Stute steigt - Was tun???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lara150
    • 01.05.2008
    • 651

    Stute steigt - Was tun???

    Hallo zusammen,

    Wie das Thema ja schon sagt, habe ich ein kleines Problem mit einer Stute die ich 2 mal in der Woche mitreiten soll. Sonst wird sie immer von einem 13 jährigem Mädel geritten.
    Da das Mädchen nicht so gut und stark reiten kann muss die Stute nicht wirklich viel arbeiten bei ihr und läuft mehr oder weniger am halb langem Zügel durch die gegend.
    Jetzt fängt die Stute bei mir plötzlich an blöde zu machen sobald man ein bisschen mehr von ihr fordet und das äussert sich als steigen!
    Und nicht nur ein bissl vorne hoch gehen, sondern die steht richtig in der Luft.
    Das war am Samstag so krass, dass ich freiwilig abgestiegen bin und nicht mehr auf dieses Pferd wollte und das ist bei mir schon ganz ganz ganz selten wo ich mal angst vor einem Pferd habe!
    Was mir aufgefallen ist, die Stute ist auch total unkonzentriert beim reiten und ist sehr guckig.
    Ganz krass war es am Samstag als ich sie durchpariert hatte zum halten und wieder schritt anreiten wollte stieg sie und hörte gar nicht mehr auf.
    Für mich hat es sich so angefühlt als ob das einfach nur schweinzigkeit war bzw. ist.

    Nun ja, habt ihr Tipps was ich bzw die Besitzer machen sollten?? Ich weiss nur das ich mich so schnell nicht mehr auf dieses Pferd drauf setze.
    Grüsschen Kathi

    'Reiten ist mehr als ein Sport. Reiten ist Gefühl und Vertrauen. Reiten ist eine Lebenseinstellung: voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht.
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    #2
    hi

    ich würde bevor ich etwas reiterlich versuche die zähne nachschaun lassen. hatten damals auch mal ein pferd hier der richtig fies wurde und der hatte so mega hacken auf den zähnen und hat sich deswegen gewehrt. und wie sieht es mit dem rücken aus und/ oder sattel? arbeitet sie denn sonst willig mit oder ist es auch sonst immer schwer? dann würde ich auf körperliche mängel tippen die halt einfach beim leichten reiten des mädchens nicht wirklich aufpassen aber wenn sie dann richtig arbeiten soll dann tut es weh.

    sollte nichts körperliches vorhanden sein, merkst du wenn sie steigen will? wenn ja dann sofort abwenden und in eine sehr kleine volte gehen mit starker stellung. dann fällt das steigen sehr schwer. oder wenn sie schon in der luft ist versuchen mit einem zügel zur seite ziehen um die stute wieder runterzubekommen und dann entweder auch in eine volte oder richtig vorwärts. das kommt auf das pferd an. gibt es denn sonst noch punkte wo sie regelmäßig anfängt zu steigen? weil so wie du beschreibst würde ich auf zähne tippen oder rücken.

    Kommentar

    • Lara150
      • 01.05.2008
      • 651

      #3
      Also medizinisch ist das Pferd schon auf den Kopf gestellt worden. Zähne, Rücken, Beine alles I. O.
      Sattel ist auch erst kontrolliert wurden.
      Sie fängt an zu steigen wenn sie nicht in eine Ecke zum Beispiel möchte. Oder am Samstag haben Stangen auf dem Boden gelegen da wollte sie nicht drüber und fing an zu steigen.
      Ich glaube sie hat sich zu sehr an das "Lari-Fari" reiten gewöhnt. Bei dem Mädel muss sie nicht an der Hand gehen (Mädel bekommt sie nicht an den Zügel), reitet sie nicht am Bein und fördet sie Dressurmäßig so gut wie gar nicht. Das einzige wo sie regelmäßig mit der Stute hin fahren ist zum Springtraining. Da wird die Stute dann über E und A höhe geheizt ohne Rücksicht auf Verluste.
      Ich soll dann das Dressumäßige übernehmen! Nur ich reite die Stute halt erstmal vorwärts abwärts und das ist schon eine Arbeit, weil sie andauernd rumguckt und ein Hirschhals macht wenn sie dann ein Gespennst sieht!
      Aufs Bein reagiert sie auch nicht wirklich. Sobald ich dann mehr von ihr will wie einfach mal vorwärts-abwärts zu laufen und von hinten drunter zu kommen wird sie bockig und zickig und fängt dann diese Steigerei an!

