SCHULTERHEREIN - ein SCHWUNG-KILLER

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Und von hieran geht alles entweder bergab oder bergauf.

    Wenn dem reiter nicht klargemacht wird,dass er im Grunde wie ein Autofahrer ist,der ohne den Motor angestellt zu haben das Gas-Pedal durchtritt und lenkt und schaltet,wenn das Auto ja ueberhaupt nicht faehrt und meint er macht alles so wie er es gelernt hat - nur faehrt das Auto halt nicht.

    Ist natuerlich uebertrieben und hinkt,denn das Pferd geht ja wenigstens irgendwie !

    Jedoch Reiter und Lehrer wollen es nicht glauben,dass einfach nur die "ZUENDUNG" eingeschaltet werden muss!

    Kommentar


    • #22
      Jetzt aber FRANKEL (TV British Racing) - da geht's etwas schneller - der Turbo explodiert !

      Kommentar

      • Cara67
        • 07.04.2008
        • 2482

        #23
        Ich hab alles gelesen. Dazu nun folgendes:

        Niemand (unterstelle ich jetzt mal) reitet mit Absicht "schlecht") - sondern nur so, wie er es beigebracht bekommt. Man muß/sollte sich ja auf die Fachkompetenz seines Trainers verlässen können - deswegen nimmt man Unterricht.

        Carlo: bitte erkläre, welche Empfehlungen Du gibst; ein Pferd "elektrisch" am Bein zu machen.
        Ich habe letztens einem ehemaligen (ist schon älter) Nationenpreisreiter zugeschaut. Er hat das Pferd am langen Zügel im Schritt immer wieder "anzackeln" lassen.

        Kommentar


        • #24
          Zitat von caspar Beitrag anzeigen
          Ich frage mich nur - ohne jetzt jemanden Bestimmten anzusprechen oder zu meinen -
          wenn alle doch theoretisch so gut Bescheid wissen, warum wird dann praktisch so besch... Dressur geritten ?

          3 Tage Dressurturnier zu richten ist Höchststrafe und verursacht schlaflose Nächte.

          Weil unsere Dressuraufgaben nichts mit Dressurreiten oder gar Schwungentwicklung zu tun haben. Ganz im Gegenteil. Dieses irrsinnige, abgehackte Rumgestummel, wie es in den vorgeschriebenen Aufgaben verlangt wird, bremst jeden Grundschwung doch nur aus und macht jede Grundqualität zu nichte.


          @Carlo: warum sind Deine Texte immer so lang???

          Kommentar


          • #25
            Schau dir meine letzten 5 an im Vollblut Thread die sind kurz

            Kommentar

            • Greta
              • 30.06.2009
              • 3920

              #26
              Zitat von Cara67 Beitrag anzeigen
              Ich hab alles gelesen. Dazu nun folgendes:

              Niemand (unterstelle ich jetzt mal) reitet mit Absicht "schlecht") - sondern nur so, wie er es beigebracht bekommt. Man muß/sollte sich ja auf die Fachkompetenz seines Trainers verlässen können - deswegen nimmt man Unterricht.

              Carlo: bitte erkläre, welche Empfehlungen Du gibst; ein Pferd "elektrisch" am Bein zu machen.
              Ich habe letztens einem ehemaligen (ist schon älter) Nationenpreisreiter zugeschaut. Er hat das Pferd am langen Zügel im Schritt immer wieder "anzackeln" lassen.

              Ich bin jetzt nicht Carlo, und ich bin auch kein Experte, aber wenn Du schreibst "das Pferd im Schritt immer anzackeln lassen.." dann bin ich ziemlich erschüttert... Anzackeln ist für mich etwas, wo das Pferd den Hilfen des Reiters ausweicht.. Das hat nichts damit zu tun es "elektrisch" zu machen...

