Pferdetransport - Sachkundenachweis erforderlich ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pavot
    • 27.07.2003
    • 1331

    Pferdetransport - Sachkundenachweis erforderlich ?

    Guten Tag,

    ich bin nebenberuflich tätig, in der Gewerbeanmeldug habe ich glaube ich lapidar "Beritt von Pferden" angegeben.

    Ein Teil der Pferde soll diese Saison nun auch aufs Turnier - bis dahin nichts ungewöhnliches.

    Da ich mich als Dienstleister mit Full-Service-Anspruch verstehe fahre ich die Pferde der Kunden mit meinem eigenen Auto (Firmenwagen meines Hauptjobs, Radio ist also bei der GEZ angemeldet ) und meinem eigenen Hänger zum Turnier. Oder halt auch mal zum Training zur galoppbahn oder was man sonst so mit Pferden macht.

    Muss ich hier jetzt eigentlich irgendwas besonderes beachten im Vergleich zu früher, wo ich genau das gleiche als Gefälligkeit getan habe ? Brauche ich nur weil ich jetzt Geld dafür bekomme diese Pferde zu reiten einen Sachkundenachweis, um diese auch transportieren zu dürfen ?

    Gruß
    Pavot
  • verhuelsdonk
    • 08.06.2007
    • 806

    #2
    Ja, brauchst du. Den selbst wenn du den nicht in Rechnung stellen würdest, würdest du es pb einer besseren Kundenbindung tun etc....

    Sehr gut zusammengefasst auf folgender Webseite:
    http://www.nam.de/tiersch.htm (Webseite deutscher Besitzertrainer e.V.)

    Im übrigen sind da ja noch ein paar Kleinigkeiten, die du sicher beachtet hast...

    Nebengewerbe beim Arbeitsgeber anmelden und genehmigen lassen, die Erlaubnis zur Benutzung deines Firmenwagens für das Nebengewerbe einholen, Versicherung aufstocken, Unfallschutzversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung aufgestockt (ich nehme mal an, die reitest nicht im Hauptberuf...?) etc.

    Lg
    verhuelsdonk

    Kommentar

    • pavot
      • 27.07.2003
      • 1331

      #3
      Ach du liebe Güte......also - Sachkundenachweis muss sein.
      Den Rest Deiner ToDo-Liste habe ich abgearbeitet - bis auf die sache mit dem fahrzeug.....ich zahle eine horrende Leasingrate dafür und darf den Wagen unbegrenzt privat nutzen. Mein AG weiß von der Nebentätigkeit - besteht da echt noch Handlungsbedarf ? Da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen.....aber ich werde mal bei HR nachfragen.....

      Kommentar

      • pavot
        • 27.07.2003
        • 1331

        #4
        Äh....ich hab mir das grad mal durchgelesen - ich glaube ich fahre nie wieder ein Pferd sondern bestehe darauf, dass mir die Besitzer die Pferde zum Turnier karren.....

        Oder kann ich einfach nur noch turniere mit einem Anfahrtsweg von 50km anfahren und damit den Papierkram umgehen ?

        Oh man ist das alles kompliziert !

        Ich fahre im Sommer mit einer freundin in Urlaub. Wir nehmen ihre beiden Pferde mit und ich fahre sie. Sie ist KEINE Kundin von mir. Reine Gefälligkeit und Selbstzweck, denn eines der Pferde werde ich am Zielort reiten - ich zahle auch die gastbox für dieses Pferd. Kann das ein Problem im Hinblick auf einen fehlenden Sachkundenachweis geben ?!

        Kommentar

        • verhuelsdonk
          • 08.06.2007
          • 806

          #5


          et heisst ja auch KarteikartenREITER und AmtsSCHIMMEL...

          du hast nicht wirklich damit gezählt, da drumrum zu kommen, oder?

          Nach einem Berittvertrag hab ich gar nicht erst gefragt...Leistungsbeschreibung, Entgeldabsprachen, Maßnahmen bei Zahlungs- oder Leistungsverzug etc. ?
          Nützt EXTREM viel, wenn man exakt aufschreibt, was man gegenseitig erwartet (Pferd anreiten, fördern bis Reitpferde o.ä.... Berittgeld fällig in Bar/ ÜBerweisung am, was passiert wenn nicht gelistet wird/ werden kann etc.)

          Zu deinem Sommerurlaub...unproblematisch...Wasser an Bord, Futter an Bord, Halfter drauf, Pferdepässe dabei, Versicherungsschutz aktuell, Warnwesten, Verbandskasten ....to be continued....

          Kommentar

          • pavot
            • 27.07.2003
            • 1331

            #6
            Na weißt du - wenn man jahrelang fremde Pferde reitet, ohne Geld dafür zu bekommen (war so eine Art Geben und Nehmen - ich hatte was ordentliches zum reiten und meinen Spaß, die Leute bekamen ihre Pferde ordentlich ausgebildet) und irgendwann kommt einer um die Ecke, der darauf besteht Dir Geld dafür zu geben - dann tippe ich mal darauf, dass 90% die Kohle nehmen, einstecken und gut ist.

            Ich wollt alles richtig machen und stelle nun immer mehr fest, dass es fast besser gewesen wäre, den Pferdebesitzer zu raten die Kohle dem Tierheim zu spenden, wenn er sie unbedingt ausgeben will.

            Ich will eigentlich nur meinem Hobby nachgehen, Geld verdien ich in meinem Hauptjob ausreichend.

            Die Geschichte mit dem Sachkundenachweis bringt für mich echt das Fass zum Überlaufen. Ich will in meiner Freizeit meinen Spaß haben und mit "meinen" Pferden am WE gemütlich zum Turnier fahren. Ohne desinfektionsmaßnahmen und Transportscheine. Sie wie früher halt.......

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Jule89, 19.08.2024, 08:54
            4 Antworten
            489 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Jule89
            von Jule89
             
            Erstellt von Browny, 14.10.2023, 15:21
            7 Antworten
            621 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Marie_Mfr
            von Marie_Mfr
             
            Erstellt von Kassiopeia, 19.10.2023, 12:48
            26 Antworten
            914 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Kassiopeia  
            Erstellt von pkef, 08.07.2023, 04:39
            4 Antworten
            953 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Schimmeltier  
            Erstellt von jerry, 18.04.2023, 07:07
            13 Antworten
            908 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Kareen
            von Kareen
             
            Lädt...
            X