Hier eine etwas pikante Frage:
Wir haben ein sehr altes Gnadenbrot Pferd auf unserer Anlage stehen, laut Besitzer geschätzte 30 Jahre alt. Das Pferd hat in dem letzten Jahr stark abgebaut, war aber nie krank, nie lahm, hat nie gehustet etc...ist auch jetzt zwar dürr und "alt" aber fit.
Die Besitzerin, die seit 2 Jahren nicht mehr bei uns war (wir kümmern uns um das Pferd, bekommen über eine Mittelsperson dann Kosten wie Stallgebühren, Schmied etc. bezahlt ), wollte das Pferd jetzt einschläfern lassen. Der Tierarzt (Gemeinschaftspraxis) hat das Einschläfern abgelehnt und auf Cushing getippt. Es wurde eine Blutprobe genommen und die Werte sind dementsprechend schlecht. Die Besitzerin möchte offenbar die Kosten der teuren Cushing Tabletten sparen und wollte daraufhin wieder einschläfern, der Tierarzt weigert sich jedoch noch immer. Er sagt, es gäbe seiner Meinung nach keinen erkennbaren Grund, dass das Tier leide oder ähnliches, also keinen Grund es einzuschläfern. Er sagt, eine Tablette ab Tag, und nach 3 Monaten sieht das Pferd wieder 1a aus. Natürlich sind die recht teuer, ca. 400-500 Euro im Jahr.
Erstaunlicher Weise hat sich jetzt offenbar sein Kollege bereit erklärt, das Pferd einzuschläfern. Ich als Stallbetreiberin würde gerne wissen, ob das rechtens ist und ob ich über diesen Vorgang informiert werden muss. Ich fürchte, dass ich eines Tages vom einkaufen komme, und dann irgendwo am Hofrand ein totes Pferd liegt. Das muss ja alles auch wegen Abdecker abgesprochen werden, wegen der anderen Pferde, der anderen Einsteller etc. Wir bekommen nur über die Mittelsperson Infos über aktuelle eventuelle Vorhaben, daher meine Angst. Ich habe keinen Kontakt zu der Besitzerin.
Zudem habe ich natürlich auch in den letzten 2 bis 2,5 Jahren eine persönliche Beziehung zu dem Tier aufgebaut und finde es erbärmlich es einzuschläfern, nur weil es mager und alt ist. Da der Tierarzt 2 Mal das einschläfern abgelehnt hat und es nun ein anderer machen soll möchte ich zumindest wissen, ob das so mit rechten Dingen zu geht. Ich bin ein wenig planlos wie ich mich zu verhalten habe, denn natürlich ist es ein altes Pferd und vorallem nicht unseres. Allerdings war die Besitzerin wie gesagt seit Ewigkeiten nicht da und kann gar nicht beurteilen, wie gut oder schlecht es dem Pferd geht.
Wir haben ein sehr altes Gnadenbrot Pferd auf unserer Anlage stehen, laut Besitzer geschätzte 30 Jahre alt. Das Pferd hat in dem letzten Jahr stark abgebaut, war aber nie krank, nie lahm, hat nie gehustet etc...ist auch jetzt zwar dürr und "alt" aber fit.
Die Besitzerin, die seit 2 Jahren nicht mehr bei uns war (wir kümmern uns um das Pferd, bekommen über eine Mittelsperson dann Kosten wie Stallgebühren, Schmied etc. bezahlt ), wollte das Pferd jetzt einschläfern lassen. Der Tierarzt (Gemeinschaftspraxis) hat das Einschläfern abgelehnt und auf Cushing getippt. Es wurde eine Blutprobe genommen und die Werte sind dementsprechend schlecht. Die Besitzerin möchte offenbar die Kosten der teuren Cushing Tabletten sparen und wollte daraufhin wieder einschläfern, der Tierarzt weigert sich jedoch noch immer. Er sagt, es gäbe seiner Meinung nach keinen erkennbaren Grund, dass das Tier leide oder ähnliches, also keinen Grund es einzuschläfern. Er sagt, eine Tablette ab Tag, und nach 3 Monaten sieht das Pferd wieder 1a aus. Natürlich sind die recht teuer, ca. 400-500 Euro im Jahr.
Erstaunlicher Weise hat sich jetzt offenbar sein Kollege bereit erklärt, das Pferd einzuschläfern. Ich als Stallbetreiberin würde gerne wissen, ob das rechtens ist und ob ich über diesen Vorgang informiert werden muss. Ich fürchte, dass ich eines Tages vom einkaufen komme, und dann irgendwo am Hofrand ein totes Pferd liegt. Das muss ja alles auch wegen Abdecker abgesprochen werden, wegen der anderen Pferde, der anderen Einsteller etc. Wir bekommen nur über die Mittelsperson Infos über aktuelle eventuelle Vorhaben, daher meine Angst. Ich habe keinen Kontakt zu der Besitzerin.
Zudem habe ich natürlich auch in den letzten 2 bis 2,5 Jahren eine persönliche Beziehung zu dem Tier aufgebaut und finde es erbärmlich es einzuschläfern, nur weil es mager und alt ist. Da der Tierarzt 2 Mal das einschläfern abgelehnt hat und es nun ein anderer machen soll möchte ich zumindest wissen, ob das so mit rechten Dingen zu geht. Ich bin ein wenig planlos wie ich mich zu verhalten habe, denn natürlich ist es ein altes Pferd und vorallem nicht unseres. Allerdings war die Besitzerin wie gesagt seit Ewigkeiten nicht da und kann gar nicht beurteilen, wie gut oder schlecht es dem Pferd geht.
Kommentar