Um 11.07 reitet Edward Gal mit Totilas live im Stuttgart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sallycat
    • 05.05.2004
    • 1305

    Zitat von Linu Beitrag anzeigen
    Nochmal: bei den Spaniern ist die Versammlungsbereitschaft quasi angeboren! Der Vergleich mit normalen Warmblütern hinkt da immer gewaltig! ( daher letztens auch mein Thread mit der Cavallo....)

    Dafür können wir mal über Verstärkungen bei den Spaniern sprechen....

    Klar, andere Pferde, andere Möglichkeiten. Da kommt bei den Spaniern nicht viel.

    Auf der PSI ist dieses Jahr übrigens auch wieder ein Mix dabei; Vater PRE, Mutter Warmblut.


    Haupt-WOW-Punkt bei mir war eben die Lässigkeit dieser Tiere. Ich kenne eigentlich kein Warmblut, bei dem ich sage, eine Pirouette sähe nicht irgendwie gewürgt aus. Auch bei Totilas nicht.

    Ach: Galoppieren konnten die Stierkampfpferde. Und zwar wieselflink mit unglaublichem Antritt, fast wie ein Quarter. Schaukelviertakt wäre da vermutlich nicht gerade lebensverlängernd.
    Schöne Grüße

    Sallycat

    Kommentar

    • Veracruz9
      • 26.03.2002
      • 3848

      Ich melde mich auch mal zu Wort.

      Totilas ist sicher ein begnadetes Pferd.
      Aber in meinen Augen wird da über einige Fehler hinweggesehen.

      Zum Thema Piaffen:
      Vielleicht sollte jeder der meint, Totilas piaffiert für eine 10 sich mal die Piaffen von einem Balagur ansehen.
      Mal die Beschreibung einer korrekten Piaffe:
      Alle Gelenke der Hinterhand sind gebeugt, die Kruppe ist abgesenkt, die Hinterhand ist untergeschoben und nimmt vermehrt Last auf. Das Fesselgelenk der Hinterhand ist deutlich mehr gebeugt, als das der Vorhand. Der lange Rückenmuskel wird maximal gedehnt, die Vorhand vollendet aufgerichtet, der Vorderarm ist nahe der Waagrechten. Die Nasenlinie ist bei dieser höchsten Versammlung selbstverständlich vor der Senkrechten. Das Pferd trägt sich vollkommen selbst, und wird mit dem Sitz und sehr leichter Zügeleinwirkung - mit dem Gewicht der Zügel - auf der Stelle gehalten, und ist jederzeit bereit aus der Piaffe in einer beliebigen Gangart hervorzugehen. Welche dieser Kriterien erfüllt der gepriesene Totilas - außer das der Unterarm an der Waagerechten ist, bzw. darüber?

      Und sicher - es gibt noch einige Pferde die schlechtere Piaffen zeigen. Aber dann ist es an der Zeit, dass die Richter nach oben den Spielraumen lassen für echte Piaffen (und auch Passagen), und nicht für die auf der Vorhand hüpfende Piaffe die 7 geben.

      Vielleicht könnte man ja auch mal seine Phantasie bemühen und sich vorstellen wie sich das Pferd aus einer solchen Piaffe zur Levade erheben könnte ----- ich würde sagen gar nicht.

      Die Argumentation kann auch nicht sein, dass es halt ein Warmblut ist und es das nicht besser piaffieren kann.
      Beim starken Trab wird auch nicht danach gefragt ob ein anderes Pferd eben in der Lage ist sich mit dem Vorderfußwurzelgelenk gegen das Maul zu treten.
      Da wird dann die schlechte Note gegeben.

      Losgelassenheit
      Wenn andere Pferde in der Lage sind sich vor einer solchen Kulisse losgelassen zu zeigen - warum soll es der Bewegungskünstler nicht können?
      Ich habe noch den Kür Ritt von Steffen Peters im Hinterkopf, als das Stadion am Ende des Rittes tobte, stehende Ovationen, und der Ravel geht seelenruhig am hingegebenen Zügel seine Runde und holt sich den Jubel ab.

      Verwerfen
      Ich bin der meinung, dass Totilas 1,2 oder auch 3 mal die Ohren Schief hält.
      Ja sicher, das Pferd ist erst 9 Jahre als, aber in einer A-Dressur wird man dafür ganz mächtig abgestraft, und bekommt keine 8,0 mehr für die Vorstellung. Egal ob das Pferd 5 oder 15 Jahre alt ist.
      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

      Kommentar

      • Linu
        • 03.02.2009
        • 776

        Naja, ohne das Pferd ( link ) schlecht reden zu wollen, aber im Trab scheint er etwas Taktprobleme zu haben und der Schritt ist leider auch nicht doll, aber ansonsten nettes Pferdchen!

