Tipps gesucht: Pferdeanhänger für XL Pferde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trakehnermami
    • 05.04.2010
    • 1167

    #21
    Hallo! Haben uns auch einen WM meyer gekauft. Haben lange gesucht, aber preis- leistungsmäßig findest du nichts besseres und es gibt keinen höheren..haben lange gesucht Kann den Hänger nur empfehlen und inzwischen bauen die auch mit Frontausstieg!
    Zuletzt geändert von Trakehnermami; 20.11.2011, 16:41.
    Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

    www.trakehner-unterfranken.de

    Kommentar

    • Fly
      • 13.08.2009
      • 240

      #22
      Wie groß sind denn eure Pferde?

      Mein Wallach von 1,80m passt wirklich in einen normalen Böckmann Uno........

      Kommentar

      • Bluna74
        • 12.06.2008
        • 1128

        #23
        Standardmäßig hören alle bei 2,30 m Innenhöhe auf. Viel problematischer finde ich die Länge bzw. Kopffreiheit. Mein Wallach ist 1,87m groß, stand gerne auf einem Blomert Diamant II und jetzt auf dem Böckmann Big Champion.
        Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

        Kommentar

        • friedeburg
          • 20.05.2007
          • 860

          #24
          Zitat von Trakehnermami Beitrag anzeigen
          Hallo! Haben uns auch einen WM meyer gekauft. Haben lange gesucht, aber preis- leistungsmäßig findest du nichts besseres und es gibt keinen höheren..haben lange gesucht Kann den Hänger nur empfehlen und inzwischen bauen die auch mit Frontausstieg!
          Leider nicht den Nevada, nur den kleineren Montana (der ist zwar mit 234 auch nicht extrem niedrig, aber kürzer (obwohl hier zu klären wäre, ob sich dann das mehr an Länge beim Nevada nur auf die "Polyesternase" bezieht) und ganz entscheident hat nur 2000 kg Gesamtgewicht. Der Nevada hat 2500 kg und kann auf 2700 kg aufgelastet werden. Unter 2500kg wäre ja selbst bei einem relativ leichten Anhänger völlig sinnlos, denn die Großen wiegen ja doch in der Region 750kg.

          Aber schön zu hören, dass ihr mit dem gleichen "Problem" Euch auch für den Nevada entschieden habt und zufrieden seid.
          www.hannoveraner-pfer.de
          Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

          Kommentar

          • friedeburg
            • 20.05.2007
            • 860

            #25
            Zitat von Bluna74 Beitrag anzeigen
            Standardmäßig hören alle bei 2,30 m Innenhöhe auf. Viel problematischer finde ich die Länge bzw. Kopffreiheit. Mein Wallach ist 1,87m groß, stand gerne auf einem Blomert Diamant II und jetzt auf dem Böckmann Big Champion.
            Klar macht nicht nur die Höhe die Bequemlichkeit für das Pferd aus, sondern auch die Länge vor der Bugstange (hier ist natürlich auch viel von der Halslänge und nicht nur von der Wiederristhöhe abhängig) und genauso die Weite um sich gut ausbalancieren zu können.
            www.hannoveraner-pfer.de
            Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

            Kommentar

            • friedeburg
              • 20.05.2007
              • 860

              #26
              Zitat von Fly Beitrag anzeigen
              Wie groß sind denn eure Pferde?

              Mein Wallach von 1,80m passt wirklich in einen normalen Böckmann Uno........
              Reinpassen tun die auch in normale Anhänger, ganz außer Frage. Aber bequemer ist es ja trotzdem, wenn sie mehr Platz haben.
              Und wie schon Eingangs geschrieben, möchte ich eben auch hinsichtlich der Vorschriften auf der sicheren Seite sein, auch für den Fall, dass diese dann zukünftig womöglich für Züchter Anwendung finden.

