Hallo zusammen!
Mein Jungspund hat sich kurz vor Weihnachten den rechten unteren mittleren Schneidezahn ausgerissen. Der linke hing noch "auf Halbmast" und wurde mittels Drahtcerclage wieder fixiert. Da demnächst die Drahtentfernung ansteht, überlegen wir, was wir nun mit der Lücke anstellen.
Wir haben eine telefonische Aussage der Klink in Butzbach (die ja quasi auf Zahngeschichten spezialiert ist), dass sich die Nachbarzähne praktisch von selbst in die Lücke bewegen.
Jetzt meine Frage: Ist das tatsächlich so richtig? Und richten sie sich dann auch tatsächlich wieder gerade aus und kippen nicht einfach nur rein? Hört sich für mich nämlich relativ unwahrscheinlich an (also beim Menschen würde das so nicht funktionieren, aber da ist die Okklusion halt auch etwas anders)... Deswegen wollte ich mal nach Erfahrungen fragen:
Also wessen Pferd hat(te) eine Zahnlücke (möglichst im ähnlichen Bereich, also UK-Front), wie lange existiert die schon, was machen die Nachbarzähne und was macht der Antagonist (Gegenspieler im Oberkiefer)?
Über Antworten würde ich mich freuen,
liebe Grüße,
Janina
Mein Jungspund hat sich kurz vor Weihnachten den rechten unteren mittleren Schneidezahn ausgerissen. Der linke hing noch "auf Halbmast" und wurde mittels Drahtcerclage wieder fixiert. Da demnächst die Drahtentfernung ansteht, überlegen wir, was wir nun mit der Lücke anstellen.
Wir haben eine telefonische Aussage der Klink in Butzbach (die ja quasi auf Zahngeschichten spezialiert ist), dass sich die Nachbarzähne praktisch von selbst in die Lücke bewegen.
Jetzt meine Frage: Ist das tatsächlich so richtig? Und richten sie sich dann auch tatsächlich wieder gerade aus und kippen nicht einfach nur rein? Hört sich für mich nämlich relativ unwahrscheinlich an (also beim Menschen würde das so nicht funktionieren, aber da ist die Okklusion halt auch etwas anders)... Deswegen wollte ich mal nach Erfahrungen fragen:
Also wessen Pferd hat(te) eine Zahnlücke (möglichst im ähnlichen Bereich, also UK-Front), wie lange existiert die schon, was machen die Nachbarzähne und was macht der Antagonist (Gegenspieler im Oberkiefer)?
Über Antworten würde ich mich freuen,
liebe Grüße,
Janina
Kommentar