Hallo!
Ich brauche mal einen Rat, wie ich meinen "klopfenden Schenkel" weg bekomme.
Mein Problem: Ich klopfe nicht wirklich, sondern mein Bein ist irgendwie so locker, dass es im Trab hin- und herschlackert und das sieht eben nach klopfen aus.
Mich ärgert das schon seit langem und ich weiß einfach nicht, wie ich das abstellen soll. Im Schritt und Galopp ist das Bein abslut ruhig, das Problem hab ich nur im Trab. Es ist auch gar nicht so, dass ich versuche, stark zu treiben, meine Stute reagiert eigentlich sehr gut aufs Bein. Es "schlackert" eben nur so nutzlos rum und selbst wenn ich mich richtig darauf konzentriere, es ruhig zu lassen, gelingt mir das nicht.
Was mach ich falsch?
Jemand hat mir vorgeschlagen, die Steigbügel am Sattel festzubinden, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das hilft. Dann wird das Bein ja nur mit Gewalt fixiert. Damit wird dann aber doch nicht die Ursache bekämpft (die ja elementar mit meinem Sitz zusammen hängen muss, denke ich).
Ich hoffe, einer von euch kann mir einen Tip geben. Mein Sitz wird ansonsten als gut eingeschätzt, in Dressurreiterprüfungen kriege ich immer gute Noten, vor allem, für das Mitschwingen in der MP. Daran kann es also eigentlich nicht liegen.
Hat jemand eine Idee?
Ich brauche mal einen Rat, wie ich meinen "klopfenden Schenkel" weg bekomme.
Mein Problem: Ich klopfe nicht wirklich, sondern mein Bein ist irgendwie so locker, dass es im Trab hin- und herschlackert und das sieht eben nach klopfen aus.
Mich ärgert das schon seit langem und ich weiß einfach nicht, wie ich das abstellen soll. Im Schritt und Galopp ist das Bein abslut ruhig, das Problem hab ich nur im Trab. Es ist auch gar nicht so, dass ich versuche, stark zu treiben, meine Stute reagiert eigentlich sehr gut aufs Bein. Es "schlackert" eben nur so nutzlos rum und selbst wenn ich mich richtig darauf konzentriere, es ruhig zu lassen, gelingt mir das nicht.
Was mach ich falsch?
Jemand hat mir vorgeschlagen, die Steigbügel am Sattel festzubinden, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das hilft. Dann wird das Bein ja nur mit Gewalt fixiert. Damit wird dann aber doch nicht die Ursache bekämpft (die ja elementar mit meinem Sitz zusammen hängen muss, denke ich).
Ich hoffe, einer von euch kann mir einen Tip geben. Mein Sitz wird ansonsten als gut eingeschätzt, in Dressurreiterprüfungen kriege ich immer gute Noten, vor allem, für das Mitschwingen in der MP. Daran kann es also eigentlich nicht liegen.
Hat jemand eine Idee?
Kommentar