              Meine Ansicht dazu (Entschuldigung schonmal wenns falsch ist) Ein Pferd sollte idealerweise beim Reiten aufmerksam auf die Hilfen des Reiters warten... (eine Grundvorraussetzung dafür ist natürlich, das es überhaupt weiss was der Reiter will....) Für mich ist ein Pferd "elektrisch am Bein" wenn es prompt auf meine Hilfen reagiert. Und es ist egal um welche es sich handelt.
              Ich glaube, das schon beim Abwenden auf Volten braucht (ist übrigens doch eine sehr gute Vorübung für Schulterherein) Wenn man immer nur Aussenrum reitet, braucht ein Pferd nicht elektrisch am Bein zu sein.... Jede Lektion auch die allereinfachste (sofern es die gibt), die man korrekt ausführt, unterstützt das Ziel, das Pferd sensibel zu machen.
              Und wenn die Lektion nicht klappt, muss man halt dem Pferd klarmachen, das man grade etwas möchte..... Und da kommt eben auch das Gefühl ins Spiel.... man muss wissen wie man bei welchem Pferd reagieren muss, um das Ziel zu erreichen...
              Ein Auto ist einfacher. Wenn man Gas gibt, klappt es immer ausser das Auto ist kaputt....
              Allegra von Flake aus der Amica

              Kommentar

              • Rowi
                • 09.09.2004
                • 1286

                #27
                Gut so einfach ist das Ganze nun nicht. Beispiel :Reiter A reitet einen richtig stumpfen Esel ( ich nenn das Pferd jetzt mal so, weil diese sind wirklich eine Zumutung) Das Pferd hat bereits seit langem abgeschaltet, wenn er mit ihm zu "reden" angefangen hat, heißt sämtliche Hilfen wurden ignoriert.
                Dann kommt Reiter B, probiert mit leichtem Beindruck, keine Reaktion. Dann kommt eine sehr unsanfte Aufforderung mit der Gerte, das Pferd erschrickt und rennt los. Jetzt kommt der entscheidende Moment. Diese Reaktion muss der Reiter sofort umwandeln um das Pferd augenblicklich an die Hilfen zu stellen - das geht. Bei besonders hartnäckigen Kandidaten wird noch einer draufgesetzt- das Vorwärts ist das A und O und Konsequenz ist alles.
                Nun kommt Reiterlein A wieder , versucht es ebenfalls so , Pferd spritzt los, Reiterlein kann es nicht kanalisieren, Pferd stirbt wieder ab . Und so schlurfen beide immer noch fröhlich vor sich hin. Dem Pferd gehts gut, Reiter A hat keine Freude mehr am Reiten.

                Nachtrag: Ein richtig gutes und aktiv gemachtes Hinterbein ist natürlich noch mal eine andere Hausnummer. Und ja, Übergänge sind immer aufschlussreich.
                Zuletzt geändert von Rowi; 19.05.2012, 16:04.
                Walt Disney I

                Kommentar


                • #28
                  So Frankel hat ueberlegen gewonnen ! Nur kurz Zeit muss noch mit zwei Pferden arbeiten.

                  Eine Donnerball-Stute und eine aeusserst sensible Breitling W Stute .

                  Kommentar

                  • Greta
                    • 30.06.2009
                    • 3920

                    #29
                    Tja, und jetzt frage ich.... was bringt Reiter B in diesem Moment??? Für Reiter A offenbar gar nichts...
                    ich würde anders ansetzen und versuchen Reiter A an einfachen Beispielen die Problematik zu zeigen.....

