Rollkur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Veracruz9
    • 26.03.2002
    • 3848

    #21
    Ich kann die Videos noch nicht sehen, noch auf der Arbeit und das System sperrt die aus.

    Mir ist es auch total egal wer drauf sitzt.

    SIcher gibt es auch Leute die ihr Pferd im Gelände auf der VH rutschen lassen und das Pferd platt reiten - auch nicht schön ABER NICHT MIT ABSICHT
    Reiter die es mit Absicht tun, und sich noch damit schmücken, die würde ich am liebsten gkzch*krr*sücfjkaoih

    Und ich wetter nicht nur gegen die Niederländer - auch in Deutschland und überall anders gibts genug Leute denen ich wegen eben solcher Reitweise nicht aufs Fell schauen kann.
    Aber die brüsten sich nicht so damit - und treibens nicht so sehr auf die Palme.
    DIe können ihre Pferde auch noch ohne Sporen reiten, und ohne Gerte -tlw., auch wenns Pferd eng ist - aber wenigstens nicht so das es allein nicht mehr weiter mag.
    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

    Kommentar

    • Dressurmainz
      • 02.02.2006
      • 813

      #22
      freu Dich nicht zu früh auf die Videos, da bleibt dIR DAS Abendessen im Hals stecken:-((

      Kommentar

      • horsm
        • 08.02.2005
        • 2561

        #23
        Klar hat man sich distanziert, aber zuvor in Lausanne hat keiner die Klappe aufgemacht!
        Welchen Anschluss will man nicht verlieren und welches Hintertürchen aufhalten?

        Feiges angepasstes rumgeeiere ist das was die FN-Obersten dazu bislang machen. Auf Kosten der Pferde!
        Toller Dachverband, unser Dachverband!



        Kommentar

        • Veracruz9
          • 26.03.2002
          • 3848

          #24
          Was heißt leider - vielleicht ists netter sie nicht zusehen - solang AvG da kein Geld kriegt wenn ich klicke werd ichs mal tun - mitreden können - und "Beweise" haben das es echt übel it was manchmal "oben" abgeht...

          Um die These - wenn die da mitreiten müssen sie ja reiten können zu wiederlegen.
          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

          Kommentar


          • #25
            Wenn man mal horsemenship, Tierquälerei, Gesundheit etc. völlig aussen vor lässt.
            Ich reite weil es mir Spass macht und da ich kein Sadist bin, machen mir nur Sachen Spass, bei denen ich anderen (zumindest wissentlich) nicht wehtue.
            Macht den "Reitern" diese Art zu reiten Spass? Geht es wirklich nur um Schleifen bei Turnieren? Sind die alle pervers?

            Gerade als Berufsreiter wenn man den ganzen Tag auf Pferden sitzt muss man sich doch den Spass und die Hochachtung vor den Pferden erhalten. Sonst hat man ja einen furchtbaren Job...

            Das habe ich noch nie verstanden, nicht bei den Springreitern mit ihren merkwürdigen Methoden Pferde vorsichtig zu machen und auch nicht bei den Dressurreitern mit ihrer Rumzieherei.
            Das kann alles keinen Spass machen!

            Kommentar


            • #26
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (horsmän @ Juni 27 2006,15:58)]
              Zitat von [b
              Zitat[/b] ]Feiges angepasstes rumgeeiere ist das was die FN-Obersten dazu bislang machen. Auf Kosten der Pferde!
              Toller Dachverband, unser Dachverband!

              Da kann ich leider horsmän nur uneingeschränkt zustimmen.

              Entweder, man bezieht klar und deutlich und unmissverständlich eine Gegenposition und distanziert sich dadurch ausdrücklich - oder man unterlässt dies.
              Was dann auch eine deutliche Sprache spricht.

              Politisches Rumgeeiere in Ehren, aber das MUSS da enden, wo es auf Kosten der Kreatur geht.

              Und bevor jetzt wieder jemand mit irgendwelchen Studien hier ankommt, dass das - in den richtigen Händen - den Pferden nicht schade:

              Der erste, der sich folgende Bilder guten Gewissens ansehen kann, ohne nicht automatisch innerlich "aua!!!" schreien zu müssen, der darf hier etwas zum Thema "schadet nicht" schreiben.

              Gribaldi

              Aber nicht eher.

              Kommentar

              • arosa
                • 14.10.2004
                • 2823

                #27
                Das was zu sehen ist ist ja echt ekelhaft.