      Wie gesagt, ich habe keine Lust mir die knochen für andere Leute zu brechen!
      Grüsschen Kathi

      'Reiten ist mehr als ein Sport. Reiten ist Gefühl und Vertrauen. Reiten ist eine Lebenseinstellung: voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht.

      Kommentar

      • wiwihendrik
        • 04.11.2007
        • 1643

        #4
        [
        Wie gesagt, ich habe keine Lust mir die knochen für andere Leute zu brechen![/quote]

        Genau das würde ich Dir raten!!!!!!!!!!!!!!!

        Kommentar

        • Lara150
          • 01.05.2008
          • 651

          #5
          Das ist ja was ich ein bisschen dreisst finde von diesen Leuten. Ich bin die Stute jetzt am Samstag geritten und werde auch nicht mehr da rauf steigen. Aus dem Alter bin ich raus, dass ich mich da auf jeden bekloppten Gaul setze.
          Aber mich interessierte es einfach mal was man mit solchen Pferden machen sollte. Hab mit Steigern nämlich null Erfahrung.
          Grüsschen Kathi

          'Reiten ist mehr als ein Sport. Reiten ist Gefühl und Vertrauen. Reiten ist eine Lebenseinstellung: voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht.

          Kommentar


          • #6
            Da hat man wenig bis keine Chance.
            Ich jedenfalls weiß kein Rezept.
            Ich kenne auch kein Pferd, das nachhaltig und für immer kuriert wurde.

            Kommentar

            • samira127
              • 20.07.2005
              • 2670

              #7
              für immer wird man das wohl nicht mehr rausbekommen, wenn die das einmal raushaben dann bleibt das meist drin aber man kann es vieleicht noch mildern. macht sie denn auch zicken wenn die an der longe arbeiten soll? wenn nicht dann würde ich mal versuchen sie an der longe soweit bekommen das sie ans gebiss rantritt und den rücken hergibt.

              so aus der ferne ist es natürlich schwer eine lösung vorzuschlagen aber es hört sich wirklich so an als wenn sie einfach keine lust mehr hat sich anzustrengen. lösungsvorschläge hatte ich oben ja schon angedeutet. wenn das nicht wirklich etwas bringt währe es vieleicht noch eine möglichkeit nach dem steigen sofort runter, ausbinden und longieren bis sie locker wird und dann wieder drauf und dasselbe noch einmal. wenn sie dann wieder anfängt zu steigen wieder runter und longieren. irgendwann ist die so müde das sie merkt das sie damit nicht mehr durchkommt und vieleicht lernt sie es so. ist zumindest eine sichere möglichkeit um sich selbst nicht in gefahr zu bringen. mit der taktik habe ich schon freche ponys wieder rittig bekommen aber die haben gebuckelt und nicht gestiegen aber wiedersätzlich ist ja beides.

              Kommentar

              • Lara150
                • 01.05.2008
                • 651

                #8
                ja das mit dem lonigeren hört sich effektiv an. Sollte ich mal als vorschlag bringen :-)

                Heute abend ist mir aufgefallen als die Mutter die Stute lonigert hat, dass die an der longe macht was sie möchte. Da kann die in der Mitte so lange mit ihrer Peitsche rum wedeln wie sie möchte...das animiert die Stute noch mehr finde ich.
                Die glotzt in der gegend rum, trabt und gallopiert wie sie möchte und bockt rum.
                Mir kam es am Samstag halt so vor, sobald man sie aufnimmt und etwas mehr von ihr forderte wurde sie bockick und fing halt an zu steigen.
                Grüsschen Kathi

                'Reiten ist mehr als ein Sport. Reiten ist Gefühl und Vertrauen. Reiten ist eine Lebenseinstellung: voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht.

