Großer Herpes Ausbruch in Valencia bei der CES Valencia Spring Tour

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Neuzüchter
    • 09.04.2003
    • 2159

    #61
    Und nochmal die Frage warum Besitzer und Sponsoren nicht in der Lage sein sollen, für ihre Tiere aufzukommen.

    Wenn das in der Nähe wäre und mich jemand fragen würde ob ich mich an der Überwachung beteilige, würde ich noch nachdenken, aber auf dem Niveau um Geld zu betteln finde ich unverschämt.
    Auch Freizeitpferde sin Profis!

    Kommentar

    • CanCan
      PREMIUM-Mitglied
      • 01.05.2018
      • 187

      #62

      Da hast Du ja eine tolle, christliche Einstellung Neuzüchter. Wenn Krieg ist/Not herrscht, lässt Du einen dann 'links' liegen, wenn man eine teurere Jacke an hat?

      ...und wenn Du züchtest -jedenfalls nehme ich das aufgrund Deines Profilnamens an -, betrifft es Deine potienelle Kundschaft,... oder nicht? Die Aussage hört sich für mich irgendwie an, als wenn man mit dem Reiter- und DrumherumVolk so gar nichts zu tun hast. Wie geht das, als Züchter?

      Im Grunde genommen, müssen die Betroffenen dort die bitteren Erfahrungen machen, die vielen Pferdebesitzern in Zukunft erspart bleiben können, weil durch den dortigen Aufschrei viele diese Angelegenheit nochmal neu überdenken, und achtsamer sein werden.

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14684

        #63
        Jetzt reicht es aber irgendwie .
        Die Bemerkungen von Neuzüchter sind durchaus berechtigt , ...da steht sie/er sicherlich nicht alleine.

        Und ein Herr Schockemöhle kann sich etwas weiter aus dem Fenster lehnen . Jetzt aber die Behörden allein dafür verantwortlich zu machen finde ich schon stark .
        Hätten doch nur alle Reiter und Besitzer eigenverantwortlich seinem Beispiel folgen können oder die offiziellen Impfempfehlungen umsetzen.
        Noch dazu wo es sich in dieser Liga um hochwertige Pferde handelt .
        Keine Ahnung, weshalb jetzt quasi für Ignoranz andere an den Pranger gestellt werden .
        Laut einer Umfrage führen in den Ställen nur knapp über 30 Prozent Quarantäne Massnahmen durch .
        Wieviele dieser teuren Sportpferde Anlagen haben denn überhaupt abgelegeneren Quarantänebereich .
        Wenn Kareen selbst das nichtvorhandene Fieberthermometer bei Turnierreitern wohl zu Recht erwähnenswert findet .

        Kommentar

        • CanCan
          PREMIUM-Mitglied
          • 01.05.2018
          • 187

          #64
          In Valencia sind Extremsituationen entstanden, die nicht 1:1 im täglichen zu-Hause-Umgang vorkommen.

          Behörden würden jederzeit die eigenen Mitglieder verantwortlich machen.
          Die Boxengröße etc wird mittels Kreisveterinär kontrolliert - Quarantänemöglichkeiten stehen nicht auf seinem Zettel. Selbst in einer Klinik u. TA wird ganz normal kontaktet.
          In fast allen Ställen fehlen andere wichtige Einrichtungen, es geht nicht nur um Boxen/Licht etc.
          Die Turnierreiter impfen regelmäßig auch EHV, allein schon aufgrund Vorschrift des Vereins, mit sechsmonatiger Beweisvorlage.
          In unserem Turnierstall steht abseits ein zweiboxiges Gebäude, zwecks Q. für Neuankömmlinge, seit 50 Jahren. Ansteckungs-Vorsorge ist sehr vielen schon erheblich länger bekannt, sogar schon im täglichen Hin- und Her.
          Die 'teuren' Anlagen haben in der Regel mehrere Stallgebäude, im Extremfall wie jetzt, würde ich sogar annehmen, dass die Pferde -extern-, also andernorts untergebracht werden.
          Ein Fieberthermometer haben in V. sicherlich alle dabei gehabt, siehe entsprechende Berichte.
          Ein Fieberthermometer bei ländlich, regionalen Turnieren, die ein paar Kilometer vom Stall entfernt sind, ist meines Erachtens nicht unbedingt notwendig. Dort könnte man im Notfall, auch den TA oder die Sanis fragen.
          Wenn es in höhere Klassen und weiter weg geht, haben alle, die ich kennen gelernt habe, medizinisches Erstversorgungsequipment dabei, jedenfalls wenn mir mal was fehlte, nach dem ständigen Auto ein- und auspacken, konnte vom Nachbarn ausgeholfen werden.