                    Deine Variante ist sehr beliebt, das weiss ich, aber oft eben nicht wirklich sinnbringend...Sie versucht etwas im Lernprozess des Reiters zu überspringen, welches nicht übersprungen werden darf..... Ein Reitschüler muss etwas so wollen, das er es selber schafft.. Alles andere bringt Ihn nicht weiter.... Er muss selber den Unterschied fühlen....
                    Zuletzt geändert von Greta; 19.05.2012, 16:27.
                    Allegra von Flake aus der Amica

                    Kommentar

                    • Rowi
                      • 09.09.2004
                      • 1286

                      #30
                      Ja Greta, da hast du Recht. Reiter A hat es niemals gelernt. Reiter B hat es lange versucht, mit Erklärungen zeigen und und und , es hat nicht geklappt, er musste kapitulieren.
                      Walt Disney I

                      Kommentar


                      • #31
                        Zitat von Cara67 Beitrag anzeigen
                        .......Carlo: bitte erkläre, welche Empfehlungen Du gibst; ein Pferd "elektrisch" am Bein zu machen.
                        Ich habe letztens einem ehemaligen (ist schon älter) Nationenpreisreiter zugeschaut. Er hat das Pferd am langen Zügel im Schritt immer wieder "anzackeln" lassen.
                        Da mir Ohle klar gemacht hat,dass man meine Beitraege auch nicht verstehen kann,versuche ich es gerne nocheinmal!
                        Vielleicht schaffe ich es ja sogar in Kurzform :

                        Ich zitiere das Gleiche heute schon zum 2.Mal - bleibe aber froehlich dabei :

                        "Ich setze hier nur nocheinmal fuer Dich hierhin,was ich unter Post#50(Der perfekte Dressursitz) schon geschrieben hatte und worauf andere hier aus dem Forum schon Bezug genommen,hatten,dass man also wissen konnte,dass ich das schon genau erklaert hatte:

                        "Das ist einfach der klare Unterschied zwischen : HILFE und - STRAFE !

                        Das ist in den Richtlinien sehr schlecht beschrieben. Da steht man geht immer von den leichten Hilfen zu den staerkeren - ja und das Resultat sind Pferde ,die stumpf am Bein sind !

                        Das haette differenzierter erklaert werden muessen,dass dies naemlich nur dann gilt,wenn es sich um eine Komplexe Situation handelt - sagen wir ein Schenkelweichen .

                        Nicht aber,wenn ich einfach mit dem Bein komme. Da komme ich einmal leicht und das naechste Mal schon mit der Strafe. Und zwar so,dass ich nicht ein 2.Mal mit der Strafe kommen muss,sondern bei der naechsten Beruehrung mit dem Bein - schon loben kann,weil das Pferd sofort prompt antritt !"

                        Ich koennte mir vorstellen,dass noch Strafe erklaert werden muss !

                        Die unmittelbare Strafe nach dem Ignorieren des Beines ist immer erst der SPOREN.

                        Sporen Stich ,-Stoss. Und zwar aus dem losen Bein schnell und scharf ausgefuehrt - logisch,dass ich das Naturell des Pferdes in Betracht ziehen muss - aber meistens,tut sich bei den meisten Reitern beim ersten Mal wieder nichts - als wuerde das Pferd denken - was hat der/die sich denn jetzt einfallen lassen.

                        Einige wachen natuerlich sofort auf -dann nie das Loben vergessen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                        Einige reagieren,als wuerden sie sagen:wag' das nocheinmal und ich bring Dich in Platz-Not !
                        Da ist es wichtig,dass erst ein erfahrener,wenigstens kein aengstlicher Reiter erneut mit der Forderung kommt.

                        Aber aus Erfahrung im Unterricht,viele Reiter haben sich solange so benommen,dass das Pferd einfach nicht mehr viel Ernst nimmt.

                        Da kann auch z.B. etwas Arbeit an der Hand vor dem Longieren - vorsicht zuerst KEINE Ausbinder - gut sein,nicht um zu piaffieren,sondern eben nur beruehren zum Angehen - und sofort - hier natuerlich mit der Gerte bestrafen - sofort loben !

                        Kommentar


                        • #32
                          Wieder nicht kurz ! Und bestimmt nochdazu schlecht erklaert !

                          Meine Schuelerin ist aber schon auf der Stute !

