Pferd verkauft, kurz danach lahm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tiger
    • 10.12.2009
    • 1777

    Pferd verkauft, kurz danach lahm

    Vor drei Wochen habe ich eine 6j. Stute verkauft für 3000 Euro, da sie immer wieder Wachstumsschübe hatte und dadurch etwas unkoordiniert war, deshalb der günstige Preis.
    Ich habe sie tä durchchecken lassen (klinisch) und das war ok (bis auf die o.g. Diagnose, welche den Käufern bekannt war nach Rücksprache mit dem untersuchenden TA).
    Die Leute waren von ihr dennoch total begeistert und schrieben auch ein Paar Mails, in denen sie freudig über sie berichteten.

    Nun ging sie wohl lahm und es wurden Veränderungen am Strahlbein (keine klassische HR) und eine Schleimbeutelentzündung diagnostiziert mit der Prognose: "Es kann, muß aber nicht halten."

    Die Stute wurde "gekauft wie gesehen" und ohne Vertrag.

    Was nun???
  • marquisa
    • 08.02.2006
    • 3410

    #2
    Wenn du keinen schriftlichen Vertrag gemacht hast,hast du dementsprechend die Mängelhaftung nicht ausgeschlossen (ich gehe davon aus,dass du ein Privatmann bist?).

    Ich denke,die Wahrscheinlichkeit ist relativ groß,dass du das Pferd zurücknehmen musst,da eine "Nachbesserung" wohl kaum deinerseits gewährleistet werden kann.

    Kommentar

    • Tiger
      • 10.12.2009
      • 1777

      #3
      Ja, ich bin privat Warten wir es mal ab... Vielleicht läuft sie ja auch bald wieder! Man soll die Hoffnung ja bekanntlich nie aufgeben! Ich würde es den Leuten und der Stute wünschen!

      Kommentar

      • marquisa
        • 08.02.2006
        • 3410

        #4
        Als privater Verkäufer kannst du die Mängelhaftung,auch für versteckte Mängel (keiner kann in das Pferd hineinschauen) ausschließen.

        Deswegen sollte man auch tunlichst immer einen individuell auf das Pferd zugeschnittenen schriftlichen Vertrag ausformulieren.
        Tust du das nicht,bist du auch als Privatmann in der Mängelhaftung,und das gilt auch für versteckte Mängel.

        Also,alles was du über das Pferd weißt,Eigenarten oder auch Befunde (TÜV) ,im Vertrag fixieren.
        Nichts schönreden,keine Versprechungen machen (geht mal dicke Piste etc.)

        Hast du das alles schriftlich festgehalten und der Käufer stimmt in den Vertrag mit seiner Unterzeichnung ein,so kann er das Pferd für diese Mängel nicht mehr wandeln.

        Dann ist es auch egal,ob das Pferd einen Röntgenbefund oder irgendeinen anderen,von der Norm abweichenden Mangel vorweist.Der Käufer wusste davon und hat dies gebilligt.

        Also,immer einen Vertrag aufstellen.

        Wir hatten einmal den Fall,da hat eine Käuferin ein Pferd nach zweimaligem Ausprobieren (selber zur Probe geritten) gekauft.

        Laut Vertrag war das Pferd lediglich angeritten.

        Die Käuferin bekam das Pferd nach vier Wochen nicht mehr angaloppiert.

        Lächerlich,denkt man.Aber wenn wir das Pferd als suuuuuper geritten,Dressurpferde A sicher verkauft hätten,hätte das Pferd unter Umständen einen "Mangel" gehabt.

        So musste die Käuferin in den sauren Apfel beißen und noch mal in Beritt investieren,bis es auch bei ihr schnackelte.

        Also,an alles denken und fixieren!

        Kommentar

        • Müller-Klein
          • 01.01.2000
          • 162

          #5
          Hallo !
          Man kann grundsätzlich die Haftung auch mündlich ausschließen. Allerdings handelt es sich hier bei "gekauft wie gesehen" nicht um einen umfassenden Gewährleistungsausschluss. Diese Beschränkung der Gewährleistung bezieht sich nur auf optisch erkennbare Mängel. Das wäre hier wohl kein optisch erkennbarer Mangel.
          Für mich stellt sich vielmehr die Frage, wie wahrscheinlich es ist, dass die Befunde zum Zeitpunkt der Übergabe schon vorgelegen haben. Anhand Ihrer Schilderung der tierärztlichen Befunde kann man das schwer einschätzen. Was wurde denn (nachweisbar) wirklich festgestellt ?

          Kommentar

          • Tiger
            • 10.12.2009
            • 1777

            #6
            Es wurden Veränderungen am Strahlbein festgestellt, aber kein Hufrollenbefund, sie bekam Cortison gegen einen entzündlichen Prozeß und ist aber wieder i. O.
            Ich hatte nur einen Schrecken bekommen, da sie bei mir nicht lahm ging, nur etwas unkoordiniert aufgrund Wachstumsproblemen...

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Jule89, 19.08.2024, 08:54
            4 Antworten
            496 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Jule89
            von Jule89
             
            Erstellt von Browny, 14.10.2023, 15:21
            7 Antworten
            621 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Marie_Mfr
            von Marie_Mfr
             
            Erstellt von Kassiopeia, 19.10.2023, 12:48
            26 Antworten
            917 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Kassiopeia  
            Erstellt von pkef, 08.07.2023, 04:39
            4 Antworten
            959 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Schimmeltier  
            Erstellt von jerry, 18.04.2023, 07:07
            13 Antworten
            909 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Kareen
            von Kareen
             
            Lädt...
            X