Preise bei WBO-Prüfungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CoFan
    • 02.03.2008
    • 15238

    #21
    Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen
    Wir haben im Umkreis von 30 km 7 Kat. A Turniere.
    Das merkt man dann schon.
    Davon kann ein Kat A Reiter bei uns in der Region nur träumen!
    Und auf den wenigen Turnieren, die es dann gibt, tummeln sich fast alle. Was natürlich die Chancen auf ordentl. Gewinngeld wieder minimiert. Dafür sind die Anfahrtswege um so länger, was wiederum die Chancen auf einen "ausgeglichenen" Haushalt pro Turnier enorm senkt.

    Wie gesagt, Reitsport ist bei uns wirklich eine Randsportart, was sich dann speziell bei der Sponsorensuche für grössere Beträge sehr negativ auswirkt. Vorher kommen Fussball, Golf und Tennis. Und für Kat A musst Du Deine Plätze top in Schuss haben, was dann wiederum für finanziell vor sich hindümpelnde Vereine die Ausrichtung solcher Prüfungen wieder schwieriger macht.

    Mit Kat A Reitern verdienst Du in der Gastronomie auch so gut wie gar nichts. Die haben ja einen Kühlschrank im LKW!

    Kommentar

    • Collin
      • 31.01.2008
      • 1824

      #22
      Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
      Mit Kat A Reitern verdienst Du in der Gastronomie auch so gut wie gar nichts. Die haben ja einen Kühlschrank im LKW!


      Das erinnert mich wieder an meine Jugend-Turnierzeit, als ich noch keinen Führerschein hatte und mein Dad mich an den We´s zu Turnieren kutschiert hat, da gab´s von Mama immer eine prallgefüllte Kühlbox mit allen möglichen Fressalien und Getränken mit, aber der Gang zur Pommesbude musste trotzdem meistens sein (welches Kind hat nach 2 anstrengenden Prüfungen schon Lust auf einen Apfel oder auf ein belegtes Brot ).

      Ich sag´s ja immer wieder, Reiten ist ein absoluter Luxus-Sport und wer sich dann noch einfach so Just-for-Fun an den We´s mit ein oder zwei Pferden zu Turnieren aufmacht, die Nenngebühr, Sprit, Getränke, Naschereien, usw. bezahlt und hinterher ohne Platzierung bzw. ohne Einheimsen von Preisgeldern wieder nach Hause fährt.... Hut ab!
      Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.

      Kommentar

      • Veracruz9
        • 26.03.2002
        • 3848

        #23
        Zitat von McFlower Beitrag anzeigen
        Man kann ziemlich sicher davon ausgehen, dass die Veranstalter sich mit der Ausrichtung eines Turniers nicht bereichern und ihre Vereinskasse üppig auffüllen, sondern froh sind, wenn die Turnierbilanz Plus-Minus-Null ist. Wenn also das Preisgeld reduziert wird, kann man davon ausgehen, dass das notwendig war, um das Turnier überhaupt ausrichten zu können.
        Will ich so grundsätzlich nicht unterschreiben. Es gibt Vereine, da weiß man, das ein hohes Sponsorenaufkommen dahinter steht.
        Wenn dann entsprechende Starterzahlen sind, bleibt da auch ein Euro bei über...

        Mindestens aus der Bewirtung.

        Die "Vielreiter" sind in der Regel Profis oder Halbprofis. 14 Starts an einem Wochenende hat kein Amateur. Bei denen ist der vorrangige Zweck der Turnierstarts nicht das Preisgeld (außer im ganz großen Sport), sondern die Wertsteigerung der Berittpferde und der Nachweis der eigenen Qualifikation. Mein Mitleid über das geringere Preisgeld für diese Reiter hält sich also in engen Grenzen. Wenn sie demnächst zielgerichteter nennen müssen und nicht jedes Zeit-A auch noch mitnehmen, weil sie grad schon mal da sind, dann wäre das ganz in meinem Sinne.
        Das liegt ja am Veranstalter wie er es ausschreibt.
        Er muss ein A Springen ja nicht für LK 3 und höher ausschreiben.
        Oder er macht einfach noch eine eigene prüfung drauß um Amateur und Profi zu trennen.
        Und die kleinen Profis legen wenn sie sich einige eigene Pferde halten legen genug bei...
        Da ist man schnell bei 25 000 € im Jahr... und die muss man erstmal durch Beritt wieder drin haben.
        Und für die anschaffung von entsprechenden Pferden muss man auch den Euro überhaben.
        Oder es sich leisten können auch mal 70 000 € Angebote für ein gutes Pferd auszuschlagen, wenn man denn auch mal über S reiten will, und nicht nur mittelmäßige bis bessere Pferde in A/L/M
        Und auch wenn das drin ist - muss man daran denken, das man nicht bis 65 so reiten kann, sondern bei Seite legen, dass man sich mit 50 auf etwas Unterricht ausruhen kann.
        Und entsprechend Versichern... und das Privat.. weil schnell kann es vorbei sein.

