Genehmigungsfreie Bauvorhaben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CheGuevara
    • 20.06.2005
    • 128

    Genehmigungsfreie Bauvorhaben

    (2) Keiner Baugenehmigung bedürfen die Errichtung oder Änderung folgender Gebäude:
    Gebäude ohne Feuerstätten im Außenbereich, die einem land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb dienen, nur zum vorübergehenden Schutz von Tieren oder zur Unterbringung von Ernteerzeugnissen oder land- und forstwirtschaftlichen Geräten bestimmt sind, nicht unterkellert sind und nicht mehr als 150 m2 Grundfläche und nicht mehr als 5 m Höhe haben.

    Heißt das, dass nur land- und fortswirtschaftliche Betriebe im außenbereich einen vorübergehenden Schutz von Tieren ..... errichten dürfen?

    Danke.
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3433

    #2
    ...so ist es.

    Im Gesetz heißt es, daß der Außenbereich von Bebauung frei zu halten ist. Nur der priviligierte Landwirt - das heißt, einer, der Gewinne erwirtschaftet und Steuen zahlt - darf dort ein Gebäude errichten.

    Viele Grüße, max-und-moritz
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

    Kommentar

    • Müller-Klein
      • 01.01.2000
      • 162

      #3
      Ja, das ist richtig. Man darf im Außenbereich nicht mal eine fahrbare Weidehütte aufstellen ! Es dürfen nur privilegierte Personen (Landwirte etc) im Außenbereich bauen. Als Privatperson darf man hier keinen Pferdestall o.ä. aufstellen !

      Kommentar

      • CheGuevara
        • 20.06.2005
        • 128

        #4
        Vielen Dank!

        Kommentar

        • CheGuevara
          • 20.06.2005
          • 128

          #5
          Aber ein Reitverein darf es doch auch oder?

          Kommentar

          • silas
            • 13.01.2011
            • 4018

            #6
            Aufgepasst!

            In unserer Umgebung haben die Landwirte tilweise rechtsverbindlich auf ihr Vorrecht der Aussenbebauung verzichtet - man will damit grosse Maststanlagen und weitere Biogasanlagen verhindern.
            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

            Kommentar

            • CheGuevara
              • 20.06.2005
              • 128

              #7
              @Silas: wie meinst du das?

              Kommentar

              • Müller-Klein
                • 01.01.2000
                • 162

                #8
                Am besten sehen Sie mal in den B-Plan, ob das beabsichtigte Bauvorhaben schon in der Planung vorgesehen war. Normalerweise dürfte es kein Problem sein, hier eine Genehmigung zu bekommen. Es muss dann aber ein offizieller Antrag gestellt werden, der auch entsprechende Gebühren auslöst. Meist wird ein Sondergebiet von den Gemeinden für Reitsportanlagen ausgewiesen, dann ist es relativ einfach mit weiteren Bauvorhaben.

                Kommentar

                • silas
                  • 13.01.2011
                  • 4018

                  #9
                  Ganz einfach, in unserem und dem Nachbarlandkreis sind die meisten Mastanlagen Norddeutschlands. Viele Landwirte wollen einer weiteren industriellen Produktion von Fleisch nicht weiter Vorschub leisten. Darum haben sie rechtsverbindlich in den einzelnen Gemeinden auf das Aussenbaurecht verzichtet.

                  Im Klartext: auch ein Paechter ist daran gebunden und kann weder eine neue Mastanlage noch sonst irgendwas dort errichten, Informationen erhaelt man bei der zustaendigen Gemeinde, bzw. Beim Kreis.

                  Reitsportanlagen werden hier kaum noch genehmigt, entweder man hat Glueck und erwirbt eine bestehende, oder es wird eng. Allein die Hallenvergoesserung des oertlichen Reitvereins hat mehrere Monate im Genehmigungsverfahren gedauert, obwohl das Vereinsgelaende am Ortsrand liegt, die darum herumliegenden landwirtschaftlichen Nutzflaechen fallen bereits unter den Verzicht der Aussenbebauung.

                  Reithallen werden auch nicht mehr genehmigt, einzig wenn ein Zuechter eine Bewegungshalle beantragt, erhaelt er eine Genehmigung.

