Trauma am Kopf - Nase aufgerissen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • radostfx
    • 23.05.2013
    • 26

    Trauma am Kopf - Nase aufgerissen

    Mein Pferd hat sich in der Box durch eine Verkettung von dummen Zufällen erschrocken und sich die Nase auf Höhe des Nasenriemens am Boxengitter aufgeschlagen. Die Wunde muss zwar nicht genäht werden, dennoch sind zwei tiefere Kratzer vorhanden und die Wunde sieht nicht schön aus. Ich wäre sehr traurig, wenn es nicht rückstandslos abheilt, da der Kopf das schönste Körperteil des Pferdes ist. Abgesehen davon, dass ein auftrensen schwierig wird die nächste Zeit.
    Ist jemand von euch ähnliches mit seinem Pferd passiert und wie verlief die Wundheilung? Womit habt ihr lokal behandelt?
    Ist eine Narbe geblieben? Hat sich an betreffender Stelle ein Überbein gebildet?
    Habt ihr die Wundheilung anderweitig unterstützt - mit Homöopathie etc.?
    Vielen Dank im Voraus für Erfahrungsberichte!
  • dissens
    • 01.11.2010
    • 4063

    #2
    Meine Frau Ziege hatte die äußerst blöde Angewohnheit, den Kopf bei allen möglichen nd unmöglichen Gelegenheiten hochzureißen. Für dieses Hobby war die Boxendecke und insbesondere ein unter ihr längs laufender Doppel-T-Träger zu niedrig. Sie hat sich mehrfach komplett ramdösig gehauen und auch die Nasenlinie hat deutlich gelitten. Was willste machen? Ist so, bleibt u.U. leider auch so. Das Pferd hatte eben Charakter, den man auch sehen konnte.
    Die Wunden sind immer schön verheilt, und mit dem Rest lernt man zu leben.

    Wichtig: Auf die akut geschwollenen und verschrammelten Stellen zieht man bitte GARNICHTS (!) an. Das wäre wirklich unschöne Quälerei. Lass den Nasenriemen weg und halte die Hände beim Reiten schön fein leicht und ruhig. Oder geh mit dem Tierchen halt ein paar Tage spazieren. Halfter musste überlegen, ob und wie es geht, im Zweifel besorg einen Halsring (gibt es für Rinder, passt auch einem Pferd).

    Kommentar

    • radostfx
      • 23.05.2013
      • 26

      #3
      Danke für dein Feedback!
      Auftrensen und reiten fällt selbstredend weg, zumal das Pferd noch gar nicht angeritten ist - Wir damit die nächste Zeit aber anfangen wollten...
      3 Jahre in der Aufzucht hatte es nicht mal die kleinste Schramme, jetzt musste sowas in der Box passieren....super ärgerlich natürlich.
      Ansonsten ist es charakterlich absolut problemlos und ich hoffe, dass es diesmal (so hoffe ich) nur ein unglücklicher Zwischenfall war
      Wir desinfizieren zZ die offenen Stellen und cremen mit Bepanthen.
      Hat jemand noch andere Ideen oder Erfahrungen?

      Kommentar

      • zuckerschnute
        PREMIUM-Mitglied
        • 21.01.2007
        • 3965

        #4
        Hallo, wir hatten sowas auch mal an gleicher Stelle. Wurde genäht und nach dem Fäden ziehen mit Socatyl eingeschmiert. Ist ohne Verdickung verheilt. Nur Haare wachsen an der Stelle kaum

        Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

        Kommentar

        • cleopatras magic
          • 15.05.2007
          • 4752

          #5
          Versuch es mal mit Kolloidales Silberwasser wir hatten so was ahnl. Mit unseren Hund, der is gegen den Bulldog... Bilder kann ich hier leider nicht hochladen
          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

          Kommentar


          • #6
            Bepanthen bitte weglassen, bis die Wunden komplett verheilt sind.
            Bepanthen kannst Du super benutzen, wenn die Krusten abgefallen sind, um die Haut dann geschmeidig zu halten.
            Auf noch offenen oder frisch verkrusteten Wunden dichtet es viel zu sehr ab und provoziert geradezu Entzündungen, wenn Du Pech hast.