                @kyra, danke für den Hinweis, dass nach dem Blackout des Viedeos weiter geschaut werden sollte, habe ich dann auch getan - man merkt so richtig, wie angestachelt und Viereck"geil" die Reiterin im Frack wird, das Pferd wird ja mit allen brutalen Mitteln durchgeknetet. Das Pferd muss unendlich gutmütig sein oder einfach nur doof oder hat aufgegeben. Wer auch immer es schafft nach Lingen zu kommen (6,7.8. Juli) sollte der Reiterin jeden Beifall verschmähen und mit eisiger Stille den Auftritt verfolgen und am besten sich mit Videokamera am Abreiteplatz postieren

                Kommentar

                • Dressurmainz
                  • 02.02.2006
                  • 813

                  #28
                  welches Hintertürchen? Naja wenn man sagt: auf gar keinen Fall, da machen wir deutschen nicht mit bei diesen Methoden und man hält den Anschluss an die Weltspitze nicht. Das will keiner de Deutschen verantworten müssen. Man will sich diese Methode meines Erachtens nach als 2. Wahl offenhalten. Das ist feige. Und in den eigenen Reihen müsste man die schwarzen Schaafe ja dann auch ausfindig machen und anprangern. Wie viele reiten dann noch oben mit? Ich denke aber dass wir auf dem guten Weg sind, das nicht mehr so lange mitansehen zu müssen. Ich erwarte von der FN ein ganz klares NEIN.

                  Jeder normale Reiter wird ja auch schon am Abreiteplatz zu Recht gesperrt wenn er so abreitet...

                  Jede Reitersfrau und jeder Reitersmann braucht auch Courage sowas im eigenen Umfeld anzusprechen.

                  Man wird dadurch keine Freunde gewinnen, aber man bleibt sich selber treu.

                  Viel zu oft heißt es: wegsehen.

                  Und was im Kleinen funktioniert, dass funktioniert bei den großen (siehe die traurigen Videos) schon lange....

                  DM

                  P.S.: stimmt doch bitte mal in der Rollkur Umfrage ab:-)



                  Kommentar


                  • #29
                    Wenn ich sehe, was Eltern mit ihren 6 und 7 jährigen Töchtern beim Kunstturnen anstellen, dann wundert mich eigentlich nichts mehr!
                    Aber das Problem heisst nicht nur Rollkur und ist beileibe kein rein holländisches! Ein persönliches Erlebnis in einem Ausbildungsstall bis GP: Hengst kommt in die Halle, definitiv nicht longiert oder Führmaschiene vorher. "Reiter" sitzt auf, geht von x zu b, geht von b zur ersten Ecke, trabt mitte kurze Hand an, geht eine lange und eine kurze Seite Trab, kommt in ganzer Traversale zurück, Hengst etwas steif, wird sporniert, Hengst grunzt. Es folgen weitere 7 ganze Traversalen, dann Galopp, versammelt versteht sich, 4er, 3er, 2er dann a tempi in direkt aufeinanderfolgenden Diagonalen! Dann erste Schrittreprise, da Handy geklingelt. Handy aus, antraben, Gerte und spornieren, Übergänge Trab Passage und Passage Piaffe, 5 oder sechsmal, Piaffe bei E, Schritt, abwenden zu x, absitzen. Das Pferd ging sodann in die Box! Das ist eventuell nicht so spektakulär wie die Rollkur aber sicher ebenso unreiterlich! Kein Wechsel von an und entspannung, keine vorbereitende oder nachbereitende Schrittphase und keinerlei Lob oder Bestärkung für das Pferd. Aber dafür standen dort ca. 40 Berittpferde bei drei Reitern im Stall!

                    Kommentar

                    • Veracruz9
                      • 26.03.2002
                      • 3848

                      #30
                      Auch hier gibts ausreichend schwarze Schafe -
                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                      Kommentar

                      • Dressurmainz
                        • 02.02.2006
                        • 813

                        #31
                        und auch bei denen muss man mal mit Courgage was dazu sagen. Dann merken sie mal, dass man es zumindest wahrnimmt, denn viele haben keine Augen mehr für die eigene Reiterei. Besonders dann wenn diese zu den gwünschten "erfolgen" auf Turnieren führt.

                        Aber Courage bedeutet Mut und nicht nur hinter dem Rücken über Leute herzuziehen. Und das lieben ja die Reiter leider ganz besonders...