                  Die Erlaubnis wurde erteilt, weitere Erweiterungen werden kaum mehr genehmigt. Damit hat der Verein ein Problem, bei Veranstaltungen definitiv zu wenig Parkraum, da Pachtflaechen nicht verlaengert wurden und definitiv zu wenig Auslaufflaeche fuer die Anzahl der eingestellten Pferde.
                  Zuletzt geändert von silas; 07.08.2014, 09:36.
                  Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                  Kommentar

                  • CheGuevara
                    • 20.06.2005
                    • 128

                    #10
                    Ah ok. Bist du in Brandenburg?

                    Kommentar

                    • silas
                      • 13.01.2011
                      • 4018

                      #11
                      Nein, in Niedersachsen, 30 km von Verden entfernt, reines Hochzuchtgebiet, was nicht heisst, dass die Pferdezucht oder -haltung hier privilegiert ist.

                      Am Wochenende erschien hier ein sehr interessanter Artikel fuer Pferdehalter, die sich einen Resthof kaufen um dort ihre eigenen Pferde zu halten. Neben den sehr realistisch geschilderten Kosten und anstehenden baulichen Veraenderungen, die nun innerhalb der ersten zwei Jahre nach Eigentumsuebertragung gesetzlich notwendig werden , Stichwort energetische Aufarbeitung, wurde auch auf die Genehmigungsvorschriften von Staellen hingewiesen.

                      Wurden vorhandene Staelle jahrelang nicht aktiv genutzt, egal ob privat oder gewerblich, ist eventuell die Betriebsgenehmigung erloschen - aus der Traum mit der eigenen Pferdehaltung. Ein solcher Fall steht hier aktuell zur Zwangsversteigerung, Du siehst, die Folgen einer schlechten Vorabinformation koennen fatal sein.

                      Vor Jahren wurde all das nicht so eng kontrolliert - seit neuestem sind die Behoerden da recht aktiv.
                      Zuletzt geändert von silas; 07.08.2014, 10:31.
                      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                      Kommentar

                      • CheGuevara
                        • 20.06.2005
                        • 128

                        #12
                        Ja das hab ich auch schon gehört, dass wenn man sich einen alten Stall kauft, es nicht heißt, dass man diesen als Stall weiterbetreiben kann. Deutschland ist leider wirklich sehr bürokratisch und behindert einen in der Verwirklichung. Schade drum.

                        Kommentar

                        • Dark-Angel
                          • 04.12.2008
                          • 1404

                          #13
                          Meine Nachbarin hat sich einfach so einen Stall für 2 Pferde hingestellt. Stallungen stehen gegenüber, also gespiegelt mit dazwischen liegendem Auslau alles hinter den Wohnhäusern in einem Dorf-Mischgebiet. Ich denke mal, dass das schon im Außenbereich liegt. Dazu hat sie die Stallungen noch erhöht, dh. mit Rasengittersteinen unterbaut, damit alles Abwasser in den Grund sickert und sie kein Wasser im Auslauf stehen hat. So läuft bei starkem Regen auch kein Niederschlagswasser über ihr Hausgrundstück. Sie hat keine Dunglege o.ä. Den Mist bringt sie zu den anderen Nachbarn, die hat eine Dunglege. Mutig, oder was meint ihr?

                          Kommentar

                          • silas
                            • 13.01.2011
                            • 4018

                            #14
                            Wenn sich da mal jemand dran stoert, wird es teuer.
                            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                            Kommentar

                            • max-und-moritz
                              • 04.06.2006
                              • 3433

                              #15
                              Dark Angel, da ist "mutig" nicht das richtige Wort...

                              Sowas geht meist nicht lang gut, dann muß der Stall weg. Hatten wir im Dorf auch, da mußte die Pferdehaltung schon eingestellt werden, bevor ein Pferd eigezogen ist.

                              Viele Grüße, max-und-moritz
                              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Jule89, 19.08.2024, 08:54
                              4 Antworten
                              585 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Jule89
                              von Jule89
                               
                              Erstellt von Browny, 14.10.2023, 15:21
                              7 Antworten
                              630 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Marie_Mfr
                              von Marie_Mfr
                               
                              Erstellt von Kassiopeia, 19.10.2023, 12:48
                              26 Antworten
                              943 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Kassiopeia  
                              Erstellt von pkef, 08.07.2023, 04:39
                              4 Antworten
                              1.001 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Schimmeltier  
                              Erstellt von jerry, 18.04.2023, 07:07
                              13 Antworten
                              931 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Kareen
                              von Kareen
                               
                              Lädt...
                              X