wie Schulterfreiheit verbessern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    wie Schulterfreiheit verbessern

    Hallo,

    Ich habe bei meiner vierjährigen Stute das "Problem" das sie unterm Sattel extrem gerade und flach im Vorderbein ist. Im Freilauf bekommt sie die Vorderbeine sehr schön aus der Schulter heraus mit einer aktiven Hinterhand. An der Longe sieht es auch noch ganz gut aus, nur unter dem Sattel ist es überhaupt nicht gut. Da trabt sie dahin wie ein kleines Pony ohne sonstwas (nichts gegen Ponys), überhaupt kein Ausdruck. Dazu kommt das sie auch recht fest ist im Rücken (Grundproblem, da arbeiten wir aber auch dran und das bekomme ich schon ganz gut so langsam im Griff, sie hat auch einen recht kurzen Rücken und dadurch fällt es ihr halt auch leicht fest zu machen).

    Nun ist es so das ich mir bewusst bin das sie noch jung ist und ihr auch noch die nötige Kraft fehlt ( wurde letztes Jahr angeritten und dann noch mal auf die weide geschickt nach chip op im Sprunggelenk, dann vor zwei Monaten wieder angefangen mit Unterbrechung wegen husten und fehlendem sattel) aber ich möchte das Problem trotzdem angehen. Ich weiß das sie mehr kann, sonst würde ich es so hinnehmen. Aber wie kann ich es schaffen das sie vermehrt aus der Schulter kommt. Und das wichtigste ist, dabei im Rücken nicht fest macht. Was gibt es da für Möglichkeiten an Lektionen und Übungen die gut für die Kraft und die Schulterfreiheit sind?

    Was ich noch dazu sagen muss, sie ist unbeschlagen, sicherlich würden eisen das ganze etwas verbessern, möchte aber wenn überhaupt erst nächstes jahr beschlagen.

    und der sattel passt an sich ganz gut. ist vielleicht nicht das non plus Ultra, aber extra auf sie angepasst worden. wenn mir noch was besseres über den weg läuft bekommt sie noch einen neuen, nur ist es echt schwer für ein Pferd mit kurzem rücken, breiter schulter und leichtem schwung einen sattel zu bekommen der dann auch noch zu mir passt.
  • Temmy
    • 16.01.2010
    • 60

    #2
    Generell würde ich da noch nicht so viel Acht drauf geben. Normalerweise wird die Schulterfreiheit im Laufe der Ausbildung mit zunehmender Kraft/Lastaufnahme der Hinterhand besser. Unterstützend kann Stangenarbeit helfen, ebenso wie viele Tempounterschiede. Würde die Stute außerdem erstmal eher am unteren Tempolimit arbeiten und viel vorwärts-abwärts, dabei aber sehr drauf achten die Hinterhand aktiv zu halten.

    Kommentar

    • satania
      • 11.05.2010
      • 6295

      #3
      Hast Du eine Ahnung,was Ponies für Schulterfreiheiten haben können.

      Kommentar

      • Super Pony
        • 05.11.2011
        • 5012

        #4
        Zitat von Temmy Beitrag anzeigen
        Generell würde ich da noch nicht so viel Acht drauf geben. Normalerweise wird die Schulterfreiheit im Laufe der Ausbildung mit zunehmender Kraft/Lastaufnahme der Hinterhand besser. Unterstützend kann Stangenarbeit helfen, ebenso wie viele Tempounterschiede. Würde die Stute außerdem erstmal eher am unteren Tempolimit arbeiten und viel vorwärts-abwärts, dabei aber sehr drauf achten die Hinterhand aktiv zu halten.
        VORWÄRTS abwärts und am unteren Tempolimit widersprechen sich aber
        http://www.super-pony.de

        Kommentar

        • samira127
          • 20.07.2005
          • 2670

          #5
          also unter tempo ist nicht so passend bei ihr, dann schlurft sie erst recht und ist kaum aktiv zu bekommen. sie ist sowieso eher die ruhige variante und schwerer zu motivieren. ich reite sie zwar nicht flott aber doch so das sie fleißig bleibt und nicht einschläft. vorwärts abwärts ist dabei natürlich auch gegeben, ist auch noch ein junges Pferd, die hole ich noch nicht in die Aufrichtung.

          das die schulterfreiheit noch kommen wird ist auch meine Hoffnung, aber irgendwie muss das ja gehen, so ohne weiteres wird sich das nicht geben, sie muss mehr kraft bekommen, das ist mir klar aber nur mit kraft wird das auch nichts werden.

          stangenarbeit gehört zu unserem Programm schon dazu, das macht sie gerne aber es ist nicht sehr nachhaltig. sie wird auch regelmäßig freigesprungen, dabei bekommt sie die Vorderbeine ganz schön nach vorne aber nicht unter dem sattel.

