Um 11.07 reitet Edward Gal mit Totilas live im Stuttgart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cubano
    • 16.11.2007
    • 66

    Zitat von Dressurmainz Beitrag anzeigen
    genau, sagte ich ja, ggd. Lastaufnahme! Der Spanier aus Wiesbaden2008 konnte piaffieren)

    DM

    Ja, und das wurde ihm hier im Land der ach-so-pferdegerechten Ausbildung ganz sicher sehr schonend beigebracht. Sofern man die handelsübliche Methode: Binde ihn kurz an und hau mit der Gerte drauf als schonend bezeichnen kann, die hier tagtäglich genauso praktiziert und von mir mehrfach so gesehen wurde. Aber wahrscheinlich wurde dieses Pferd als sehr losgelassen wahrgenommen – ganz im Gegensatz natürlich zu Totilas, der ja immer so spannig und gequält daherkommt.
    Merke. Es kommt halt immer darauf an, in welchen Fällen man sich gerade die Welt schönreden möchte…

    Kommentar

    • Picadilly
      • 08.11.2009
      • 104

      Man kann einem Pferd sicherlich fast alles beibringen, aber sicher keine Oskar-verdächtige Schauspielerei! Hier traue ich lieber meinem Gefühl und meinen Augen. als irgendwelchen Fotos aus-welchen-Phasen-der-Bewegung auch immer. Die viel zitierten Lehrbuchweisheiten sind ja nur Beschreibungen eines Ideal-Zustandes, der sich vielleicht am Fließband oder am Reißbrett herstellen lässt, aber nicht am lebenden Wesen, geschweige denn an zweien gleichzeitig. Es gibt kein ideales Pferd, auch keinen idealen Reiter, denn gäbe es Beide, so würde unser Streben nach Verbesserung und Verfeinerung sterben. Trotzdem bleibe ich dabei: diese Beiden kommen dem Ideal (vor allem gerade in dieser Kombination!) sehr nah. ICH möchte dieses Pferd nicht unbedingt unter anderen Reitern sehen müssen. Ich sage nur: CdC mit R. Tebbel vs. CdC mit L. Beerbaum.

      Im Übrigen möchte ich zu bedenken geben, daß eine Reitlehre keine feststehende Größe sein kann, weil die Pferde(zucht) sich weiter entwickelt hat. So wie das urdeutsche Pferd, das im Alltag auf dem Acker und am Wochenende auf dem Springturnier bestehen sollte, auf eine Art geritten werden musste, so wurde eine Anpassung des Stils bei den "moderneren", blütigeren Typen notwendig. Auch Caprilli wurde, wenn ich nicht völlg irre, anfangs belächelt? Warum glaubt eigentlich die Dressur als einzige Reitdisziplin, dass die Sonne um die Erde kreist? Was sich nicht verändert, stirbt! Angeblich ist die Dressur zum Wohle der Pferde notwendig, und nicht das Pferde (= ein bestimter Typ) für die Dressur...

      Kommentar

      • Dressurmainz
        • 02.02.2006
        • 813

        Und eben aus diesem Grund kann und darf das Pferd nicht der Richtungsweiser in eine neue Dressurära sein. Die Bewegung kommt doch nicht von der Zucht!

        LG DM

        Kommentar

        • Picadilly
          • 08.11.2009
          • 104

          Ich denke, Du kannst Dich beruhigen: sowas bringt Zucht nur etwa alle 10-15 Jahre hervor. Weltweit. Und wenn es jährlich möglich wäre: ja, für mich bitte auch einen!

          Kommentar

          • Julez
            • 24.07.2006
            • 385

            Also ich klinke mich jetzt auch aus; irgendwie reden wir hier aneinander vorbei...
            @ DM Du hast meine volle Zustimmung!

            Kommentar

            • St.Pr.St
              • 06.03.2009
              • 5228

              Zitat von Julez Beitrag anzeigen
              Also ich klinke mich jetzt auch aus; irgendwie reden wir hier aneinander vorbei...
              @ DM Du hast meine volle Zustimmung!
              Schließe mich an beim ersten Satz
              http://www.christianwoeber.com

              Kommentar

              • Dressurmainz
                • 02.02.2006
                • 813

                @Picadilly, das Pferd ist nicht verkehrt, da hast Du vollkommen Recht!

                Seid mir nicht böse ich bin ein streitbarer Geist, möchte aber niemanden persönlich angreifen. Nur hier sprechen die Tatsachen gegen das Paar. Das Pferd kann nichts dafür, das ist klar.

                Allen eine erholsame Nacht!
                DM

                Kommentar

                • Hondadiva
                  • 24.01.2005
                  • 1554

                  Zitat von Picadilly Beitrag anzeigen
                  Warum glaubt eigentlich die Dressur als einzige Reitdisziplin, dass die Sonne um die Erde kreist?
                  und ich dacht, der mond um die sonne und donald duck (oder war es pluto??) ist im zentrum

                  scherz beiseite - bei den reitern hat jeder das reiten erfunden, jeder ist der meinung, er wäre weltmeister, nimmt aber davon abstand, weil der turnierzirkus so daneben ist.....und genau jene, die in ihrem ganzen leben noch NIE eine piaffe geritten haben, sind dann so dreist, ein pferd anhand eines fotos zu beurteilen......
                  http://www.schurkenhof.at

                  Kommentar


                  • Verzeihung, völlig am Thema vorbei... aber erkennt jemand das Sattelmodell?