                        Kommentar

                        • nordsee
                          • 08.09.2003
                          • 445

                          #32
                          Hilfe!!! da wird mir echt schlecht - kann mir nicht mehr ansehen bin wohl zu zart besaitet u möchte den Pferden zurufen WEHRT EUCH - setzt sie in den Dreck!!!!!!!
                          das macht so hilflos!!! Vielleicht sollte ich das meinem Dicken mal zeigen, damit er weiss wie gut ers bei mir hat acu wenn er mal zu eng ist u auch mal auf die VH kippt *nobody is perfekt*

                          Kommentar

                          • Hondadiva
                            • 24.01.2005
                            • 1554

                            #33
                            @hannes:
                            sieht man häufig in den profiställen

                            @dressurmainz:
                            was bringt es, da etwas zu sagen?
                            interessiert doch eh keinen - ändert sicht nix (außer, dass man eventuell stallverbot bekommt) - in den profiställen läuft es überall gleich. (wertung überlasse ich anderen)

                            aufgrund deiner beiträge gehe ich mal davon aus, dass du zu jenen gehörst, die über A niveau deutlich hinaus reiten - du hast sicher auch schon genug gesehen...

                            die frage, wo die grenzen sind, wird sicher in jedem stall anders beantwortet - aber ich kenne keinen turnierstall, wo alles mit lob und lieb und ja nicht geschieht - gewürgt wird überall (wo turnierreiter der oberen klassen zu hause sind).

                            und dass ein pferd, dass auf einen grand prix abgeritten wird, anders "heiss" gemacht wird, als einer, der für ne A-dressur geht, ist doch schon irgendwie klar.
                            ohne eine gewisse grundspannung piaffiert kein pferd....


                            zum rollkurthema - aus medizinischer sicht erlaube ich mir kein urteil - da kenne ich mich nicht aus.

                            ich schaue mir die ritte im viereck an, und da ist avg eine klasse für sich. die kür von salinero ist genial. auch sonst gefällt mir dieses pferd unglaublich gut und ich halte ihnen die daumen für aachen. mir ist sie absolut sympathisch. war in athen auch die einzigste, die sich nach dem ritt um ihr pferd gekümmert hat - alle anderen sind abgstiegen und haben es abgegeben.

                            die fehlerguckerei halte ich für absolut nicht angebracht (da könnte er in den wechseln mal mit hoher kruppe springen,...)
                            das müsste man dann bei allen pferden machen.

                            weltall null schritt, keinen klaren takt im galopp,....
                            elvis schlechter schritt, keine guten piaffen, wechsel schwankend....
                            wansuela auch null schritt, bleibt auch nicht immer stehen, wenn sie soll....
                            hannes im rücken fest´...
                            briar hinten absolut schlecht, so wie beauvelais
                            brentina und kennedy zu wenig gesetzt...

                            wenn ich fehler suche, find ich bei jedem pferd einen mangel. und wir sprechen hier über die weltspitze.

                            ich denke, man sollte sich eher an den positiven sachen erfreuen....
                            brentina und kennedy immer absolut im takt
                            briar immer korrekt geritten
                            weltall mit abartiger pipa und trabtour
                            wansuela absolut durchlässig
                            salinero tolle piouretten, eifrige pipa tour mit absolut sauberen übergängen,....
                            http://www.schurkenhof.at

                            Kommentar

                            • Dressurmainz
                              • 02.02.2006
                              • 813

                              #34
                              eine Klasse für sich durch Tierquälerei?

                              Sorry aber das ist es für mich. Dann lieber einen der keine Sterne austritt.

                              DM

                              Kommentar

                              • anchesa
                                • 02.05.2005
                                • 123

                                #35
                                Klar, Fehler findet man bei jedem Pferd! Und Gutes auch! Immerhin hat AvG Top-pferde... Ich wuerd mich mal fragen, wie die laufen wuerden, wenn ein Hubertus Schmidt oder eine Kyra Kyrklund die ausbilden wuerde...

                                Und vor allem sollte nciht nur das Ergebnis im Viereck zaehlen, sondern der Weg dahin!!! Und das gilt nciht nur fuer AvG, das ist allgemeingueltig!

                                Das Viedeo von Gribaldi ist einfach nur grauenhaft! So wie der guckt, wuerd ich sagen, der hat total resigniert! Und wenn man in allen Videos auf Arme und Oberkoerper der Reiter schaut, sieht man, was da fuer einen Anspannung dahinter steckt! Junge, muss da Kraft dahinter stecken! Aua! Wie kann sowas Spass machen???