          Kommentar

          • samira127
            • 20.07.2005
            • 2670

            #6
            @ satania klar können Ponys viel schulterfreiheit haben. ich meinte allerdings eher die shettys und mixponys. nicht die sehr schicken und super bewegenden reitponys oder welshponys.

            Kommentar

            • King George
              • 05.02.2008
              • 1617

              #7
              so, und nun bekommen die shettys es wieder ab ;-)

              "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
              Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

              Kommentar

              • samira127
                • 20.07.2005
                • 2670

                #8
                ja du hast ja recht, aber ich denke du weißt auch was ich meine.

                Kommentar

                • Suomi
                  • 04.12.2009
                  • 4284

                  #9
                  also ich kenne etliche Leute die mit dem Pferd Spanischen Schritt üben mit dem Ziel die Schulterfreiheit zu verbessern. Ich selber mache das nicht, aber angeblich funktioniert es.

                  Kommentar

                  • King George
                    • 05.02.2008
                    • 1617

                    #10
                    klar ;-)
                    "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                    Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                    Kommentar

                    • peabody
                      • 05.01.2011
                      • 1480

                      #11
                      Naja, als 4-Jährige gerade angerittene Stute, hat sie einfach noch nicht die Kraft, sich auf die HH zu begeben und damit die Freiheit für die Schulter zu bekommen.

                      Je mehr du daran arbeiten wirst, desto mehr wird sie ihr Talent zeigen. Warte mal ab, was sie in einem Jahr zeigen wird.

                      Kommentar


                      • #12
                        @super pony:
                        vorwärts abwärts bedeutet die Nase nach "vorwärts" und den Hals nach "abwärts".
                        Ruhiges Tempo und Dehnung widersprechen sich überhaupt nicht. Gerade bei einem festen Rücken wäre das - zusammen mit lockerem Galopp im leichten Sitz - meine Arbeitsmethode.

                        Kommentar

                        • Yazzro
                          • 05.03.2008
                          • 555

                          #13
                          Nur als Tipp !
                          Begegnet mir in meiner Arbeit als Sattelverkäufer immer wieder. Den Sattel wirklich dahin legen, wo er hingehört. Oft wird der Sattel auf die Schulter gelegt und behindert das Pferd. Stell dich neben dein Pferd und lass von jemanden das Vorderbein mal nach vorne raus nehmen. Du siehst dann genau, wo sich der Schulter knorpel bewegt. Die Stelle merken und den Sattel dahinter auflegen. Oft ist das auch die Stelle, wo er sich von alleine hinlegt, wenn man ihn von der Schulter zurückschiebt. Als Orientierung hilft auch der Tipp, Zwischen Sattelgurt und Vorderbein sollte eine Männerhand passen.

                          Kommentar

                          • basquiat
                            • 02.10.2005
                            • 2843

                            #14
                            Die Schulterfreiheit unter dem Reiter ist eine Folge korrekter Ausbildung. Wie schon andere geschrieben haben, kommt sie, sobald das Pferd im Stande ist, mehr im Gleichgewicht zu gehen bzw. mehr Last von vorne nach hinten zu verlagern. Achte auf Takt, Losgelassenheit und UNTERTRETEN, dann wird sie in 1-2 Jahren so weit sein, dass du die Anfänge von Versammlung erarbeiten kannst. Dann kommt - wenn du alles richtig gemacht hast - die Schulterfreitheit von alleine! Und erst dann würde ich evl. über zusätzliche Übungen (span. Schritt) nachdenken, wenn es so gar nicht besser wird.

                            LG Liesl
                            Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                            Kommentar

                            • Neuzüchter
                              • 09.04.2003
                              • 2159

                              #15
                              Ich denke das Kraft erst in zweiter Linie eine Rolle spielt.

                              Versuche folgendes:
                              Stelle Dich vor den Spiegel und hebe ein Bein. Und das ohne Becken- oder Schultergürtel so zu verschieben das der Schwerpunkt überm Standbein ist. Wenn es jetzt in Bein und Fuss ziept ist das die Kraft die Deinem Pferd fehlt.

                              Wenn das Pferd immerzu das Bein schnell wieder auf den Boden bekommen will um sich Balance mäßig sicher zu fühlen kann es keine großen Schritte machen. Wenn Dein Standbein gesichert ist kannst Du mit dem anderen Fuß auch erst kreise und achten machen.

                              Menschen neigen dazu das Pferd über den Hals kontrollieren zu wollen - tiefes Einstellen, starkes Innenstellen. Allzu leicht passiert es dabei das das Pferd sich auf dem Zügel abzustützen versucht oder über die äußere Schulter abhaut und erstrecht auf innere Vorderbein fällt. Der Hals als Balancierstange fällt in fast allen Fällen völlig aus.

