Vielleicht einmal ohne Vorurteil !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Zitat von Lilly go lucky Beitrag anzeigen
    Ich bin mir nicht sicher, ob in carlos langem Beitrag nicht auch etwas über Trainingsmethoden gesagt wird, oder was sonst soll das Beispiel Yoga beinhalten.

    Aber dazu - und auf die von Schandor gestellten Fragen - müssen wir dann die Antworten von carlo abwarten.
    Gut aufgepasst,Lilly go lucky,das macht mir Spass !

    Nun habe ich ja diesbezueglich schon einiges dazu auf Schandors Fragen geschrieben.

    Ja,mit dem Yoga habe ich eben gemeint,dass man erst einmal vollkommen vorurteilsfrei an jede Reitweise herangehen muss , ja auch an die Rollkur.

    Wie man von Britta's Beitrag schon sehen kann,wird da schon wieder vieles zusammengeworfen.

    Es sind naemlich gewaltige Unterschiede zwischen Isabell Werths,bzw Dr.Schulten-Baumers " Rollkur" - gegen die habe ich naemlich gar nichts !!

    Besser gesagt : Nichts mehr ! Seit ich mich,nach urspruenglich voelliger Ablehnung- damit neutral auseinander gesetzt habe.

    Ich kann immer sagen: Das gefaellt mir nicht,ist nicht mein Stil - und so ist es fuer mit Ankys Reiterei - wohlgemerkt nur als ein Aspekt von zweien.

    Wenn ich aber fuer die Pferde spreche,dann kann ich nicht einfach nur davon ausgehen,was ich mag,aber ebenfalls kann ich nichts verurteilen,wenn ich nicht weiss,ob es zum gesundheitlichen Nachteil der Pferde ist.

    Und dies wird mir hier andauernd zusammengeworfen.

    Zurueck zum Yoga. Ich moechte fast wetten,dass sich hier im Forum kaum einer je gefragt hat,dass es doch sonderbar ist,dass wenn wir in die Krankengymnastik gehen,wenn wir Uebungen als Taenzer machen ,um geschmeidig und kraeftig zu werden,Yoga habe ich schon erwaehnt auch Pilates,egal in welchem Programm,wir bringen uns in Haltungen,die unserer normalen unnatuerlich anmutet - nur beim Pferd muss das alles falsch sein.

    Wer solch einen Unsinn wirklich glaubt - ist fuer mich ein Klassik-Fanatiker !

    Nun,ob ich mit meinem Kopf unter meinem rechten Arm oder meinem Bein um meinen Hals gewickelt eine 1/2 Stunde verharre - ist eine voellig andere Frage !!!!

    Also,wenn ich daran denke,wieviel Artikel und Kommentare ich in den letzten Jahren gelesen habe,in denen sich die Leute z.B. beim Dehnen darueber aufgeregt haben,dass die Nase/Stirnlinie hinter der Senkrechte war,dann moechte ich die/den doch wirklich bitten zu erklaeren,wie das in irgendeiner Weise als negativ zu erklaeren sein soll;eben besonders in Zusammenhang mit dem oben Erwaehnten.
    Und wer mir dann mit der geistreichen Erklaerung kommt,dass ist eben klassisch! Der soll sich nicht aufregen,wenn ich sage, es ist eben nicht das Gehirn benutzt worden.

    Jede Form - gerade die klassische - muss hinterfragt werden !!!

    Warum sage ich gerade? Weil jeder davon lallt,weil jede Form,die zum "guten Ton" gehoert,die aus den vergilbten Buechern kommt, vor denen sich soviele verneigen,wie die,die sich vom Kaiser verneigt haben,der keine Kleider trug,bis ein Kind die Wahrheit gesprochen hatte.

    Was frage ich,soll den KLASSISCH sein?

    Die langen Kandarren-Anzuege? Das Reiten auf Blanke Kandarre -was die meisten noch nicht einmal wissen,dass es die hoechste Vollendung war ein Pferd auf Blanke Kandarre zu fuehren mit der "Rute" nach oben gehalten,wie es die alten Stiche zeigen.

    Das Bein weggestreckt,der Sporn 20cm lang - und vorwaerts-abwaerts-dehnen findet Ihr auch vergeblich,bei den Alten Meistern.
    Und reiten auf Trense - gab es nicht! Leicht-traben gab es auch nicht!

