Der Reitersitz /Dressur-Studien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amimaus
    • 03.02.2004
    • 7020

    #41
    Zitat von [b
    Zitat[/b] (monti2 @ Mär. 15 2005,13:48)]....ich habe die Erfahrung gemacht, dass man beim Unterricht-Erteilen mit den Sitzkorrekturen sehr vorsichtig sein muss....die Reiter empfinden es als langweilig, mühsam oder unter ihrer Würde am Sitz korrigiert zu werden .......dabei hängt am richtigen Sitz und vor allem an der Fähigkeit "in sich hineinzuhorchen" und seine einzelnen Körperteile und ihre Koordination zu "erfühlen" die gesamte Hilfengebung....und somit die gesamte Reiterei......und zwar nicht nur die "Dressur-Reiterei"......für mich reitet auch ein Springreiter Dressur - und zwar so lange bis sein Pferd über dem Sprung alle 4 Beine in der Luft hat.....
    Hi hi,
    das kommt mir sehr bekannt vor...
    Ich beobachte das auch immer ... das die armen Schüler nicht so gerne Sitzkorrekturen hören...
    Aber dazu kann ich nur sagen entweder man / frau will lernen oder nich...
    Und bemerkbar macht es sich eh spätestens auf dem Turnier... nämlich dann wenn der blöde Richter einem ja die so unverdiente Note gibt..gg

    Kommentar

    • Pfefferstoßer

      #42
      Tja, GusStein hat es auf den Punkt gebracht.

      Trotzdem, um noch einmal auf das Thema direkt zurückzukommen....geholfen hat mir persönlich u.a.:

      - sitzen wie ein Sandsack (z.B. in der Versammlung im Trab oder später i.d. Passage), dabei das Gewicht bei aufrechter Haltung nach unten sacken/federn lassen

      - z.B. bei Übergängen: Knie/Oberschenkel aufmachen bei unverkrampftem Gesäßmuskel, damit die Bewegung nach unten durchfluten kann, danach neuen Bewegungsrhythmus fließend wieder rauslassen/aufnehmen - in der Erklärung vor der Ausführung, danach: Feedback + Wiederholung, bis Aha-Effekt kam

      - allgemein: Fußspitzen leicht anheben (statt Absatz tief)

      - einhändig reiten in Wendungen (hat egal wo immer viel gebracht)

      - beim Zulegen leicht auf die Hüfte kommen, um beim Aufnehmen (wo man vermehrt treiben soll) den Unterschied deutlicher reiten zu können (sprich: das vermehrte Treiben geschieht nicht über´s klemmen, sondern über das vermehrte Aufrichten des Oberkörpers, was ja schon vermehrt treibend wirkt)

      - rückwärts laut (Galoppsprünge) zählen bei Galoppstangen oder Distanzen (um passiver, abwartender zu sitzen...jaja, und den Reiter im Kopf abzulenken sowie ans Atmen zu bringen)

      - weniger aufwendig mit dem Oberkörper mitgehen, Bewegung mehr geschehen lassen, z.B. auch Augen schließen im versammelten Galopp

      - lieber ein kräftiger Impuls, als tausend Wiederholungen (als Grundsatz)

      - erstaunlicherweise: NUN REITE DOCH MAL! als Brüller hat mich irgendwie immer motiviert ;-)

      - nachreiten verschiedener Pferde hatte aber immer noch den besten Aha-Effekt (und es waren vom Korrektur-Büffel bis zum S-Pferd alles dabei, ja, ich hatte Glück)

      nicht geholfen hat mir speziell ein Reitlehrer in jungen Jahren mit:

      - halt "ihn" mal zusammen (führte zum festziehen)

      - Zurück, zurück, zurück! (führte zum rückwärts einwirken)

      - genauso blöd wie: wie Treiben, treiben, treiben (führte zum klemmen)

      - mehr Stellung (führte zur Überstellung und zuviel Einsatz des inneren Zügels)

      - z.B. beim Schenkelweichen: mehr Treiben. (ja, wo und vor allem wie!?)