                Kommentar

                • samira127
                  • 20.07.2005
                  • 2670

                  #9
                  dann kann das longieren wiklich etwas bringen, aber dann ausbinden und wirklich arbeiten mit tempounterschieden und gangartenwechsel. und wenn man merkt das sie ruhiger wird und nachgibt dann wieder drauf. aber nur mit laufenlassen und ohne konsequenz wird auch das nichts bringen. da schafft man bei der stute nur bessere kondition und sie merkt das sie mit durchkommt. und es wird sicher bei den ersten malen nicht in einer stunde gemacht sein. da kann man auch mal mit 2 stunden rechnen aber wenn sie es kapiert wird die reitzeit wieder normal.

                  Kommentar

                  • gelberFerrari
                    • 10.11.2008
                    • 340

                    #10
                    Lange Jahre habe ich so ein Pferd geritten. Ich habe das Steigen nicht in den Griff bekommen und schließlich aufgegeben. Immer wenn man etwas mehr von dem Pferd verlangt hat, fing er wieder mit dem Theater an. Ließ man ihn komplett in Ruhe, war alles in Ordnung. Dann ging er aber z.B. auch nicht in die Ecken, sondern ist eben vorher abgebogen.

                    Er wird jetzt von einer Frau geritten, die ihn einfach laufen lässt. Er schlurft jetzt so durch die Gegend und sieht auch überhaupt nicht mehr sportlich aus und ist schlecht bemuskelt. Aber er ist glücklich so. Für mich als anspruchsvollere Reiterin wäre das keine Alternative.

                    Was ich eigentlich damit sagen will: Wenn das Pferd körperlich wirklich ok ist, dann lass die Finger davon. Du musst Dir ja nicht unbedingt die Knochen ruinieren, wenn es nicht Dein Pferd ist.
                    іAsí es la vida!

                    Kommentar

                    • Lara150
                      • 01.05.2008
                      • 651

                      #11
                      ja genauso ist das bei der Stute auch. Durch dieses ganze Springtraining die letzten Wochen (Wenn man das training nennen kann) hat die wohl ziemlich kraft und Kondi aufgebaucht und das war am Samstag mehr kräfte messen als entspanntes reiten.
                      Ich habe es am Samstag einfach als Schweinzigkeit eingeordnet, weil es sich meiner Meinung nach auch so angefühlt hatte. Sie vermute die will ihre Stärke testen und weiss wie sie das kann.
                      Bei dem Mädel hat sie das ja auch schon gemacht, nur nicht so heftig, weil die sie dann ja direkt wieder in ruhe lässt.
                      So sehe ich das auch, ich muss mir nicht meine Knoche für andere leute brechen lassen, mal krass gesagt.
                      Aber durch solche Pferde sehe ich immer wieder, was für ein tolles Pferd ich eigentlich habe! Auch wenn meine Prinzessin nicht perfekt ist und auch ab und an ein wenig faul, ist sie für mich das beste Pferd der Welt
                      Grüsschen Kathi

                      'Reiten ist mehr als ein Sport. Reiten ist Gefühl und Vertrauen. Reiten ist eine Lebenseinstellung: voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht.

                      Kommentar

                      • jackrussell
                        • 11.07.2008
                        • 652

                        #12
                        Ein Bekannter von mir, hatte auch mal einen Steiger bekommen, da ging laut der Vorbesitzer gar nix mehr.
                        Er hatte ihn auch probe geritten und da ging es auch los, was klar wurde das dass Pferd echt ein professioneler Steiger war, der wirklich nur so weit hoch ging wie er das gut mit Reiter ausgleichen konnte, aber schon ziemlich heftig.
                        Mein Bekannter kaufte das Pferd für ein Appel &Ei weil der echt abartig Springen konnte, aber mit Reiter nur noch auf 2 Beinen!!!

