Welche Trensen habt ihr? Welche sind am Besten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dressurfan
    • 13.04.2006
    • 296

    #41
    Habe einige Trensen, Kieffer, Schumacher etc. Aber umgehauen hat mich diese ST Trense. Die hat ein Bereiter konzipiert und ich habe erst gedacht, was für ein Monstergerät ist das denn. Aber wenn die verschnallt ist, kann man den Unterschied merken.
    Hier mal der Link. Viel Info ist nicht drauf, man kann sich aber ein Bild von machen.

    Sanft und wirkungsvoll Seine einzigartige Wirkung: Entlastend auf das Genick ...durch ein breites Nackenstück mit anatomischen Keilpolstern. Breit in der Auflagefläche am Pferdekopf.

    Kommentar

    • Dressurfan
      • 13.04.2006
      • 296

      #42
      Außerdem wird der sogenannte "ST-Zaum" (s. Abb.: Kehlriemen und Reithalfter miteinander verbunden) als Art der jeweils erlaubten Reithalfter gem. LPO § 70 eingestuft.

      Ist mir noch eingefallen...

      Kommentar

      • Equador_A
        • 24.05.2004
        • 244

        #43
        Die waren in Stadl Paura ausgestellt, hab ich mir ganz genau angeschaut. Sehen wirklich interessant aus und das Prinzip ist auch einleuchtend. Aber zum "einfach so mal probieren" ein bisschen zu teuer...
        "Darum ist - und bleibt - Reiten eine Schule der Menschlichkeit."

        Hans-Heinrich Isenbart

        Kommentar


        • #44
          Habe etliche Trensen im Laufe der Zeit gehabt aber nur mit zwei bin ich wirklich zufrieden.

          1) Hennig Trense, wurde für mein Pferd auf Maß gefertigt, da es sehr schwer ist eine hochwertige Trense mit hannoverschem Reithalfter zu finden.
          Gute Qualität, hat aber auch seinen Preis

          2) Trenszaum Model Ravenna der Firma Ridestyle. Schwarzes durgehend abgenähtes extrem weiches Leder mit breitem Nasenriehmen (Schwedisches Reithalfter)
          Super Qualität zu einem normalen Preis, (super Preis-Leistungsverhältnis)

          Kommentar


          • #45
            Halo Leute! Hätte eine dringende Fragen bezüglich Döbert:

            1. Seit ihr im allgemeinen zu Frieden? Gutes Leder? Gute Verarbeitung? Wie langlebig?
            Habe gelesen die würde immer länger werden, hat das noch jemand erlebt?

            2. Was kann man für eine wenig benutze Döbert Stallmeister mit hann. Reithalfter in der Größe WB extra verlangen? Hat einen winzigen Defekt: Ein Zügelsteg ist weg!

            Vielen Dank schonmal, ihr würdet mir echt riesig helfen

            Kommentar

            • Fife
              • 06.02.2009
              • 4401

              #46
              Meine erste Trensenzäumung war eine "noname" die 1977 schon das doppelte gekostet hat als Kiefer oder Stübben. Heute hat die €500-klasse von Passier nicht die Qualität.
              Hannoversche Arbeitstrense von Sommer. Gute Gebrauchsqualität. Die Nähte müssen kontolliert werden.
              Relativ neu ist eine "Harry Dabbs" Jagdzäumung mit gepolstertem Genickstück. Das Leder fühlt sich gut an. Mal sehen wie sie hält. Allerbeste Verarbeitung. Super Nähte. Einfadentechnik! Das geht nur mit Handarbeit. Super Details. ZB. Für die Zaumhaken ist ein V-Schnitt zum besseren Einfädeln.

              Kandarrenzaum ist von Döbert. Sehr weiches Leder. Ca 15 jahre alt. Wird aber wenig benutzt. Entspechend sieht der noch sehr gut aus.

              In GB gibts noch ne hochprämierte Sattlerin die Zäume auf Maß herstellt. In der Ausführung die man will. Recht günstig.
              Zuletzt geändert von Fife; 22.05.2009, 19:11.

              Kommentar

              • jackrussell
                • 11.07.2008
                • 652

                #47
                Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                Meine erste Trensenzäumung war eine "noname" die 1977 schon das doppelte gekostet hat als Kiefer oder Stübben. Heute hat die €500-klasse von Passier nicht die Qualität.
                Hannoversche Arbeitstrense von Sommer. Gute Gebrauchsqualität. Die Nähte müssen kontolliert werden.
                Relativ neu ist eine "Harry Dabbs" Jagdzäumung mit gepolstertem Genickstück. Das Leder fühlt sich gut an. Mal sehen wie sie hält. Allerbeste Verarbeitung. Super Nähte. Einfadentechnik! Das geht nur mit Handarbeit. Super Details. ZB. Für die Zaumhaken ist ein V-Schnitt zum besseren Einfädeln.

