Reitplatzbeleuchtung mit Solar - Hat da schon jemand Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4315

    #21

    Kommentar

    • biggi 122
      • 10.05.2008
      • 272

      #22
      Hat denn auch hier mal jemand so eine ungefähre Preisrichtung für die Anschaffung? Ich würde meinen Hof auch gerne beleuchten auf dem ich reiten kann. Danke schon mal, ich lese begeistert mit und suche noch eine gute Lösung.

      Kommentar

      • Calt
        • 02.12.2011
        • 2163

        #23
        Das ist schwierig. Ich habe Strassenlampenmasten bekommen können, und da sind Gaslampen drin. Die sind sehr sparsam, bringen aber keine Helligkeit wie bei Flutlicht. Platz ist 20x40m und in jeder Ecke eine Lampe. Masten sind 5-6 m hoch. Daher kommt das Licht von Oben und wirft keine Schatten von der Seite, oder blenden. Da bin ich sehr zufrieden mit.
        Denke aber, das mit Solar es noch schwieriger wird auf 60m. Da braucht es sicher 4 Masten an der langen Seite, ohne das man dann von richtig Hell sprechen kann. Und das denke ich, wird in der Anschaffung nicht ganz günstig. Geeignete Solarlampen kosten zwischen 250-300,- Eu das Stück, davon braucht es sicher 8 Stück, dazu die Masten.
        Paddock, Hof und Vorplatz sind mit Strahlern ausgestattet. Die hängen auf etwa 2,5m und leuchten alles aus.

        Kommentar

        • Calt
          • 02.12.2011
          • 2163

          #24
          Ich denke, das man mit der Solarlicht Sache nicht glücklich wird. Dann lieber mit direkter Stromleitung was machen. baustromzaehler müssen geeicht sein. Da kann man immer mal einen abgreifen, der nicht mehr geeicht ist, und dann zwischen setzt. Um für beide Seiten fair abzurechnen dann.

          Kommentar


          • #25
            *hochschubs*

            Um den "Marktlücke"-Thread nicht mit OT zu sprengen hole ich diesen Thread hier mal wieder aus der Versenkung.

            Problem: Longierzirkel auf einer Wiese, ganzes Stück vom Stall entfernt am Waldrand = im Herbst/Winter schon nachmittags stockfinster. Natürlich kein Strom dort. Hin kommen wir problemlos mit Taschenlampe, aber was dann?
            Strom wie gesagt nicht vorhanden, es gingen also nur Lösungen mit Akku/Solar(akku). Fest installieren wäre auch schwierig, da nicht meine Wiese.

            Hat jemand Tipps oder neue Erfahrungen?

            Dissens hatte im anderen Thread folgenden Tip:
            Zitat von dissens Beitrag anzeigen
            LED-Clipleuchten an Kunststoff-Zaunpfosten
            Finde ich natürlich sehr interessant. Mir würde es reichen wenn die Longierzirkel-Fläche wenigstens halbwegs dämmerig ausgeleuchtet ist, dann sieht Pferd schon genug.
            Hab mir bei amazon kürzlich dafür schon einen Akkubaustrahler (Link suche ich gleich noch) und eine Solar-LED-Leuchte mit Erdspieß bestellt, die wirklich für LED recht hell ist... aber ob 4 Stück davon für einen Zirkel reichen würden.. hm.

            Nachtrag: Diesen Akku-Baustrahler http://www.amazon.de/gp/product/B00F...?ie=UTF8&psc=1 und diesen Solar-LED-Strahler http://www.amazon.de/gp/product/B003...?ie=UTF8&psc=1 hatte ich bestellt, aber bislang noch nicht wirklich auf Brauchbarkeit getestet.
            Der Solarstrahler ist auf dem Balkon superhell und scheint auch recht weit zu leuchten, ist aber glaub ich eher geeignet etwas anzustrahlen als eine Fläche zu beleuchten.
            Den Baustrahler werde ich heute oder morgen mal testen (die armen Nachbarn )
            Zuletzt geändert von Gast; 18.08.2014, 19:51.