        Ich bin in der Hinsicht etwas gebranntes Kind. Unser Vereinsturnier hat mal klein angefangen, wird jedes Jahr größer und wird mehr auf die Profiszene zugeschnitten, obwohl wir ein reiner Amateurverein sind. Ich bin seit mehr als 10 Jahren Vollzeit-Turnierhelfer und habe mir dieses Jahr sogar den Freitag Urlaub genommen. Allerdings beobachte ich die Entwicklung des Turniers mit Unbehagen und überlege mir sehr, ob ich nächstes Jahr noch als Helfer zur Verfügung stehe. Für Amateur- und Nachwuchssport - immer gerne. Aber ich bin eigentlich nicht mehr bereit, meine sauer verdiente Freizeit dafür zu opfern, dass die ortsansässigen Profis ihrem Geschäft nachgehen können.
        Bis M ist eigentlich alles gut.
        Aber wenn es anfängt mit M/a und S ist das Turnier schnell kaputt.
        Und schlimm sind die Dressurreiter... da fängt es ab L schon an (keiner auf den SChlips fühlen... ich reit auch lieber Dressur... aber Abreiteplatz für L und höher in der Dressur ist ein Zickenkäfig... Springreiter sind lustiger)
        Viel schlimmer als die Profis find ich hie in der Gegend die reichen Kinder... was da für ein gezicke ist.
        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

        Kommentar

        • Veracruz9
          • 26.03.2002
          • 3848

          #24
          Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
          Davon kann ein Kat A Reiter bei uns in der Region nur träumen!
          Und auf den wenigen Turnieren, die es dann gibt, tummeln sich fast alle. Was natürlich die Chancen auf ordentl. Gewinngeld wieder minimiert. Dafür sind die Anfahrtswege um so länger, was wiederum die Chancen auf einen "ausgeglichenen" Haushalt pro Turnier enorm senkt.

          Wie gesagt, Reitsport ist bei uns wirklich eine Randsportart, was sich dann speziell bei der Sponsorensuche für grössere Beträge sehr negativ auswirkt. Vorher kommen Fussball, Golf und Tennis. Und für Kat A musst Du Deine Plätze top in Schuss haben, was dann wiederum für finanziell vor sich hindümpelnde Vereine die Ausrichtung solcher Prüfungen wieder schwieriger macht.

          Mit Kat A Reitern verdienst Du in der Gastronomie auch so gut wie gar nichts. Die haben ja einen Kühlschrank im LKW!
          Hier gibt es viel.
          Wenn man M/S reitet ist hier gut was los.
          Da hat man den Turnierplan ganz gut voll wenn man sagt man fährt bis gut 100km.

          Schöner sind aber dennoch die Turniere wo bei M Schluss ist.
          Freue mich schon, wegen Prüfung reit ich zwar da nicht, aber anfang Mai fahren wir mit ~20 Pferden und ~40 Leuten (mit Kind und Kegel wer hat) ein komplettes WE.
          60 Starts...


          Und wenn ein Kühlschrank im LKW ist, und wenn man erst angekommen ist und vor 1 Std. Mittag gegessen hat, erstmal an die Pommesbude

          Ich sag´s ja immer wieder, Reiten ist ein absoluter Luxus-Sport und wer sich dann noch einfach so Just-for-Fun an den We´s mit ein oder zwei Pferden zu Turnieren aufmacht, die Nenngebühr, Sprit, Getränke, Naschereien, usw. bezahlt und hinterher ohne Platzierung bzw. ohne Einheimsen von Preisgeldern wieder nach Hause fährt.... Hut ab!
          Ab L/M wird es bei jedem irgendwann eng, ob Profi oder nicht.
          Mehr mehr als 2 Pferde hat und die auf Turnier reitet ist schon in gewisser Weise auf das preisgeld angewiesen.