      - Du mußt mal Deine Hilfen überprüfen, Dein Zusammenspiel klappt irgendwie noch nicht (das hätte ich wahrscheinlich nie gemerkt;-)

      - das sind Zügel. Zügel kommt von Z wie Ziehen, dafür sind die Dinger da (oh, das war der beste damals...).

      Kommentar

      • horsm
        • 08.02.2005
        • 2561

        #43
        Der Sitz ist die Grundlage für allen Reitens.
        Das die Schüler Sitzkorrekturen vielleicht nicht so gerne hören, hängt möglicherweise auch damit zusammen, dass ihnen da ständig stereotype Allgemeinplätze um die Ohren geworfen werden.
        Erklärt man Ihnen aber mal die physíkalischen Notwendigkeiten und reitet nicht auf dem letzen cm Fußspitze nach innen rum, sondern beachtet auch deren eigene körperliche Möglichkeiten zu dem Zeitpunkt, so denke ich, dass sie es sehr wohl gerne hören, weil oftmals damit ein direkter Fortschritt beim Reiten zu erzielen ist, den Sie dann auch spüren können.

        Kommentar


        • #44
          Einer der Lieblingssprüche war "Stell ihn ein, ja nun stell ihn endlich ein". Fragen nach dem wie, blieben unbeantwortet. Bis ich eines Tages mit höflichem Lächeln entgegente, auf welche Uhrzeit es denn sein soll...?

          /me schweigt wieder, weil sie ja Eure Erfahrungen hören wollte..

          Kommentar

          • horsm
            • 08.02.2005
            • 2561

            #45
            ein blöden Spruch, den ich früher immen hören mußte (man da hab ich auch noch Geld für bezahlt :

            "Mach ihn rund in Kopf und Hals"

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              #46
              @horsmän
              .....oder auch nur eine Ausrede ? Ich erklär seit 30 Jahren warum - wieso - wie was wo fühlen - wie koordinieren.....und frage mich manchmal: warum tust du dir das an.....viele wollen doch nur leichten schnellen Erfolg sehen..... in meiner kleinen Anlage sind Anfänger, die rennen lieber zu den Western-Gurus (Gott sei Dank) .....und die verlangen natürlich richtig dicke Moos
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • horsm
                • 08.02.2005
                • 2561

                #47
                ja mag sein, ich bin kein Unterrichtserteiler.

                Vielleicht sind sogar die sog. "Freizeitreiter" ohne Turnierambitionen und schon reiferen Alters (so ab 20) die dankbareren Schüler, ggü. den turniergeilen pubertierenden Jugendlichen, da Erfolg und Zeit sich bei denen in einer anderen Kategorie abspielt.

                Ganz wichtig ist, das der Schüler auf jeden Fall etwas lernen will. Hätte ich den Eindruck er will gar nicht wirklich was von mir lernen (gesetzt den Fall ich gäbe Unterricht) würde es nicht klappen und ich würde ihn abbestellen.

                Gruß
                horsmän

                Kommentar

                • amimaus
                  • 03.02.2004
                  • 7020

                  #48
                  Ich bin ja leider auch nur Schüler...
                  und früher bin ich zu jedem Unterricht hin..manchmal auch sogar erst Dressur dann Springen...
                  Heut schau ich mir die Lehrer erst mal ganz genau an... und ich mach heut auch lieber mal ne Einzelstunde anstatt viele Unterrichtsstunden mit 4 Reitern....