                    Ich meine Heiner Schiergen sitzt im gleichen. Sieht im Schulterbereich so toll und frei aus.

                    Kommentar

                    • insider
                      • 23.10.2008
                      • 23


                      Wer von Euch Totilas-Kritikern hat das Paar schon life erlebt?


                      Kenne bisher noch niemanden der ihn life nicht gut fand.

                      P.S. Fotos und Realität sind oft sehr verschieden
                      Zuletzt geändert von insider; 24.11.2009, 22:29.

                      Kommentar

                      • insider
                        • 23.10.2008
                        • 23

                        Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                        Verzeihung, völlig am Thema vorbei... aber erkennt jemand das Sattelmodell?

                        Ich meine Heiner Schiergen sitzt im gleichen. Sieht im Schulterbereich so toll und frei aus.
                        Ich glaube es ist ein Hennig.

                        Kommentar

                        • Dressurmainz
                          • 02.02.2006
                          • 813

                          Ich hab ihn live gesehen und kann trotzdem den Weg wie dieses Pferd gemacht wird/wurde, nicht übersehen!

                          DM

                          Kommentar

                          • Sallycat
                            • 05.05.2004
                            • 1305

                            Zitat von Picadilly Beitrag anzeigen
                            Im Übrigen möchte ich zu bedenken geben, daß eine Reitlehre keine feststehende Größe sein kann, weil die Pferde(zucht) sich weiter entwickelt hat. So wie das urdeutsche Pferd, das im Alltag auf dem Acker und am Wochenende auf dem Springturnier bestehen sollte, auf eine Art geritten werden musste, so wurde eine Anpassung des Stils bei den "moderneren", blütigeren Typen notwendig. Auch Caprilli wurde, wenn ich nicht völlg irre, anfangs belächelt? Warum glaubt eigentlich die Dressur als einzige Reitdisziplin, dass die Sonne um die Erde kreist? Was sich nicht verändert, stirbt! Angeblich ist die Dressur zum Wohle der Pferde notwendig, und nicht das Pferde (= ein bestimter Typ) für die Dressur...
                            Das sehe ich auch so.

                            Ich habe diesen Sommer mal richtig gute iberische Pferde beim Training gesehen. Zwar für den Stierkampf, aber da werden Seitengänge, Galoppwechsel, Wendungen auf der Hinterhand etc. ja auch gebraucht.

                            War unglaublich gut. Danach sind zumindest die Piaffen, Passagen, Pirouetten etc. von Dressur-Warmblütern kalter Kaffee. Bei den Spaniern trägt die Hinterhand. Und sie tragen sich selbst. Die Selbstverständlichkeit und Lässigkeit war toll. Vor und nach dem Training waren die die Ruhe selbst. Fast alles Hengste, konnten alle im Stall besichtigt werden, bzw. standen nebeneinander angebunden vor dem Stall. Gezickt wurde da zero.
                            Hilft bei Totilas nicht weiter......aber da dachte ich: Dressur kann toll sein. Und Dressurreiten kann Spaß machen!
                            Schöne Grüße

                            Sallycat

                            Kommentar

                            • tina_178
                              • 18.03.2007
                              • 3704

                              Zitat von Dickie Beitrag anzeigen
                              Ob Totilas Mechanik unnatürlich ist, vermag ich nicht zu sagen, sie ist auf jeden Fall außergewöhnlich. Soweit ich weiß, hat auch noch niemand einen Beweis dafür antreten können…

                              Totilas 2007 - in natürlichen Bewegungen
                              Video bei youtube

                              Und jetzt frage ich mich:
                              was ist in den 2 Jahren passiert, dass heute
                              • in der Schulter so viel Bewegung ist
                              • der Unterarm so weit über waagerecht hinaus hochgenommen wird
                              • was haben die mit dem Pferd gemacht?
                              • wurde er wirklich trainiert wie die "Kutschpferde"
                              Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                              Kommentar

                              • frau holle reloaded
                                • 19.02.2007
                                • 773

                                ...aaaalso,ich fasse mal zusammen:
                                totilas geht immer hinter der senkrechten,ist immer viel zu eng,macht eine furchtbare pi-pa-tour,weil gar nicht gesetzt und nicht drunter und überhaupt kann der ja gar keine last aufnehmen und außerdem hinten draussen,versammelter trab geht auch gar nicht,weil nicht vorhanden,die trabverstärkungen sind auch zu verdammen,da er ja nur zwei hufbreiten übertritt und das mit festgehaltenem rücken,der sowieso nicht korrekt und durchhängend ist...achja,irgendwo stand auch mal,dass er fest im genick ist und sich nicht biegen läßt...die furchtbaren einer-wechsel habe ich auch noch vergessen...und die sehnen,bänder und gelenke sind natürlich auch schon kaputt...noch was?
                                ...eigentlich ist totilas dann ja ein totalschaden...allemal,ich hätte so einen im stall
                                Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

                                Kommentar

                                • Linu
                                  • 03.02.2009
                                  • 772

                                  Zitat von Sallycat Beitrag anzeigen
                                  Das sehe ich auch so.