                Kandarrenzaum ist von Döbert. Sehr weiches Leder. Ca 15 jahre alt. Wird aber wenig benutzt. Entspechend sieht der noch sehr gut aus.

                In GB gibts noch ne hochprämierte Sattlerin die Zäume auf Maß herstellt. In der Ausführung die man will. Recht günstig.

                Harry Dabbs Trense
                wie sieht denn das gute Stück aus???

                Kommentar

                • jackrussell
                  • 11.07.2008
                  • 652

                  #48
                  Leider konnte ich die Harry Dabbs Trense im Internet nicht finden?!?
                  Hätte mich echt interessiert wie die ausschaut, und was kostet???
                  Und woher man die bekommt!!

                  Kommentar

                  • Fife
                    • 06.02.2009
                    • 4401

                    #49
                    Zitat von jackrussell Beitrag anzeigen
                    Leider konnte ich die Harry Dabbs Trense im Internet nicht finden?!?
                    Hätte mich echt interessiert wie die ausschaut, und was kostet???
                    Und woher man die bekommt!!
                    4a0c_1.jpg

                    ich hab meine direkt aus England. Ein Bild , siehe oben, hab ich noch gefunden. Das ist aber ne Mexikanische. (eng. Figure 8 ) auf dem Bild

                    Eine in englisch kombiniert habe ich noch. Große Cob

                    Harry Dabbs/Wasall arbeitet zur Zeit mit den Labels "Jaguar" und "Landrover"
                    Zuletzt geändert von Fife; 24.05.2009, 06:21.

                    Kommentar

                    • Vic_wallaby
                      • 23.02.2008
                      • 93

                      #50
                      Habe für mein Pony eine USG Trense, super verarbeitung und weiches Leder.

                      Habe dann noch eine Kieffer Trense mit Döbert Reithalfter, super ding! Döbert finde ich klasse, kommt für mein Pony demnächst auch, von Kieffer habe ich bisher nicht so gutes gehört.
                      Quidam de Charmeur - Reitpony Wallach *29.06.06

                      Kommentar

                      • Kat
                        • 12.05.2004
                        • 3536

                        #51
                        für das alltägliche habe ich eine Kieffer Silverline, schon relativ alt (ca. 11 Jahre) hatte die damals für ein anderes Pferd gekauft, aber wenig benutzt.
                        Für das Alter ist die noch super in Schuß. Langsam merkt man, dass das Leder etwas nachgiebiger wird, sie verlängert sich minimal.

                        Dann hab ich noch eine mexikanische von Stübben. Auch sehr schön, war damals recht teuer (ich hab da etwas ü 400DM hingeblättert), leider hat irgendwann eine Ziege ein bisschen dran genagt aber sieht man kaum. Ansonsten sehr festes dennoch geschmeidiges, gutes Leder. Aber wie gesagt, die nutze ich eher selten. Stuti findet ein engl. Reithalfter am besten, und beim mex. kann man ja schlecht den Sperrriemen weglassen.
                        Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                        Kommentar

                        • Die Hex
                          • 10.03.2008
                          • 40

                          #52
                          Die allerschönesten Trensen macht imho Hr. Steinhaus. Haben aber auch ihren Preis.. ca 500 Euro aufwärts

                          Kommentar

                          • Kimm FH
                            • 12.11.2006
                            • 84

                            #53
                            Also ich habe ein Kieffer Mercedes und eine Schumacher.

                            An Schumacher kommt die Mercedes nicht ran.

                            Kommentar

                            • Bilwis
                              • 23.09.2003
                              • 171

                              #54
                              Schockemöhle Trense

                              Ich wollte mal meine Begeisterung mit euch teilen...

                              Ich habe mir vor kurzem die Trense Atlanta von Schockemöhle gegönnt.
                              Ein halbrund-genähte Trense mit Schwedischem Reithalfter, Nasenriemen läuft außerhalb des Genickstückes und Glitzerstirnband.

                              Ich bin ganz angetan. Sie passt. Was bei meinem Pferd nicht selbstverständlich scheint. Ich hatte schon mehrere Versuche unternommen, und keine Trense passte so richtig. Entweder Backenstück viiieel zu lang oder Nasenriemen zu kurz.

                              Zuvor hatte ich eine schöne und teure Schumacher Venezia (?). Auch eine schöne Trense. Sie war im Genick verstellbar. Aber durch die lockere Genickführung arbeiteten sich die Backenstücke von rechts nach links und hinterliesen deutliche Spuren. Ansonsten war ich von der Verarbeitung sehr angetan. Allerdings sind die Riemen sehr breit und etwas "-wie soll ich sagen-, platt und einfach geschnitten. Der Kopf wird dadurch nicht gerade veredelt.
                              Obwohl die Trense bombiert war. Das Leder gibt jedoch deutlich nach. Irgendwann hat man auch hier lange Strippenenden.

