Zitat von Lilly go lucky
Beitrag anzeigen
Nun habe ich ja diesbezueglich schon einiges dazu auf Schandors Fragen geschrieben.
Ja,mit dem Yoga habe ich eben gemeint,dass man erst einmal vollkommen vorurteilsfrei an jede Reitweise herangehen muss , ja auch an die Rollkur.
Wie man von Britta's Beitrag schon sehen kann,wird da schon wieder vieles zusammengeworfen.
Es sind naemlich gewaltige Unterschiede zwischen Isabell Werths,bzw Dr.Schulten-Baumers " Rollkur" - gegen die habe ich naemlich gar nichts !!
Besser gesagt : Nichts mehr ! Seit ich mich,nach urspruenglich voelliger Ablehnung- damit neutral auseinander gesetzt habe.
Ich kann immer sagen: Das gefaellt mir nicht,ist nicht mein Stil - und so ist es fuer mit Ankys Reiterei - wohlgemerkt nur als ein Aspekt von zweien.
Wenn ich aber fuer die Pferde spreche,dann kann ich nicht einfach nur davon ausgehen,was ich mag,aber ebenfalls kann ich nichts verurteilen,wenn ich nicht weiss,ob es zum gesundheitlichen Nachteil der Pferde ist.
Und dies wird mir hier andauernd zusammengeworfen.
Zurueck zum Yoga. Ich moechte fast wetten,dass sich hier im Forum kaum einer je gefragt hat,dass es doch sonderbar ist,dass wenn wir in die Krankengymnastik gehen,wenn wir Uebungen als Taenzer machen ,um geschmeidig und kraeftig zu werden,Yoga habe ich schon erwaehnt auch Pilates,egal in welchem Programm,wir bringen uns in Haltungen,die unserer normalen unnatuerlich anmutet - nur beim Pferd muss das alles falsch sein.
Wer solch einen Unsinn wirklich glaubt - ist fuer mich ein Klassik-Fanatiker !
Nun,ob ich mit meinem Kopf unter meinem rechten Arm oder meinem Bein um meinen Hals gewickelt eine 1/2 Stunde verharre - ist eine voellig andere Frage !!!!
Also,wenn ich daran denke,wieviel Artikel und Kommentare ich in den letzten Jahren gelesen habe,in denen sich die Leute z.B. beim Dehnen darueber aufgeregt haben,dass die Nase/Stirnlinie hinter der Senkrechte war,dann moechte ich die/den doch wirklich bitten zu erklaeren,wie das in irgendeiner Weise als negativ zu erklaeren sein soll;eben besonders in Zusammenhang mit dem oben Erwaehnten.
Und wer mir dann mit der geistreichen Erklaerung kommt,dass ist eben klassisch! Der soll sich nicht aufregen,wenn ich sage, es ist eben nicht das Gehirn benutzt worden.
Jede Form - gerade die klassische - muss hinterfragt werden !!!
Warum sage ich gerade? Weil jeder davon lallt,weil jede Form,die zum "guten Ton" gehoert,die aus den vergilbten Buechern kommt, vor denen sich soviele verneigen,wie die,die sich vom Kaiser verneigt haben,der keine Kleider trug,bis ein Kind die Wahrheit gesprochen hatte.
Was frage ich,soll den KLASSISCH sein?
Die langen Kandarren-Anzuege? Das Reiten auf Blanke Kandarre -was die meisten noch nicht einmal wissen,dass es die hoechste Vollendung war ein Pferd auf Blanke Kandarre zu fuehren mit der "Rute" nach oben gehalten,wie es die alten Stiche zeigen.
Das Bein weggestreckt,der Sporn 20cm lang - und vorwaerts-abwaerts-dehnen findet Ihr auch vergeblich,bei den Alten Meistern.
Und reiten auf Trense - gab es nicht! Leicht-traben gab es auch nicht!
Ach Ihr meint gar nicht diese Alten Meister,nicht die ganz alten mit Baerten,sondern die neueren - Mensch es wird doch jeder wissen,was KLASSISCH ist - nur eben der carlo nicht ! Wahrscheinlich ist's so !
Jeder nimmt sich naemlich heraus,was er dafuer ansieht !
Gruss,
carlo
Kommentar