Borna/ EHV 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Donnalouisa
    • 21.11.2007
    • 1736

    Borna/ EHV 1

    Hat jemand persönlich perakut verlaufende Fälle von Borna und/ oder der paralytischen Form von Herpes miterlebt? Mich würde die genaue Symptomatik interessieren und wie schnell und stark sich die Erkrankug im Bestand ausgebreitet hat...Danke!
    www.reitponys-wessling.de
  • No Limit
    • 23.12.2009
    • 1499

    #2
    borna im ganzen bestand nie, nur einzelne fälle.geht oft etwas unterschiedlich einher.mit fieber desinteresse hängender kopf unkontrollierter bewegung kein appetit.bis hin zum festliegen.bei soetwas hat sich die klinik in gessertshausen mittlerweile spezialisiert.weis allerdings selber keinen der das überlebt hat.borna kommt meist gebietsbedingt vor.kann im endstadium gefährlich für personen werden weil die echt nimmer wissen was sietun bzw wo sie hinlaufen/hinfallen.herpes soweit ich weis geht oft über den ganzen bestand mit fieber am anfang.

    Kommentar

    • Donnalouisa
      • 21.11.2007
      • 1736

      #3
      Danke! Wie heißt die Klinik, die sich spezialisiert hat?
      www.reitponys-wessling.de

      Kommentar

      • No Limit
        • 23.12.2009
        • 1499

        #4
        gessertshausen dr fitz da im kreis unterallgäu immer wieder fälle von borna aufgetreten sind.

        Kommentar

        • Donnalouisa
          • 21.11.2007
          • 1736

          #5
          @No Limit: Danke- dann werde ich dort morgen mal anrufen!
          www.reitponys-wessling.de

          Kommentar

          • Nevada
            • 07.03.2008
            • 289

            #6
            Stimmt, Gessertshausen hat sich darauf speziallisieren müssen, da in seinem Umfeld (Schwaben / Augsburger Gegenden) die "Hochburg" von Borna ist.

            Im Falle von FFB bei München damals vor Jahren, hat sich Dr.Dr. Thein, ein Mitentwickler von Resequin eingeschalten.
            Viele Pferde dort hatten den agressiven Herpes im ZNS und es wurde in dieser Zeit bereits vermutet, dass noch was anderes im "Spiel" gewesen sein musste.
            Der Bornavirus

            Es sind viele Pferde schwer erkrankt.
            Einige sind gestorben.

            Es fing an mit Fieber und Husten.
            Dann kamen dicke Hinterbeine dazu.
            Die Pferde konnen nicht mehr pieseln.
            Sie entwickelten Ataxien, lagen sich fest.

            Die Symptome können allerdings bei dem einen oder anderem Pferd abweichen.

            Was aus den Pferden die es überlebt hatten heute geworden ist, weis ich nicht. Nur von einem ist mir bekannt, dass es besser gewesen wäre es wäre damals schon gestorben, aber dieses Pferd war in dieser Zeit schon relativ alt und kämpft sich bis heute durchs Leben.

            Die Maßnahmen waren damals:
            Alle Pferde bekamen Zylexis, auch die gesunden.
            Das Blut wurde regelmäßig von allen Tieren untersucht, das ging über viele Wochen.
            Bezahlt wurde das von den Impfstoffherstellern.
            Das lief unter dem Begriff Studie.

            Heute weis ich, dass für die betroffenen Pferde Immunsystempuscher jeglicher Art wichtig sind:
            Engystol wird dringend empfohlen.

            Das L-Lysin ist mit am wichtigsten (verhindert die Vermehrung von Herpesviren aber auch von anderen Viren wie dem Borna-Biest)

            Und Akupunktur ist eine große Hilfe für die Pferde.

            Die Schulmedizin ist da ziemlich eingeschränkt in ihren Möglichkeiten. Die TA´s haben keine wirkliche Handhabe gegen diese Viren, weil es gegen Viren keine Medikamente gibt.

            Warum auch immer du fragst, ich wünsche euch viel Glück.