                  Kommentar

                  • LovelyLife
                    • 07.02.2002
                    • 11188

                    #49
                    Sehr gutes Thema und super Antworten dabei

                    ohne guten richtigen sitz geht gar nix wirklich richtig.
                    aber das zu erlernen ist wirklich nicht sehr einfach.
                    Ich gehöre zum Turnier gehenden Freizeitreiter Lager
                    versuche dieses Jahr auf LM Niveau zu starten ( ist in Ö sowas wie M ohne fliegenden Wechsel)
                    Nun bin ich aber schon älter und da tut man sich dann doch noch etwas schwerer und was mir sehr hilfreich ist ist Unterricht bei centered riding lehrern.
                    dort lerne ich fühlen, mich fühlen die bewegungen meines pferdes fühlen
                    sie haben ganz tolle visuelle bilder die sie dir verbal mitgeben
                    und du lernst dich körperlich und geistig zu entspannen
                    das ist schonmal ein wahnsinnig wichtiger schritt in die richtige richtung für einen besseren sitz
                    That I have a Lovely Life is my luxury

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11758

                      #50
                      @Horsmän
                      ......ja ich hatte schon Schüler, bei denen ich aufgehört habe zu unterrichten. Ich konnte das einfach nicht mehr hören:
                      "der andere Reitlehrer sagt aber ich soll das PFerd durchstellen/zusammenhalten usw..." ....."ich mache es ja schon die ganze Zeit".... .."weil ich einen Buckel habe, kann ich mich nicht aufrichten im Oberkörper".......usw.
                      @amimaus
                      ......ja, da stimme ich Dir zu.....nur eine Einzelstunde, bei man jeden Schritt dranbleiben kann, bringt wirklich was.....ich mach auch keine 2er oder 3er Gruppen mehr.....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • amimaus
                        • 03.02.2004
                        • 7020

                        #51
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (monti2 @ Mär. 16 2005,08:19)]@amimaus
                        ......ja, da stimme ich Dir zu.....nur eine Einzelstunde, bei man jeden Schritt dranbleiben kann, bringt wirklich was.....ich mach auch keine 2er oder 3er Gruppen mehr.....
                        JEP, dann sind wir uns ja einig...gg

                        Kommentar

                        • Jinete
                          • 05.09.2003
                          • 789

                          #52
                          Prima Thema mit sehr guten Beiträgen!

                          Mir fallen auch noch ein paar Anekdoten hierzu ein (bisschen länger alles)...

                          Mein Mann (Mexikaner) und ich züchten und reiten (meist junge) Pferde und ich hab' den C-Trainer und gebe Unterricht, allerdings ähnlich wie Monti, nur noch Leuten, die Talent zeigen und wirklich reiten lernen wollen. Hier in Mexiko organisiere ich ein- oder zweimal pro Jahr Unterricht mit renommierten Reitern/Ausbildern aus Deutschland.

                          GuS hat weiter oben gesagt: "Da er nicht treiben kann, werden die sporenbewehrten Fersen hochgezogen und zugestochen. In Folge fehlender Balance und falsch verstandenem Kreuzanziehen hängt er im Zügel hinter der Bewegung, während sein Pferd auf der Vorhand davon eilt. Mit der Zeit stumpft es ab, wird „triebig", die Alten sagten ‚stät am Schenkel' und wird nach einigen Intermezzi von Korrektur, Beritt, diverser Therapien und Gurueinsätzen gegen ein Neues ausgetauscht."

                          1 Warum wird also ein "altes Schulpferd" wirklich stumpf? Habe dazu einen genialen Ansatz in der WRFS in Münster gehört: Ein Pferd versucht immer unter den Schwerpunkt des Reiters zu kommen. Ein guter Reiter fühlt den Schwerpunkt des Pferdes und hilft dabei, die beiden in der selben Balance zu halten. Was hat ein langsames, faules Schulpferd auf dem Rücken? Einen Reiter, der fast immer gesagt bekommt: "Setz' Dich hinten rein, mach die Beine (das heisst SCHENKEL!&#33 zu und Gerte dran. Wo ist der Schwerpunkt dieses Reiters? Hinten. Was macht also das durchaus nicht abgestumpfte sondern INTELLIGENTE Schulpferd?? Es verlagert seinen Schwerpunkt nach hinten, in dem es LANGSAMER geht.