          Wer hat im Monat 1000€ dafür über?
          Da tut es doch gut wenn zumindest mal 100€ durch preisgeld kommen, und nicht nur 50€
          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

          Kommentar

          • CoFan
            • 02.03.2008
            • 15238

            #25
            Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen
            Will ich so grundsätzlich nicht unterschreiben. Es gibt Vereine, da weiß man, das ein hohes Sponsorenaufkommen dahinter steht.
            Wenn dann entsprechende Starterzahlen sind, bleibt da auch ein Euro bei über...
            Wenn grosszügie Sponsoren vorhanden sind, sollte es nicht nötig sein, das Preisgeld zu reduzieren.
            Mindestens aus der Bewirtung.
            Bewirtung Kat A verdienst Du nur, wenn ausreichend "externe" Zuschauer kommen (regional sehr unterschiedlich).
            In der Kat C verdienst Du mit der Bewirtung am sichersten, da meist die ganze Familie zum Zuschauen kommt, und dann auch konsumiert. Dafür kommen aber keine "externen" Zuschauer.

            Das liegt ja am Veranstalter wie er es ausschreibt.
            Stimmt! Und per Ausschreibung/Zeiteinteilung solltest Du auch versuchen das Geschehen auf dem Abreiteplatz zu steuern.

            Besonders wichtig für die bereitende/ausbildende und verkaufende Profizunft sind allerdings auch die Jungpferdeprüfungen! Und die schlagen was die Gewinngelder betrifft nicht wirklich zu Buche!

            Kommentar

            • CoFan
              • 02.03.2008
              • 15238

              #26
              Klar, Turnier ohne Pommes ist wie Strand ohne Eis!

              Aber in der Kat C egal ob n. LPO oder WBO ist der Gastronomie-Multiplikator echt die Familie.

              Wobei wir aber wieder bei dem Ausgangspunkt der Diskussion wären. Man sollte dann aber auch nicht zu geizig mit den Ehrenpreisen in diesem Bereich sein.
              Zuletzt geändert von CoFan; 18.04.2008, 15:12.

              Kommentar

              • Veracruz9
                • 26.03.2002
                • 3848

                #27
                Turnierpommes oder Brötchen (selbst wenn sie pappig sind) schmecken irgendwie besonders. Genau wie der Kaffee.

                Aber wer mit den Preisen schlampt (was ja auch in gewisserweise eine Orga-Frage ist, wer gut mit Sponsoren umgeht kriegt auch was), bleibt halt immer etwas "No-Name".
                Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                Kommentar

                • CoFan
                  • 02.03.2008
                  • 15238

                  #28
                  Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen
                  Turnierpommes oder Brötchen (selbst wenn sie pappig sind) schmecken irgendwie besonders. Genau wie der Kaffee.
                  Stimmt, als ich am Freitag die Unmengen Kartons mit Pommes gesehen habe, (im Verhältnis zum Rest) schwante mir genau so was!!
                  Und am Sonntag habe ich (gefühlte) tausende Kaffee ausgeschenkt (was ich aber verstehen kann - als hochgradiger Kaffeejunkie)

                  p.s. Wir hatten am Sa Dressurturnier, und am So RT, und mordsmässig Glück mitm Wetter!

                  Kommentar

                  • McFlower
                    • 03.04.2002
                    • 420

                    #29
                    Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen
                    Will ich so grundsätzlich nicht unterschreiben. Es gibt Vereine, da weiß man, das ein hohes Sponsorenaufkommen dahinter steht.
                    Bei uns bleibt definitiv nichts übrig. Wir haben letztes Jahr 600,- EUR zugeschossen, bei etwas über 1000 Starts. Ich bin Kassenprüferin, und weiß das also nicht nur vom Hörensagen.

                    Bis M ist eigentlich alles gut.
                    Aber wenn es anfängt mit M/a und S ist das Turnier schnell kaputt.
                    Und schlimm sind die Dressurreiter... da fängt es ab L schon an (keiner auf den SChlips fühlen... ich reit auch lieber Dressur... aber Abreiteplatz für L und höher in der Dressur ist ein Zickenkäfig... Springreiter sind lustiger)
                    Viel schlimmer als die Profis find ich hie in der Gegend die reichen Kinder... was da für ein gezicke ist.
                    Du hast völlig Recht. Aber für mich ist es gefühlsmäßig immer noch was anderes, wenn ich meine Freizeit dafür verbrate, Amateuren ihren Turniersport zu ermöglichen (auch wenn da grauenvolle Zicken bei sind), als wenn ich den Profis bei der Ausübung ihres Berufs behilflich bin. Mir hilft in meinem Job auch niemand umsonst.

