Pendeltürfolie --> Probleme und Erfahrungen, andere Lösungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • daylight1984
    • 30.12.2009
    • 1324

    Pendeltürfolie --> Probleme und Erfahrungen, andere Lösungen

    Wie der Titel schon sagt, hab ich Probleme mit der Pendeltürfolie.

    Die Türöffnungen sind 5m breit und 4m hoch. Gestern war ja der Sturm. Aber schon vorher ging Wind und da war das Ganze ein einziges Chaos. Leider schlagen die Folien bei leichten Wind schon stark um sich. Inzwischen sind die Aufhängungen sogar verbogen, vor lauter wilden Umherschlagen. Bis jetzt ist erst eine Türöffnung damit ausgestattet. Alle Öffnungen sind zur Wetterseite und es schneit inzwischen recht intensiv.

    Entweder sind die Folien zu leicht oder es gibt ein anderes Problem. Auf jeden Fall bin ich grad am überlegen einen anderen Wetter- und Windschutz zu bauen.

    Wie habt ihr das gelöst?
    sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

  • #2
    5x4m ist schon ziemlich groß für solche Panel-Türen. Es gibt zwar auch dicke Folien (3mm) bzw. noch dickere (sehr teuer) für Industriegebrauch - aber ob das dann wirklich Sturm aushält - keine Ahnung.
    Kannst das Tor nicht kleiner machen? zb. einen Teil mit Windschutznetz.

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10940

      #3
      Kannst Du bei so einem Wetter ein 3m Panel von innen gegenstellen, die Lamellen festbinden und nur 2 1m breite Eingänge lassen, die zur Not wie einen Vorhang festbinden? Du bräuchtest ein 3m. Panel, 2 Holzstangen, ein paar Winkel, Schrauben, und Strohkordel, und kannst es bei gutem Wetter einfach wieder losbinden?

      Kommentar

      • daylight1984
        • 30.12.2009
        • 1324

        #4
        Ich hab mir auch schon überlegt den Eingang kleiner zu machen, eben weil es die Wetterseite ist und sich alle *auf holz klopf* vertragen. Die wohnen ja alle erst seit 3 Tagen zusammen.

        Mein Gedanke war ein U-förmiges Windschutznetz auf nen Holzrahmen und das Ganze dann praktisch in den Eingang, das die Öffnung nur noch 1,5m mal 2,5m ist. Dann würden nur noch wenige Meter dem Wetter ausgesetzt sein.

        Als erste Maßnahme aber werden wir heute die Folien anders einhängen und zwar nicht mehr so abwechselnd sondern ein Streifen hinten, einen davor und deutlich mehr Überlappung. Im Moment haben wir rechts und links nur 5 cm, das erweitern wir mal auf 10 cm

        Was haltet ihr davon? Erfahrungstechnisch bin ich mit nem Offenstall nicht sehr versiert.
        sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

        Kommentar

        • daylight1984
          • 30.12.2009
          • 1324

          #5
          @ff

          mit dem Panel hab ich Sorge, das die jungen Hengste das umreißen beim Spielen. Sonst wär es kein Problem, aber deswegn hab ich den Eingang ursprünglich so groß gemacht. Damit da eben nix passieren kann im Spiel.
          sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

          Kommentar

          • Pani
            • 22.07.2008
            • 1367

            #6
            Der Torauslauß mit 5x4m zu groß für den Streifenvorhang,überhaupt noch an der Wetterseite.
            Besser wäre ein Tor und den Streifenvorhang auf einer Laufschiene montiert zum auf die Seite schieben,damit man das Tor bei Sturm schließen kann.
            www.pferdevonTroestlberg.at

            Kommentar

            • daylight1984
              • 30.12.2009
              • 1324

              #7
              @pani

              Tor schließen wäre nicht so gut, das Ganze ist als Bewegungsstall konzipiert, d.h. Heu und Wasser sind draußen. Was hälst du von meiner Idee mit dem Windnetz?
              sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

              Kommentar

              • Suomi
                • 04.12.2009
                • 4240

                #8
                könntest du nicht mal ein Foto davon einstellen? Dann könnte man es sich besser vorstellen, wie es momentan ist. Nur mit Beschreibungen kann ich persönlich relativ wenig anfangen.