                          Ich hatte das Glück, einen Tag ein solches, wie beschriebenes Schulpferd im Gelände über Hindernisse zu reiten. Es war "stinkfaul". An die o.g. Theorie denkend begab ich mich in den leichten Sitz und verlagerte meinen Schwerpunkt nach vorne, ritt es mit leichter Verbindung zum Maul und siehe da, es fing an zu "ziehen" und ging zum Sprung hin. Gegen Ende der Stunde fing das Pferd sogar an zu buckeln, worauf hin ich es lobte. Der Ausbilder der Schule sagte mir dann, dass es seit Wochen nur im Zirkelbetrieb gegagen sei und niemand seinen Schwerpunkt nach vorne geholt hatte .

                          2 In einem der oben beschriebenen Lehrgänge hier, bei einer erfahrenen Ausbilderin (A), wurde die Frage gestellt, was eine halbe Parade ist und wie man sie reitet. 16 Reiter, mit z.T. 20-jähriger Erfahrung auf dem Pferd gaben Antworten, wie "am äusseren Zügel ziehen", "kommt drauf an, ob Innen- oder Aussenparade", etc pp. Einer meinte dann, nachdem die halbe Parade in ihrer Definition nach Reitlehre erklärt wurde, "da ham' sie mir ja glatt die Reitlehre nach 20 Jahren umgeschrieben...". Traurig, traurig....

                          3 Was die meisten Leute ja wollen ist SPASS, ein Hobby, den schnellen Erfolg. Reiten lernen dauert aber eben länger und das wollen viele nicht sehen und auch nicht die Mühe auf sich nehmen... und geht ein“Bock“ nicht mehr, kommt der nächste her. So ist das nunmal in unserer "Spassgesellschaft"...

                          4 Bietet man Unterricht oder Lehrgänge an, fragen ja auch die meisten Leute: "Was ist der Ausbilder bisher geritten?" S-Springen, ja, dann ist er gut. Fast niemand fragt: "Was hat er bisher gelehrt und wie gut reiten seine Schüler." Eine viel wichtigere Frage, wir mir scheint...

                          Und so kann man diese Geschichten noch unendlich weiter schreiben.

                          Kommentar


                          • #53
                            Der Vollständigkeithalber: Danke für Eure Antworten!!!
                            Die gedruckte Version der Dressur-Studien kann ich übrigens am nächsten Freitag abholen:-)

                            Wir machen zum Thema Reitersitz übrigens auch ein Seminar mit Eckart Meyners, vom 16. - 18. September in Hennfe/Sieg bei Bonn. Weitere Infos dazu findet Ihr hier:

                            Dressur-Studien

                            Kommentar

                            • Llewella
                              • 07.05.2002
                              • 13532

                              #54
                              @GusStein: Die Beiträge sind ja teilweise echt gut, aber ich möchte doch darum bitten, daß mehr Absätze gemacht werden. Es ist sehr sehr schwierig, einen kompletten Block Text auf dem Bildschirm zu lesen! Danke schön.

                              Ist zwar kein "guter Tip", aber mein RL sagte einmal zu einer jungen Frau, die beim Angaloppieren das äußere Bein extrem zurücklegte:

                              "Oh Gott, willst Du den am Blinddarm operieren?"

                              Kommentar


                              • #55
                                @Llewella

                                Entschuldigung, du hast Recht. Werde ich künftig beachten.

                                BG
                                GusStein

                                Kommentar

                                • Limelight
                                  • 09.04.2005
                                  • 94

                                  #56
                                  Huhu !

                                  Finde diesen Thread auch sehr interessant und stimme dem auch vollkommen zu !
                                  Leider muß ich aber feststellen,das viele RL ab einem gewissem (Reit-) Niveau (des Reiters) nicht mehr eventuelle Sitzfehler korrigieren ! Oder sie sagen einem dann nach der Stunde oder gar erst bevor man zum Turnier fährt daß man sich mehr im Oberkörper stecken/Absatz tief machen solloder,oder,oder......
                                  Ich habe leider auch im Allgemeinen das Gefühl,daß es sehr schwer ist einen engagierten Reitlehrer zu finden,der daran interessiert einen wirklich weiter zu bringen und der dabei auch genügend "Gefühl" für das Pferd mitbringt - ich weiß nicht wie ich es ausdrücken soll,aber mit Gefühl meine ich das er merkt ob ein Pferd z.B. eine Lektion nicht ausführen will oder kann,weil es eine schiefe Hüfte hat oder anderes Beispiel,der einem Pferd wegen Anlehnungsproblemen auch mal ins Maul schaut um zu überprüfen ob irgendwo Haken sind .....