                    Kommentar

                    • Donnerwetter
                      • 12.02.2003
                      • 862

                      #30
                      Zitat von McFlower Beitrag anzeigen
                      Du hast völlig Recht. Aber für mich ist es gefühlsmäßig immer noch was anderes, wenn ich meine Freizeit dafür verbrate, Amateuren ihren Turniersport zu ermöglichen (auch wenn da grauenvolle Zicken bei sind), als wenn ich den Profis bei der Ausübung ihres Berufs behilflich bin. Mir hilft in meinem Job auch niemand umsonst.
                      Wenn das alle so sehen, macht bald keiner mehr was ehrenamtliches..
                      Ich bin in meinem Verein im Vorstand, während des Turniers in der Meldestelle. Ich weiß, wovon ich spreche und welche Arbeit es macht, wie anstrengend es ist.
                      Aber es ist auch schön. Geld ist viel und wichtig. Aber nicht alles
                      Der Weg ist das Ziel

                      http://www.hengste-roxfoerde.de/

                      Kommentar

                      • Veracruz9
                        • 26.03.2002
                        • 3848

                        #31
                        Zitat von Donnerwetter Beitrag anzeigen
                        Wenn das alle so sehen, macht bald keiner mehr was ehrenamtliches..
                        Ich bin in meinem Verein im Vorstand, während des Turniers in der Meldestelle. Ich weiß, wovon ich spreche und welche Arbeit es macht, wie anstrengend es ist.
                        Aber es ist auch schön. Geld ist viel und wichtig. Aber nicht alles
                        Danke, du sprichst mir aus der Seele.

                        Bei uns bleibt definitiv nichts übrig. Wir haben letztes Jahr 600,- EUR zugeschossen, bei etwas über 1000 Starts. Ich bin Kassenprüferin, und weiß das also nicht nur vom Hörensagen.
                        Das ist dann krass, aber wie gesagt, ich weiß mit welchem Aufwand hier einige ihre Turniere ausrichten, und tlw. sogar über die Pflichtgeldpreise hinaus.
                        Insofern geh ich davon aus, dass mehr überbleibt.

                        Was jetzt bei uns übergeblieben ist, hab ich zwar nicht schwarz auf weiß, Aber ich habe auch immer die Meldstelle komplett gemacht, und habe auch die Abrechnung gemacht mit den Richtern und alle Rechnungen sind erst durch meine Hand gegangen.
                        Und es war zumindest bei uns nie rot.

                        Du hast völlig Recht. Aber für mich ist es gefühlsmäßig immer noch was anderes, wenn ich meine Freizeit dafür verbrate, Amateuren ihren Turniersport zu ermöglichen (auch wenn da grauenvolle Zicken bei sind), als wenn ich den Profis bei der Ausübung ihres Berufs behilflich bin. Mir hilft in meinem Job auch niemand umsonst.
                        Der ganze Turniersport läuft nicht ohne freiwillige, die ihre Zeit opfern, und ggf. auch noch Urlaub.
                        Und das fängt beim Turnier in Klein Kleckersdorf an, und hört auch auch in Aachen nicht auf.

                        Sonst kann man den Sport gleich eingraben.
                        Und in keinem Sport ist Hilfsbereitschaft und kostenlose Hilfe und geldverdienen so dicht zusammen, und lässt sich so schwer trennen.
                        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                        Kommentar

                        • CoFan
                          • 02.03.2008
                          • 15238

                          #32
                          Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen
                          Der ganze Turniersport läuft nicht ohne freiwillige, die ihre Zeit opfern, und ggf. auch noch Urlaub.
                          Und das fängt beim Turnier in Klein Kleckersdorf an, und hört auch auch in Aachen nicht auf.

                          Sonst kann man den Sport gleich eingraben.
                          Und in keinem Sport ist Hilfsbereitschaft und kostenlose Hilfe und geldverdienen so dicht zusammen, und lässt sich so schwer trennen.
                          JAJAJA! 100%ige Zustimmung!

                          Ein sehr gutes Beispiel! Selbst das CHIO Aachen kommt ohne ehrenamtliche Helfer nicht aus!