            Barbara

            Kommentar

            • Donnalouisa
              • 21.11.2007
              • 1736

              #7
              Danke. Eine meiner besten Zuchstuten bekam Mittwoch Fieber, Donnerstag wurde sie ataktisch, somnolent, nachts lag sie fest und Freitag morgen war sie in einem solch schrecklichen Allgemeinzustand, daß ich sie einschläfern mußte. In der Pathologie wurde zunächst nichts festgestellt, die virologische Untersuchung sowie die Histologie stehen noch aus.
              Samstag morgen bekamen 4 Pferde leichtes Fieber, Blut US obB. Heute sind sie alle fit und haben Normaltemperatur. Ich denke, daß es ein Bornavirus sein könnte, da man EHV 1 eigentlich anhand der charakterisitischen Pathologiebefunde hätte erkennen müssen- bin aber natürlich sehr unsicher und zittere bei jedem Fiebermessen aufs Neue......
              www.reitponys-wessling.de

              Kommentar

              • No Limit
                • 23.12.2009
                • 1499

                #8
                borna ist aber nur sicher zu diagnostizieren übers auge oder gehirn am toten pferd und ich habe noch niemals erlebt das ein ganzer bestand das problem hatte sondern immer nur einzelne.kenne nur eimal von einem befreundeten züchter den das zweimal in seinem bestand aufgetreten ist aber im abstand von 1jahr. auch ist borna nicht heilbar.denke eher das das herpes ist und imunpusher ist auf jedenfall sehr wichtig. wünsche dir alles alles gute das es nix schlimmeres ist und es deinen pferden bald besser geht.

                Kommentar

                • Donnalouisa
                  • 21.11.2007
                  • 1736

                  #9
                  Ja, Borna würde man in der Histologie an den Einschlußkörperchen erkennen- das dauert noch etwas. Wir hatten auch mit Herpes gerechnet, wundern uns nur über den Sektionsbefund, da die Lähmungen bei Herpes ja durch Einblutungen ins Rückenmark entstehen und diese nicht erkennbar waren.
                  www.reitponys-wessling.de

                  Kommentar

                  • Nevada
                    • 07.03.2008
                    • 289

                    #10
                    Oft geht das Fieber wieder runter, das ist ja das "gemeine", man meint es wäre überstanden.

                    Dann geht es erst richtig los
                    Scheint wirklich der Herpes zu sein.

                    Hol dir das Engystol
                    Kauf dir das L-Lysin hier:


                    das ist reines L-Lysin, davon 20g täglich den Pferde ins KF geben, 2-3 Wochen lang.

                    Hol dir sofort eine/n THP zum TA dazu.
                    Sie sollten mit Homöopathie zusätzlich arbeiten, Rhus Toxicodendron ist im Normalfall bei Herpes angezeigt.
                    Das musst du allerdings mit der THP absprechen wieviel und wie oft.

                    Meine Stute hatte "nur" den Kehlkopf-Herpes und sie wurde wieder komplett hustenfrei.

                    Bei ihr wurde Akupunktur gemacht
                    Rhus Tox C30 gegeben
                    L-Lysin gefüttert
                    Schwarzkümmelöl gefüttert

                    Ach ja, auch den gesunden Pferden die Puscher und das L-Lysin geben, wichtig.

                    Jetzt nicht zuwarten, handeln, jeder Tag zählt.

                    Alles Gute für euch

                    Kommentar

                    • Nevada
                      • 07.03.2008
                      • 289

                      #11
                      Angebote, workshops, Seminare, Beratung, energetisch arbeiten gegen schädliche Erreger, E-smog, Harmoniserer, Frequenzverfahren, Analyseverfahren zur Selbstanwendung, Healy, Schulung in Radiästhesie, Heilpendeln, altägyptische Formsstrahler, Kinesiologie, GladiatorPlus


                      Lies dich da durch
                      such dir noch die anderen wichtigen Seiten dazu heraus
                      vielleicht hilft dir das weiter in der Ursachenfindung

                      hier noch ein Auszug daraus:



