SÄTTEL!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hike
    • 03.12.2002
    • 6721

    SÄTTEL!!!

    Nichts ist ein leidigeres Thema als die Satteldiskussion.

    Also: Welcher ist euer Hernblattß


    BIN GESPANNT AUF EUERE ANTWORTEN

    HIKE
    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!
  • donnerdinero
    • 25.10.2002
    • 1724

    #2
    Quote from hike, posted on Jan. 09 2003,17:20
    <div id="QUOTE"></div>

    huhu hike also ,,mein topfavorit ist der passier grand gilbert &#33;&#33;&#33;&#33;alles was ein sattel haben muss&#33;&#33;qualität-super tolles sitzgefühl...und was ganz wichtiges ***immer wieder individuell verstellbar,und passt auf fas´t jedes pferd,,wir haben(meine schwester) 7pferdealle unterschiedlich,von dick bis dünn,von lang und kurz von breit bis schmal und klein bis gross,,,er passt auf alle(wirhaben 2stück),,,an zweiter stelle passier antares,ist breiter und weicher in allem gepolstert,super sitz aber passt nicht auf alle,eine stute mag ihn gar nicht weil er zu weich ist&#33;&#33;von dickpauschigen sätteln halte ich auch nix,da sie einen in ne zwangshaltung setzen&#33;&#33;werde mir noch nen passier vsd holen,,entweder den paxton oder eien mit ps baum&#33;&#33; lieben gruss nadine
    \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

    Kommentar

    • LaGraciaPatricia
      • 06.01.2003
      • 1914

      #3
      Hallo,
      ich habe nur noch die irischen Berneys sowohl zum Springen als auch Dressur reiten. Die Teile haben bis jetzt auf jedes Pferd gepasst, sind aus bestem Leder und toll verarbeitet. Habe die kennengelernt, als ich in Irland gearbeitet habe. Ist aber in D in derselben Preisklasse wie ein Passier usw. zu finden, aber in Irland nicht...
      Man bekommt sie soagr direkt aus Irland, obwohl es einen deutschen Importeur gibt....
      Viele Amis haben die Berneys und ich kann es mittlerweile echt verstehen, habe jetzt schon selbst 4 von denen und einige vermittelt. Waren bis jetzt alle total zufrieden.
      Wenn das Pferd eines Reiters unwillig, bockig und heftig ist, so soll der Reiter zunächst mit der Problemlösung bei sich selbst anfangen, denn sein Pferd gibt die Charaktereigenschaften des Reiters unweigerlich wieder...

      Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!

      Kommentar


      • #4
        Also mein Herz schlägt total für die Cobra Sättel&#33; Absolut genial, aber in Deutschland glaube ich noch nicht so bekannt&#33;

        Kommentar


        • #5
          Na dann will ich auch mal...

          hmm.. Trau mich fast gar nicht zu sagen welchen

          Zur Zeit habe ich noch diesen Wintec Bates Australia in der Wildlederausführung. Bei uns im Stall war der eine zeitlang absolut trendy. Er ist auch für Anfänger ganz nett, weil man nicht so drauf rumrutscht.. Und er passt auf jedes Pferd, weil man ihn individuell für Pferd und Reiter einstellen kann. Meine Entscheidung zu diesem Sattel hatte ich gefällt, als ich mein Pferd bekommen habe zusammen mit einer riiiieeeesen Liste, was man sich für sein erstes Pferd so alles anschaffen muss, und zwar am besten gleich. Der Sattel war mit einer der günstigsten und hat mich beim Probereiten auch überzeugt.. Obwohl ich gestehen muss, dass man mir damals alles hätte andrehen können, weil ich als Anfänger sowieso keine Ahnung hatte... Aber alle anderen Sättel die der Sattler da angeschleppt hat, die waren irgendwie nichts. Der schlimmste war der von Ulla Salzgeber.. nach zwei Runden Leichttraben dachte ich, mir fallen die Knie ab

          Jetzt will ich mir aber so langsam mal einen &quot;richtigen&quot; Sattel anschaffen. Zwei sind in der engeren Auswahl. Entweder von Cobra oder von Passier... Bin da noch etwas ratlos.. Und da beide in der gleichen Preisklasse liegen, ist die Entscheidung noch schwerer...