              Ich möchte mir eben jetzt einen Anhänger kaufen, den ich lange behalten kann.
              www.hannoveraner-pfer.de
              Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

              Kommentar

              • Bohuslän
                • 26.03.2009
                • 2442

                #27
                Dieses Frühjahr musste ich mich von meinem alten und geschätzten Westfalia Holz/Plane trennen. Er war einfach zu klein und zu niedrig für unsere 4-jährige Stute. Ich hab mir damals für die ersten Fahrten mit ihr einen Humbauer Maximus ausgeliehen. Die genauen Maße des Hängers hab ich nicht, die Stute ging gut rein. Nur fand ich die Kopffreiheit sehr begrenzt. Bedingt durch die "runde" Bauform ist die max. Innenhöhe nur in der Mitte des Hängers gegeben, dort wo die Pferde stehen (links und rechts der Trennwand) ist sie deutlich geringer.

                Letztendlich haben wir uns einen Ifor Williams gekauft. Und nicht mal den langen HB 511er, sondern den kleineren 506er. Er hat zwar "nur" einen Innenhöhe von 226 cm das aber durchgehend (es ist ein eckiger Kasten ). Unser Elofant geht gern rein, hatte aber vorher schon gelernt auf Komando den Kopf zu senken. Er ist (auch durch die fehlende Sattelkammer) innen am Kopfende sehr geräumig, was vor allem unsere Fohlen genießen, die sich bei längeren Fahrten gern dort ablegen .

                Auf der Homepage von Ifor sind die Stallmaße angegeben, die wirkliche länge und breite der Standfläche der Pferde. Der Hänger hat Aluwände und nen Aluboden in Verbindung mit einem sehr guten Fahrwerk. Auf der Homepage wird die größere Version angezeigt, ich häng sie mal an, nur zur Info. http://www.iforwilliams.name/modules...erde/hb511.php
                http://www.reutenhof.de

                Kommentar

                • Charly
                  • 25.11.2004
                  • 6025

                  #28
                  so vielich weiß, sind die seitenteile nur aluminiumbeschichtet!

                  Kommentar

                  • Bohuslän
                    • 26.03.2009
                    • 2442

                    #29
                    Die Seitenwände des Ifor bestehen aus einer Sandwich-Konstruktion mit Poly-Kern, Alu-Schicht und dann noch mal irgendwas drüber, damit sich das alles lackieren läßt. Das hat den Vorteil, dass der Hänger nicht so metallen dröhnt, wenn ein Pferd dagegen schlägt. Bekannte haben einen inzwischen 25 Jahre alten Ifor, dessen Seitenwände ähnlich aufgebaut sind und der viel benutzt wurde. Die Wände sind in einem 1 A Zustand, ohne Löcher und Macken. Mal schaun, ob meiner in 20 Jahren anders aus sieht .
                    Der Boden ist Vollalu.
                    http://www.reutenhof.de

                    Kommentar

                    • Charlotte Ernst
                      • 13.12.2011
                      • 2

                      #30
                      Wir haben uns einen Blomert Pferdeanhänger, Typ: Onyx Alu gekauft. Gesamtgewicht: 2.400 kg, Innenmaße 3.470 x 1.770 mm und mit Gummiboden. Wir sind super zufrieden und haben uns den damals von dem Händler Bücker Handel gekauft. Die bieten verschieden Pferdeanhänger an und vielleicht findest du dort einen passenden für dich. VG

                      Kommentar

                      • Auntie Little
                        • 02.09.2009
                        • 484

                        #31
                        Wir haben den großen Ifor Williams von 1998. Mittlerweile mit Aluboden nachgerüstet. Er steht immer draußen und hat keinerlei Mängel. Gehe davon aus, dass er uns noch "überlebt". Würde jederzeit zum Ifor raten und nie wieder einen Andern kaufen.

                        Kommentar

                        • Ascarda
                          • 12.11.2009
                          • 931

                          #32
                          frag doch mal hier an:



                          wir haben solch einen wirklich tollen Anhänger und sind enorm zufrieden. Da diese Anhänger Einzelfertigung sind, kann ich mir vorstellen, dass da auch bei der Innenhöhe Möglichkeiten sind!

                          Kommentar

                          • Ahnsbeckerin
                            • 26.08.2013
                            • 41

                            #33
                            Ich versuche mal, das Thema neu zu beleben, falls noch jemand aktuelle Informationen beitragen kann: mittlerweile gibt es ja die Sirius-Anhänger mit komfortabler Höhe, haben andere Hersteller da mittlerweile nachgezogen? Ich finde sie im großen und ganzen Klasse, es sind eher Details, die mir nicht gefallen, deshalb wollte ich gern vergleichen.