                          Kommentar

                          • Rowi
                            • 09.09.2004
                            • 1286

                            #33
                            Also Carlo, ich liebe deine langen Beiträge. Lang und ausführlich, das kann ich nicht.
                            Bitte weiter so und vielen Dank dafür !
                            Walt Disney I

                            Kommentar


                            • #34
                              Danke ,Rowi !

                              Wenn ich oben erst vom Sporen gesprochen habe,bedeutet das nicht,nie die Gerte,aber nur die Gerte zusaetzlich zum Sporen.

                              Wie immer kann ich nur das Allgemeine rueberbringen,die lange Version,die auch die Ausnahmen beschreibt,wird man dann in meinem Buch nachlesen koennen.
                              Das wird sicher aber keiner kaufen,das wird zu lange !

                              Sonst haben wir hier noch einen Aufstand !

                              In Bezug auf den Sporen - hat hier auch schon einmal jemand erwaehnt - Gustav Steinbrecht widmet ein ganzes Kapitel dem Sporen.

                              Die Schwachkoepfe (Autoren) von heute tuen lieber so,als ob man den Sporn eigentlich gar nicht braucht!

                              Fand das immer bei Balkenhol so witzig, - hatte monatelang seine Pferd beim DOKR in Warendorf,5 Minuten von meiner damaligen Wohnung entfernt - setzt sich auf ein Pferd zur Korrektur - selbe Situation in Florida - OHNE SPOREN !

                              Nur ohne Sporen war sein "An-kicken" etwa wie ein kurzer Aufwaerts-Hacken von Mike Tyson zu dessen bester Zeit.

                              Dann die Reiter : "soll ich vielleicht auch besser ohne Sporen reiten ?"- na klar,wenn d' Deinem auch so in die Rippe treten kannst - immer zu !

                              Ich weiss,das klingt alles nach "Brutalo" - die gesamte Ausbildung ist aber auf :

                              VERTRAUEN - UND - RESPEKT aufgebaut !

                              Hat ein Pferd Angst und ist unsicher muss ich VERTRAUEN aufbauen - ignoriert das Pferd den Reiter und hat keinen Respekt -

                              muss ich Respekt aufbauen .

                              Meine Erfahrung im Unterricht ist,dass die meisten Pferde - wenigstens von Amateuren - keinen Respekt haben; logischerweise gibt's auch die Ausnahme !
                              Zuletzt geändert von Gast; 19.05.2012, 18:14.

                              Kommentar


                              • #35
                                Interessant - das erwaehnte Buch von Kurt Albrecht : Meilensteine auf dem Weg zur Hohen Schule - faengt an mit der Ueberschrift :

                                "Gehorsam und Rittigkeit sind das Ziel aller Ausbildung ........."

                                Da gibt es heute viele,die das lieber nicht mehr hoeren wollen !

                                Wir sind doch eine Spass-Gesellschaft - da soll doch das Pferd auch etwas Spass haben !

                                Kommentar

                                • Greta
                                  • 30.06.2009
                                  • 3920

                                  #36
                                  Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                                  Da mir Ohle klar gemacht hat,dass man meine Beitraege auch nicht verstehen kann,versuche ich es gerne nocheinmal!
                                  Vielleicht schaffe ich es ja sogar in Kurzform :

                                  Ich zitiere das Gleiche heute schon zum 2.Mal - bleibe aber froehlich dabei :

                                  "Ich setze hier nur nocheinmal fuer Dich hierhin,was ich unter Post#50(Der perfekte Dressursitz) schon geschrieben hatte und worauf andere hier aus dem Forum schon Bezug genommen,hatten,dass man also wissen konnte,dass ich das schon genau erklaert hatte:

                                  "Das ist einfach der klare Unterschied zwischen : HILFE und - STRAFE !

                                  Das ist in den Richtlinien sehr schlecht beschrieben. Da steht man geht immer von den leichten Hilfen zu den staerkeren - ja und das Resultat sind Pferde ,die stumpf am Bein sind !