            Ich würde nur mit Betaisodona flüssig (bzw irgendeinem Povidon-Jod-Produkt) vorsichtig abtupfen, solange sich noch keine feste Kruste gebildet hat, und es ansonsten ganz in Ruhe heilen lassen.
            Die von Zuckerschnute schon erwähnte Socatyl-Salbe finde ich für sowas auch klasse, vor allem jetzt im Sommer, weil die Salbe „aushärtet“ und dadurch auch Fliegen nicht an die Wunde kommen.
            Zuletzt geändert von Gast; 07.07.2019, 19:42.

            Kommentar

            • usebina
              • 22.01.2014
              • 2154

              #7
              Wir haben neben betaisadona als Salbe auch gute Erfahrungen mit silbersalbe gemacht.

              Einiges gutes habe ich von einer honigsalbe mitbekommen (soll wohl sehr antibakteriell wirken)
              Bin mir nicht sicher, meine aber dass man sie in lüsche bekommen kann, ansonsten weiß google vielleicht mehr.

              Kommentar

              • Sabine2005
                • 17.06.2005
                • 7790

                #8
                War ein Tierarzt da und hat draufgeschaut? Würde da immer eher auf Tinkturen, Salben was auch immer vom Tierarzt empfehlen und nicht selber dran rumdoktoren. Grade wenn es am Ende doch "schön" aussehen soll.

                Kommentar

                • Bohuslän
                  • 26.03.2009
                  • 2442

                  #9
                  Wenn es "schön" heilen und wenig Narbenbildung geben soll, dann darauf achten, dass die Wunde von außen nach innen zu wächst. Ich hatte ein Jungpferd zur Aufzucht, das sich übelst vorne am Röhrbein verletzt hatte. Großflächig und tief. Ich habe die Wunde 2mal täglich mit Lotagen behandelt. Es dauerte ewig bis es zu war. Dann war aber auch nichts mehr zu sehen.
                  http://www.reutenhof.de

                  Kommentar

                  • dalowi
                    • 27.02.2008
                    • 872

                    #10
                    Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                    Ich habe die Wunde 2mal täglich mit Lotagen behandelt.
                    Sehr zu empfehlen! Gibt es leider seit einigen Jahren in D nicht mehr zu beziehen. Habe neulich das Konzentrat aus F bestellt.

                    Kommentar

                    • Lilie_1991
                      • 30.04.2015
                      • 211

                      #11
                      Zitat von usebina Beitrag anzeigen
                      Wir haben neben betaisadona als Salbe auch gute Erfahrungen mit silbersalbe gemacht.

                      Einiges gutes habe ich von einer honigsalbe mitbekommen (soll wohl sehr antibakteriell wirken)
                      Bin mir nicht sicher, meine aber dass man sie in lüsche bekommen kann, ansonsten weiß google vielleicht mehr.
                      Das müsste Manuka-Honig sein, bekommt man in bester Qualität auch online.

                      Kommentar

                      • Carley
                        • 25.01.2019
                        • 1513

                        #12
                        Meine Stute hat sich auch schon mal den Kopf aufgeschlagen. Mußte auch nicht genäht werden. Habe Jod-Salbe drauf getan zum desinfizieren. Um Fliegen abzuhalten wäre eine Zinksalbe auch möglich. (Zinkoxid ist das Silber ) Beim ersten Mal verheilte es gut, keine Narbe oder ähnliches. Leider mußte sie es wiederholen. Nun ist da schon ein kleiner Ditscher übrig geblieben. Naja, sieht man kaum, hat immer noch ein hübschen Kopf und Gesicht. Allerdings nun Fensterverbot. Sie fühlt sich nun aber viel wohler in ihrer Box, ohne Angst das sie jemand anfassen könnte , aber jetzt steht sie eh fast 24h/7Tage draußen.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Sabine2005, 20.11.2014, 18:56
                        11 Antworten
                        2.622 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                        Erstellt von Zappadou, 14.12.2020, 10:43
                        6 Antworten
                        927 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Neuzüchter  
                        Erstellt von radostfx, 07.07.2019, 16:42
                        11 Antworten
                        1.131 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Carley
                        von Carley
                         
                        Erstellt von Ticino, 19.01.2019, 16:06
                        10 Antworten
                        1.688 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Gast
                        von Gast
                         
                        Erstellt von Lotta84, 02.07.2017, 19:27
                        4 Antworten
                        2.116 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Fudoku
                        von Fudoku
                         
                        Lädt...
                        X