          Kommentar


          • #6
            Nimm den COBRA, bin wirklich total begeistert davon&#33;&#33;&#33; Hatte zuerst mal einen Vielseitigkeitssattel richtung Springen und jetzt einen Dressursattel und ich muss sagen es sind die bequemsten Sättel und auf mein Pferd haben Sie auch bestens gepasst&#33;&#33;&#33; Kann ihn Dir also wärmstens empfehlen. Man sitzt darin wie auf Wolken (schwärm, schwärm)&#33;&#33;&#33;

            Kommentar

            • LaGraciaPatricia
              • 06.01.2003
              • 1914

              #7
              Cobra fand ich auch super. Werden individuell auf Reiter und Pferd angepasst und da fängt auch genau mein Problem an. Ich reite mit meinen Sätteln mehrere Pferde und da sind die Cobra zu einseitig. Der Hersteller empfiehlt auch dann für jedes Pferd einen Sattel anfertigen zu lassen und nicht mehrere Pferde mit einem Cobra zu reiten.
              Wenn das Pferd eines Reiters unwillig, bockig und heftig ist, so soll der Reiter zunächst mit der Problemlösung bei sich selbst anfangen, denn sein Pferd gibt die Charaktereigenschaften des Reiters unweigerlich wieder...

              Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!

              Kommentar


              • #8
                Klingt gut..

                Ich durfte den Cobra von einer Freundin mal für meinen nehmen, hat zum Glück gepasst... War schon ein Highlight, diese Stunde mit diesem Sattel... Vor allem bin ich begeistert, dass er bei ihr immer aussieht wie neu, obwohl sie alles andere als einen Putzfimmel oder übertriebene Pflegebedürftigkeit hat
                Und ich hatte endlich mal trotz harter Privatstunde und ewigem Trietzen und Sitzschulung an der Longe mal KEINEN wundgerittenen Hintern *ähem*

                Auch der Kundenservice muss wohl absolut top sein &#33;?&#33;

                Wenn ich doch endlich das Geld schon komplett zusammenhätte... *seufz*

                Kommentar


                • #9
                  Ich habe einen Wintec, weil ich dachte, dass das bei einem jungen Pferd gut wäre...wegen Eisen tauschen und so. Aber Pustkuchen. Im Juni gekauft, im September passte da gar nichts mehr. Mein Pferd hat sich derbe verändert. Seitdem hängt der Sattel im Spint, weil der Sattler meint, das könnte nicht und sich weigert, ihn neu anzupassen.
                  Mein absoluter Traumsattel ist ein County Competitor.
                  Und Euroriding find ich gut. Ich reite eine 4-jährige Ponystute mit einem Euroriding Diamant VS-Sattel, der ist echt bequem.
                  Zum Springen hab ich einen Passier Paxton, der hat aber eine schlechte Wirbelfreiheit. Aber mein Pferd läuft wunderbar damit und ich sitz da sehr bequem drin.

                  Kommentar

                  • Llewelyn
                    • 10.11.2001
                    • 999

                    #10
                    Angefangen habe ich in einem damals schon uralten VSD Siegfried von Stübben; der hängt heute als Museumsstück im Keller und ist lt. Nachforschungen aus den späten 70ern. Wir hatten ihn auf unserer Reitponystute und er ist immer noch einsatzfähig.

                    Vielleicht deshalb meine Affinität zu dieser Marke, jedenfalls fühle ich mich in harten Springsätteln mit flachem Sitz, close contact und vernünftigen Pauschen am wohlsten. Wenns ging, kam also immer ein St. rauf und im Keller hab ich noch einen sehr guten Romanus, der sozusagen aufs passende Pferd wartet. Meine Stute hat einen Siegfried CS, der jetzt nach 4 Jahren immer noch super aussieht. Bei St. muß man allerdings bedenken, daß die Sättel sorgfältig angepaßt werden müssen und nicht auf jeden Pferderücken passen. Wir hatten 2mal so einen Fall, wo wir dann auf einen Prestige Venezia umsteigen mußten. Die haben eine hervorragende Paßform, man kann sie fast überall drauflegen. Am Anfang störend fand ich den tiefen Sitz beim Springsattel und die großen Pauschen, hab mich dann aber mit arrangieren können. In Kieffer Springsätteln habe ich mich nie zurechtfinden können, mag ich einfach nicht.