    Ach Ihr meint gar nicht diese Alten Meister,nicht die ganz alten mit Baerten,sondern die neueren - Mensch es wird doch jeder wissen,was KLASSISCH ist - nur eben der carlo nicht ! Wahrscheinlich ist's so !

    Jeder nimmt sich naemlich heraus,was er dafuer ansieht !

    Gruss,

    carlo

    Kommentar


    • #62
      Nun kommen wir zu den wiklich klassischen:

      Der SPANISCHEN HOFREITSCHULE zu WIEN - ich erstarre in Ehrfurcht.

      Eine kleine Geschichte: Vor Jahren sprach ich mit einem Apostel der Wiener Schule.
      Er verbrachte eine Woche in Wien,zunaechst konnte er nur die "feel-good" Veranstaltung am spaeten Morgen sehen.
      Dann freundete er sich mit einem Bereiter an,endlich durfte er am fruehen Morgen kommen,wenn die richtige Arbeit gemacht wird.

      Nun war er doch ueberracht ueber all die leichten Arrets,die so leicht nun auch wieder nicht waren.
      Als er am Ende vorsichtig zu dem Bereiter sagte,er wollte nichts Falsches sagen und ihn nicht beleidigen: " Aber da haben Sie doch etwas mehr in der Hand gehabt,vielleicht 5 Pfund? "
      Da schaute ihn der Bereiter belustigt an : " 5 Pfund? 20 kg kommt der ganzen Sache wohl naeher ! "

      War das nun klassisch,oder vielleicht erklaert mir einer,dass dies ein Abtruenniger war?


      Leute wacht auf !!!!! Ich gehe gleich schlafen !

      Gruss,

      carlo

      Kommentar


      • #63
        Wenn Ihr Eure Pferde liebt - dann bleibt aus dem Sattel !

        Gruss,

        carlo

        Kommentar


        • #64
          Zitat von Simonne Beitrag anzeigen
          So, ich habe mir Carlo's Beiträge nochmals durchgelesen und ich denke, ich verstehe nun, um was es ihm eigentlich geht. Carlo, bitte korrigiere mich, wenn ich es falsch verstanden habe.

          Ich fasse zusammen: unlautere Trainingsmethoden gibt es überall, sei es Rollkurmässig, nicht pferdegerecht oder schlicht und ergreifend grausam. Das wissen wir alle hier und müssen das nicht weiter diskutieren! Auch in der Freizeitreiterei gibt es Sachen, die einem die Haare zu Berge stehen lässt, ganz klar. Darüber zu urteilen, was nun schlimmer ist, Freizeitreiter oder Profi, hat keinen Sinn, darüber müssten die Pferde abstimmen und die sind hier nicht angemeldet.

          Die Holländer scheinen eine führende Rolle in der mentalen Vorbereitung ihrer Sportler einzunehmen. Hier möchte ich ganz provokativ fragen: Welche Nation hat nicht den Wert und Sinn von mentalem Training erkannt? Was machen die Holländer so gut, dass sie vor anderen Nationen stehen? Wäre super, wenn das hier ein bisschen aufgezeigt werden könnte, ich habe darüber keine Infos.

          Ansonsten Carlo muss ich ehrlich zugeben, dass ich nicht so genau weiss, was du noch gerne diskutieren möchtest. Um welche Fragen und Aspekte geht es dir genau? Ich denke, wir sind uns nun einig, dass wir die Trainingsmethoden undokumentiert lassen, da wir ja alle hier contra Rollkur sind, so hoffe ich zumindest.

          Wünsche euch einen schönen Tag!

          ups, hat sich wohl mit Schandors Beitrag überschnitten! Doppelt genäht hält besser!
          Hallo Simonne,

          in vielem mich verstanden in einigem nicht.Denke,dass meine letzten Beitraege dies klar machen.

          Um gegen Rollkur zu sein - das meine ich z. B. mit "Dummheit" - muss man sich naemlich erst einmal mit dem ganzen Pott auseinanderstzen,was da hineingeworfen wird. - Habe uebrigens eben keineswegs Dich persoenlich gemeint.

          Dumm- ist es in meinen Augen,oder vielleicht sollte man es besser als unverschaemt oder arrogant bezeichnen,wenn Leute jemandem wie Dr.Schulten-Baumer unterstellen,dass er sich mit seine "Rollkur" keinerlei Gedanken ueber das Wohlbefinden seiner Pferde macht.Nur um zu gewinnen diese Methode einsetzen wuerde.