        Und das mit den Pirouetten ist leider, leider wahr! Hab dieses Jahr eine Inter II geschrieben, Himmel, was die da als Pirouetten verkauft haben, war eine Frechheit! Ich sage nicht, dass ich es besser kann, so soll das nicht ankommen, aber 70% der Pferde sind ausgefallen oder waren einfach rumgeworfen! Nicht schön!
        Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

        Kommentar

        • Cubano
          • 16.11.2007
          • 66

          Zitat von Linu Beitrag anzeigen
          Jaja, den Spaniern ist es anatomisch auch in die Wiege gelegt! Daher sind das Meister der Versammlung!
          Dafür galoppieren die meisten Vierschlag und Verstärkungen sind auch nicht ihr Ding!
          Das ist immer Äpfel mit Birnen vergleichen!

          Mal davon abgesehen, dass es durchaus Spanier mit Talent zur Verstärkung und einer richtig guten Galoppade gibt – ich hab es gestern schon anhand der ach-so-tollen Piaffe in Aachen erwähnt: Glaubt besser nicht an die pferdegerechte Ausbildung in diesem Land. Vor allem nicht bei Pferden, die im Stierkampf gehen sollen…

          Kommentar

          • heyman
            • 04.10.2008
            • 458

            @kesaya:

            Ich hab' mich in Deinem Posting vor allem an folgender Frage aufgehängt: "wie soll ein Pferd nur losgelassen oder gar in Dehnungshaltung diese kurze Lektionenabfolge vor einer solchen Kulisse denn meistern?"

            Das ist einfach *sorry* Quatsch. Zum einen ist es überhaupt nicht gewünscht (und im übrigen auch völlig unmöglich) Grand Prix Lektionen in Dehnungshaltung zu reiten. Wenn jemand auf diese Idee kommen würde, würde er (hoffentlich) mit Wertungen am Ende der Belastungsgrenze nach Hause gehen. Im übrigen würde ich Dir dazu mal Lektüre zum Thema Losgelassenheit empfehlen. Es ist ein absoluter Kardinalfehler, Losgelassenheit mit Dehnungshaltung oder Vorwärts-Abwärts-Reiten gleichzusetzen.

            Dann schriebst Du: "Und dass die sich im Schritt vielleicht nur halb so entspannen können wie im Training ist doch irgendwie auch logisch... da gibt es einfach zu viele Geräusche und Werbebanner etc."

            Natürlich ist das irgendwie logisch, nur sollte es zur Ausbildung gehören, die Pferde eben genau für diese Situationen zu trainieren. Vetrauensbildung nenne ich dass. Allerdings: Wenn ich in eine Prüfung reite, dann gibt es da ein Reglement. Und wenn irgendwo in diesem Reglement steht, dass mein Pferd in dieser Prüfung einen losgelassenen, raumgreifenden Schritt zeigen soll, bei dem es seinen Rahmen deutlich erweitert, aber dennoch vertrauensvoll an den Hilfen bleibt, dann muss das Pferd das doch auch zeigen! Und wenn es das nicht tut (in dieser Prüfung), dann ist die Lektion niedriger zu bewerten! Da kann ich doch nicht argumentieren, ja, Pferd ist noch so jung, es war so aufgeregt etc. pp. Natürlich sind sie das! Dafür sind sie jung, unerfahren oder was auch immer. Dennoch kann es nicht sein, dass die "vermasselte" Lektion trotzdem hoch bewertet wird, weil Pferd das ja theoretisch kann, es schön auf dem Abreiteplatz oder im Training macht.


            "Dressur aus dem Lehrbuch ist ja schön und gut, aber immer realistisch?"

            Sicherlich ist die reine Lehre nicht realistisch für jeden Reiter und jedes Pferd, was die Erreichbarkeit angeht. Aber dennoch sollte sie doch das Ziel sein.

            "Ich finde viel wichtiger ist, dass die Pferde und besonders die Hochleistungstiere fair behandelt werden."

            DAS ist für mich persönlich überhaupt mal die Mindestanforderung für jeden, der mit Tieren umgeht. Und es ist auch in meinen Augen ein Armutszeugnis für die Reiterei, das man da im Zusammenhang mit der WELTELITE von Reden muss.

            Grüße, heyman
            Wer sein Pferd anschreit,
            der kann nicht erwarten,
            dass es auf ein Flüstern hört.

            Kommentar

            • Dickie
              • 03.09.2009
              • 108

              @tina 178:
              Danke für den Link, habe eben nur kurz draufgeschaut und kann so noch nicht nachvollziehen, was in den vergangenen zwei Jahren so "monströses" passiert sein könnte. Aber ich will`s mir noch in Ruhe anschauen.
              Im Übrigen habe ich so meine Zweifel an der Beweisführung durch ältere Videos, weil das dem Umstand , dass ein Pferd sich kraft- und ausbildungsmäßig noch entwickelt, zu wenig Bedeutung schenkt. Eine beachtliche Schulterfreiheit hat der T nämlich auch schon 2007...
              Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...