                          Kommentar

                          • McFlower
                            • 03.04.2002
                            • 420

                            #33
                            Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen
                            Und in keinem Sport ist Hilfsbereitschaft und kostenlose Hilfe und geldverdienen so dicht zusammen, und lässt sich so schwer trennen.
                            Ist ja richtig. Aber ich habe eben genau damit ein Problem. Dazu kommt, dass ein nicht geringer Teil der (mittelmäßigen) Profis die Turnierhelfer behandelt wie Dienstboten. "Johann! Ändere er die Starterliste."

                            Ich folgere für mich persönlich daraus, dass ich demnächst meine ehrenamtliche Energie lieber in unsere Reitertage und unsere vereinseigene Jugendarbeit stecke. Ich übe lieber mit den Kids eine Weihnachtsquadrille ein und schreibe 5 Stunden Protokoll für den ERW, als dass ich Protokoll für die Springpferde-M schreibe. Das kann doch wohl nicht verwerflich oder unsozial sein.

                            Kommentar

                            • Veracruz9
                              • 26.03.2002
                              • 3848

                              #34
                              Nein, im Endeffekt muss es jeder für sich selbst wissen.
                              Und die pöbelnden Möchtegerns müssen halt auch mal contra kriegen, damit sie Benehmen lernen.

                              Das kann man alles höflich regeln.
                              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                              Kommentar

                              • gogo-girl1
                                • 30.09.2003
                                • 558

                                #35
                                [QUOTE=McFlower;275460]Bei uns bleibt definitiv nichts übrig. Wir haben letztes Jahr 600,- EUR zugeschossen, bei etwas über 1000 Starts. Ich bin Kassenprüferin, und weiß das also nicht nur vom Hörensagen.

                                Wir hatten gerade Jahreshauptversammlung und aus dem Kassenbericht ging hervor, dass wir bei unserem letzten Sommerturnier (ca. 1200 Nennungen, Springen und Dressur bis M) ca. 12 000 Euro Gewinn gemacht haben!! Das fand ich schon ziemlich gewaltig! Von daher denke ich, dass auch die meisten anderen Vereine aus der Region nicht unbedingt zubuttern werden! Umso ärgerlicher finde ich es dann, wenn bei den Kids mit Ehrenpreisen gegeizt wird!

                                Kommentar

                                • CoFan
                                  • 02.03.2008
                                  • 15238

                                  #36
                                  Wieviel bei einer Turnierveranstaltung "hängen" bleibt, hängt wesentlich von den Sponsorengeldern ab.
                                  Wenn ein Verein wenig bis keine Sponsoren hat, bleibt von den Nenngeldern eher nichts hängen, bzw der sportliche Teil macht Verlust. Von den Nenngeldern müssen ja alleine schon die Preisgelder, Richter evtl Parcoursbauer und die Gebühren an den Verband bezahlt werden.
                                  Und wenn Du dann noch schlechtes Wetter hast, und die Zuschauer bleiben aus (=wenig Einnahmen in der Gastronomie), hast du schon ein grosses Problem.

                                  Die Tatsache, dass Veranstalter jetzt in bestimmten Bereichen bei den Preisgeldern flexibler sein können, ist wohl für genau solche Fälle gedacht. Und das alleine kann schon als Beweis dafür gesehen werden, dass es einige Turnierveranstalter gibt, die eine finanzielle Gratwanderung machen müssen.

                                  Und inzwischen hast Du als Veranstalter auch in der Gastronomie ein Problem. Die steigenden Lebensmittelpreise schlagen nämlich auch da zu Buche. Und Du musst verdammt aufpassen, was Du an den Kunden weitergibst und was nicht. Pommes z.B. haben im EK bis zu 30% aufgeschlagen, Bier ist auch massiv teurer geworden. Auf Preiserhöhungen "an der Theke" reagieren aber auch hier die Kunden ziemlich allergisch.

                                  Kommentar

                                  • Veracruz9
                                    • 26.03.2002
                                    • 3848

                                    #37
                                    Etwas Fingserspitzengefühl seitens der Veranstalter gehört dazu.
                                    Wie sich das Turnier finanziert ist eine Frage des Sponsorings - und wie glaub ich schonmal gesagt.
                                    Da muss man schauen, dass man Sponsoren findet - und diese pflegt.
                                    Sie nicht "aussaugt", das man nett ist.