                                  Das haette differenzierter erklaert werden muessen,dass dies naemlich nur dann gilt,wenn es sich um eine Komplexe Situation handelt - sagen wir ein Schenkelweichen .

                                  Nicht aber,wenn ich einfach mit dem Bein komme. Da komme ich einmal leicht und das naechste Mal schon mit der Strafe. Und zwar so,dass ich nicht ein 2.Mal mit der Strafe kommen muss,sondern bei der naechsten Beruehrung mit dem Bein - schon loben kann,weil das Pferd sofort prompt antritt !"

                                  Ich koennte mir vorstellen,dass noch Strafe erklaert werden muss !

                                  Die unmittelbare Strafe nach dem Ignorieren des Beines ist immer erst der SPOREN.

                                  Sporen Stich ,-Stoss. Und zwar aus dem losen Bein schnell und scharf ausgefuehrt - logisch,dass ich das Naturell des Pferdes in Betracht ziehen muss - aber meistens,tut sich bei den meisten Reitern beim ersten Mal wieder nichts - als wuerde das Pferd denken - was hat der/die sich denn jetzt einfallen lassen.

                                  Einige wachen natuerlich sofort auf -dann nie das Loben vergessen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                                  Einige reagieren,als wuerden sie sagen:wag' das nocheinmal und ich bring Dich in Platz-Not !
                                  Da ist es wichtig,dass erst ein erfahrener,wenigstens kein aengstlicher Reiter erneut mit der Forderung kommt.

                                  Aber aus Erfahrung im Unterricht,viele Reiter haben sich solange so benommen,dass das Pferd einfach nicht mehr viel Ernst nimmt.

                                  Da kann auch z.B. etwas Arbeit an der Hand vor dem Longieren - vorsicht zuerst KEINE Ausbinder - gut sein,nicht um zu piaffieren,sondern eben nur beruehren zum Angehen - und sofort - hier natuerlich mit der Gerte bestrafen - sofort loben !
                                  Vielen Dank!! So schön hab ichs seit vielen Jahren nicht mehr erklärt bekommen.
                                  Allegra von Flake aus der Amica

                                  Kommentar

                                  • Neuzüchter
                                    • 09.04.2003
                                    • 2159

                                    #37
                                    vorab: ich habe grundsätzlich ein andere Eistellung zum Pferdesportals die allermeisten anderen Leute

                                    Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                    Ich frage mich nur - ohne jetzt jemanden Bestimmten anzusprechen oder zu meinen -
                                    wenn alle doch theoretisch so gut Bescheid wissen, warum wird dann praktisch so besch... Dressur geritten ?

                                    3 Tage Dressurturnier zu richten ist Höchststrafe und verursacht schlaflose Nächte.
                                    Das ist das was ich für mich Höhenkrankheit nenne. Natürlich weiß jeder das er nach nem stressigen Arbeitstag abends nicht mit Rückenschmerzen aufs Pferd steigen darf. Das er an allen Fehlern selber schuld ist, weil das Pferd nunmal kein Interesse am Reitsport hat, geschweige denn darüber nachzudenken wie es den Reiter ärgern kann.
                                    Aber 160 bis 170cm höher müssen es dann doch wieder Sporen und Schlaufen sein damit der Zosse endlich lernt voran zu gehen und den Kopf unten zu lassen.
                                    Auch Freizeitpferde sin Profis!

                                    Kommentar

                                    • Neuzüchter
                                      • 09.04.2003
                                      • 2159

                                      #38
                                      vorab: ich habe grundsätzlich ein andere Eistellung zum Pferdesportals die allermeisten anderen Leute

