Das Lügenmärchen das kein Trakehner sein sollte..

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zanzarina
    • 15.03.2008
    • 1079

    Das Lügenmärchen das kein Trakehner sein sollte..

    angelehnt an die falsche Vaterschaft meines Fohlens Lügenmärche (Geschichte siehe Fohlen 2013)

    nun meine Frage. Wie oder was kann ich von meinem Tierarzt hierzu erwarten.

    Käufer sind eben definitv vom Kauf zurück getreten, bekomme ich auch schriftlich.

    Fohlen wird hoffentlich Papiere eines Warmblutverbandes bekommen. Muss natürlich dort incl. der Mutter eingetragen werden.

    Decktaxe Hengststation wird zu bezahlen sein.

    Und dann habe ich ein Fohlen welches Zeit seines Lebens mit dem falschen Brand durchs Leben laufen wird.
    Und ich kann mir keinen z.B. Hanno Käufer vorstellen der einen Trakehner Brand haben will.

    Also wird mir die Aufzucht und der Kauf eines zweiten Fohlens bleiben.
  • Müller-Klein
    • 01.01.2000
    • 162

    #2
    Hallo !

    Wo steht die Geschichte ? So kann ich da leider gar nichts zu sagen ! Bitte hier noch einmal schildern !

    Kommentar

    • Zanzarina
      • 15.03.2008
      • 1079

      #3
      Gerne hier noch mal herüber kopiert.

      Ist irgendwie ja nicht mein Jahr.

      Nachdem sich die junge Dame ja verletzt hatte musste sie genäht werden. Das ganze war gut verheilt und wir haben sie dann doch noch zum Verkauf ausgeschrieben.

      Ach ja im Mai wurde sie beim Trakehner Verband vorgestellt und gebrannt. Allerdings mit der Bemerkung, dass sie sich nicht als Dressurfohlen zeigt.

      Mittlerweile hatten wir Käufer und die Kleine sollte morgen von uns in den neuen Stall gebracht werden.

      Dann die Hammermeldung vom Verband. Münchhausen wird lt. Gentest als Vater angezweifelt.
      Hengshalter konnte nach Tests der anderen Stationshengste als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.

      Nach Abgleich mit der Besamungsstation meines Tierarztes und der Firma die die Gentests durchführt wurde der genetisch passende Vater gefunden.

      Der Vater unseres Fohlens heisst
      Cornet's Prinz

      äh ja klar ......fehlende Dressurveranlagung.....

      Da gibt es jetzt einiges zu klären. Besamungsstation war tief betroffen. Klar die müssen jetzt einiges regeln.

      Aber es gibt kein Springfohlen mit genialen Grundgangarten, denn die andere Stute hat in besagtem Zyklus nicht aufgenommen.

      Ich bin zwar traurig, denn der Verkauf für morgen ist geplatzt. Ist halt doch ein Unterschied ob man ein Trakehner Dressur Fohlen will oder eine XYZ Springfohlen bekommt.

      Aber immerhin habe ich ein wirklich schickes Fohlen mit einem Vater.
      Was auch immer es dann lt. Papieren wird. Mit dem Trakehner Brand muss die kleine Dame leben.

      Jetzt muss ich wohl doch wieder eine Aufzuchtpartnerin suchen......

      Kommentar

      • Müller-Klein
        • 01.01.2000
        • 162

        #4
        Also: das Thema Schadensersatz ist sehr kompliziert bei verwechseltem Sperma. Warum ? Man muss als Stutenhalter den Nachweis führen, dass ein gesundes Fohlen aus der geplanten Bedeckung geboren worden wäre. Diesen Nachweis kann man leider nicht führen. Denn auch wenn die Stute von dem falschen Hengst aufgenommen hätte, hätte sie möglicherweise nicht von dem Trakehner Hengst aufgenommen. Das ist eine rein theoretische Betrachtung, aber vor Gericht würde diese angestellt. Derartige Fälle sind schon häufiger entschieden worden. Daher würde ich mich an Ihrer Stelle um eine vernünftige Regelung mit der verantwortlichen Person bemühen, aber nicht zu hoch pokern. Den Nachweis des tatsächlich entstandenen Schadens zu führen ist sehr schwierig.