                                  Mein RL,Pferdewirtschaftsmeister, hat z.B. fast 3 Wochen ein lahmes (Hinterbein) Berittpferd geritten und dieses intensiv gearbeitet damit der "faule Hund" mal auf die Hinterhand kommt.
                                  Das finde ich nun wirklich schlimm, weil

                                  1. der RL sollte merken wenn ein Pferd lahmt,zumal ihn
                                  mehrere Leute drauf hin gewiesen haben !!!!!

                                  2. warum kann er sich nicht mal fragen warum das Pferd
                                  plötzlich nicht mehr auf der HH läuft (war davor immer sehr
                                  fleißig von hinten) und das Pferd anfängt sich zu
                                  wiedersetzen sobald man es etwas setzen will . Angeblich
                                  reine Sturheit.....ja,klar,das Pferd läßt sich bestimmt
                                  gerne "hart anpacken".....

                                  Was mich bei meinem RL auch amüsiert ist z.B. die Tatsache daß er mir vorhält das eine Ulla Salzgeber,Isabell Werth etc. dies und jenes auch so machen und deshalb eine bestimmte Lektion bei mir ja auch so richtig sei - in diesem Fall war es die Piaffe : nämlich im Rücken festgehalten mir rausgestellter HH,bullig im Maul(mit Kandare) und insgesamt spannig !!!!
                                  Das war nachdem ich mein Pferdi knapp 3 Wochen dort in Beritt hatte,bin nach der ersten Piaffe danach abgestiegen und habe richtig geheult. War damals total verzweifelt,da ich nicht wußte ob mein Pferd jemals wieder zu seiner einstmals entspannten Piaffe (in guter Ausführung hat er halt nicht lange durchgehalten,aber dafür ist er halt auch erst 6 Jahre und ich habe es halt immer nur spielerisch ab und an in die Arbeit eingebaut) zurückfinden würde !
                                  Um mich zu trösten argumentierrte mein RL dann wie gesagt mit den Piaffen bekannter Reiter,worauf ich dann keine richtige Antwort hatte.
                                  Meine Aussage das sich mein Pferdi bei solch einer Piaffe nicht wohl fühle da total verspannt und direkt nach der Piaffe förmlich davon renne, wies mein RL energisch ab " du mit deinen komischen Gefühlen,das kommt dir nur so vor....dein Pferd kann das halt nur so....das was früher war,wäre nur einbildung gewesen....."

                                  Bei sowas kommt man sich dann doch richtig vera.... vor,oder ?!

                                  Sorry,wenn ich ein bißchen vom eigentlichem Thema abgekommen bin !!!!
                                  Das fiel mir halt nach allen Kommentaren noch ein.....;-) !

                                  Im Hinblick auf den Reitersitz möchte ich noch sagen,das es meiner Meinung nach auch eine Art Gebrauchssitz gibt,den man bei der täglichen Arbeit mit seinen Pferden einnimmt und einen,naja ich sag mal Turniersitz,den man dort einnimmt und der dann sozusagen korrekter ist .

                                  Beispiel :
                                  Da mein Pferd sehr schwer zu sitzen ist ,schiebe ich meinen Kopf bei ansonstem geradem,aber nich übermäßig gestrecktem Rücken etwas vor - bitte nicht fragen warum oder was das bringt- ,wenn ich den Kopf gerade halte und ich mich noch mehr im Oberkörper stecke habe ich nach dem Reiten immer Kopf- und Rückenschmerzen und daß muß wirklich nicht sein !!!!
                                  Für die Dauer einer Prüfung und auf anderen Pferden kann ich auch so richtig sitzen,dann ärgern mich ab und an die KOmmentare anderer Leute ich sollte doch immer so (richtig) sitzen ; wenn ich sie dann aber mal auf mein Pferd setze können sie ihn (schon im Arbeitstempo) nicht sitzen......