          Jeder Freizeit-Reiter oder unerfahrene Turnierreiter "quaelt" sein geliebtes Pferd taeglich,auch wenn sie/er es nicht absichtlich tut,indem sie nicht geschmeidig sitzen koennen,sich am Zuegel festhalten,dem Pferd nicht helfen koennen,die richtigen Muskeln zu gebrauchen,dass es das Brustbein hochbringen kann oder dass sie unfaehig sind das Pferd in den ersten 10 Jahren ihres reiterlichen Daseins richtig gerade zu richten.

          Aber sie meinen ein Recht zu haben andere Reiter und Trainer beleidigen zu koennen.

          Ich ziehe vor jedem Reiter den Hut,der das Reiten aufgibt,weil er/sie es ihrem/seinem Pferd nicht zumuten will,ihre/seine Fehler ertragen zu muessen.Aber zu glauben das Recht zu haben,ohne wissenschaftliche Beweise das zu verdonnern,was ihnen nicht gefaellt,stinkt zum Himmel!

          Mit freundlichem Gruss,

          carlo
          Zuletzt geändert von Gast; 11.09.2009, 04:43.

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14696

            #65
            Zitat von carlo Beitrag anzeigen
            Wenn Ihr Eure Pferde liebt - dann bleibt aus dem Sattel !

            Gruss,

            carlo
            Wenn die weltweit mit berühmten Persönlichkeiten aus dem Entertainment agierende ( bevorzugt mit sexistisch anmutendem Body-Painting) Organisation mit dem Namen eines kanarienvogelschwanzgelben Vogels mit vier Buchstaben auf diesem und anderen hippologischen Gebieten ihre Kampagnen lostritt , dann können wir uns alle warm einpacken , egal in welcher Reitsport-Kategorie !!!!!!
            Stellt Euch vor , es ist Turnier und KEINER geht hin ? Oder es gehen welche hin und es ist dann wie Krieg ! Da wird es dann als absehbare Folge mangels Absatz auch vermehrt leckeres Rinti in Dosen geben .

            Reiten ist mit Zwang verbunden , fragt sich nur in welchem Maße das unsere reitsport - medienbestimmte Gesellschaft akzeptiert auf die Dauer .

            PS : wenn schon 10 -13 j. Mädels bei Dressurvorstellungen der
            " Spitzenklasse " in Windsor ( ...waren ja auch viele Plätze leer ) meinen , die Pferde würden gehen , als ob sie auf einer heißen Herdplatte stehen !
            Zuletzt geändert von Ramzes; 11.09.2009, 09:13.

            Kommentar


            • #66
              Zitat von carlo Beitrag anzeigen
              Aber sie meinen ein Recht zu haben andere Reiter und Trainer beleidigen zu koennen.

              Ich ziehe vor jedem Reiter den Hut,der das Reiten aufgibt,weil er/sie es ihrem/seinem Pferd nicht zumuten will,ihre/seine Fehler ertragen zu muessen.Aber zu glauben das Recht zu haben,ohne wissenschaftliche Beweise das zu verdonnern,was ihnen nicht gefaellt,stinkt zum Himmel!
              Hier habe ich etwas verpasst: wer beleidigt denn hier Reiter und Trainer?

              Carlo, sicher, wir alle machen Fehler, das ist menschlich. Aber ich denke, solange man aus seinen Fehlern lernt oder zumindest versucht, es besser zu machen, offen bleibt für's Weiterkommen und pferdegerechteres Reiten, ist es in Ordnung, Fehler zu machen. Wie denkst du denn wurden die sehr guten Reiter unter uns zu sehr guten Reitern? Nicht, indem sie auf dem Schaukelpferd geübt haben, in der Bewegung zu bleiben. Jeder gute Reiter hat Fehler gemacht und Pferden das Leben schwer gemacht. Einfach aufzuhören, mit dem Liegestuhl auf die Wiese zu gehen und den Pferden beim grasen zuzusehen würde bedeuten, dass der Reitsport ausstirbt. Ist es das, was du gut und richtig finden würdest?