                                Kommentar

                                • Veracruz9
                                  • 26.03.2002
                                  • 3848

                                  #36
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] (Hondadiva @ Juni 28 2006,00:01)]@hannes:
                                  sieht man häufig in den profiställen

                                  @dressurmainz:
                                  was bringt es, da etwas zu sagen?
                                  interessiert doch eh keinen - ändert sicht nix (außer, dass man eventuell stallverbot bekommt) - in den profiställen läuft es überall gleich. (wertung überlasse ich anderen)
                                  Wenn alle wegsehen - was bringt es?
                                  Einzelnen Leuten ist der ERfolg wichtiger, jedoch halten alle anderen die SChnauze, und die, die das Pferd echt schon quälen bleiben die Halden?


                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] ]die frage, wo die grenzen sind, wird sicher in jedem stall anders beantwortet - aber ich kenne keinen turnierstall, wo alles mit lob und lieb und ja nicht geschieht - gewürgt wird überall (wo turnierreiter der oberen klassen zu hause sind).
                                  Doch - es geht auch anders.
                                  War selbst eine zeitlang in einem Turnierstall - wo sowohl Spring als auch Dressurreiter der höchsten Klasse zu HAus sind.
                                  DIe Springer haben mich nicht so interessiert, aber selbst in der Urlaubszeit,wo noch ein paar Pferde von einstellern in Beritt waren, hat der Chef des Dressurstalls alle Pferd ordentlich SChritt geritten.
                                  Oder reiten lassen.
                                  Da gab es das nicht.

                                  Und da wurde nicht endlos im Stechtrab gescheucht.
                                  Wie es sein soll - wechsel zwischen positiver anspannung und entspannung.
                                  Natürlich ist zu Haus nicht alles hübsch, da läßt man mal kurzzeitig zu das ein Pferd hinter den Zügel kommt.
                                  Oder man kommt mal mehr durch.
                                  Aber es muß ja wohl keine schnellbleiche sein.

                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] ]und dass ein pferd, dass auf einen grand prix abgeritten wird, anders "heiss" gemacht wird, als einer, der für ne A-dressur geht, ist doch schon irgendwie klar.
                                  ohne eine gewisse grundspannung piaffiert kein pferd....
                                  Aber so ne danke.
                                  Das Pferd soll elektrisch sein und warten - das erreiche ich aber nicht in dem ich vorne ziehe und hinten steche.

                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] ]ich schaue mir die ritte im viereck an, und da ist avg eine klasse für sich. die kür von salinero ist genial. auch sonst gefällt mir dieses pferd unglaublich gut und ich halte ihnen die daumen für aachen. mir ist sie absolut sympathisch. war in athen auch die einzigste, die sich nach dem ritt um ihr pferd gekümmert hat - alle anderen sind abgstiegen und haben es abgegeben.
                                  Das macht es aber nicht unbedingt aus.
                                  Auch ein Pfleger versorgt das gut - wahrscheinlich währe er sogar forh wenn die endlich unten wäre und nicht der Kopf an die Brust gedrosselt würde.


                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] ]die fehlerguckerei halte ich für absolut nicht angebracht (da könnte er in den wechseln mal mit hoher kruppe springen,...)
                                  das müsste man dann bei allen pferden machen.

                                  weltall null schritt, keinen klaren takt im galopp,....
                                  elvis schlechter schritt, keine guten piaffen, wechsel schwankend....
                                  wansuela auch null schritt, bleibt auch nicht immer stehen, wenn sie soll....
                                  hannes im rücken fest´...
                                  briar hinten absolut schlecht, so wie beauvelais
                                  brentina und kennedy zu wenig gesetzt...

                                  wenn ich fehler suche, find ich bei jedem pferd einen mangel. und wir sprechen hier über die weltspitze.

                                  ich denke, man sollte sich eher an den positiven sachen erfreuen....
                                  brentina und kennedy immer absolut im takt
                                  briar immer korrekt geritten
                                  weltall mit abartiger pipa und trabtour
                                  wansuela absolut durchlässig
                                  salinero tolle piouretten, eifrige pipa tour mit absolut sauberen übergängen,....
                                  Fehler gucken nicht, aber tatsächliche Fehler mehr werten.
                                  Ich finde es immer sehr aufregend, das bei den Holländern die Pferde alle keinen tollen SChritt mehr haben - mir fällt zumindest niemand ein!
                                  Lasse mich da natürlich gerne belehren - finde es aber einen Spannenden zufall, das ausgerechnet bei den Hyperflexionierten Pferden der SChritt weg ist - wo er doch anfällig ist.
                                  Kaputt geritten?