              Kommentar

              • Zeus
                • 28.07.2005
                • 379

                @heyman

                DAs kann ich nur unterschreiben!

                Kommentar

                • Dressurmainz
                  • 02.02.2006
                  • 813

                  ich auch@Zeus/heyman. Die Perfektion gibt es nicht, aber man muss sich auf natürlichem Wege immer bemühen nahe dran zu kommen und es muss fürs Pferd fair bleiben. Es geht ja nicht um 2-3 Saisons, man möchte ja - im Regelfall - mit seinem Pferd alt werden.

                  LG
                  DM

                  Kommentar

                  • heyman
                    • 04.10.2008
                    • 458

                    Ach ja....und was Totilas angeht, wollte ich noch bei Veracruz unterschreiben.

                    Ich halte ihn auch für ein begnadetes Pferd, und ich muss auch denjenigen recht geben, die schreiben, dass sie bei ihm ein ruhiges und gelassenes Auge sehen. Ihr könnt mich erschlagen, aber ich habe das Pferd zweimal live gesehen, beide male beim Abreiten und in der Prüfung, und der schaut so derart gelassen aus der Wäsche, dass ich es (vor allem vor dem Hintergrund, dass er erst neun ist) einfach phänomenal finde. Auch wie der nach den Prüfungen reagiert, finde ich wirklich hammerhart. Die Prüfung ist zu Ende, der Zügel wird hingegeben, der Rappe streckt sich und schaut sich seine Umgebung an. Die klatschende, johlende Menge nahm der beide Male absolut gelassen hin. Das sieht man auch selten auf diesem Niveau.

                    Aber: Das kann mich nicht darüber hinwegtäuschen, dass es an einer ganzen Reihe von Lektionen hapert. Und da stelle ich mich dann auch wieder in die Reihe der Kritiker. Und es wird mir ein ewiges Rätsel bleiben, was diese Richter dazu veranlasst, den mit solch astronomischen Bewertungen zu versehen. Ich denke, am Beispiel dieser Diskussion über Totilas kann man gut sehen, wo der Dressursport hingeht. Da kann ich mich nur wiederholen: DAS ist nicht mehr mein Sport, und das sind auch sicher nicht meine Vorbilder.

                    Grüße, heyman
                    Wer sein Pferd anschreit,
                    der kann nicht erwarten,
                    dass es auf ein Flüstern hört.

                    Kommentar

                    • Veracruz9
                      • 26.03.2002
                      • 3848

                      Zitat von heyman Beitrag anzeigen
                      .... Ich denke, am Beispiel dieser Diskussion über Totilas kann man gut sehen, wo der Dressursport hingeht. Da kann ich mich nur wiederholen: DAS ist nicht mehr mein Sport, und das sind auch sicher nicht meine Vorbilder.

                      Grüße, heyman
                      Und auch das unterschreib ich so.
                      Vielleicht sollten sich dich werten Damen und Herren am Rande des Vierecks mal ernsthaft zu einer konstruktieven Runde zusammen finden. Weil das sind diejenigen, die bestimmen was im Internationalen Sport gut, und was nicht ist.

                      Ich möchte nicht ein Pferd sehen, was irgendwie mechanisch wirkt, und wo man rätseln muss wie es das so gelernt hat.
                      Ich mag keine auf dem Vorderbein hüpfenden Piaffen sehen, und keine festen Rücken.

                      Ich möchte Pferde sehen, die die Skala der Ausbildung in jedem Moment der Prüfung erfüllen.
                      Sprich vorallem Takt, Losgelassenheit und Anlehnung. Und das immer.

                      Meinetwegen muss es auch nicht so spektakulär sein, aber schön!
                      Und schön ist nicht das Pferd, was mit festem Rücken, matter Hinterhand und stramplenden Vorderbeinen daher kommt.

                      Sondern dass, was die Skala der Ausbildung erfüllt.
                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                      Kommentar

                      • Zeus
                        • 28.07.2005
                        • 379

                        @veracruz

                        *auchunterschreib*

                        Kommentar

                        • Dickie
                          • 03.09.2009
                          • 108

                          heymann - "Und es wird mir ein ewiges Rätsel bleiben, was diese Richter dazu veranlasst, den mit solch astronomischen Bewertungen zu versehen"

                          Das ist wohl der Kern des Problems! Denn eigentlich - fand ich - war Totilas insgesamt in Stuttgart besser/ weiter in einigen Dingen als in Windsor, so das das Gesamtergebnis umgekehrt hätte sein müssen und generell war es verdammt üppig. Lektionen die nicht oder unzureichend gezeigt werden, sind eben keine Zehn und eine reelle Bewertung wird ja dann auch nur dem Ausbildungsstand eines Pferdes gerecht. Aber das sind Fragen und Forderungen an die Richter, nicht an Reiter und Pferd. Nicht nur Gal, alle anderen orientieren sich an solchen Entwicklungen und das ist eigentlich fatal.
                          Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...