                      Diese Beschreibungen gelten für die neu aufgetretenen schweren Fälle in BW und S-H, die aber lt. meinen Recherchen in verschiedenen Foren ab Ende 2002 in Rheinland-Pfalz aufgetreten sind und sich mehr oder weniger über ganz Deutschland erstrecken:

                      Also vermutlich die Herpes-Borna-Kombi oder nur die neue Nervenmutante des EHV1:

                      Betroffene Besitzer der Borna-Herpes-Kombi berichten folgendes:

                      • Infektion über Nasen-Rachen-Raum:
                        2 – 3 Tage Fieber (39 – 40,5°C), evtl. dicke Hinterbeine
                      • zunächst Symptome der Atemwege wie Nasenausfluss, Bindehautentzündung, Husten, oder Aborte vorausgegangen - dann geht meistens das Fieber runter und
                      • dann komen Koordinationsstörungen (Ataxie) der Hinterhand (3 – 4 Tage später)
                      • Krampfanfälle
                      • vollständige Lähmung der Hinterhand (Koordinationsstörungen, hundsitzende Stellung, Ataxie)
                      • Verlust der Harnblasenkontrolle
                      • Lähmung After, Penis, Schweif
                      • Sterblichkeitsrate bis zu 50 %

                      milder Verlauf: Bewegungsstörungen; Besserung nach 2 – 3 Wochen
                      Die Inkubatinszeit bei diesem Virus soll nach Berichten erheblich länger wie beim normalen EHV1/4, nämlich ca. 14-20 Tage (ähnlich dem Bornavirus) Inkubationszeit beim der neuen Variante des EHV1: 2-8 Tage

                      Kommentar

                      • Shalom
                        • 28.05.2009
                        • 839

                        #12
                        Hallo Donnalouisa,

                        das tut mir wahnsinnig leid!

                        Fachlich fundiert kann ich dir selbstverständlich gar nichts dazu sagen.

                        Letztes Jahr habe ich ein Pony an einem Stall angeritten, an dem ein Pferd "angeblich" das Bornavirus hatte. Ich sage angeblich, weil das zwar von zwei Tierärzten dementsprechend diagnostiziert worden ist, man die Diagnose aber wohl, wie oben schon angesprochen, ganz sicher nur mit den oben genannten Methoden am toten Pferd stellen kann.

                        Von Fieber war bei diesem Pferd keine Rede, jedoch kann das ja durchaus anfangs so gewesen sein. Die Symptome sahen so aus, dass das Pferd immer wieder mal in seiner Box heftig randaliert, unter anderem den Kopf gegen die Wand geschlagen und sich dabei auch einmal den Kiefer gebrochen hat. Beim Führen und Reiten plötzliches Hinschmeißen, kopfloses durchgehen usw. Außerdem zeitweise ataktisches Bewegungsbild. Davon abgesehen war der Allgemeinzustand aber "normal", soweit für mich erkennbar.

                        Das Pferd wurde mit dem oben genannten Medikament recht lange behandelt, letzten Endes aber abgegeben, weil keine Besserung eintrat. Was draus geworden ist, kann ich dir nicht sagen. Andere Pferde am Stall, auch direkte Boxennachbarn, zeigten jedenfalls nie irgendwelche Symptome.

                        Damals war ich gerade in meiner Referandarsstation beim Veterinäramt. Aus Interesse und Angst vor Ansteckung habe ich mich dort erkundigt. Dort wurde mir gesagt, die Ansteckung erfolge durch eine Art Tröpfcheninfektion, wobei aber schon ein direkter Kontakt der Pferde untereinander (Nase aneinanderreiben, gemeinsam eine Tränke nutzen o.Ä.) erforderlich sei. Erfahrungsgemäß sei es nicht so, dass sich das Virus so schnell ausbreite, wie allgemein angenommen. Eine Behandlungsmöglichkeit gäbe es nicht, die Habil., die hierzu im Internet kursiert (B...), sei nicht unbedingt ernst zu nehmen. Außerdem sei das Virus lange nicht so verbreitet, wie behauptet. Bei den meisten Pferden, die tot untersucht werden, könne die Verdachtsdiagnose auf Borna im Nachhinein nicht bestätigt werden.

