Umbau von Stallungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Coolness
    • 23.08.2005
    • 2023

    Umbau von Stallungen

    Hallo,
    hab Google und das Forum schon durchforstet,aber leider bin ich nicht so richtig fündig geworden....

    Unser Projekt 2012 ist der Umbau eines ehemaligen Kuhstall. Es sind noch Spaltböden drinnen und sonst nix keine Tore, keine Fenster nur die Stallgasse ist komplett eben betoniert.

    Es sollen nun Boxen entstehen. Die Boxen sollen drainiert sein, da unter den Spaltböden die Klärgrube(?) noch voll funktionsfähig ist. Habt ihr Erfahrungen wie sich dies am besten umsetzten lässt?? Betonieren/Gummimatten?? Hab das ,glaube ich, mal bei Schweinen gesehen mit den dicken,drainierten Gummimatten?!
    Desweiteren lasse ich mir zur Zeit Angebote für die Boxen erstellen, mit welchen Herstellern seit ihr super zufrieden? Wichtig Preis -> Leistung
    Klar, am liebsten wären mir R&R Boxen, aber dann gibts kein Gramm Hafer mehr zu fressen in 2012

    Freu mich auf Vorschläge, Tipps und viele Erfahrungsberichte
    www.hof-bargenkoppel.de
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #2
    Sollen es denn die üblichen Gitterknastboxen sein oder willst Du was pferdefreundliches bauen?

    Kommentar

    • Coolness
      • 23.08.2005
      • 2023

      #3
      wahrscheinlich "Gitternknast", allerdings 4x5m. Bin aber für alternativen offen
      lässt sich ja auch viel kombinieren
      www.hof-bargenkoppel.de

      Kommentar

      • zhanna
        • 08.08.2008
        • 2812

        #4
        Es gibt ein Ingenieurbüro Hargens Stalltechnik aus Heede. Die sind halt auch sehr fit gerade was den Kuhstallumbau angeht. Habe bis jetzt nur Positives gehört. Hatte mit denen auch schon mal Kontakt sind unheimlich nett.

        Stalleinrichtungen und Metallarbeiten für Haus, Hof und Industrie

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          Vier auf fünf ist gut. Wollt Ihr selbst bauen oder Fertigteile?
          Komplett einstreuen oder Liege- und Freßbereich trennen?
          Ich hatte in meinem letzten Stall Spaltböden. Trotz Matten und Planen zieht das Feuchtigkeit, ich fürchte, Ihr müsst da zubetonieren.
          Wie ist denn die Lüftung in dem Stall?
          Ich kenne etliche umgebaute Kuhställe, wo die Lüftung suboptimal ist und das bei der Konzeption der Boxen beachtet werden muss. Höhe des Stalls, welche belüftung, Außenfenster???

          Kommentar

          • Coolness
            • 23.08.2005
            • 2023

            #6
            Also die Luuft ist das ganze Jahr wirklich super! wir haben dort bereits vor einem Jahr zwei Boxen gebaut.
            Marke eigenbau... das war zur Überbrückung auch ganz nett, allerdings stehen dort unsere Absetzer und da haben wir keine Trennung von Box und Fressbereich und das ist Mist.

            Den Untergrund haben wir da betoniert.

            Für die Absetzer Boxen / ca 4 Boxen/ wird aufjeden Fall der Fressbereich getrennt.
            Eigentlich wollen wir nicht selber bauen, da wir die Boxen so gestalten wollen, dass die Trennwände schwenkbar sind, um die Entmistung einfacher zu gestalten.

            Ich würde die Boxen gern drainieren um meine "Boxenschweine" trocken zu legen

            Fenster gibt es vier, allerdings nicht im Boxenbereich - also Lucken müssen auch eingebaut werden, nicht zwingend wegen der Luft, sondern einfach für die Pferde zum rausgucken

            Der Stall ist ziehmlich hoch, unsere Trennwände sind 2,80 hoch und da ist Richtung Stallmitte noch jede Menge platz ( am besten ich stell morgen mal ein Bild ein)
            www.hof-bargenkoppel.de

            Kommentar

            • Coolness
              • 23.08.2005
              • 2023

              #7
              @ Zhanna, danke, da werd ich mich mal informieren
              www.hof-bargenkoppel.de

