Als ich dasTraining der Bereiter von WOODLANDER-STUD in UK 1998 uebernahm -
WOODLANDER STUD ist heute bekannt durch die 5j Weltmeisterin 2011 in Verden:WOODLANDER-FAROUCHE und deren Hengst: WOODLANDER WAVAVOOM,dessen Grossmutter von mir gezogen war -
- stellte ich den Bereitern die Frage,was eine typische Lektion zur Foerderung des 4.Punktes,SCHWUNG, der Skala der Ausbildung sei .
Die Antwort kam von beiden,wie aus der Pistole geschossen :
SCHULTERHEREIN - ich war verdutzt !
Dass beide so schnell die selbe Lektion erwaehnten - das musste einen Grund haben.
Ich liess mir erklaeren, warum das so sei - und natuerlich kam keine sinnvolle Erklaerung heraus.
Vorausgegangen war,dass im Unterricht eines ihrer Pferde schleppend in der Hinterhand gegangen war,und ich deswegen die Frage gestellt hatte,durch welche Uebungen die Aktivitaet und darueber hinaus der Schwung verbessert werden koennte.
Mein Verdacht war richtig :
Johann Hinnemann hatte in einem Artikel gesagt,dass durch das SCHULTERHEREIN der SCHWUNG verbessert wuerde !
Wer hat nun Recht ?
Ich nutze dieses Beispiel immer,um auszudruecken,wie etwas,das voellig richtig ist,von vielen Reitlehrern so benutzt wird,dass ich mich frage:
Haben die noch nie die Realitaet im Unterricht gesehen ? - Oder haben die nur solche Weltklasse-Reiter,dass dieses Problem nicht auftaucht ?
Und sicherlich hat Johann Hinnemann eine ganze Menge Top-Reiter im Training !
Ich sage : Fuer die meisten Reiter ist das SCHULTERHEREIN ein SCHWUNG-KILLER !
Warum ?
Wenn ein Pferd auf einem Hufschlag nicht aktiv ist und der Reiter schon in dieser einfachen Situation das Hinterbein nicht aktivieren kann - welche Logik gaebe es da,dass dies nun gelingt,wenn es fuer's Pferd schwieriger wird.
Muss unterbrechen: Der Vollbruder des Hengstes SCOLARI - fuer den das SH kein S Killer ist !
WOODLANDER STUD ist heute bekannt durch die 5j Weltmeisterin 2011 in Verden:WOODLANDER-FAROUCHE und deren Hengst: WOODLANDER WAVAVOOM,dessen Grossmutter von mir gezogen war -
- stellte ich den Bereitern die Frage,was eine typische Lektion zur Foerderung des 4.Punktes,SCHWUNG, der Skala der Ausbildung sei .
Die Antwort kam von beiden,wie aus der Pistole geschossen :
SCHULTERHEREIN - ich war verdutzt !
Dass beide so schnell die selbe Lektion erwaehnten - das musste einen Grund haben.
Ich liess mir erklaeren, warum das so sei - und natuerlich kam keine sinnvolle Erklaerung heraus.
Vorausgegangen war,dass im Unterricht eines ihrer Pferde schleppend in der Hinterhand gegangen war,und ich deswegen die Frage gestellt hatte,durch welche Uebungen die Aktivitaet und darueber hinaus der Schwung verbessert werden koennte.
Mein Verdacht war richtig :
Johann Hinnemann hatte in einem Artikel gesagt,dass durch das SCHULTERHEREIN der SCHWUNG verbessert wuerde !
Wer hat nun Recht ?
Ich nutze dieses Beispiel immer,um auszudruecken,wie etwas,das voellig richtig ist,von vielen Reitlehrern so benutzt wird,dass ich mich frage:
Haben die noch nie die Realitaet im Unterricht gesehen ? - Oder haben die nur solche Weltklasse-Reiter,dass dieses Problem nicht auftaucht ?
Und sicherlich hat Johann Hinnemann eine ganze Menge Top-Reiter im Training !
Ich sage : Fuer die meisten Reiter ist das SCHULTERHEREIN ein SCHWUNG-KILLER !
Warum ?
Wenn ein Pferd auf einem Hufschlag nicht aktiv ist und der Reiter schon in dieser einfachen Situation das Hinterbein nicht aktivieren kann - welche Logik gaebe es da,dass dies nun gelingt,wenn es fuer's Pferd schwieriger wird.
Muss unterbrechen: Der Vollbruder des Hengstes SCOLARI - fuer den das SH kein S Killer ist !
Kommentar