                            Kommentar

                            • July
                              • 28.08.2011
                              • 397

                              #34
                              Zitat von Ahnsbeckerin Beitrag anzeigen
                              Ich versuche mal, das Thema neu zu beleben, falls noch jemand aktuelle Informationen beitragen kann: mittlerweile gibt es ja die Sirius-Anhänger mit komfortabler Höhe, haben andere Hersteller da mittlerweile nachgezogen? Ich finde sie im großen und ganzen Klasse, es sind eher Details, die mir nicht gefallen, deshalb wollte ich gern vergleichen.
                              Ich interessiere mich auch für den Sirius. Was gefällt dir denn an denen nicht?

                              Kommentar

                              • grenos
                                • 01.01.2010
                                • 242

                                #35
                                Die anderen Hersteller haben inzwischen öfters einen übergroßen Anhänger.

                                Ich hab mir 2010 einen Stricker für meinen 1,86 großen geholt.
                                War damals eine Sonderanfertigung nach meinen Wünschen mit unter anderem einer innenhöhe von 2.48
                                Stricker ist auf spezialanhänger jeglicher Art spezialisiert, pferdeanhänger sind ein Nebenprodukt
                                Die Verarbeitung ist aber top, da kann das große b... Nicht mithalten
                                Zusätzlich ist fast alles an Sonderwünschen möglich und das alles zu einem guten Preis Leistungsverhältnis!
                                Und liegt auch noch gut auf der Straße...

                                Von einem noch höherem haben sie mir damals abgeraten, da kann es bei Brücken bzw Tunneln zu Problemen kommen...

                                Kommentar

                                • Ahnsbeckerin
                                  • 26.08.2013
                                  • 41

                                  #36
                                  Das finden viele ja eher unwichtig, aber ich hätte gern einen Futtertrog im Anhänger für lange Fahrten oder Wartezeiten. Andere Anbieter bieten herausnehmbare Futtertröge an, die finde ich sehr praktisch. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie man im Sirius füttern kann. Ich werde unseren Händler einmal danach fragen.

                                  Kommentar

                                  • samira127
                                    • 20.07.2005
                                    • 2670

                                    #37
                                    wir haben uns den sirius auch angeschaut. das mit den fehlenden futterschalen habe ich auch gesehen. ich habe mir dann gedacht das ich flache schüsseln nehme oder futtersäcke zum umhängen. letzteres kennen meine pferde sowieso. ansonste gefiel mir der sirius echt gut, gerade vond er größe und dem komfort. bei uns ist es dann ein anderer geworden, aber die entscheidung lag eher an der entfernung und der verfügbarkeit.

                                    Kommentar

                                    • grenos
                                      • 01.01.2010
                                      • 242

                                      #38
                                      Ich habe Halterungen für mobile Tröge
                                      (Wollte auch keinen festen Trog, so können beide und auch kleinere Pferde ungestört fressen
                                      Mich nervt bei festen auch immer, dass sowieso das Heunetz immer dadrüber hängt und sich so erst recht der ganze Schmodder dadrin sammelt

                                      Kommentar

                                      • Ahnsbeckerin
                                        • 26.08.2013
                                        • 41

                                        #39
                                        @grenos: sind die Halterungen in einem Sirius oder einem anderen Anhänger? Herausnehmbare Tröge finde ich super, ich kann mir im Sirius nur gerade keinen idealen Platz dafür vorstellen, wo die Pferde gut herankommen. Ein Bild wäre ganz toll.

                                        Kommentar

                                        • grenos
                                          • 01.01.2010
                                          • 242

                                          #40
                                          Ich hab den stricker, beim Sirius kann man die aber bestimmt auch anbringen.
                                          Die sind an der Seitenwänden zwischen sattelkammer und vordere bruststange.
                                          Auf Höhe der bruststange,
                                          Ne bekannte hat die an der sattelkammer

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                                          7 Antworten
                                          249 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Duggi
                                          von Duggi
                                           
                                          Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                                          2 Antworten
                                          238 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                                          1 Antwort
                                          158 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                                          1 Antwort
                                          1.352 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Conny2011
                                          von Conny2011
                                           
                                          Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
                                          2 Antworten
                                          218 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                                          Lädt...
                                          X