@gitte: Wenn Du einen Sattel möchtest, der auf möglichst viele Pferde passt, dann würde ich auf den Bates zurückgreifen (bin kein Synthetic-Sattelfan, daher die Lederalternative): Auswechselbare Kopfeisen (kann man als kompletter Satz mit Meßschablone zukaufen), zwei verschiedene, auswechselbare Pauschenformen, außerdem eine Sattelblattstrippe (finde ich persönlich gut, wenn man ein junges Pferd an den Sattel gewöhnen möchte - dann ist das Sattelblatt gleich fixiert)... natürlich ist der Spaß nicht ganz billig (NP ca. 1900 - 2000 Euro), aber dafür biste hier absolut flexibel...
Neuer Dressur Sattel
Einklappen
X
-
-
Klingt jetzt vielleicht snobistisch, aber ich reite meine Pferde (und alle meine Berittpferde) jetzt seit über 20 Jahren grundsätzlich NUR mit Passier-Sätteln.
Und zwar wenn möglich mit älteren Modellen, da diese meiner Meinung nach gegenüber vielen der neueren Modesättel (speziell anderer Firmen) vieeeele Vorteile haben.
Bei den Dressursätteln achte ich zudem übrigens darauf, nach Möglichkeit
1. Keine Keilkissen zu verwenden (wenn es der Pferderücken erlaubt)
2. Keinen tiefen Sitz zu verwenden
3. Mit so wenig Pausche wie möglich hinzukommen (mir am wichtigsten).
Alles andere engt ein, bringt mich weg vom Pferd und macht meinen Sitz unflexibel. Abgesehen davon bin ich der festen Überzeugung, dasss jedes gut gerittene Pferd, das sauber und losgelassen im Rücken schwingt, auch gut zu sitzen ist und niemand einen Sattel benötigt, der ihn auf dem Pferd im richtigen Sitz "festhält".
Mit meiner Meinung stehe ich übrigens nicht alleine da, wie ich erst vorgestern wieder festgestellt habe: eine Bekannte hat mir (aus anderen Gründen) eine alte Cavallo von 2002 mitgebracht, in der Michael Putz (Ausbilder, Richter, Schüler von Neckermann, dessen Stall er auch leitete) genau das gleiche schreibt und anschaulich mit Beispielen belegt.
Also aus meiner Sicht: Finger weg von den ganzen überladenen neuen Dressurmodellen und gründlich abrüsten!
Wer den Artikel gerne haben möchte, kann mir übrigens gern seine Mailadresse schicken, ich kann das dann gerne scnannen und verschicken.
Grüße!
Kommentar
-
-
hi, ich weiß ja nicht, WIE alt deine sättel sind, aber ich mag lieber modernere sättel, aus rücksicht auf das pferd!
bei alten sättel hat man oft:
-enger kissenkanal
-harte sehr bananenförmige polster
-sattel insgesamt sehr schmal(sehr gebogene form)
-kopfeisen eng
ich finde, dass bei den sattelfirmen durchaus positive entwicklungen zu verzeichnen sind. (die dicken pauschen zähle ich persönlich auch nicht dazu)
Kommentar
-
-
@gitte: wenn der Sattel schon einige Male gepolstert worden ist und auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat, sollte man mal die komplette Kissenfüllung tauschen lassen. dann sind Knubbel weg und er ist wieder wie neu.
hinzukommt,d ass ältere Sättel mit anderen Füllmaterialen gefüllt werden, als dies heute üblich ist. und dieses mischmasch führt nicht unbedingt nach dem Nachpolstern zu einer Verbesserung.
Ich würde einen guten Sattler kommen lassen, ihm Sattel und Pferde zeigen und er soll entscheiden, ob mit Neupolsterung des Sattels das Problem behoben ist. das kann Passier auf die Entfernung nicht!
Kommentar
-
-
Hm, ich bin ja ein absoluter Henning-Sattel-Fan...Seit ich mal einen auf meinem Pferd drauf hatte, bin ich mir sicher was ich mir als nächstes holen werde. Na ok, bißchen sparen wäre nicht schlecht vorher..
Momentan hab ich einen Kieffer (Kür excellent). Den find ich persönlich auch klasse. Passt super aufs Pferd und ist für die Dressur auch toll. Nur lange Ausreiten ist in dem Ding nicht so der Bringer. Ok, die Pauschen könnten auch etwas kleiner sein....
