Probleme nach Wolfszahnentfernung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Santica
    • 16.02.2009
    • 2230

    Probleme nach Wolfszahnentfernung

    Wir haben ein Problem nach Entfernung eines abgebrochenen Wolfszahn.

    Wolfszähne werden bei uns eigentlich vor dem Anreiten entfernt, der war aber wohl zu diesem Zeitpunkt bereits abgebrochen und mit Schleimhaut verdeckt. Nun 2 Jahre später hat ein Pferdezahnarzt diesen entdeckt und entfernt. Bei Kontrollen vorher im halbjährlichen Abstand ist dieser nie aufgefallen.

    Das ganze ist nun über 8 Wochen her.

    Das Pferd kann seitdem mit Gebiss weder geritten noch ausgebunden longiert werden.

    Es versucht das Gebiss immer rauszukauen und knackt auf dem Gebiss rum. Auf der Seite des entfernten Wolfszahn ist ein vermehrtes Speicheln (allerdings zähflüssiger Schleim) zu beobachten.

    Das Pferd hebt sich raus, beißt sich auf dem Gebiss fest und die geht nicht mehr am Zügel.

    Verschiedene Gebisse wurden ausprobiert und das Pferd von einer 2 anderen Personen geritten ....

    Es wurde bereits in der Klinik vorgestellt und osteopathisch behandelt - alles ohne Befund.

    Von der Klinik wurde uns MRT und/ oder Szintigraphie vorgeschlagen, wenn das Problem bestehen bleibt.

    Hat irgendjemand sowas schon gehabt?
  • Bonni
    • 11.01.2005
    • 280

    #2
    Hatte ich mal beim Entfernen eines Hengstzahnes (Stute). Würde dummerweise genäht, und die Stute hat auf den Faden reagiert. Mußte nach 3 Monaten nochmal geöffnet werden und könnte dann in Ruhe heilen.

    War dann aber schnell in Ordnung. Gruß Bonni

    Kommentar

    • samira127
      • 20.07.2005
      • 2670

      #3
      zahnarzt hat noch mal draufgeguckt? wie tief saß der zahn? vieleicht hat sich die stelle infiziert? fressen klappt aber normal? oder es wurde irgendwas anderes beim zähne machen verletzt?

      Kommentar

      • Elke
        • 05.02.2008
        • 11712

        #4
        War es ein Wolfszahn oder ein Hengstzahn?
        Die Wolfszähne, die Charlyne auch hatte, sind doch so weich ohne Kontakt zum Kiefer und klein, dass die gar nicht abbrechen können.

        Kommentar

        • Elke
          • 05.02.2008
          • 11712

          #5
          @Bonni, wieso wurden die Hengstzähne bei der Stute entfernt? Die stören doch gar nicht.
          Meine alte Stute hat die auch.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Elke Beitrag anzeigen
            War es ein Wolfszahn oder ein Hengstzahn?
            Die Wolfszähne, die Charlyne auch hatte, sind doch so weich ohne Kontakt zum Kiefer und klein, dass die gar nicht abbrechen können.
            Doch, können sie; hatten wir auch bei einer Stute. Die sind leider auch nicht immer so wirklich klein, das ist von Pferd zu Pferd durchaus recht verschieden.
            Eins unserer Pferde hatte einen länger nicht bemerkten Wolfszahn (saß fast im Gaumen statt vor den Backenzähnen), der sie wohl sehr genervt hat. Die hatte es geschafft, den Zahn selbst fast völlig abzuschleifen. Wir haben es für eine seltsame Angewohnheit gehalten, dass sie immer den Sattelhalter halb im Maul verschwinden ließ und sich vermeintlich ausgiebig den Gaumen kratzte. Dabei hat sie de facto zur Selbsthilfe gegriffen und den Zahn abgescheuert.

            Ich würde dem Pferd einfach noch zwei, drei freie Wochen gönnen. Wenn der Wolfszahn tiefer saß und freigeschnitten werden musste etc., bleibt das alles einfach noch empfindlich. Und generell gibt es auch Pferde, die nach Zahnbehandlungen etwas länger brauchen, bis sie sich an das "andere Gefühl" im Maul gewöhnt haben.
            Wir haben einen Wallach, der braucht jedes Mal fast 3 Monate , selbst wenn nur ein paar kleine Kanten geglättet werden. Der geht auch nur noch alle zwei Jahre zum Zahnarzt deshalb
            Zuletzt geändert von Gast; 29.04.2016, 09:44.

            Kommentar

            • Santica
              • 16.02.2009
              • 2230

              #7
              Wolfszahn und eindeutig abgebrochen- ist jetzt 9 Wochen her. Er war in der Klinik, Röntgen, maulinspektion, hws kontrolliert

              Kommentar


              • #8
                Gib ihm Zeit, Santica. Das wird von alleine wieder, Du hast doch alle relevanten Punkte abklären lassen Wahrscheinlich ist einfach nur das Gewebe noch empfindlich und das Pferd ein bißchen übersensibel.
                Nur jetzt nicht weiter mit Gebissen nerven, sonst manifestiert sich ja schnell so ein Verhalten über die eigentlich schmerzhafte Phase hinaus.

                Kommentar

                • Scorpio1974
                  • 21.02.2014
                  • 196

                  #9
                  Hi,

                  ich denke auch das braucht seine Zeit, vlt könnt ihr zusätzlich die Stelle mit Myhrre-Tinktur aus der Apotheke spülen, das hat bei meinem Pferd, der sich ebenfalls einen Zahn abgebrochen hatte, wo der Rest dann noch rausgeholt werden musste, sehr geholfen. Auch bei mir im Selbstversuch war es sehr gut. Ich habe einen entzündeten Backenzahn gezogen bekommen und im Nachgang auch mit dieser Tinktur gespült. Dachte was fürs Pferd gut ist, kann mir ja auch nicht schaden.

                  Beim Pferd auf Maulspritze aufziehen, reingeben und mit Wasser nachspülen. Entweder Wasser ebenfalls auf Spritze nachgeben, ich habe meinem Wallach das Schlauchende in die Maulfalte eingeführt und auf kleine Sparflamme gestellt und er ließ sich nach anfänglicher Skepsis gut spülen

                  Gute Besserung!

                  Kommentar

                  • Bonni
                    • 11.01.2005
                    • 280

                    #10
                    @elke

                    Bei meiner Stute kamen die Zähne nicht durch, sie verschwanden immer mal wieder und waren dann wieder da, könnten aber nicht richtig durchkommen, da sie winzig klein waren. Die Stute war Monate lang schlecht reitbar. Bis der zweite TA meinte die müssen raus. Nur daß die Stute dann eben auf den Faden reagierte. Gruß Bonni

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Sabine2005, 20.11.2014, 18:56
                    11 Antworten
                    2.622 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Sabine2005  
                    Erstellt von Zappadou, 14.12.2020, 10:43
                    6 Antworten
                    927 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Neuzüchter  
                    Erstellt von radostfx, 07.07.2019, 16:42
                    11 Antworten
                    1.131 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Carley
                    von Carley
                     
                    Erstellt von Ticino, 19.01.2019, 16:06
                    10 Antworten
                    1.688 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Gast
                    von Gast
                     
                    Erstellt von Lotta84, 02.07.2017, 19:27
                    4 Antworten
                    2.116 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Fudoku
                    von Fudoku
                     
                    Lädt...
                    X