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #67
                @Carlo
                wenn ich deine Beiträge lese, sieht es so aus, als ob du nach allen Richtungen gleichzeitig um dich schlägst......wie soll man da diskutieren ?

                hier im Forum sind gute Fachleute glaub mir das.....viele lesen oft nur und schreiben nicht viel....

                ich bin nie eine super Reiterin geworden - aber ich sage dir:
                ich habe meine Ausbildung vor ca. 35 Jahren bekommen und es war SELBSTVERSTÄNDLICH, dass die Hand weich am Pferdemaul dranbleibt und die Nickbewegung mitmacht....

                und Paraden sind nur Impulse:
                man läßt einen Sekundenbruchteil die Hand stehen und das Pferd stößt sich am Gebiß ab - danach federt das Handgelenk SOFORT wieder....

                und um die Selbsthaltung des Pferdes zu überprüfen, wird immer wieder mit beiden Händen übergestrichen....

                VIELE Reiter hier im Forum reiten nach dieser Methode - auch HEUTE noch....in einer Zeit in der die Rollkur weit verbreitet ist, weil die Menschen SCHNELLEN Erfolg wollen und die Pferde sich SPEKTAKULÄR bewegen sollen....

                ich bin internetmäßig nicht auf dem neuesten Stand - aber ich habe gehört, dass gerade in USA grausame und tierschutzwidrige Trainings-Methoden praktiziert werden....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • Lilly go lucky
                  • 01.03.2008
                  • 627

                  #68
                  Zitat Carlo: "Gut aufgepasst,Lilly go lucky,das macht mir Spass !"

                  Danke Herr Lehrer, darf ich mich jetzt setzen?

                  Aber nichts für ungut.

                  Sicher hast du Recht und wirst auch wohl auf keinerlei gegenteilige Meinung stossen, wenn du das fehlende "Einfühlen in die Bewegung des Pferdes" vieler Reiter kritisierst wie auch die Unfähigkeit vieler Reitlehrer, dieses ihren Schülern zu vermitteln und ich setze noch dazu, die Unfähigkeit vieler Richter zu beurteilen, ob ein Reiter (ich verkürze mal) mit dem Pferd arbeitet oder gegen das Pferd.

                  Dies war in deiner Erklärung auf eine von Schandors Fragen das "Einerseits" - das "Andererseits" wurde nicht ausdrücklich genannt, dabei scheint es allerdings darum zu gehen, grundsätzlich jeder (- jeder??? etwa auch wie auch immer gearteten"mechanischen"??) Ausbildungsmethode gegenüber so lange offen zu sein, bis wissenschaftlich deren Schädlichkeit bewiesen ist.

                  Und damit zurück zu der Frage, was denn die Holländer jetzt besser machen, weshalb sie z.Z. eben "on top" stehen (wir könnten auch fragen, was die Deutschen bis vor kurzem besser gemacht haben, denn da waren die ja noch oben).
                  Diese Frage wurde ja von dir nicht beantwortet. Und wie ich schon vor einiger Zeit sagte: dass es an deren mentalem Training liegt, müßte ja auch erst noch bewiesen werden.

                  Also: liegt der Vorteil der holländischen Ausbildungsmethode darin, dass sie grundsätzlich allen Methoden gegenüber offen sind und sie auch anwenden????

                  @ Ramzes: wahrscheinlich ist es der Vorteil des Rennsports, dass so wenige daran interessiert sind (im Vgl. mit anderem Reitsport) - sonst gäbe es da sicher schon eine massive Kampagne gegen Kinderarbeit.

                  @ Simonne: ich glaube nicht, dass carlo wünscht, dass der Reitsport ausstirbt, denn dann wäre er ja wahrscheinlich arbeitslos.

                  Kommentar

                  • CoFan
                    • 02.03.2008
                    • 15252

                    #69
                    @Simonne Da bin ich ganz Deiner Meinung. Zumal es auch noch genug Leute gibt, die ihre Pferde auch wenn sie sie nur auf der Weide halten, quälen.

                    @Monti Du meinst bestimmt diese systematische Quälerei der Gangpferde in den USA. Was das Dressurreiten betrifft, kommt mit S. Peters und Ravel von dort zur Zeit ein - wie ich finde - tolles Beispiel von guter und schöner Dressur.

                    Kommentar

                    • basquiat
                      • 02.10.2005
                      • 2843

                      #70
                      Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                      Ich sehe das gespalten. Einerseits kritisiere ich bei vielen Turnierreitern,vielen Ausbildern und Offiziellen,dass nicht genuegend Wert darauf gelegt wird,dass der Reiter "fuehlen" lernt.

