Ich denke - es ist folgendes Problem:
das Pferd läuft im Galopp mehr oder weniger unter dem Hintern weg (hohes Grundtempo, weil noch nicht genug im Gleichgewicht) und man muss jeden Galoppsprung deutlich mit der Hand abfangen. Dabei fällt das PFerd entweder aus in den Trab oder wird hektisch. Wichtig ist in dem Fall:
Bereits beim Angaloppieren das Pferd gut am Kreuz behalten -(schwerer innerer Gesäßknochen und gut zurückgenommene Schultern bei gut aufgerichtetem Oberkörper) - wie Charly sagt - evtl. mit Stimme angaloppieren - probieren. DEr erste Galoppsprung ist wichtig. Die einzelnen Galoppsprünge mitzählen und bei jedem Galoppsprung deutlich "gegensitzen" - jeden einzelnen Sprung zwar abfangen mit der Hand - aber auch genauso wieder vorfedern....das Pferd mit dem "Kreuz halten wollen" und nicht mit der Hand......ich würde erstmal nur auf dem Zirkel galoppieren ....evtl. Mittelzirkel..... später, wenn das PFerd sich etwas mehr gesetzt hat und gelernt hat ruhiger zu galoppieren ganz vorsichtig Zirkel verkleinern.....danach immer Schritt und loben.
das Pferd läuft im Galopp mehr oder weniger unter dem Hintern weg (hohes Grundtempo, weil noch nicht genug im Gleichgewicht) und man muss jeden Galoppsprung deutlich mit der Hand abfangen. Dabei fällt das PFerd entweder aus in den Trab oder wird hektisch. Wichtig ist in dem Fall:
Bereits beim Angaloppieren das Pferd gut am Kreuz behalten -(schwerer innerer Gesäßknochen und gut zurückgenommene Schultern bei gut aufgerichtetem Oberkörper) - wie Charly sagt - evtl. mit Stimme angaloppieren - probieren. DEr erste Galoppsprung ist wichtig. Die einzelnen Galoppsprünge mitzählen und bei jedem Galoppsprung deutlich "gegensitzen" - jeden einzelnen Sprung zwar abfangen mit der Hand - aber auch genauso wieder vorfedern....das Pferd mit dem "Kreuz halten wollen" und nicht mit der Hand......ich würde erstmal nur auf dem Zirkel galoppieren ....evtl. Mittelzirkel..... später, wenn das PFerd sich etwas mehr gesetzt hat und gelernt hat ruhiger zu galoppieren ganz vorsichtig Zirkel verkleinern.....danach immer Schritt und loben.
Kommentar