                    Hatte auch anfangs kurzfristig mal einen Wien, den Dressursattel. Auch Kieffer paßt nahezu überall, wenn man eine 08/15-Größe hat, aber qualitativ und hinsichtlich meines subjektiven Sitzgefühls war das nix. Bei Dressursätteln hab ich Anfang der 90er mit Passier angefangen, die mir aufgrund des harten Sitzes und der sparsamen Pauschierung erwartungsgemäß entgegenkommen. Im Gegensatz zu Nadine, habe ich aber gerade die Erfahrung gemacht, daß Passier, wie Stübben nicht überall draufpaßt und zwar nicht im Schulterbereich, sondern im Rücken, wenn nicht angepaßt, schlecht aufliegt. Jedenfalls hat mein Grand Gilbert außer auf den Dressurelch nirgendwo richtig draufgepaßt. Der gebrauchte Prestige dagegen sehr wohl. Als für die Stute ein Dressursattel fällig war, haben wird die Passier von der Stange draufgehabt, war immer eine Kleinigkeit nicht optimal und ich hab halt den Ehrgeiz außer einer Schabracke nichts mehr drunterpacken zu müssen. Wurde dann ein Venus von Prestige, der im Gegensatz zu dem derzeit so populären Top Dressage, der mir mal wieder zu überfrachtet ist, einen nicht so stark in der Sitzfläche fixiert und meiner hat auch abgerüstete Pauschen.

                    Nicht zu verachten sind auch Hennig, Ubo und Schumacher, fand ich, wenn ich mal einen unterm Hintern hatte, gar nicht verkehrt. Ersterer ist ein Maßsattel und in unserer Region seit Jahren DER Dressursattel schlechthin, aber nicht für meinen Geldbeutel. Ubo kenne ich nur uralte von, und sieht man auch seltener im VErtrieb, Schumacher auch teuer und bei uns schwer zu bekommen, sind aber qualitativ gute Sättel. Übel fand ich neben Kieffer, County und Jaguar. Die letzteren zementieren einen förmlich im Sattel fest und ich hatte null Bewegungsfreiheit, fühlte mich wie in einem Rittersattel.

                    Aber frag mal meine Schwester, die erzählt dir was ganz anderes und findet meinen Passier GG oder die Stübben furchtbar, also Sättel sind einfach Geschmackssache.
                    Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                    Kommentar

                    • Belle
                      • 06.12.2001
                      • 719

                      #11
                      mir geht es so, dass ich mich in passier und stübben gar nicht wohlfühle. als mein alter kieffer-dressursattel nicht mehr reparabel war, habe ich fast alles probiert, was man auf dem deutschen markt bekommen kann. meine stute hat eine nicht ganz einfache sattellage, und schlussendlich musste ein teilmaßsattel her. da kann ich die firma cobra nur wärmstens empfehlen. prima service, super qualität und man bekommt einen sattel auf das pferd angepasst und die eigenen vorlieben. fürs gelände und die wenigen gymnastiksprünge, die wir machen reicht mein alter kieffer aachen völlig aus.
                      Au revoir!

                      Kommentar

                      • donnerdinero
                        • 25.10.2002
                        • 1724

                        #12
                        Quote from Figaro&#39;sGirl, posted on Jan. 10 2003,11:19
                        <div id="QUOTE"></div>

                        @ figaro`s girl,,,,wie ist denn der paxton???das ist doch ein vsd oder???überlege mir den zu kaufen,,kannst mir ein bisserl was erzählen?? lg nadine,,,hehe das mit dem wintec kenn ich,,meine schwester und ich als eingefleischte passier fans,,,dachten wir müssen mal den wintec isabel werth probieren,,,habe uns dann einen im geschäft zum ausprobieren geliehen,,,und uns das weiteste kopfeiisen mitgeben lassen&#33;&#33;wir haben ihn versucht auf 7 versch,pferde draufzulegen,,,,aber,,,,,er war bei allen so eng das er mon10 zentimeter in der höhe hing&#33;&#33; super dachte ich,,,wir drehten den sattel um um nach den kissen zu schaun,,,wir waren echt geschockt,,,,,im kanal passten nicht mal ein finger rein so eng war das,,,,,also,,,das thema wintec hatte sich nun erledigt
                        \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