                      Reiten ist fuehlen - dazu muss ich aber erst einmal mich selbst fuehlen !

                      Dazu passen auch Elemente des Mentalen Trainings. Denn worauf MT aufgebaut ist,ist die Annahme,dass der Geist/Emotionen den Koerper beeinflusst und umgekehrt.Also wird immer auch ein Entspannungsprogramm benutzt,was dazu fuehrt,dass der Reiter sich zunaechst auf den eigenen Koerper bezieht.
                      Ebenfalls koennen Methoden wie die FELDENKRAIS-Arbeit,die ALEXANDER-TECHNIK oder EUTHONIE genutzt werden,um nur einige zu nennen.
                      ........
                      Immerhin ist man in Deutschland so weit, die Methoden des Herrn Meyners in die Reitlehrer- und Berufsreiterausbildung zu integrieren. Nichts anderes propagiert er nämlich: Fühlen und reagieren lernen, um daraus dann agieren zu können. Viele seiner Übungen kommen ganz eindeutig aus Feldenkrais und Alexander-Technik. Er selbst hat übrigens bei einem Lehrgang erwähnt, dass es im deutschen Dressurkader leider Damen gibt, die sich diesbezüglich nichts sagen lassen.

                      LG Liesl
                      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11758

                        #71
                        @Cofan
                        ja - und ich finde, man darf nicht verallgemeinern (obwohl ich im Fall der amerikanischen Trainingsmethoden auch verallgemeinert habe)....aber das bringt nichts - wir haben doch für jedes Problem hier im Forum ein spezielles Topic....vielleicht hat Carlo diese sehr guten Topics mit Lösungsvorschlägen zur aktuellen Situation im Dressur- und Springsport (ich verbeuge mich vor Euch) überhaupt nicht gelesen....
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10945

                          #72
                          Vieles in der Reiterausbildung krankt daran, daß sie - auch wenn sie gerne möchten - nie die Chance bekommen, fühlen zu lernen.
                          Fühlen lernen kann man meist nur auf einem gut ausgebildeten Pferd, und wer von den Reitern hatte je die Chance, auf so einen Professor?
                          Was ich nie lerne, kann ich nicht vermissen.
                          Was ich nicht vermisse, kann ich nicht beurteilen.
                          Was ich mangels anderer Alternativen nicht beurteilen kann,
                          kann ich nicht verbessern.

                          Stoße ich dann noch auf Ausbilder, die trotz reitstiles immer erfolgreich sind, mit harter Einwirkung, kann ich selbst nicht erfühlen, wie es anders und besser geht.

                          Wobei wir dann wieder dabei sind, ob die besseren auch die erfolgreicheren sind.

                          Ich hatte das Glück, in entscheidenden Stadien meines Lebens auf die entsprechenden Ausbilder zu stoßen, die mir freundlicherweise auch ihre Pferde zum Fühlen lernen gegeben haben.

                          Kommentar


                          • #73
                            Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                            @Simonne Da bin ich ganz Deiner Meinung. Zumal es auch noch genug Leute gibt, die ihre Pferde auch wenn sie sie nur auf der Weide halten, quälen.

                            @Monti Du meinst bestimmt diese systematische Quälerei der Gangpferde in den USA. Was das Dressurreiten betrifft, kommt mit S. Peters und Ravel von dort zur Zeit ein - wie ich finde - tolles Beispiel von guter und schöner Dressur.
                            CoFan - Ja,da hast Du Recht, ich nehme auch an ,dass Du weisst,dass Stefan Peters Deutscher ist/war genau wie Guenther Seidel,der auch schon am US Team war.

                            Gruss,

                            carlo

                            Kommentar


                            • #74
                              CoFan - Ja,da hast Du Recht, ich nehme auch an ,dass Du weisst,dass Stefan Peters Deutscher ist/war genau wie Guenther Seidel,der auch schon am US Team war.
                              Und was möchtest Du damit sagen?

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14696

                                #75
                                [QUOTE=Lilly go lucky;546180]Zitat Carlo: "Gut aufgepasst,Lilly go lucky,das macht mir Spass !"

                                .

                                @ Ramzes: wahrscheinlich ist es der Vorteil des Rennsports, dass so wenige daran interessiert sind (im Vgl. mit anderem Reitsport) - sonst gäbe es da sicher schon eine massive Kampagne gegen Kinderarbeit.