                                  Und vorne groß raus - aber hinten....
                                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Also meine Reaktion auf die beschriebenen Beobachtungen war, mein Pferd in diesem Stall NICHT anreiten zu lassen. Reden nutzt eh nix, man kann die Leute immer am ehesten dort packen, wo es sie am meisten schmerzt - bei ihrem Geldbeutel. Wenn das dann genug Leute machen, dann nutzt es eventuell. Für einen Sponsor (denn da ist für die Reiter das grosse Geld zu machen, nicht mit den Preisgeldern&#33 ist ein negatives Image eines Reiters sicherlich kein Anreiz seine Sponsorenverträge zu verlängern.
                                    Möchte hier noch einmal auf Xenophon verweisen, Xenophon es geht also auch anders.

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11758

                                      #38
                                      es geht auch anders !
                                      und zwar IN ALLEN KLASSEN von dem jungen Pferd bis Inter - es gibt keine Entschuldigung......es gibt nur hirnlose Kraftreiterei - und hat sie schon IMMER gegeben.....
                                      und selbstverständlich muss eine Grundspannung im Pferd sein......reiten ist ständiges an- und abspannen....

                                      das hat aber mit der Ausbildungs-Methode nichts zu tun.....
                                      in der "alten" Methode - heute nur noch selten zu sehen - wird die HINTERHAND des PFerdes gymnastiziert.....dabei ist die Kopf- und Halshaltung (höher/tiefer) erstmal zweitrangig - vorrangig: Nase vor der Senkrechten
                                      ...... je besser ein Pferd gelernt hat sich im Knie zu beugen desto besser wird auch seine Aufrichtung/Selbsthaltung sein....
                                      ......es wird sehr darauf geachtet, dass dem PFerd der Motor - die Gehfreudigkeit und der Arbeitswilligen nicht genommen wird....
                                      man will die Hinterbeine des Pferdes unter seine Gesäßknochen bekommen und das Pferd mit beiden Händen vor sich her schieben (Paraden werden impulsmäßig geben: auflaufenlassen und sofort wieder mitfedern).....dabei hat man ich einen großen Bogen vor sich.....
                                      .....wenn man z.B. im Galopp das Pferd gut am Kreuz hat und mit beiden Händen überstreicht - und das Pferd bleibt unter dem Hintern "da" und wird vor einem "groß" - dann hat man dieses tolle Gefühl, das man immer wieder und immer öfter haben will und man wird süchtig danach - und dafür reitet man.....
                                      ....nach jeder versammelnden Lektion folgt ein Zulegen (dies ist auch gleichzeitig Belohnung für das Pferd).....
                                      es wird mit vielen kurzen Schrittpausen am langen Zügel gearbeitet (Lektion gut ausgeführt = braav und Schritt) dieses Intervall-Training kräfigt nicht nur die Muskulatur sondern erleichtert dem Pferd auch das Begreifen der Lektionen.....das heißt für mich als Reiter: kein stumpfsinniges endloses Gekringele mit einem "toten" Pferd - das schon lange "abgeschaltet" hat....

                                      ....die "andere" Methode kommt uns (Augen-)Menschen mit unserem starken Klammerinstinkt (Affen ?) entgegen:
                                      wenn ich den Kopf und Hals des Pferdes mit meinen Händen bearbeite sieht das für die Zuschauer toll aus:
                                      das Pferd macht einen "Kragen".....
                                      dass dabei die Hinterhand hochgeworfen wird, weil das Pferd nicht weiß wo es mit seinen Hinterbeinen hin soll - ist erstmal zweitrangig.....dieses komische Gefühl, dass ich unter meinen Gesäßknochen einen Hubbel habe - und vorne eine Rutschbahn bergab - nehme ich in Kauf:
                                      darum kann ich mich später noch kümmern....die Hinterhand krieg ich schon irgendwann noch in den Griff.....und wenn er in der Prüfung zu eng und tief kommt, kann ich ihn die paar Minuten schon hochzuppeln.....
                                      ....außerdem hab ich das Pferd in dieser Haltung viel besser im Griff.....in der Haltung KANN er sich nicht mehr freimachen....und wenn er das nervlich mitmacht und ich Erfolge habe......

                                      so - und jetzt frage ich mich:
                                      wofür reite ich ? für das "gute Gefühl" unter dem Hintern - das einem ein sauber ausgebildetes (Bergauf-)pferd vermittelt.....oder nehme ich das schlechte Reitgefühl - JEDEN TAG !!! - in Kauf und habe dafür am WE ein "funktionierendes" Pferd .......