                        Kommentar

                        • DieMitDemPferdTanzt

                          #13
                          Also ich reite nun mein viertes Pferd mit meinem Euroriding Diamant und hab ihn somit rund 6 Jahre. Habe sowohl den Dressur-als auch den Springsattel davon gehabt. Bei einem Pferd mussten wir den Dressursattel aufpolstern lassen, war aber nur geringfügig. Ansonsten bin ich damit super zufrieden&#33; Der Preis hat sich gelohnt und der Sattel ist robust und ist meinen dressuransprüchen gerecht geworden.

                          Viele Grüße,

                          Leonie

                          Kommentar


                          • #14
                            Zum Dressurreiten habe ich einen Prestige Venus und bin damit total zufrieden. Schöne, weiche Polsterung für mich und eine breite Kammer und viel Wirbelsäulenfreiheit für mein Pferd. War nämlich gar nicht so einfach einen passenden Sattel für seinen Rücken zu finden.

                            Zum Geländereiten und für kleine Hüpfer habe ich den Taurus von Cobra gebraucht ergattern können. Für mich ein absolutes Schnäppchen gewesen und lt. Herrn Alt von Cobra der ideale Sattel für mein Pferd.

                            Ich persönlich komme überhaupt nicht mit Stübben-Sätteln (neige da zu einem Stuhlsitz) zurecht und Sätteln mit grossen, festen Pauschen wie z.B. dem Kieffer Action und dem Benz Grand Prix Special.

                            Kommentar

                            • hike
                              • 03.12.2002
                              • 6721

                              #15
                              Also ich selbst habe das fast jeder hat: den Kieffer Garmisch. Der ist ganz gut im Gelände, bei der Dressur und im Springen&#33; Natürlich nicht das Optimum, aber man kann damit sehr gut leben. Bei 40 Pferden haben wir den übrigens, äh .....5 im Stall. Gut finde ich den Kunststoffsattelbaum und die offene Kammer. Ich kann damit fast alle bei uns reiten.

                              Wenn ich das Geld für einen Dressursattel hätte (armer Studi *seufz*), würde ich mir entweder den Passier Grand Gilbert kaufen oder den Kieffer Lech. Die sind beide ein Traum&#33;&#33;&#33; Absoluter Dr... ist der Kieffer Ulla Salzgeber (wie soll man ohne blaue Flecke drin sitzen???) und der Euroriding Titan (dito). Die Wülste von denen sind einfach zu groß&#33;

                              Grüße

                              Hike
                              Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                              Kommentar


                              • #16
                                Quote from donnerdinero, posted on Jan. 13 2003,13:34
                                <div id="QUOTE">Quote from Figaro&#39;sGirl, posted on Jan. 10 2003,11:19@ figaro`s girl,,,,wie ist denn der paxton???das ist doch ein vsd oder???überlege mir den zu kaufen,,kannst mir ein bisserl was erzählen?? </div>

                                Also, der passier Paxton ist auch ein VSD-Sattel, aber der mit dem ich reite, wurde &quot;umgerüstet&quot;.
                                Die lange Pausche vorne wurde durch Oberschenkelklötze ausgetauscht und hinten wurde zusätzlich eine Wadenbremse eingebaut.
                                Also ist es jetzt ein Springsattel und für ein Dressurhäschen wie mich genau das richtige. Tiefer Sitz, vorne am Bein ist Pausche und nicht enifach nichts, wie bei den normalen Springsätteln.
                                Also er ist wirklich bequem und mein Pferd läuft auch supergut damit, aber da ist halt die Sache mit der Wirbelfreiheit. Da passen kaum zwei Finger in den Kissenkanal, also richtig schlecht (ich habe keine Wurstfinger...*gg*).
                                Aber sonst halt wirklich klasse.