                                      Zitat von Rowi Beitrag anzeigen
                                      Gut so einfach ist das Ganze nun nicht. Beispiel :Reiter A reitet einen richtig stumpfen Esel ( ich nenn das Pferd jetzt mal so, weil diese sind wirklich eine Zumutung) Das Pferd hat bereits seit langem abgeschaltet, wenn er mit ihm zu "reden" angefangen hat, heißt sämtliche Hilfen wurden ignoriert.
                                      Dann kommt Reiter B, probiert mit leichtem Beindruck, keine Reaktion. Dann kommt eine sehr unsanfte Aufforderung mit der Gerte, das Pferd erschrickt und rennt los. Jetzt kommt der entscheidende Moment. Diese Reaktion muss der Reiter sofort umwandeln um das Pferd augenblicklich an die Hilfen zu stellen - das geht. Bei besonders hartnäckigen Kandidaten wird noch einer draufgesetzt- das Vorwärts ist das A und O und Konsequenz ist alles.
                                      Nun kommt Reiterlein A wieder , versucht es ebenfalls so , Pferd spritzt los, Reiterlein kann es nicht kanalisieren, Pferd stirbt wieder ab . Und so schlurfen beide immer noch fröhlich vor sich hin. Dem Pferd gehts gut, Reiter A hat keine Freude mehr am Reiten.
                                      wir werden nicht verhindern können dass Leute mit wenig Körpergefühl oder Gefühl für Pferd und bewegung reiten und Pferde halten. Beschimpfen - belächeln oder in die aber-ich-weiß-doch-wies-richtig-geht-Schiene questchen hilft da niemandem. Da muß man vielleicht mal an einer 1b Lösung arbeiten oder einen Umweg in der Ausbildung in Kauf nehmen.
                                      Auch Freizeitpferde sin Profis!

                                      Kommentar

                                      • Greta
                                        • 30.06.2009
                                        • 3920

                                        #39
                                        edit...
                                        Allegra von Flake aus der Amica

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                                          Ich bin jetzt nicht Carlo, und ich bin auch kein Experte, aber wenn Du schreibst "das Pferd im Schritt immer anzackeln lassen.." dann bin ich ziemlich erschüttert... Anzackeln ist für mich etwas, wo das Pferd den Hilfen des Reiters ausweicht.. Das hat nichts damit zu tun es "elektrisch" zu machen...

                                          Meine Ansicht dazu (Entschuldigung schonmal wenns falsch ist) Ein Pferd sollte idealerweise beim Reiten aufmerksam auf die Hilfen des Reiters warten... (eine Grundvorraussetzung dafür ist natürlich, das es überhaupt weiss was der Reiter will....) Für mich ist ein Pferd "elektrisch am Bein" wenn es prompt auf meine Hilfen reagiert. Und es ist egal um welche es sich handelt.
                                          Ich glaube, das schon beim Abwenden auf Volten braucht (ist übrigens doch eine sehr gute Vorübung für Schulterherein) Wenn man immer nur Aussenrum reitet, braucht ein Pferd nicht elektrisch am Bein zu sein.... ....
                                          Hier werte Greta - kann ich Dir leider 2 mal nicht zustimmen - wollt'ich koennt's !

                                          Zum ersten Punkt - es gibt ueberhaupt keinen Grund "erschuettert" zu sein,denn da ist ueberhaupt nichts im Prinzip falsch,wenn das Pferd im Moment der Strafe "anzackelt" - ja,es hat gerade etwas damit zu tun das Pferd "elektrisch" zu machen.

                                          Dies ist genau das Problem mit dem Verstaendnis von Training !
                                          Und da werde ich immer "cross" mit den Lehrern/Trainern,besonders denen,die absolut KEINE praktischen Hinweise geben.

                                          Training bedeutet,dass es eben kein Turnier ist,dass Dinge auf eine Weise getan werden,die vielleicht sogar das Gegenteil von dem sind,wie das Pferd spaeter aussehen soll.

                                          Und der Schritt ist das beste Beispiel. Wievielen Reitern eingeblaeut wurde : Oh,sei vorsichtig mit dem Schritt ! - Nicht,dass man nicht aufpassen muesste - aber first things first !

                                          Wenn ein Pferd das Bein ignoriert,dann ist ersteinmal im Training alles andere unwichtig !