                        Ich muss dazusagen das ist schon was für die oberkrassen völlig angstlosen Reiter!!!! Aber er hatte das Pferd kuriert, ihn dem er in dann beim Steigen umfallen hat lassen!!! Es lag bei uns mal viel Schnee auf dem Reitplatz, mein Bekannter auf das Pferd ohne Steigbügel, ritt los und er musste nicht lange warten bis das Pferd wieder in die Luft ging!!! Darauf hatte er gewartet und hat das Pferd einfach nach hinten gezogen und ist dann abgesprungen. Dem Pferd ist nix passiert, der ist in den weichen Schnee geflogen aber der ist dadurch so perplex gewesen das der von da an das Hobby Steigen an den Nagel gehängt hatte!!!!
                        Der ist noch ganz erfolgreich auf Springturnieren bis S gelaufen!!!
                        Aber mein Bekannter hatte schon so manche "Schweine" kuriert!!!! Der ist auch echt unerschrocken!!!!

                        Kommentar

                        • Lara150
                          • 01.05.2008
                          • 651

                          #13
                          wow das hört sich nach Stunt Film an :-)
                          Aber echt mutig sowas. Aber kann mir gut vorstellen das das Pferd danach kuriert war...wahnsinn.
                          Hab der Bestizerin auch heute das geschildert und ihr auch gesagt das ich das Pferd nicht mehr reiten werde. Hat sie auch verstanden und ist jetzt natürlich am überlegen was sie mit dem Pferd macht, weil ihre Tochter möchte sie da ja jetzt doch eher ungern noch drauf setzen. Sie wolle sich dann jemand anderes suchen....ich mir nur gedacht, na dann find mal einen dummen....
                          Grüsschen Kathi

                          'Reiten ist mehr als ein Sport. Reiten ist Gefühl und Vertrauen. Reiten ist eine Lebenseinstellung: voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht.

                          Kommentar

                          • Legolas
                            • 08.04.2008
                            • 451

                            #14
                            Permanentes Steigen ist eine ganz blöde Kiste, mit der auch nur wenige Profis umgehen können. Als Amateur würde ich es mir schon gar nicht zutrauen. Besonders unangenehm wird die Geschichte, wenn die Pferde gelernt haben sich über Steigen entziehen zu können.

                            Mir sind auch nur wenig notorische Steiger bekannt, die kuriert werden konnten. Ich denke die Ansätze schon zu verhindern ist existenziell.
                            Und so unschön es klingt, ab und an braucht es ein paar heiße Ohren.

                            Kommentar

                            • Tambo
                              • 23.07.2003
                              • 1878

                              #15
                              Ein Ausbilder hat das mal mit Doppellonge gemacht, beim Steigen bewusst nach hinten fallen lassen, das Pferd ist dann noch unter der schmalen Bande gelandet und war erstmal davon kuriert. Die reiterliche Arbeit hinterher, viel Vertrauen erzeugen ans Bein reiten und immer wieder ruhig vorwärts galoppieren ist aber das wichtigste. Der war aber völlig über die Uhr gedreht und kein Charakterschwein. So wie sich das anhört würde ich mein Knochen schonen und mich da nicht mehr raufsetzen. Selbst wenn Du es hinbekommst macht der Beritt alles wieder kaputt.

                              Meine Stute ist ein Stresssteiger, wie ich es nenne. Aber sie zeigt es vorher an wenn es ihr zu viel wird, da kommt man mit beruhigen weiter. Sie ist aber seit Jahren nicht mehr gestiegen.

                              Kommentar

                              • Lafite
                                • 28.12.2007
                                • 2741

                                #16
                                Also wenn es gezieltes Steigen wegen "ich habe keine Lust" ist, dann würde ich, sobald das Pferd nen Ansatz dazu zeigt, vorne Zügel lang und von Hinten mal gut mit der Pitsche kommen, so dass das Pferd darüber gut erschrickt. So ganz ungefährlich ist das nicht und es benötigt schon ein bisschen Mut. Das Pferd dann ruhig mal zwei Runden vorwärts durch die Halle galoppieren.

                                Aber ehrlich gesagt, würde ich meine Gesundheit für "irgendwelche Leute" auch nicht auf die Folter spannen, zumal die Leute ja auch gar nicht einsichtig sind.