                              Auch der Suche nach einer neuen Trense wollte ich gerne, dass die Zukünftige den oberen Teil des Nasenriemens außerhalb führt oder wie bei Passier unterhalb der Polsterung, oder als dritte Strippe am Genickstück hängt. Am liebsten geknöpft, nicht so breit geschnitten und mit schwed. RH ausgestattet.

                              Die Schockemöhle-Trense habe ich nie live gesehen und sozusagen blind übers Internet bestellt. Sie ist edel geschnitten, und vom Preis-Leistungs-Verhältnis absolut ok. Die Lederqualität ist vielleicht nicht wie bei den Passier Premium-Trensen 400 Euro, aber für die bezahlten 159,00 Euro passend.
                              Das Stirnband habe ich allerdings gegen mein behaltenes geschwungenes Schumacher-Stirnband ausgetauscht.

                              So, ist wohl etwas lang geworden..
                              Kurz, wer auf der Suche nach einer Trense ist, sollte auch mal bei Schockemöhle reinschauen.

                              Nein, ich bekommte keine Prozente...
                              Einen schönen Tag noch

                              Kommentar

                              • Devil's Dance

                                #55
                                habe bei ebay 'ne sehr schöne englische Trense ("Rhinegold") gekauft, damals noch für nur 89,90 €, jetzt kostet sie 99,99 €, was ich für die Qualität absolut für angemessen halte.
                                Von dem Hersteller gibts dort auch einen Kandarenzaum für 119,99 €...

                                Hier mal 'n Link:
                                http://cgi.ebay.de/Trense-mit-Soft-System-aus-England-auch-als-X-WB_W0QQitemZ250443170721QQcmdZViewItemQQptZZaumzeu g?hash=item3a4f9383a1&_trksid=p3286.c0.m14&_trkpar ms=65%3A12|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|240%3A1318|301% 3A0|293%3A1|294%3A50

                                Kommentar


                                • #56
                                  Habe noch eine Stübben Trense, ich glaube von 1978 ! Die kostete damals, wenn ich richtig erinnere 169 DM, war damals hellbraun, mit engl.Reithalfter. Die ist jetzt immer noch gut, die Zügel wurden aber mindestens dreimal erneuert.
                                  Und das Ding wurde regelmäßig genutzt.

                                  Kommentar

                                  • Peanut
                                    • 06.08.2007
                                    • 2896

                                    #57
                                    Meine Trense ist von Schumacher und ich bin sehr zufrieden. Mein Wallach hat leider eine Mischung aus Kaltblut- und Warmblutkopf und die normalen Zäume von der Stange passen alle nicht optimal. Ich musste immer auf Kaltbluttrensen zurückgreifen und da ist die Auswahl ja nun nicht ganz so groß. Der Kandarenzaum wird dann auch wieder eine Anfertigung von Schumacher werden.

                                    Kommentar

                                    • chilii
                                      • 08.02.2011
                                      • 8116

                                      #58
                                      Ich hole das Thema noch mal hoch...
                                      Wer kann zur Zeit Trensen -von welchem Hersteller- empfehlen mit einem guten Preis Leistungs Verhältnis?

                                      Habe eine Kieffer, mit der bin ich zufrieden, bin aber für eine Neuanschaffung offen für andere Marken.

                                      Bitte mit hannoverschem Reithalfter.

                                      Kommentar

                                      • muckischnucki
                                        • 07.03.2012
                                        • 192

                                        #59
                                        Passt zum Thema: Heute zeigte mir eine Bekannte ihre nagelneuen Kiefferzügel. Diese sind beim ersten Ausritt vorne an der Schnalle auseinandergerissen.

                                        Ich benutze seit ca. 5 Jahren eine Passier Scorpius. Der Nasenriemen hat an Farbe verloren. Aber Preis- Leistung voll in Ordnung

                                        Dann eine Passier- Genius, tolle Qualität

                                        Ich hatte noch eine ca. 15Jahre alte Schumacher Berlin, die war trotz vielem Gebrauch noch im 1 A Zustand. War aber im Genick nicht gepolstert und ich wollte auch einfach mal eine andere.
                                        Dann kam Weihnachten und ich durfte mir eine Schumacher Venedig in meinen Wunschfarben ( schwarz, sand unterlegt, passendes Stirnband) aussuchen. Fast zu schade zum Reiten. Ein Traum.

                                        Kommentar

                                        • Gundi
                                          • 05.01.2012
                                          • 115

                                          #60
                                          Ein top Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Working Collection von Dyon.
                                          Gepolsteres Genickstück, Reithalfter auf beiden Seiten zu verschnallen, sämtliche Reithalfter möglich.
                                          Kostet ohne Zügel ca. 120 €

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          26 Antworten
                                          3.116 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          604 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.446 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                          17 Antworten
                                          594 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                          3 Antworten
                                          632 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X