                                      oder will ich ALLES haben:
                                      dieses tägliche gute Reit-Gefühl und ein lebendiges Pferd auf dem Turnier, das sich trotzdem voll auf mich konzentriert.....
                                      .....und dann ist es ja bei dieser "alten" Methode so, dass ich im Laufe der Ausbildung immer weniger Kraft für die Hilfengebung brauche, weil die Pferde sich stark auf mich konzentrieren (Gesäßknochen/Bügeltritt)......hmmmm ?
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Monti, genau das (Hankenbiegung versus Handreiterei) habe ich ja mit meinem Beitrag in dem anderen Thread auch auszudrücken versucht.

                                        Nur: um Deine abschließenden Fragen mal anzugehen:

                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] ]so - und jetzt frage ich mich:
                                        wofür reite ich ? für das "gute Gefühl" unter dem Hintern - das einem ein sauber ausgebildetes (Bergauf-)pferd vermittelt.....oder nehme ich das schlechte Reitgefühl - JEDEN TAG !!! - in Kauf und habe dafür am WE ein "funktionierendes" Pferd .......
                                        Da liegt doch - wenn wir die Rollkurfrage/-nachmacherei mal außerhalb der Grand-Prix-Szene betrachten - der Hase genau im Pfeffer:

                                        1. viele Leute reiten (ich will das jetzt gar nicht werten, es ist einfach so) hauptsächlich fürs Turnier. Ohne den Reiz des Wettbewerbs würden sie gar keine so große Lust am Reitsport haben. Und der Reiz besteht dann gleichzeitig darin, möglichst erfolgreich zu sein. --> der Erfolg ist beim Reiten das vorrangige Ziel.

                                        2. wieviele Leute sind heute noch soweit theoretisch ausgebildet, dass sie fundamentale anatomische Zusammenhänge zwischen reiterlicher Einwirkung und körperlicher Weiterentwicklung des Pferdes überhaupt noch begreifen können? leider nicht viele - oftmals ist ihnen das sogar nur sehr bedingt vorzuwerfen.

                                        3. Wieviele Reiter haben heutzutage überhaupt schon einmal auf einem wirklich schwingenden Pferdrücken gesessen und können nachvollziehen, wie sich das anfühlt/wovon überhaupt die Rede ist? --> Diese Frage verkommt ob ihrer Wahrheit langsam schon zur Platitüde.

                                        Ergebnis von 1-3:

                                        Die Freude an der täglichen Arbeit kannin der von Dir geschilderten Art ohnehin nicht aufkommen, weil das Gespür für das Reiten eines freudig, elastisch und in seiner vollen körperlichen Möglichkeit entwickelten Pferdes ohnehin nie bei diesen Reitern ausgebildet wurde.
                                        Gleichzeitig werden (daher?) die Erfolgserlebnisse des Reitens aus den Turnierstarts gezogen. Daher muss an dieser Stelle auch "messbarer" Erfolg her, denn sonst gäbe es ja gar kein Erfolgserlebnis.

                                        Ich habe absolut keine Ahnung, wie man aus dieser Situation der heutigen "Reiterlandschaft" wieder herauskommen soll.
                                        Die Praktizierung der Rollkur, des sinnlosen Schlaufzügelreitens und anderer Auswüchse ist meines Erachtens ein Symptom für die oben geschilderte Krankheit.
                                        Mit "Freude am Reiten" wird daher leider dieser Entwicklung nicht beizukommen sein.

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Es gibt aber einen gewaltigen Unterschied zwischen konzentriert-positiv angespannt und verspannt-ängstlich.

                                          Und es ist ja wohl nicht Ziel des Reitens bis Klasse M/B harmonisch zu reiten, mit einem gehorsamen Pferd, dass drei natürliche Grundgangarten besitzt und wenn dann die Lektionen schwieriger werden ist es in Ordnung, wenn das Pferd fest, nassgeschwitzt und "elektrisch" läuft.

                                          .. den Begriff "elektrisch am Bein" möchte ich hier auch nochmal einbringen. Ich möchte doch, dass mein Pferd gut meinen Schenkel annimmt und entsprechend darauf reagiert, aber doch nicht im Sinne von "elektrisch" panisch nach vorne schnellt.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          26 Antworten
                                          3.139 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          610 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.452 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                          17 Antworten
                                          598 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                          3 Antworten
                                          645 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X