                Kommentar

                • Prince-Charming
                  • 23.07.2010
                  • 980

                  #9
                  Die Streifen müssen deutlich mehr überlappen. Bei mir bewegen die sich auch ordentlich bei Sturm, halten aber trotzdem noch gut den Wind und den Regen ab. Allerdings sind meine Türen auch nur ca. 120 cm. Ich bin trotzdem sehr zufrieden mit diesem System, auch wenn der Wind und der Regen draufsteht, bleibt die Einsträu trocken und die Ponys stehen gut geschützt ;-)

                  Kommentar


                  • #10
                    Wie wärs, wenn du die Öffnung in der Mitte verkleinerst, sodass 2 Türöffnungen bleiben - mit je 1m bis 1,20m. Eventuell den oberen Teil der Panel-Türen noch zusätzlich mit Windschutznetz verstärken.
                    Da bleiben dann auch noch genug Streifen, dass wirklich gut überlappen kannst.

                    Kommentar

                    • Bobbala
                      • 13.02.2005
                      • 1520

                      #11
                      Ich hab die hälfte mit Windnetzen zugemacht, man muss nur aufpassen das die Pferde da nicht durchlaufen wollen.
                      Ging letztes Jahr super, endlich kein Stall der 3/4 eingeschneit ist
                      Ich hab die 3mm Folien und habe sie zum Winter auch mehr überlappt.

                      Gestern kein Problem damit gehabt
                      Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

                      Kommentar

                      • Merie
                        • 12.05.2009
                        • 614

                        #12
                        @bobbala

                        Und wie hast du die Windschutznetze fest gemacht?
                        Wenn ich das richtig verstanden hab, ist das ein 5m Öffnung, wo halb mit WSNetz zu gemacht ist?
                        Somit ist ja nicht überall nen Balken zum fest tackern vorhanden.

                        Kommentar

                        • daylight1984
                          • 30.12.2009
                          • 1324

                          #13
                          So mein Mann hat Bilder gemacht.

                          Heute morgen haben wir die Folien etwas umgehängt. Die Überlappung ist jetzt mehr und die Folien sind abwechselnd vorne oder hinten aufgehängt.

                          Der Effekt ist das die Folien etwas besser dem Wind widerstehen können, aber wirklich viel geholfen hat es leider nicht.
                          Angehängte Dateien
                          sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10940

                            #14
                            Die 4m sind wohl zu hoch. Kannst Du in Höhe von 3m zwei Balken einziehen und die Folien dazwischenhängen?
                            Der Wind war heute nacht bei uns so stark, daß meine Folien in Höhe von 2m aus der Halterung geholt worden sind...
                            Zuletzt geändert von Furioso-Fan; 17.12.2011, 20:16. Grund: Ich wollte keine "Fohlen" dazwischenhängen

                            Kommentar

                            • Pani
                              • 22.07.2008
                              • 1367

                              #15
                              Du wirst wahrscheinlich auch durch diese Öffnung mit dem Lader zum ausmisten fahren ?
                              Dann ist eine Hilfskonstruktion auch nicht der Sinn der Sache,überhaupt bei einem Neubau.
                              Ordentliche Windschutznetze bedürfen einen starken Konstruktion,sind deshalb nicht für flexible Lösungen gedacht.

                              Ich denke ein Schubtor,eventuell mit 2 Flügeln zum arretieren damit die Pferde keine solche große Öffnung zum aus und eingehen haben.
                              Warum gibt es nur draussen Wasser,vom System her so ?
                              www.pferdevonTroestlberg.at

                              Kommentar

                              • daylight1984
                                • 30.12.2009
                                • 1324

                                #16
                                @ff ich denke du meinst folien und nicht die fohlen oder? Ja mit dem Gedanken habe ich mich auch schon angefreundet. Vorallem da die Jungs ganz brav sind ohne raufen und co.

                                @pani nein wir misten noch händisch aus und das wird auch so bleiben, da wir einstreu mit em's haben und daher nur die äpfel rausnehmen müssen.

                                Ich möchte auch gar keine Hilfskonstruktion machen sondern schon was dauerhaftes, nur dass das scheinbar keine Folien (zumindest bis jetzt) sein werden.

                                Das mit dem Schubtor verstehe ich nicht ganz. Meinst du ein Tor das mittig hängt und rechts und links Platz lässt zum durchgehen? Das würde doch auch schwingen oder?