                          Kommentar

                          • rubia
                            • 09.12.2002
                            • 3250

                            Welche Lektion wurde denn bitte n i c h t gezeigt?!?!?!
                            Vielleicht sollte man den Ritt mal mit den Anderen in der Prüfung vergleichen, und vielleicht geht dann so Manchem die Augen auf!
                            Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                            Kommentar

                            • kesaya
                              • 18.12.2003
                              • 781

                              @ heyman.
                              Ja, jetzt verstehe ich was Du meinst. Nein, aber das kam irgendwie in der Diskussion so rüber.

                              Ich finde auch, dass Totilas z.B. im Video 2007 viel zu eng geht und obwohl der Reiter nicht zimperlich ist und ihn ganz schön stresst, dennoch willig versucht dem Reiter alles recht zu machen.
                              Da fand ich den Livestream von der Schleyerhalle besser.
                              Die Gangarten finde ich 2007 auch nicht sooo besonders.

                              Kommentar

                              • Dickie
                                • 03.09.2009
                                • 108

                                Missversteh...
                                hallo rubia, hab`s zu schnell hingehuscht: Was ich meine ist ein generelles Problem bei der Richterei, also eine Lektion, die nicht so tipp-topp ausgeführt wird, ist dann eben auch mal eine 5 oder 6 und wenn - wie ich finde - der versammelte Trab in Stuttgart bei T. zu wünschen übrig läßt, dann kann das keine 10 sein. (ich habe keine Ahnung wie im Einzelnen bewertet worden ist)
                                Darüber kann man sich landauf - landab die Köppe einhauen. Was am Ende bleibt ist die Tatsache, dass die Dressurreiter sich an diesen Wertungen orientieren, um Erfolg zu haben und das mit manchmal fatalen Folgen...
                                Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...

                                Kommentar

                                • rubia
                                  • 09.12.2002
                                  • 3250

                                  Man mag den versammelten Trab sehen, wie man will, aber ihn mit 5 oder 6 zu bewerten, find ich schon überspannt! Wer sagt denn, dass er nur 9er und 10er bekam, dann hätte er im Grand Prix 85%haben müssen.
                                  In der Kür waren die hohen Noten bestimmt mit dem Schwierigkeitsgrad im A- Bereich und dem hohen künstlerischen Wert im B- Bereich begründet und das voll zu Recht!
                                  Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                                  Kommentar

                                  • Dickie
                                    • 03.09.2009
                                    • 108

                                    Ich hab`ihn auch nicht mit 5 oder 6 bewertet, sondern gesagt, dass es keine 10 sein kann - lesen bitte - nicht interpretieren. Und ich kenne die Einzelnoten aus Stuttgart nicht.....
                                    Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...

                                    Kommentar

                                    • insider
                                      • 23.10.2008
                                      • 23

                                      Zitat von Dickie Beitrag anzeigen
                                      Ich hab`ihn auch nicht mit 5 oder 6 bewertet, sondern gesagt, dass es keine 10 sein kann - lesen bitte - nicht interpretieren. Und ich kenne die Einzelnoten aus Stuttgart nicht.....
                                      So viel ich weiß, gibt es in der GP-Kür und dem GP keine Einzelnoten für den versammelten Trab. Es gibt nur eine Gesamt-Note VersammeltenTrab/Traversale.

                                      Kommentar

                                      • Dickie
                                        • 03.09.2009
                                        • 108

                                        ...Hmmm, der Notenbogen 2009 sagt was anderes, aber es gibt keinen Koeffizienten
                                        Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...

                                        Kommentar

                                        • Mrs.Ada
                                          • 25.11.2009
                                          • 2

                                          Zitat von Picadilly Beitrag anzeigen
                                          Möchte auch noch mal betonen, dass ich das gesamte Abreiten gesehen habe (übrigens noch etwa 2000 weitere Personen...), und ich sah kein unentwegtes Pi und Pa, sondern im Gegenteil, innerhalb von 35 min. mindestens 4 sehr entspannte Schrittpausen, ohne dass das Pferd zuvor eng und heiss gemacht wurde.
                                          Hast du auch gesehen wie er am Vormittag das Pferd zum ersten Mal abgeritten hat? Das soll etwas anders ausgesehen haben.
                                          Interfloor Next One war beim offiziellen Abreiten vor dem Bewerb auch nicht so entspannt :-(

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                          58 Antworten
                                          4.651 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          202 Antworten
                                          25.428 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          27 Antworten
                                          3.208 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          647 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.481 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Lädt...
                                          X