            Kommentar

            • carolinen
              • 11.03.2010
              • 3548

              #26
              Danke auf die Erfahrungen bin ich echt gespannt und die Erfahrungen von Dissens bzw. die Clips wüsste ich gerne !
              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

              Kommentar

              • MÄXI01
                • 08.02.2010
                • 561

                #27
                Bei so vielen Einstellern könnte man doch zusammenlegen bzw. Wartungs u. Beleuchtungskasse vorschlagen.Bei "Conrad" gibt es kleinstgeneratoren/Solaranlagen gekoppelt mit Windrad für die Winterzeit.Solar-Set PN SK3 inkl. Anschlusskabel, inkl. Laderegler, inkl. Akku Phaesun 50 Wp


                Gibt auch Autobatterien die von Fachkleuten umgebaut werden /Wandler /Kabel zur Lampe Preis war ca. 170€ .Leider wenn im Winter zu kalt enläd die Batterie zu schnell.

                Kommentar


                • #28
                  So, gestern mitten in der Nacht bin ich mit meinem Akku-Baustrahler in den finsteren Wald gefahren. Sollte ja gaaaanz dunkel sein zum Testen... hoffentlich hab ich nicht versehentlich Rehe geblitzdingst

                  Fazit: Für einen Longierzirkel reichen 2 von den Baustrahlern ganz sicher aus, die sind irre hell. Ich werde mir wohl zusätzlich zu dem 20W-Strahler noch einen mit 30W (2700 lumen) anschaffen, hinsichtlich der Helligkeit wird das locker ausreichen.
                  Schwierig wird sicher sie so anzubringen, dass der Schattenwurf noch akzeptabel ist, leider gibt es an der betroffenen Wiese keine Masten o. ä.

                  Ob man einen ganzen Reitplatz ausleuchten kann damit ... hm. Könnte mir schon vorstellen dass man mit 4 Strahlern (30 oder sogar 50 W) ein sehr brauchbares Ergebnis erzielt, wenn man die Strahler relativ hoch anbringt um eben den Schattenwurf und auch die Blendwirkung zu minimieren. Da man sie ja regelmäßig aufladen muss ist aber die Anbringung an einem hohen Mast o. ä. wieder nicht sehr sinnvoll. Schwierig.

                  Kommentar

                  • carolinen
                    • 11.03.2010
                    • 3548

                    #29
                    Dann berichte bitte weiter Lexis !
                    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                    Kommentar

                    • silas
                      • 13.01.2011
                      • 4018

                      #30
                      Bei uns wurde im letzten Winter der Reitplatz beleuchtet, alles ziemlich funzelig. Ein nachträglich gesetzter Strahler bringt ebenfalls nicht viel, da er bei jedem Windstoss umgepustet wird, sprich da fehlt ein angebrachtes Winkeleisen. Inwieweit, nach der Montage, die Konstruktion bei norddeutschem Wind hält, werden wir sehen.

                      Habe hier im Baumarkt Baustrahler mit Erdspiess entdeckt und werde mir zwei davon besorgen, mittels Kabeltrommel kann ich dann zumindest den halben Reitplatz beleuchten, wenn ich die installierten Funzeln dazu schalte.

                      Die Schaltung ist aussen, wasserdicht verpackt unter einem kleinen Kasten angebracht. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wo das Problem ist, nach Gebrauch auszuschalten und die Kosten als zusätzliche Pauschale auf jeden Einstaller umzulegen. Wem das nicht passt, der soll halt gehen.

                      Vermutlich sind dann Herzensdiebin und ich die einzigen, die von dieser Einrichtung Gebrauch machen, alle anderen sind eh Schoenwetterreiter, die Pferde werden dann noch weniger bewegt im Winter
                      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                      Kommentar

                      • ganguli
                        • 12.10.2009
                        • 70

                        #31
                        Hallo Leute, ist zwar nicht mehr ganz das Thema, aber wir haben endlich Flutlicht "Jipihh".
                        Lange genug hat es ja gedauert, dafür haben wir jetzt 6Masten mit je einem Strahler, ist relativ hell geworden, nicht mit Solar sondern mit Strom und Zeitschaltuhr falls das Ausschalten vergessen wird. Ich bin heilfroh dass man jetzt als Arbeitender Einsteller auch noch abends auf den Platz kann, ich denke das wird den RH-Betrieb doch etwas entlasten wenn sich die Leute aus dem Weg gehen können.
                        VG Ganguli

                        Kommentar

                        • Turnierveteranen
                          • 07.03.2010
                          • 621