VG
Kommentar
-
-
Gitte: Der Jaguar und viel Pauschen? Das wäre mir neu da der Euroriding mehr hat! Den Diamant kann ich nicht empfehlen, ein Berittpferd hatte den, meine Knie waren danach offen, hab dann den Jaguar draufgelegt keine Probleme mehr und das pferd ging um einiges besser!
Kommentar
-
-
Hallo Sternchen,
stimmt, mit der Polsterung muss man aufpassen, aber die sollte man ohnehin immer komplett austauschen lassen, wie schon gesagt wurde.
Was die Kissenkanäle angeht, sind mir die neueren Modelle mit mind. 5 cm auch lieber, wobei ich sagen muss, dass die Pferde ja früher jahrzehntelang mit den engeren Kanälen auch losgelassen durch den Rücken geritten werden konnten, ohne dass das Kissen in der Biegung ständig auf die Wirbelsäule schrammte. Dafür wurde früher meiner Ansicht nach oftmals auch reeller geritten und den Pferden nicht soviel Murks im Rücken zugemutet - zumindest von professioneller Seite.
Das mit den Kopfeisen kann ich nicht ganz nachvollziehen, gerade die Passiers habe doch eine wirklich tolle Widerristfreiheit, da hab ich wirklich noch nie Probleme gehabt, selbst bei problematisch gebauten Pferden. Bei Stübben sah das immer ganz anders aus...
Was ich so erstaunlich finde, ist dass ich zwar im Laufe der Jahre durch Umzüge die Sattler gewechselt habe, diese aber bislang meine Sättel noch auf jedem Pferd mit oft nur minimalen Anpassungen zum korrekten Passen gebracht haben. Ich leg übrigens nie einen Sattel auf ein neues Pferd ohne vorherige Abstimmung mit dem Sattler.
Kommentar
-
-
ich selber bin auch ein großer euroriding diamant fan - sattel gibt ein tolles sitzgefühl.
ein sattel, der auf viele pferde passt?
da hab ich auch mit dem niedersüß gute erfahrungen gemacht.
würde aber zu einem der neuen modelle raten, der "klassische sinfonie" ist nicht wirklich angenehm zu sitzen....(wenn man z.b. einen diamant im vergleich hat)
Kommentar
-
-
mit dem aupolstern bei passier ist das kein problem und wenns mal probleme gab, haben wir einfach einen fachmann auf ner messe oder aufm turnier beim deren stand angesprochen und die waren wirklich sehr kundenfreundlich... also der service ist spitze und innerhalb 1 woche hast den auch zurück.
bei andern marken kann ich persönlich das nicht beurteilen, aber hab nun schon von mehreren seite gehört, dass bestimmte da nich so dolle sein sollen
Kommentar
-
-
Ich habe jetzt einen Euroriding Luxor in 16,5 für mein Pony, mein TraumsattelTolle Passform, weiter Wirbelkanal und ich find auch die Optik ganz schön.
Hatte vorher den Sommer Diplomat, den kann ich aber auch empfehlen, sehr bequem, gute Lage, nur sind mit mit 1,62 die Sattelblätter zu lang gewesen.
Im Diamant saß ich einmal zur Probe, da fühlte ich mich total eingequetscht von der Pausche. Fand den gar nicht angenehm zum Sitzen.
Kommentar
-
-
@Claudia96
Das hatte ich auch schon öfter. Vor allem wenn ich dann ins Schwitzen kam, war bei mir permanent Knie und Po aufgescheuert.Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
-
Hab auch lange nach einem passenden Dressursattel für mein Stütchen gesucht.
Sie hat eien etwas problematischere Sattellage und zwar :
kaum Widerrist, kurzer, gerader Rücken, schmale Schulter.
Dazu kommen Rückenprobleme.
Rückenentzündung mit Spondylose.
Nach diversen Testsätteln hab ich mich nun für den Prestige Dodge entschieden.
Wichtig war mir, dass der Sattel nicht zu hart und dick gepolster ist und eine breite wirbelsäulenfreiheit bietet.
Das war der einzige Sattel der gleich von Anfang an überall (Schulte, Widerrist, Rücken) optimal und gleichmässig auflag.