                                Weltweit gesehen ist der Rennsport was Zuschauerzahlen vor Ort UND Medien betrifft in den vorderen Regionen was Sportarten betrifft . Wir sollten uns da nicht von dem Rennsport-Status in GER täuschen lassen .
                                Und ich sagte ja , ALLE Kategorien Reitsport ! Hätte vielleicht das Wort Pferdesport wählen sollen , betrifft ja auch Fahrsport , Western etc.! Kampagnen gab es schon diverse ,..s. Pardubitzer , Grand National , "Eight Belles". Sponsoren ziehen sich bei Negativ-Image zurück , ...und gerade der Rennsport ist intensiv mit Sponsoring verbunden . Im Focus auch "traditionell " VS . Veränderungen durchgesetzt bzw. in Gang setzen .
                                Mit Kinderarbeit meinst Du die 2yo - Rennen . Bin nicht für Verbot , aber Überdenken von Anzahl Starts / Beginn der 2yo - Saison , Startfolge z.B. in führenden Rennsportnationen . In GER weniger Handlungsbedarf .
                                Bin allerdings vom Nutzen der hochdotierten 2yo- Auktionsrennen für die Zucht
                                wenig überzeugt , ...nützt eher Auktionsanbietern.
                                Zuletzt geändert von Ramzes; 11.09.2009, 14:14.

                                Kommentar

                                • Jian
                                  • 20.05.2009
                                  • 694

                                  #76
                                  Ich finde das toll wie ihr euch alle um carlo bemueht...ich hab' da geduldsmaessig echte Schwierigkeiten!
                                  @Schandor: Dein lieber Verstaendnis-Smiley ist super....wo gibt's den?!
                                  Avatar: Mt William Perelin AA v. Warrawee Dundee AA / First Love xx / Grey Ghost xx

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11758

                                    #77
                                    @Jian
                                    .....ich finde ihn exotisch - möchte ihn mal live kennenlernen und dann die Klingen kreuzen....
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • CoFan
                                      • 02.03.2008
                                      • 15252

                                      #78
                                      Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                                      CoFan - Ja,da hast Du Recht, ich nehme auch an ,dass Du weisst,dass Stefan Peters Deutscher ist/war genau wie Guenther Seidel,der auch schon am US Team war.

                                      Gruss,

                                      carlo
                                      Ja Carlo, das weiss ich. Es spielt für mich aber gar keine Rolle. Mir isses komplett wurscht, welche Nationalfarben da draufkleben.

                                      Und auch wenn mir die Nationalität egal ist, rollen sich mir trotzdem die Zehnägel hoch, wenn sich jemand massiv auf die Schulter klopft und von der Überlegenheit eines imaginären Systems spricht, der die Ritte von ISB und ihrer Stute gut findet. (damit meine ich die Aussagen ihrer Mutter )

                                      Kommentar


                                      • #79
                                        Ich wage zu bezweifeln,dass meine Geduld noch bestehen bleiben kann.

                                        Ich habe leider momentan kaum Zeit,melde mich am Abend.

                                        @Schandor: Dein lieber Verstaendnis-Smiley ist super....wo gibt's den?!
                                        einfach kopieren.
                                        Zuletzt geändert von Gast; 11.09.2009, 14:42.

                                        Kommentar

                                        • Lilly go lucky
                                          • 01.03.2008
                                          • 627

                                          #80
                                          Etwas OT

                                          @ Ramzes: ich meine nicht nur die Zweij. Rennen, sondern generell das sehr (viel zu) frühe Training der VB. Man kann ja mit Recht darüber streiten, ob der Zenit eines Rennpferdes mit 3-4 Jahren erreicht sein muss/soll.

                                          Zumindest scheint mir die Zahl der VB, die mit 3 und oft genug mit 2 Jahren schon "platt" (mal als Synonym für unterschiedliche "Erkrankungen" genommen) sind und für den Rennsport verloren sind, zu hoch, um nicht mal über die Ursachen nachzudenken.

                                          Aber das ist eine andere Baustelle.

                                          @ monti: Wäre interessant zu sehen, ob du im direkten Gespräch überhaupt ein Wort dazwischen bekommst.
                                          Zuletzt geändert von Lilly go lucky; 11.09.2009, 15:00.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                          58 Antworten
                                          4.656 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          202 Antworten
                                          25.428 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          27 Antworten
                                          3.212 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          649 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.482 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Lädt...
                                          X