                                          Dies zeigt Kyra Kyrklund schoen in einem ihrer Videos - sie ist eine der wenigen,Klimke senior oder die Tochter zeigen es in ihren Videos nicht!

                                          Das Pferd soll auf die Strafe nicht das tun,was es auf die Hilfe haette tun sollen - nein,auf die Strafe soll es weitaus mehr tun - nach vorne springen,aufgebracht werden,sodass es eine Einstellung hat,was koennte denn da noch alles kommen ?!

                                          Es ist doch so einfach zu verstehen - ich hatte Professoren,100mal intelligenter als ich,die's einfach nicht kapierten,dann muss man einsehen,es hat mit Emotionen zu tun,nichts mit verstehen !

                                          Wuerde der Reiter erwarten,dass sein Pferd von einer Strafe so vorwaerts gehen sollte,wie eigentlich zuvor von der leichten Hilfe,dann ersetzt der Reiter nur die Hilfe mit der Strafe ! Das wollen wir aber nicht !

                                          Deswegen gebe ich den Schuelern die Regel : Wir wollen so selten wie nur moeglich strafen - dann muessen wir aber dafuer so HART strafen,wie es das Pferd braucht - damit wir selten strafen muessen.

                                          Ein Pferd muss zeigen,dass es dies als Strafe erkannt hat - und eine Einstellung - ich vermenschliche - brummelig zu sagen,na dann gehe ich halt mal (fuer den Moment) ein paar schritte mehr vorwaerts,wird nicht fruchten.

                                          Kyra zeigt in Nah-Aufnahme ,wie sie einmal im Schritt mit dem Bein kommt und als naechstes knallt sie den Sporen 'ran und das Pferd "flieht" in einigen Galoppspruengen vorwaerts !

                                          Und nun das andere Wichtige - und ihre Haende gehen zum Maul,sodass sie das Pferd nicht im Maul straft,dafuer ,dass es gehorsam nach vorne gesprungen ist !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                                          Ich sage zu meinen Schuelern " We want to come quick with the reprimand(Strafe) - aber noch schneller wollen wir mit dem Lob kommen.

                                          Dann komme ich sofort wieder mit dem Bein und zwar so leicht - mein Spruch: was denkst Du,wie leicht koenntest Du mit Deinem Bein kommen,wenn Du auf dem best "GERITTENSTEN" Pferd der Welt sitzen wuerdest - und dieses Pferd wuerde sagen: Yes Madam,I hear you and I go instantly forward ?

                                          Dann komm so leicht und mach in Bezug auf die Sensibilitaet am Bein,Dein Pferd zum best gerittensten - und zwar genau jetzt - nicht in einem Monat.

                                          All dieses Geschwaetze das Pferd braeuchte Zeit, muesste erst verstehn etwas,dass es according zu seiner Natur als Fluchttier sofort verstehen kann und auch ausfuehren kann - ist der Totengraeber der Dressur.

                                          Erwaehnen muss ich - wiederum Schuld des Reiters,dann aber des Lehrers - den dauernden Fehler aufzeigen : nach der Strafe,noergeln die Reiter wieder genau 1 Sekunde spaeter ,wie gwhabt !!!!!!!!!

                                          Dem Reiter muss durch kleinste Uebungen - die einfachsten,z.B. im Halten - body-awareness- Koerper-Bewusstheit,dass und in welchem Moment,sie schon wieder mit dem Bein dran sind,ohne dass sie dafuer die Reaktion anfordern !!!

                                          Das ist das allererste ! Ohne dass der Reiter erst aufhoert zu treiben,bis er sich des Treibens bewusst ist,sodass er wieder strafen kann,wenn das Pferd sagt : "KISS MY ASS !"

                                          Wird nichts aber auch gar nichts besser!
                                          Zuletzt geändert von Gast; 19.05.2012, 20:54.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          26 Antworten
                                          3.116 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          604 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.446 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                          17 Antworten
                                          594 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                          3 Antworten
                                          629 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X