@An-Ginga
ja - das ist richtig....viele junge Pferde können kräftemäßig und gleichgewichtsmäßig die versammelnde Hinterhandsarbeit noch nicht lange genug durchhalten und rollen sich deshalb zeitweise ein.....wichtig ist, dass man es erkennt und nur mit kurzen Reprisen arbeitet - also zwischendrin häufige Schrittpausen am langen Zügel....außerdem ist es so, dass das häufige wieder-Antreten im Trab und später im Galopp die Hinterhand zusätzlich kräftigt....
ja - das ist richtig....viele junge Pferde können kräftemäßig und gleichgewichtsmäßig die versammelnde Hinterhandsarbeit noch nicht lange genug durchhalten und rollen sich deshalb zeitweise ein.....wichtig ist, dass man es erkennt und nur mit kurzen Reprisen arbeitet - also zwischendrin häufige Schrittpausen am langen Zügel....außerdem ist es so, dass das häufige wieder-Antreten im Trab und später im Galopp die Hinterhand zusätzlich kräftigt....
Kommentar