                                Das Bewegungsstallsystem besteht aus verschiedenen Funktionsbereichen, dem Schlaf/Liegebereich, dem Raufutter- und separatem Kraftfutterbereich sowie einer Wasserstelle. Natürlich könnte diese auch in einem Raum o.ä. sein wichtig ist nur dass die Pferde nach Möglichkeit ständig zwischen diesen Bereichen und miteinander spielen bzw. Interaktion (Fellpflege) hin- und herwechseln. Rein rechnerisch machen meine Pferde dadruch 6 km am Tag.
                                sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

                                Kommentar


                                • #17
                                  Ich denke auch die Öffnung ist zu groß, vorallem zu hoch, da schauckelt sich alles auf. Bei den Reitponys haben wir einen Querbalken gezogen auf 2,10m und darüber Windschutznetz im Rahmen (selbstgebaut), dauerhaft - bis zu 6 m (hier allerdings nicht volle Wetterseite). Ginge sicher auch mit U-Profilen, falls man doch mal mit dem Schlepper rein will. Bei Wetterseite ging bei uns, 3mm Streifen, diese aber zu beiden Seiten mind. 1/3 überlappen lassen, da gehen auch junge Fohlen problemlos durch. Und vorallem auch links und rechts am Durchgang zur Wand hin üppig überlappen lassen.

                                  Wenn ich neu bauen würde, nie zur Wetterseite offen und zudem noch reichlich Abdach vor dem Pferdeeingang, das haben wir jetzt und da wackelte in den letzten Tagen nicht eine Lamelle

                                  Kommentar

                                  • cleopatras magic
                                    • 15.05.2007
                                    • 4751

                                    #18
                                    wieso sind die hinten und vorn eingehängt??

                                    wir habe es so gelößt: wir haben verzichtet auf das zubehör da wir nicht schieben müssen. der überstand ist von bahn zu bahn 4 cm und wir haben die zwischen 2 bretter komplett eingeklemmt / geschraubt. ist alles sehr starr daher.

                                    es gibt bestimmt eine mögl. die dinger zu beschweren, wie bei den GARDINENEN daheim, da gibt es ja auch ein "bleiband" - muß halt dann nur pferdefreundlich und verletzungsfrei sein.

                                    und die frage ist, welches materieal ihr genommen habt, es gibt da "billige " vorhänge und sau teure, die sind schwerer
                                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                    Kommentar

                                    • Furioso-Fan
                                      • 12.08.2004
                                      • 10940

                                      #19
                                      Wenn Ihr nicht dem Lader reinmüsst, umso einfacher! Je nach Windrichtung (gibt es Durchzug???) ein oder zwei Querlattungen oder zwei einfache Fichtenstangen auf 3m Höhe in zwei Balkenschuhe eingehängt. Dann kann man das gegebenenfalls wieder rausnehmen, oder eben die Folien justieren.
                                      Zuletzt geändert von Furioso-Fan; 18.12.2011, 06:37.

                                      Kommentar

                                      • max-und-moritz
                                        • 04.06.2006
                                        • 3433

                                        #20
                                        Daylight, keinesfalls die Breite verkleinern, da baust Du Dir eine Falle hoch 3.

                                        Die Pferde KÖNNTEN zwar durch 2 Meter gehen, aber ob sie es TUN bleibt dahingestellt. Mir wäre es schon zu kitzlig, wenn die nicht auf der ganzen Breite raus können. Du hast in der Ecke viel toten Raum, wie viele Pferde hast Du in dem Stall stehen?

                                        Schau mal, ich hab es so gelöst, daß die Lamellen nicht bis auf den Boden gehen. Die sind zwar auch in Bewegung bei viel Wind, aber nicht so, daß sie richtig hin und her schlagen. Auf der anderen Seite ist es genauso, der Stall ist 20 Meter breit und auf der ganzen Seite (Richtung Osten) offen.

                                        Fest gemacht habe ich sie so: am Balken angenagelt (mit Dachpappnägeln), gut 5cm überlappend, und dann ein das Ganze mit einem schmalen Brett fixiert.

                                        Der Stall ist ja neu, aber am alten habe ich das über 10 Jahre so gehabt. Nichts ausgerissen oder sonst irgendwie aus dem Ruder gelaufen.

                                        Viele Grüße, max-und-moritz
                                        Angehängte Dateien
                                        Zuletzt geändert von max-und-moritz; 18.12.2011, 06:37.
                                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Rigoletto, 23.05.2025, 19:56
                                        3 Antworten
                                        201 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Rigoletto
                                        von Rigoletto
                                         
                                        Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                                        7 Antworten
                                        312 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Duggi
                                        von Duggi
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                                        2 Antworten
                                        259 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                                        1 Antwort
                                        160 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fife
                                        von Fife
                                         
                                        Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                                        1 Antwort
                                        1.372 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Lädt...
                                        X