Stimmt schon wie Oppenheim sagt, zu Anfang war das Sitzgefühl etwas gewöhnungsbedürftig.
Wahrscheinlich weil der Sattel einen teilweise flexiblen Baum hat.
Aber mittlerweile sitze ich echt gut drin.
Ich komm viel besser mit dem Kreuz dran. Und ich kann den Galopp endlich besser sitzen als in meinem alten Sattel.
Allerdings arbeitet Prestige recht gross und der 17'' ist mir viel zu gross.
Hab jetzt einen in 16'' bestellt. Den 17'' darf ich behalten bis der Andere kommt.
Ich hoffe der 16'' passt dann genauso optimal wie der den ich jetzt zur Probe habe.
Hatte mir auch einen Testsattel von Schumacher kommen lassen.
Total liebe Leute in der Firma.
Sehr bequemer Sattel. Jedoch kam ich mit dem Kreuz nicht so gut ans Pferd ran als mit dem Dodge.
Und leider lag er überhaupt nicht auf meinem Pferd
Und das obwohl der extra für mein Stuti angepasst wurde.
Hab mich dann nach 2 Wochen Probereiten im Prestige und dem Schumacher für den Prestige Modell Dodge entschieden.* bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *
Kommentar
-
-
Hi!
Habe einen Titan...
Der Sattel ist ein absoluter Traum! Man sitzt wie in einem Sofa, und meiner alten Stute Stute, die mit fast allen Sätteln Probleme hatte taugte und passte er super!
Meine Schwägerin hat ihn sich, da ich jetzt mehr Western reite ausgeliehen und schwärmt auch...
Grüße Cordi
Kommentar
-
-
Ich habe auch einen Schuhmacher und bin super zufrieden. Werde mir jetzt für die neue Stute auch noch einen holen.
Bei den Hennig-Sätteln (die, die ich bislang geritten habe, es gibt ja verschiedene Modelle) stört mich sehr, daß sie einem das Bein regelrecht in eine Position "zwingen". Ich bezeichne die Dinger gerne als "Klemmhilfen"... Ich muß mich bewegen können im Sattel. Deswegen hat mein Schuhmacher Sattel auch kein Haftlerder obendrauf, das kann ich net ab...
Habe auch einen Grand Gilbert und bin damit auch recht zufrieden, was das passen auf andere Pferde angeht. Der "gehört" momentan niemandem, der kommt immer auf die Ausbildungspferde, so er einigermaßen liegt. Mein Schuhmacher kommt nur auf das Pferd auf das er angepaßt wurde, da bin ich heikel
Dann hab ich noch einen uralten Spirig-Springsattel (gehört eigentlich nicht hierher, da Springsattel). Der ist gigantisch, hat in zwanzig Jahren nur auf einem Pferd nicht gelegen
Kommentar
-
-
@Kyra : ich nehme mal an deine Frage war auf mich bezogen.
Es tut zwar nix zur Sache hier in der Sattel-Box.
Dennoch will ich dir Auskunft geben.
Ich schreibe nirgends was von aktuellen Rückenproblemen.
Das ist schon etwas her und ich hab das ok wieder anzufangen.
War mit Stuti in der Klinik.
Hab einen genauen Plan sowie Medikamente bekommen.
Desweiteren wurde sie noch mit homöp. Mitteln behandelt.
Wird regelmässig ostheopatisch kontrolliert und 1x im Monat von einer Physio. durchmassiert.
Alle 3 haben das ok gegeben, dass ich wieder langsam mit reiten anfangen darf.
Natürlich nur mit einem passenden Sattel.
Also hab ich mich auf die Suche nach einem Sattel gemacht der obengenannte Kriterien erfüllt.
Denn mein alter, nicht optimal passender Sattel war Mistauslöser für die ganze Rückenmisere.* bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
|
57 Antworten
4.440 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
14.05.2025, 18:52
|
||
Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
|
202 Antworten
25.268 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sabine2005
14.05.2025, 12:36
|
||
Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
|
26 Antworten
3.149 Hits
3 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
09.02.2025, 17:55
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
|
6 Antworten
612 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
25.11.2024, 15:50
|
||
Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
|
113 Antworten
3.455 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Rübchen
22.10.2024, 06:33
|
Kommentar