                                Kommentar

                                • Bina1
                                  • 27.06.2008
                                  • 1209

                                  #17
                                  Aufs Bein reagiert sie auch nicht wirklich. Sobald ich dann mehr von ihr will wie einfach mal vorwärts-abwärts zu laufen und von hinten drunter zu kommen wird sie bockig und zickig und fängt dann diese Steigerei an!
                                  Schon mal an die Möglichkeit gedacht, das du sie physisch und psychisch überforderst und sie deshalb steigt? Geh die Sache ruhiger an und schaffe die konditionellen Grundlagen.
                                  Ansonsten beim ersten Anzeichen mal mit der Gerte auf den Hintern hauen. In der Regel wollen sie dann ausschlagen und das geht beim Steigen nicht. Wenn sie es noch nicht perfektioniert haben, funktioniert dies ganz gut
                                  Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                                  Kommentar

                                  • cleopatras magic
                                    • 15.05.2007
                                    • 4752

                                    #18
                                    wir haben auch so eine uns hat es schon rückwärts überschlagen!!!

                                    runter vom pferd und komplett von vorne anfangen, vertrauen vertrauen vertrauen schaffen . bodenarbeit und und und ...

                                    steigende pferde wissen meißt nicht ein noch aus und es ist die einzige möglk. sich "zu wehren"

                                    es hilft keine gewalt, werde vorn ziehen noch hinten mit der peitsche, sie bringen das mit der "ängstlichen situation" in verbindung!!!

                                    guckige pferde lassen sich ablenken und somit wissen sie meißt nicht "für was sie sich entscheiden soll" die sind überfordert mit der situation. sie sind meißt sehr sensiebl!!!

                                    versuche das "innere gleichgewicht" für das pferd zu finden - sei es mit zeitweise fütterung von magnesium.

                                    wenn das vertrauen aufgebaut ist - fordere situationen die das steigen auslösen "heraus" - aber bitte erst an der hand - wenn vertrauen da ist wird sie es lassen.

                                    eine steiger zu "zügeln" ist eine "aufgabe fürs leben" und nicht eine hauruckaktion" das sollte man wissen und zwar JEDER der mit diesen pferd umgeht.

                                    zeit zeit zeit ist das wort nur die hat meißt leider niemand..

                                    wir sind seit 2 jahren "steigerfrei" sind aber immer noch daran das pferd stehen zu lassen wenn eine situation kommt, soll sie sich in ruhe die situation anschauen!! --- ich weiß das das schwierig wenn man turnierreiter ist oder konzentriert arbeiten will....
                                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      wenn das Pferd gesundheitlich ok ist, eine zweite Person vom Boden aus mit Longierpeitsche dabei haben. Wenn sie ansetzt, Zügel lang lassen und den Helfer VON HINTEN antreiben lassen. Wenn sie weitergeht, SOFORT überschwinglich loben. Dauert keine 5 Tage. Das Knöpfchen ist das Lob, nicht die Strafe.

                                      Kommentar

                                      • Oppenheim
                                        • 27.01.2003
                                        • 3240

                                        #20
                                        Unsere Stute hat das im Beritt auch gelernt. Aber sie hatte mit Rückenproblemen zu kämpfen, die im Beritt einfach übersehen wurden. Das war dann so schlimm, daß sie ihren Schmerz durch steigen zeigte. Hat sich sogar mit meiner Schwester dabei überschlagen. Nach erfolgreicher Behandlung hab ich sie nach einem viertel Jahr wieder angefangen zu reiten. Und sie hatte es sich gemerkt. Sie hatte definitv keine Schmerzen mehr, wußte aber noch, daß sie sich durch steigen den Hilfen entziehen konnte. Ich hab das dann schon immer im Ansatz gemerkt und sobald sie ansetzen wollte, hab ich sie rumgezerrt und sie um die eigene Achse gedreht und mit Gerte und Sporen nachgeholfen, daß sie schneller drehen mußte auf der Stelle. Dann bin ich normal weitergeritten. Bei ihr hat das geholfen. Sie hats noch paar Mal probiert und irgendwann hat sie es gelassen, weil ihr das gar nicht gefiel. Heute macht sie das überhaupt nicht mehr. Sie hat Spaß bei der Arbeit und hat keinen Grund sich zu widersetzen.
                                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        26 Antworten
                                        3.133 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        609 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.450 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                        17 Antworten
                                        598 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                        3 Antworten
                                        640 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X