                                  Außerdem kenne ich auch viele Reiter die zwar den perfeten Sitz haben,aber dabei stockesteif sind und trotzdem nicht fein einwirken !

                                  Also ich denke man sollte unter Berücksichtigung der Gründe für einen bestimmten Aspekt des Reitersitzes auch mal Kompromisse machen !!!!

                                  Liebe Grüße,Silvi

                                  Kommentar

                                  • pavot
                                    • 27.07.2003
                                    • 1331

                                    #57
                                    eine Ausbilderin bei uns am Stall hatte sehr eigenartige Wortfindungen, um etwas zum Thema zu vermitteln:

                                    "Du musst durch die Wade atmen"
                                    "Du musst die Zunge gegen den Gaumen drücken" (mir war nie klar ob damit die Zunge des Reiters oder die des Pferdes gemeint war, wobei ich mir letzteres deutlich schwieriger in der U,setzung vorstelle....)
                                    "Du musst mehr vorne oben hinten durch reiten"

                                    ....ja - das sind wenn genug darüber nachdenkt sicherlich recht gute Anweisungen. Ob Kinder, die ihr Pony so zwischen E und A reiten allserdings einen Hauch einer Ahnung haben, was man da von ihnen will wage ich zu bezweifeln.

                                    Hübsch war auch eine andere Ausbilderin, die imm er großen Wert darauf legte, dass eben diese Kinder die DAumen dachförmig über der Zügelfaust hielten. Da konnte der Rest des Sitzes total im Eimer sein, oder auch die Einwirkung auf das Pony gleich null - hauptsache die Daumen waren schon mal dachförmig......

                                    Kommentar

                                    • Veracruz9
                                      • 26.03.2002
                                      • 3848

                                      #58
                                      Dachförmige Daumen - ein sollten immer sein, Tipp der einen sehr guten RLin bei uns auf dem Hof, der Selbstversuch zeigt, anders verspannt sich die Hand - wie soll man dann noch fein Reiten?
                                      Und man kan die Hand nicht verkrepeln.
                                      Bei verdeckten Fäusten hat ein ehemaliger RL ein tolles Bild gehabt - man stell sich vor man hätte in jeder Hand ein Vögelchen - die Köpfe schauen zwischen Daumen und Zeigefinger hervor und sie dürfen nicht schnäbeln können.

                                      Für eine korrekte Beinlage - Beine seitliuch spreizen, im gespreiztem Zustand eindrehen und ans Pferd legen, dabei nicht verspannen und das Bein nach individuellem Maß wieder ausdrehen, so ist das Bein so eingedreht, der Absatz tief usw.

                                      Das Bein lang machen - in den Bügel hineinhängenm lassen als wollte man die Füße auf die Erde baumeln lassen -
                                      ein Stein zieht am Absatz kein großer aber man folgt dem gewicht.

                                      In der Versammlung wisssen wie es aussehen soll und ebenso erhaben sitzen, und banal mehr aufwärtsschwingen...
                                      Es gibt noch ganz viele andere, aber es wäre sehr Mühsam... um diese Uhrzeit...
                                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                      59 Antworten
                                      4.674 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                      202 Antworten
                                      25.437 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Sabine2005  
                                      Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                      27 Antworten
                                      3.222 Hits
                                      3 Likes
                                      Letzter Beitrag Fair Lady
                                      von Fair Lady
                                       
                                      Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                      6 Antworten
                                      661 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Carley
                                      von Carley
                                       
                                      Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                      113 Antworten
                                      3.488 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Rübchen
                                      von Rübchen
                                       
                                      Lädt...
                                      X