                                  Ich habe diesen Sommer mal richtig gute iberische Pferde beim Training gesehen. Zwar für den Stierkampf, aber da werden Seitengänge, Galoppwechsel, Wendungen auf der Hinterhand etc. ja auch gebraucht.

                                  War unglaublich gut. Danach sind zumindest die Piaffen, Passagen, Pirouetten etc. von Dressur-Warmblütern kalter Kaffee. Bei den Spaniern trägt die Hinterhand. Und sie tragen sich selbst. Die Selbstverständlichkeit und Lässigkeit war toll. Vor und nach dem Training waren die die Ruhe selbst. Fast alles Hengste, konnten alle im Stall besichtigt werden, bzw. standen nebeneinander angebunden vor dem Stall. Gezickt wurde da zero.
                                  Hilft bei Totilas nicht weiter......aber da dachte ich: Dressur kann toll sein. Und Dressurreiten kann Spaß machen!
                                  Jaja, den Spaniern ist es anatomisch auch in die Wiege gelegt! Daher sind das Meister der Versammlung!
                                  Dafür galoppieren die meisten Vierschlag und Verstärkungen sind auch nicht ihr Ding!
                                  Das ist immer Äpfel mit Birnen vergleichen!
                                  Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

                                  Kommentar

                                  • perigeux
                                    • 01.11.2007
                                    • 1111

                                    Zitat von Hondadiva Beitrag anzeigen
                                    scherz beiseite - bei den reitern hat jeder das reiten erfunden, jeder ist der meinung, er wäre weltmeister, nimmt aber davon abstand, weil der turnierzirkus so daneben ist.....und genau jene, die in ihrem ganzen leben noch NIE eine piaffe geritten haben, sind dann so dreist, ein pferd anhand eines fotos zu beurteilen......
                                    ich bin 100% bei dir

                                    Kommentar

                                    • Irislucia
                                      • 22.11.2008
                                      • 2519

                                      Zitat von insider Beitrag anzeigen
                                      Fotos und Realität sind oft sehr verschieden
                                      Wer sowas sagt, hat sich garantiert noch nie mit Fotoapparat bewaffnet hingestellt und einfach mal draufgehalten. Dann hätte man nämlich schnell eine andere Meinung zu zufällig auftretenden "Momentaufnahmen".
                                      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                      Kommentar

                                      • kesaya
                                        • 18.12.2003
                                        • 781

                                        @ heyman:

                                        Doch durchaus.

                                        bist Du Grand Prix Reiter oder schon mal vor einer großen Kulisse geritten?

                                        Ich sag ja nicht dass die klass. Reitlehre falsch ist!

                                        Ich habe einfach das Gefühl, dass die Theorie oft nicht der Praxis entspricht.

                                        Und was hier diskutiert wird ist nun mal fast nur Theorie.

                                        Ansonsten stimme ich hiermit überein:

                                        Zitat Piccadilly:

                                        Zitat von Picadilly Beitrag anzeigen
                                        Im Übrigen möchte ich zu bedenken geben, daß eine Reitlehre keine feststehende Größe sein kann, weil die Pferde(zucht) sich weiter entwickelt hat. So wie das urdeutsche Pferd, das im Alltag auf dem Acker und am Wochenende auf dem Springturnier bestehen sollte, auf eine Art geritten werden musste, so wurde eine Anpassung des Stils bei den "moderneren", blütigeren Typen notwendig. Auch Caprilli wurde, wenn ich nicht völlg irre, anfangs belächelt? Warum glaubt eigentlich die Dressur als einzige Reitdisziplin, dass die Sonne um die Erde kreist? Was sich nicht verändert, stirbt! Angeblich ist die Dressur zum Wohle der Pferde notwendig, und nicht das Pferde (= ein bestimter Typ) für die Dressur...

                                        Einen Spanier bin ich auch schon geritten und wie geschrieben war zumindest bei diesem die Versammlungsbereitschsft wesentlich höher.

                                        LG Kesy

                                        Kommentar

                                        • Linu
                                          • 03.02.2009
                                          • 772

                                          Nochmal: bei den Spaniern ist die Versammlungsbereitschaft quasi angeboren! Der Vergleich mit normalen Warmblütern hinkt da immer gewaltig! ( daher letztens auch mein Thread mit der Cavallo....)

                                          Dafür können wir mal über Verstärkungen bei den Spaniern sprechen....
                                          Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                          57 Antworten
                                          4.542 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          202 Antworten
                                          25.302 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          26 Antworten
                                          3.156 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          612 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.458 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Lädt...
                                          X