        Kommentar

        • Zanzarina
          • 15.03.2008
          • 1079

          #5
          mmmmh so als update...

          Bisher hält sich mein TA sehr bedeckt, die Rechnung für die erhöhten DNA Kosten soll ich ihm reingeben.

          Aber sonst hat er sich noch nicht geäussert. Hab jetzt gestern dann doch mal gesagt, dass man sich unterhalten müsse.
          Denn immerhin habe ich ein Fohlen welches seit knapp 2 Wochen verkauft wäre. Das habe ich auch schriftlich von den potentiellen Käufern. Bin dann aktuell doch etwas enttäuscht. Sieht so aus als würde er mal warten, ob ich stillhalte.

          Kommentar

          • Müller-Klein
            • 01.01.2000
            • 162

            #6
            Dann versuchen Sie, das beste heraus zu holen ! Wenn Sie vor Gericht gehen, ist das Ergebnis offen !

            Kommentar

            • verhuelsdonk
              • 08.06.2007
              • 806

              #7
              Du könntest das Fohlen natürlich auch in die Wurst tun und die Kosten gering halten...

              Mal im Ernst, du hast ein offensichtlich gesundes Fohlen und es wird sich sicher
              ein Vergleich finden lassen z.b. durch einen kostenlosen Freisprung zum gewünschten Hengst oder Beteiligung am Nachlass zum Verkaufspreis für´s Fohlen..

              Wenn die Käufer ein Dressurpferd wollen, aber ein Fohlen kaufen, das bei der
              Eintragung mit dem Kommentar "fehlende Dresssurveranlagung" aus dem Ring
              geht, macht die Abstammung da wahrscheinlich auch nix mehr aus...

              Zumal Cornet´s Prinz nun auch ein sehr guter Hengst mit einer Top Abstammung ist. Zumindest im Rheinland und in Westfalen sollte sich auch aufgrund der mütterlichen Grundlage ein Käufer finden lassen und in Oldenburg ist die Eintragung von Mama und Kind völlig problemlos möglich

              Zu guter Letzt....da sieht man mal, das das Brennen nicht nur Vorteile hat
              Zuletzt geändert von verhuelsdonk; 24.09.2013, 18:21. Grund: rechtschreibteufel

              Kommentar

              • Zanzarina
                • 15.03.2008
                • 1079

                #8
                Die Käufer wollten nicht "nur" ein Dressur Fohlen sondern es sollte auch Trakehner sein. Und wenn ein Käufer deswegen absagt kann ich ihn wohl kaum zu etwas anderem zwingen.

                Und mal ehrlich ich hab schliesslich nicht den Bock geschossen.
                Und aktuell kam eben gar nichts und das finde ich sehr schade. Ich bin jetzt wirklich kein schlechter Kunde dieses Tierarztes.

                Kommentar

                • Pani
                  • 22.07.2008
                  • 1367

                  #9
                  ...meine laienhafte Meinung dazu ist, wenn man einen Käufer für sein Fohlen hat (angemerkt in der jetzigen Marktsituation) ist das (verständliche) abspringen des Käufers schon ein Verlust.

                  Und weiteren Interessenten kann man ständig wieder alles von neuem erklären - ein ewiges "rehabilitieren",wer will das schon ?
                  www.pferdevonTroestlberg.at

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Jule89, 19.08.2024, 08:54
                  4 Antworten
                  495 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Jule89
                  von Jule89
                   
                  Erstellt von Browny, 14.10.2023, 15:21
                  7 Antworten
                  621 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Marie_Mfr
                  von Marie_Mfr
                   
                  Erstellt von Kassiopeia, 19.10.2023, 12:48
                  26 Antworten
                  917 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Kassiopeia  
                  Erstellt von pkef, 08.07.2023, 04:39
                  4 Antworten
                  959 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Schimmeltier  
                  Erstellt von jerry, 18.04.2023, 07:07
                  13 Antworten
                  909 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Kareen
                  von Kareen
                   
                  Lädt...