                                    Und für die "Kinderprüfungen" müssen ordentliche Ehrenpreise her - und das ist das kleinste Problem, denn viele Leute sind dazu bereit grad diese Prüfungen zu sponsoren.
                                    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                    Kommentar

                                    • CoFan
                                      • 02.03.2008
                                      • 15238

                                      #38
                                      Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen
                                      Etwas Fingserspitzengefühl seitens der Veranstalter gehört dazu.
                                      (..)Da muss man schauen, dass man Sponsoren findet - und diese pflegt.
                                      Sie nicht "aussaugt", das man nett ist.

                                      Und für die "Kinderprüfungen" müssen ordentliche Ehrenpreise her - und das ist das kleinste Problem, denn viele Leute sind dazu bereit grad diese Prüfungen zu sponsoren.
                                      Stimmt.

                                      Aber ich wehre mich einfach gegen die pauschale Aussage, dass es ja wohl kein Problem wäre, mit einem Turnier "Gewinne einzufahren". Das ist von Fall zu Fall ganz unterschiedlich. Und gerade kleinere Veranstalter haben es da leider gar nicht so einfach.

                                      Es klingt immer mal so durch, als würden sich die Veranstalter einfach nur die Taschen füllen. Und das ist in den seltensten Fällen so.

                                      Kommentar

                                      • Veracruz9
                                        • 26.03.2002
                                        • 3848

                                        #39
                                        Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                                        Stimmt.

                                        Aber ich wehre mich einfach gegen die pauschale Aussage, dass es ja wohl kein Problem wäre, mit einem Turnier "Gewinne einzufahren". Das ist von Fall zu Fall ganz unterschiedlich. Und gerade kleinere Veranstalter haben es da leider gar nicht so einfach.

                                        Es klingt immer mal so durch, als würden sich die Veranstalter einfach nur die Taschen füllen. Und das ist in den seltensten Fällen so.

                                        Richtig.
                                        Das Problem ist fürchte ich aber auch, dass viele Veranstalter nicht das richtge Händchen haben, nicht die möge den entsprechenden Einsatz zu bringen, und nicht die kreativität.

                                        Das ist kein Vorwurf!
                                        Damit wären wir ja wieder beim Thema Ehrenamt, und das Geschick mit Menschen entsprechend umzugehen hat nicht jeder.
                                        Und Sponsorensuche ist mühsam.

                                        Aber es müssen auch die Möglickeiten ausgeschöpft werden.
                                        Letztens war ich auf einem Turnier, das war sehr Zuschauer unfreundlich.
                                        4 € Eintritt, das wo die höchste prüfung auf L-Niveau war.
                                        Dann haben sie z.B. keine Programme verkauft.
                                        Bei einem Programm kann man an sich schon einnahmen machen, außerdem, habe ich als Veranstalter die Möglichkeit mehr Sponsoren, auch für den kleinen Geldbeutel hinzuzufinden - aber Kleinvieh macht auch Mist.
                                        Dafür aber nur 50% Preisgeld.
                                        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                        Kommentar

                                        • CoFan
                                          • 02.03.2008
                                          • 15238

                                          #40
                                          @Veracruz

                                          EINTRITT?
                                          Das gibts bei uns nicht, nicht mal auf den grösseren regionalen Turnieren mit Mehrsterne-S Springen .....
                                          Programmhefte gibts auch nicht, alleine schon deshalb weil es pro Ort viel zu viele Vereine gibt und da der Reitsport ganz hinten kommt.

                                          Sponsoren gehen auf kleineren Turnieren auch hauptsächlich über persönl. Kontakte (viele haben selbst was mit Pferdesport zu tun) und Lieferanten.

                                          Andere "Regionen" andere Sitten, wahrscheinlich kann man das einfach nicht vergleichen. Was wir aber definitiv gemeinsam haben (allerdings mit vielen anderen Vereinsarten auch), ist das Problem mit den Helfern.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Fife, 24.09.2023, 18:32
                                          0 Antworten
                                          50 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Roullier, 09.11.2022, 20:15
                                          6 Antworten
                                          455 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von Tiane_36, 13.09.2022, 08:08
                                          0 Antworten
                                          102 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tiane_36
                                          von Tiane_36
                                           
                                          Erstellt von Limette, 09.08.2021, 18:20
                                          3 Antworten
                                          209 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Maschi, 10.10.2021, 16:46
                                          10 Antworten
                                          495 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Lädt...
                                          X