              Kommentar

              • Nanuk2006
                • 03.11.2009
                • 149

                #8
                Vor einigen Jahren stand meine Stute mal in einem umgebauten Kuhstall, das war aber noch ein kleiner alter Kuhstall. Der SB hattw lange getüffelt und dann den langen flachen Schlauch als Offenstall umgebaut. Der Futtertisch blieb drin, was mir besonders gefallen hat, waren die flexiblen Trennungen zwischen den Pferden. Statt starren Wänden gab es Fichtenstämme (ca 10c, Durchmesser), an die kurze Ketten angebracht wurden, und dann gab es in den Türen nach draussen und sowohl an den Wänden Ringen, in denen die Stangen eingehängt werden konnten. So konnten Gruppen vergrößert oder verkleinert werden, Pferde bei Bedarf auch einzeln gestellt werden. Alle 2-3 Jahre gabs es von Waldbesitzern Nachschub, wenn die Holzstämme zu doll angenagt waren.
                Das Konzept hatte mich sehr überzeugt, habe ich leider seit dem nie mehr gesehen.

                Kommentar

                • max-und-moritz
                  • 04.06.2006
                  • 3441

                  #9
                  ...ist die Güllegrube unter dem kompletten Stall, oder ist es nur ein so genannter Schwemmkanal mit einem Meter Breite?

                  Wir haben auch schon einen Kuhstall umfunktioniert, nicht ganz einfach.

                  Viele Grüße, max-und-moritz
                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                  Kommentar

                  • madonna
                    • 13.01.2008
                    • 1154

                    #10
                    Ich hätte immer Angst das mir meine Pferde in den Güllekeller fallen. Hört man ja auch von Kühen öfters.

                    lg

                    Kommentar

                    • lula
                      • 10.01.2011
                      • 2237

                      #11
                      Wir haben in 2011 einen Kuhstall umgebaut. Die Schwemmkanäle und Güllegruben habe wir zubetoniert. Sämtliche Tiefboxen aufgefüllt um komplett das Niveau anzugleichen. Im Laufstall haben wir 3 Flächen mit Gummimatten ausgelegt und 1/3 (oder etwas mehr) mit Hanfstrohhäckseln eingestreut. Der Rest blieb Beton, der Paddok wurde mit Ecorastern von Ridcon ausgelegt. Damit sind wir hochzufrieden. Die restlichen Boxen (4x5 m) haben wir halbhoch gemauert und ebenfalls zum Teil mit Gummimatten ausgelegt und zum Teil eingestreut. Die GUmmimatten sind dicht. Trotzdem werden wir 1-2 x im Jahr darunter krächern, weil natürlich immer was drunter läuft.

                      Auf versetzbare Boxenwände haben wir verzichtet, weil wir jeden Tag misten.

                      Was uns überrascht hat ( ja FF, Du hasts von Anfang an gesagt) auch die schlimmsten Eigenbrödler und die dominantesten Krieger lieben den Offenstall. Die Pferde sind völlig relaxed. Bedingt durch den Baustress, hatten wir nicht gleich eine Wiese zur Verfügung. Also habe ich tagsüber etwa alle 6-8 Stunden die Pferde getauscht, um zu sehen wer wo am Besten hin paßt. Mit dem Ergebnis, dass ich bei 7 Pferden nun 3-4 Gruppenmöglichkeiten habe, die sowohl im Laufstall als auch auf der Wiese zusammenstehen können.

                      Bin schon am tüfteln, wo ich einen zweiten Laufstall hinbaue,...da ist noch ein alter Schweinestall auf dem Hof,... für die tragenden Stuten in Zukunft,....

                      Viel Spaß beim Bauen!

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10945

                        #12


                        Deswegen würde ich die Abtrennungen nicht mauern.
                        Ich warte auf Fotos-
                        Futtertisch in halber Höhe mit diesen eingemauerten Schweinetontrögen, dann Freßgitter zum Gang, evtl. mit Kuhle je nach Bauverhältnissen und jederzeit veränderbare Zwischenabtrennungen würde ich bauen. So kann man je nach Gegebenheit große Laufställe machen.