                          #32
                          Für einen Reitplatz kämen für meine Ansprüche nur die Solar-Straßenleuchten in Frage, welche aber auch ihren Preis haben (und deshalb bei uns schon von den Bushaltestellen geklaut werden!). Bei mir geht es auch nur darum den Auslauf vor dem Stall einigermaßen auszulichten. Habe zwar am Stall Strom und Halogenstrahler, aber in den weiter entfernten Ecken ist nix mehr mit Licht. Bei zweimal am Tag im Dunklen abmisten geht das auch mit sehr guter Kopflampe verdammt auf den alten Buckel! Stromkabel unterirdisch durch die Koppelzugänge legen ist auch eine S..Arbeit, also versuch ich jetzt mal die Solarstrahler von Lexi. Um auf den ursprünglichen Thread zurück zu kommen, es gibt entweder Luxus für die Pferde oder für die Bodenmannschaft! Meine Bedenken sind die, dass bei Schnee die Solarzellen halt nicht mehr funktionieren, außer sie sind so schräg gestellt, dass der Schnee gleich wieder abrutscht, da macht sich aber dann doch das Nord-Süd Gefälle bemerkbar!
                          Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                          Kommentar


                          • #33
                            Wie groß ist denn die Fläche die Du ausleuchten musst? Ich bin von der Leistung des Akku-Baustrahlers echt beeindruckt, wenn Du den irgendwo auf einen Zaunpfosten stellst oder dranhängst müsste der eigentlich prima reichen, kann man ja auch mal eben umstellen, wenn man mehr Licht in einer anderen Ecke braucht. Oder sogar mitschleppen, wenn man mal im Dunkeln auf Lehmboden ein Eisen oder Halfter suchen muss
                            Und wenn im Stall Strom ist dürfte das Aufladen nach 4 h Gebrauch wahrscheinlich problemlos gehen, oder?

                            Bei uns gibt es auch nur Luxus für die Pferde - und in diesem "Sommer" ist man mit Gummistiefeln als Dauerbekleidung echt gut beraten. Und um nicht nur Pferdezeugs zu kaufen hab ich mir dann auch gleich mal neue angeschafft, sehen aus wie knöchelhohe Chucks, sind aber absolut dicht (Schnürung ist nur aufgesetzt): http://www.amazon.de/gp/product/B006...?ie=UTF8&psc=1
                            Zuletzt geändert von Gast; 22.08.2014, 19:01.

                            Kommentar

                            • Turnierveteranen
                              • 07.03.2010
                              • 621

                              #34
                              Die Fläche sind halt mal gute 2000 qm! Der Solarstrahler ist heute eingetroffen, der Akku Fluter dauert noch ein paar Tage! Ich habe mir das mit einer Halterung am Schukarren vorgestellt! Bisher hatte ich so einen Akku Handstraler, aber da hat man halt keine zwei Hände frei zum Karren schieben! Der ging dann nach morgens und abends abmisten auch immer über Nacht an die Steckdose.
                              Meine Gummistiefel sind mit Spinnweben überzogen, so wenig habe ich die heuer gebraucht! Dafür war bei uns letztes Jahr alles Landunter!
                              Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                              Kommentar

                              • carolinen
                                • 11.03.2010
                                • 3548

                                #35
                                Turnierveteran kannst du das einmal einstellen ?
                                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                Kommentar

                                • Turnierveteranen
                                  • 07.03.2010
                                  • 621

                                  #36
                                  Also Strahler sind angekommen und getestet! Der Solar-LED-Strahler ist ein Flopp! Ich dachte die Teile im Abstand außen um den Auslauf stecken zu können.Da aber die Stäbe sehr kurz sind und meine Weiden keinem englischen Rasen gleichen, versinken sie im Gras und im Dunklen den kleinen Knopf unter dem Panel zum anschalten finden hat auch was für sich! Die Lichtausbeute ist auch sehr mager! Montage am Pfosten geht nicht, da T-Pfosten!
                                  Der Akku-Baustrahler ist aber prima, sehr gute Lichtausbeute. Jetzt muss ich nur warten, bis unser Betriebsschlosser aus dem Urlaub zurück ist und er mir die Schubkarrenhalterung bastelt!
                                  Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Rigoletto, 23.05.2025, 19:56
                                  3 Antworten
                                  204 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Rigoletto
                                  von Rigoletto
                                   
                                  Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                                  7 Antworten
                                  317 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Duggi
                                  von Duggi
                                   
                                  Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                                  2 Antworten
                                  262 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Carley
                                  von Carley
                                   
                                  Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                                  1 Antwort
                                  160 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Fife
                                  von Fife
                                   
                                  Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                                  1 Antwort
                                  1.377 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Conny2011
                                  von Conny2011
                                   
                                  Lädt...
                                  X