                        Mehr kann ich dir leider nicht sagen, aber vielleicht konnte dir das wenigstens ein kleines bisschen helfen.

                        Viele Grüße
                        http://www.magazin-pferderecht.de

                        Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

                        Kommentar

                        • Dark-Angel
                          • 04.12.2008
                          • 1408

                          #13
                          @Donnalouisa: Das tut mir echt leid für dich Ich hoffe zumindest deinen anderen Pferden geht es wieder gut. Hast du zwischenzeitlich schon ein pathologisches und histologisches Ergebnis von deiner Stute?

                          Kommentar

                          • Donnalouisa
                            • 21.11.2007
                            • 1736

                            #14
                            Bisher waren alle Ergebnisse ohne Befund-die Patho hat nicht einmal eine Verdachtsdiagnose gestellt. Den Pferden, die Fr/Sa Fieber hatten sind alle topfit, der Rest sowieso. Wäre schön zu wissen, woran man ist- aber die ganze Sache hat vor 10 Tagen begonnen und langsam fangen wir an, an ein glimpfliches Ende zu glauben....
                            www.reitponys-wessling.de

                            Kommentar

                            • Uniqua
                              • 20.03.2005
                              • 6631

                              #15
                              :-( tut mir auch sehr leid für dich !!!! hoffe das ihr jetzt damit durch seit !!!!


                              unsere pony truppe mit der wir los waren haben sich auch einen virus eingefangen :-(
                              es haben schon 5 ponys starken husten und ausfluss, und in 3 ställen bzw gruppen in denen diese ponys untergebracht sind haben es jetzt auch schon andere pferde.... der doc hat hier sehr viel zu tun!


                              :-(

                              Kommentar

                              • Nevada
                                • 07.03.2008
                                • 289

                                #16
                                Zitat von Donnalouisa Beitrag anzeigen
                                Bisher waren alle Ergebnisse ohne Befund-die Patho hat nicht einmal eine Verdachtsdiagnose gestellt. Den Pferden, die Fr/Sa Fieber hatten sind alle topfit, der Rest sowieso. Wäre schön zu wissen, woran man ist- aber die ganze Sache hat vor 10 Tagen begonnen und langsam fangen wir an, an ein glimpfliches Ende zu glauben....
                                Das würde ich euch wünschen.

                                Jedes Lebewesen ist individuell zu betrachten. Ich könnte mir vorstellen, dass die anderen Pferde zwar das gleiche haben, diese Zuchtstute aber noch was anderes schon in sich hatte und das könnte mit ausgebrochen sein.
                                Und dieses "Andere" war dann der schlimmer Verlauf.

                                Alles Gute für euch

                                Kommentar

                                • Donnalouisa
                                  • 21.11.2007
                                  • 1736

                                  #17
                                  Herpes und Borna waren es sicher nicht. Es wird wohl eine ergebnislose Suche bleiben- aber für uns ist die Hauptsache, daß es bei dem einen toten Pony geblieben ist- auch das war schon schlimm genug!
                                  Danke jedenfalls an alle für's Daumen drücken!
                                  www.reitponys-wessling.de

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Sabine2005, 20.11.2014, 18:56
                                  11 Antworten
                                  2.622 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Sabine2005  
                                  Erstellt von Zappadou, 14.12.2020, 10:43
                                  6 Antworten
                                  927 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                  Erstellt von radostfx, 07.07.2019, 16:42
                                  11 Antworten
                                  1.131 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Carley
                                  von Carley
                                   
                                  Erstellt von Ticino, 19.01.2019, 16:06
                                  10 Antworten
                                  1.688 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Gast
                                  von Gast
                                   
                                  Erstellt von Lotta84, 02.07.2017, 19:27
                                  4 Antworten
                                  2.116 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Fudoku
                                  von Fudoku
                                   
                                  Lädt...
                                  X