                        Kommentar

                        • max-und-moritz
                          • 04.06.2006
                          • 3441

                          #15
                          Boah, ein Riesenstall ist das!!!

                          Die Böden schauen mir schon sehr stabil aus, ich denk, da kann man mit Gummimatten drauf gut leben ohne Angst vor dem Durchbrechen. Die Kühe hat es ja auch ausgehalten

                          Hast Du evtl. einen modernen, großen Kuhstall in der Nähe? Die haben heutzutage alle Gummimatten drin, auch über so Spaltenböden wie auf den Bildern verlegt. Mal fragen wie die Erfahrungswerte damit sind, ob der Urin abläuft usw.

                          Viele Grüße, max-und-moritz
                          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                          Kommentar

                          • dissens
                            • 01.11.2010
                            • 4063

                            #16
                            Das ist jetzt vermutlich eine dumme Frage, aber was sind "R&R Boxen"? "Rein und Raus"? Leider gibt mir auch Google hierzu nix Kluges aus.

                            Kommentar

                            • Coolness
                              • 23.08.2005
                              • 2023

                              #17
                              Röwer und Rüb Pferdeboxen! In meinen Augen ist es das Maß der Dinge in Bezug auf Optik und Qualität! Allerdings auch im Preis....
                              www.hof-bargenkoppel.de

                              Kommentar

                              • dissens
                                • 01.11.2010
                                • 4063

                                #18
                                Ah, Danke! Ja, die sind *hüstel* hochpreisig.

                                Hm, ich habe ja im letzten Sommer bei uns im Stall umgebaut. Allerdings nur zwei Boxen, die eher renoviert als wirklich neu erstellt wurden. Im Zuge dessen hatte ich viele Kontakte, habe mir auch neue Boxen (auf Maß) anbieten lassen etc. pp.
                                Wer mich in Bezug auf Kundenorientierung, Solidität in Auftreten und Angebot, Fachwissen, Entgegenkommen und auch kreative Lösungsvorschläge für verzwicktere Fragen WIRKLICH beeindruckt hat, war ein Anbieter hier aus der Gegend (für größere Projekte fährt der wohl auch weiter, müsstest Du fragen). Ich weiß nicht, ob entsprechende Nennung im Forum nicht gegen entsprechende Grundsätze verstößt. Von daher: Wenn Du einen Verweis/Kontaktdaten haben möchtest, schreib mich einfach per E-Mail an (pn kann ich nicht beantworten - kein Premium): dissens ät aol punkt com
                                (Ich würde den Mann jederzeit empfehlen, zumal es mich beinahe geschmerzt hat, dass ich mich dann doch für eine andere Lösung entscheiden musste.)

                                Kommentar

                                • Coolness
                                  • 23.08.2005
                                  • 2023

                                  #19
                                  Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                                  Boah, ein Riesenstall ist das!!!

                                  Die Böden schauen mir schon sehr stabil aus, ich denk, da kann man mit Gummimatten drauf gut leben ohne Angst vor dem Durchbrechen. Die Kühe hat es ja auch ausgehalten

                                  Hast Du evtl. einen modernen, großen Kuhstall in der Nähe? Die haben heutzutage alle Gummimatten drin, auch über so Spaltenböden wie auf den Bildern verlegt. Mal fragen wie die Erfahrungswerte damit sind, ob der Urin abläuft usw.

                                  Viele Grüße, max-und-moritz
                                  auf das naheliegenste kommt man nie von allein Ja, das mach ich mal
                                  www.hof-bargenkoppel.de

                                  Kommentar

                                  • peabody
                                    • 05.01.2011
                                    • 1480

                                    #20
                                    Wie läuft das Projekt denn?
                                    Gibt es einen neuen Status?

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                                    7 Antworten
                                    246 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Duggi
                                    von Duggi
                                     
                                    Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                                    2 Antworten
                                    238 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Carley
                                    von Carley
                                     
                                    Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                                    1 Antwort
                                    158 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Fife
                                    von Fife
                                     
                                    Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                                    1 Antwort
                                    1.350 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Conny2011
                                    von Conny2011
                                     
                                    Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
                                    2 Antworten
                                    215 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                                    Lädt...
                                    X