Immer wieder stößt man auf Clips die 'in Deinem Land nicht angezeigt werden' wegen irgendwelcher Rechte die die GEMA nicht einräumt.
Daran hat man sich ja schon gewöhnt obwohl für den Verbraucher irgendwie nicht ersichtlich ist, für welche Musik die GEMA Rechte einräumt und für welche nicht.
Jetzt habe ich ein Problem mit einem Turniervideo bei dem auch ein Rechteinhaber an irgendeiner Musik (die in dem Video ja im Hintergrund zwangsläufig mitläuft) das Video bemängelt. Da der Interessent aber ausdrücklich darum gebeten hatte, ein Turniervideo mit Ton zu sehen, kann ich den Clip einfach muten.
Wie sieht es da aus? Ist das belassen so einer Turniergeräuschkulisse eine unerlaubte Verwendung oder Vervielfältigung? Ich habe zwei Mal Widerspruch eingelegt, nun sind wir bei der Gegendarstellung angekommen. Gegen diese Art 'Klangmüll' muss man sich doch irgendwie zur Wehr setzen können?
Daran hat man sich ja schon gewöhnt obwohl für den Verbraucher irgendwie nicht ersichtlich ist, für welche Musik die GEMA Rechte einräumt und für welche nicht.
Jetzt habe ich ein Problem mit einem Turniervideo bei dem auch ein Rechteinhaber an irgendeiner Musik (die in dem Video ja im Hintergrund zwangsläufig mitläuft) das Video bemängelt. Da der Interessent aber ausdrücklich darum gebeten hatte, ein Turniervideo mit Ton zu sehen, kann ich den Clip einfach muten.
Wie sieht es da aus? Ist das belassen so einer Turniergeräuschkulisse eine unerlaubte Verwendung oder Vervielfältigung? Ich habe zwei Mal Widerspruch eingelegt, nun sind wir bei der Gegendarstellung angekommen. Gegen diese Art 'Klangmüll' muss man sich doch irgendwie zur Wehr setzen können?
Kommentar