                                Kommentar

                                • Laccord
                                  • 01.12.2002
                                  • 718

                                  #17
                                  Hi ihr&#33;
                                  Ich besitze zur Zeit einen &quot;Euroriding&quot;-Dressursattel. Den Jade. Der ist echt nicht empfelenswert.
                                  Hatte früher einen &quot;Euroriding&quot;-Vielseitigkeitssttel mit Schwerpunkt Dressur. Den Diamant. Der war echt klasse. Nur leider hat er als Dressurausführung nicht auf mein Pferd gepasst
                                  Bin so in den letzten Jahr in einigen Sättel geessen. Ab bessten gefallen mir die Stübben Sättel. Der Ula Salzgeber von Kiefer ist dagegen total Schrecklich. Die Pausche ist viel zu groß. Passier und Prestige sind auch sehr bequeme Sättel.
                                  Eure Laccord
                                  Meine HP:
                                  http://www.christina-braunecker.de

                                  Kommentar

                                  • LadyLennox
                                    • 20.01.2003
                                    • 1265

                                    #18
                                    Hallo &#33;

                                    Ich habe für mein Pferdchen 2 Sättel , für die Dressur einen Euroriding Diamant , mit dem ich bestens klarkomme.Für Springen und Gelände einen Wembly International &quot;Junior&quot;, mir diesem Sattel , kann ich zwar nicht gut Dressurreiten , aber für den Busch und springen finde ich ihn große Klasse&#33;

                                    Viele Grüße

                                    LadyLennox

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      [/I]hi,
                                      also ich warte im Moment bis ich einen neuen Sattel bekomme, müsste morgen da sein&#33; *freu*
                                      Ich muss ja sagen am liebsten hätte ich ja einen cobrasattel, die sind sooo toll, doch preislich ist das bei mir im moment nicht zu machen, und warten kann ich nicht mehr den mein super toller &quot;noname sattel&quot;, also irgendeine Marke hat er wohl, meine Sattlerin hat es wohl auch mal rausgefunden,ist aber nix bekannts passt überhaupt nicht mehr&#33; Der Sattel lag nur noch auf, peinlich&#33;&#33;
                                      Ist zwar ein teurer super Qualitäts guter sattel, aber was will man machen???
                                      Naja jetzt hat mir meine Sattlerin eine Wintec Modell empfohlen, da der wohl gerade super für Pferde mit Problemrücken sei&#33; Naja jetzt gibt es den neuen Isabell Werth Dressursattel mit ´tiefem Sitz.
                                      Bin mal gespannt wie der mir so nach n paar wochen gefällt.

                                      Was haltet ihr denn eigendlich von diesem neuen Sattel Amazona, der einen Schlitz in der Sitzfläche hat???
                                      Würden die Frauen von euch so einen kaufen? Also ich weis nicht so recht&#33;

                                      LG
                                      Lauritz

                                      Kommentar

                                      • LaGraciaPatricia
                                        • 06.01.2003
                                        • 1914

                                        #20
                                        Für mich ist es wichtig, dass der Sattel schmal ist in der Sitzfläche und wenig Pauschen hat&#33;
                                        Kieffer sind z.B. sehr breit in der Sitzfläche und da habe ich immer das Gefühl, dass mir die Hüfte rausspringt. Da bin ich immer heilfroh wieder unten zu sein. Ganz schlimm sind Sättel mit viel Pausche, egal ob Dressur oder Springen. Da bekomme ich regelrecht Platzangst, wenn mein Bein irgendwo hingepresst wird, wo es vielleicht gar nicht hingehört. Da kann man nicht locker drin sitzen. Das ist aber viel Gewohnheitssache. Das hängt auch von der eigenen Anatomie ab.
                                        Wenn das Pferd eines Reiters unwillig, bockig und heftig ist, so soll der Reiter zunächst mit der Problemlösung bei sich selbst anfangen, denn sein Pferd gibt die Charaktereigenschaften des Reiters unweigerlich wieder...

                                        Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Fife, 24.09.2023, 18:32
                                        0 Antworten
                                        46 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fife
                                        von Fife
                                         
                                        Erstellt von Roullier, 09.11.2022, 20:15
                                        6 Antworten
                                        454 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von Tiane_36, 13.09.2022, 08:08
                                        0 Antworten
                                        98 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tiane_36
                                        von Tiane_36
                                         
                                        Erstellt von Limette, 09.08.2021, 18:20
                                        3 Antworten
                                        206 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Maschi, 10.10.2021, 16:46
                                        10 Antworten
                                        482 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Lädt...
                                        X