                              Ich versuche bei meinem riesigen Halbblüter - der übrigens schon sieben ist - besonders darauf zu achten das er im Schritt schön nickt und nicht den Hals anspannt um den Schultergürtel zu heben und sich Platz für die Beine zu schaffen. ( Das ist das was man als Nicken sieht wenn nur ein Bein nicht mehr trägt bei Lahmheit ) Und dann lasse ich ihn laufen große Wendungen und versuche selber immer in seiner Mitte zu bleiben und die Hände ruhig und berechenbar zu halten. Je mehr mir das gelingt desto schneller habe ich mein Pferd weich und kann an Tempowechsel und Schrittlänge arbeiten.

                              Hufeisen bringen meiner Meinung nach gar nichts außer das sie die Gelenke strapazieren wenn das Pferd das bein schräg stellt was es tut, ungefähr so wie Du wenn Du Dich achtlos auf nur ein Bein stellst.

                              Das Pferd ist vier lass es erstmal ein ganzes Pferd werden!
                              Auch Freizeitpferde sin Profis!

                              Kommentar

                              • dissens
                                • 01.11.2010
                                • 4063

                                #16
                                Samira, hilft Dir das hier: http://www.pferd-aktuell.de/7183_1 ?

                                Ansonsten ...
                                ich meine Marquisa (?) hat einen Faden hier, in dem sie in Bild und Wort die Fortschritte ihres (sehr schicken) "Jungen" aufzeigt. Und auf den Bildern sieht man - wie ich meine mich zu erinnern - sehr schön, wie die fortschreitende korrekte (!) Ausbildung dazu führt, dass die HH mehr Last aufnimmt und die Vorhand immer freier nach vorne ausschwingen kann.

                                Kann jemand helfen, den Faden zu finden?

                                Kommentar

                                • samira127
                                  • 20.07.2005
                                  • 2670

                                  #17
                                  @ yazzro dein verdacht ist schon richtig, bevor der sattel verändert wurde rutschte der immer wieder auf die schulter. genau das passierte mir auch mit anderen sätteln. sie ist schon jetzt scheinbar relativ breit in der schulter. der jetzige sattel rutscht nicht mehr und zeigt auch ein gutes schweißbild, nur bin ich mir nicht ganz sicher ob das wirklich der beste sattel für sie ist. nur probieren kann ich nur noch wenn ich wieder einen sattler hole und die haben nur so eine begrenzte anzahl an sätteln im Angebot. also werde ich nun erst mal bei dem jetzigen bleiben oder auf den anderen (ein alter höpfner) umsteigen, nur der höpfner muss auch angepasst werden. standardsättel passen ihr nicht mehr.

                                  @ ohle vorwärts abwärts ist an der Longe das mittel der Wahl wie ich sie arbeite. nur unter dem sattel fällt es ihr sehr schwer den hals wirklich fallen zu lassen ohne dabei komplett auf die Vorhand zu kommen bzw auf die Hand zu fallen. nachzutreiben führt dann zu einem überhöhtem tempo auf der Vorhand. also lass ich ihren kopf nur maximal auf buggelenkhöhe, da fängt sie nach einer zeit an lockerer zu laufen und die HH weiter mit zu nutzen.

                                  Insgesamt weiß ich das ihr die kraft fehlt um wirklich auf der schulter heraus zu kommen. aber mein fünfjähriger hat dazu im vergleich schon letztes jahr extrem viel mehr Aktivität gehabt. sicherlich, kommt auch auf das exterieur an aber irgendwas muss da doch auch schon anfänglich machbar sein um denen mehr kraft anzutrainieren.

                                  @ neuzüchter ich denke du hast das Problem erkannt, aber so ganz verstehe ich es nicht was du meinst.

                                  Kommentar

                                  • samira127
                                    • 20.07.2005
                                    • 2670

                                    #18
                                    @ dissens das ist ein netter link, werde ich so mal probieren. und das sind die art tipps die ich erhofft hatte. das sie kraft braucht weiß ich auch, nur wie ich die bekomme vergesse ich immer gerne mal.

                                    marquisa war es glaube ich, nur ich finde den link auch nicht wieder.

                                    Kommentar

                                    • dissens
                                      • 01.11.2010
                                      • 4063

                                      #19
                                      Hab zumindest das Posting mit den Bildern gefunden: http://www.horse-gate-forum.com/show...=1#post1066135

                                      Edit: Und hier der ganze Faden: http://www.horse-gate-forum.com/show...ss-(16.05.2010)
                                      Zuletzt geändert von dissens; 14.06.2013, 20:20.

                                      Kommentar

                                      • samira127
                                        • 20.07.2005
                                        • 2670

                                        #20
                                        @ dissens, du bist toll. genau die bilder hatte ich auch im kopf. und auf den Bildern trab der genau so wie meine. sehr flach. aber dann habe ich ja auf jeden fall Hoffnung das es noch wird, das sie es theoretisch kann sieht man ja im freilauf.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        26 Antworten
                                        3.114 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        603 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.446 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                        17 Antworten
                                        593 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                        3 Antworten
                                        624 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X