          ...und...in Valencia sind nicht nur reglementierungsgewohntere, deutsche Teilnehmer.

          Seit ihr überhaupt im Reit- und Turniergeschehen 'drin'? Ich habe nach Euren Sätzen das Gefühl, dass ihr damit überhaupt nichts zu tun habt,
          aber Hauptsache so zu tun als ob, und Meckern. Stand die Umfrage zu den 'Quarantäne Massnahmen' in einem Reitsport Magazin? Wo gibt es diese Aussage?
          Was auch nicht in den Sinn kommt, ist, dass in den Reitvereinen vorwiegend junge Leute sind, die von den erfahrenen Älteren aufmerksam gemacht werden müssten.

          Kommentar


          • Ramzes
            Ramzes kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Du hast es immer noch nicht verstanden.
            Ich meine Quarantäne Bereich auf den Anlagen der Turnierreiter und Profiställen ...daheim.
            Vielleicht bindet man auf der neugeplanten Anlage in Riesenbeck ja auch bauliche Maßnahmen für Hygienkonzepte mit ein .

            Ich meine eine Stallordnung , Einstellbedingung , wo nur Pferde mit komplettem Impfstatus Influenza und Herpes akzeptiert werden . Einstellung neuer Pferde mit Gesundheitsattest und dann erst mal zur Beobachtung getrennt.

          • CanCan
            CanCan kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ramzes, sorry, jetzt versuchst Du mit diesem alte-Masche-Satz irgendwas zu suggerieren? ...Profipferde sind in der Regel geimpft. Glaubst Du wirklich, dass die Profis nicht vorsorgen könnten, wenn sie es unbedingt müssten? Oben habe ich geschrieben, dass die mehrere Stallgebäude haben. Sogar bei unserem kleinen Verein ein Quarantänestall steht. Nur weil Du anscheinend Nicht-Profis kennst, musst nicht alles in eine Schublade gesteckt werden. Erst Rest nicht wegen sozialen Unterschieden.

            Im Normalfall, im täglichen Umgang, sind die Pferde nicht den MENGEN an Infektauslösenden Stoffen ausgesetzt, wie in Valencia. Sodass Infekte unbemerkt Ablaufen können. Neuzugang wird in der Regel für die ersten Tage abseits gestellt, und nicht gleich mitten rein. Dies erlebe ich auch in kleineren Ställen.

            Selbst Kliniken würden erst bei Bedarf umdisponieren, wenn sie solche Fälle überhaupt im Haus haben wollten, und nicht eher zu Hause behandeln. Ein TA zieht sich auch nicht zu jedem Kunden um.
        • Neuzüchter
          • 09.04.2003
          • 2159

          #65
          Menschen sind schlecht, sehr viele von denen. Wo es um Geld, Prestige und Bequemlichkeit geht wird es nicht besser.

          Selbst die Influenza Impfung ist oft genug nur auf dem Papier vorhanden. Die Herpes-Impfung ist teuer, weniger verträglich und in Deutschland immer wieder nicht lieferbar. Herpes ist, wenn es einmal im Organismus ist, nicht ausrottbar - jeder der Lippenherpes hat weiß das.

          Wenn ich meine dass ich mein Pferd um die Welt fliegen lassen muss, noch dazu möglicherweise mit insgesamt wenig Turnierroutine dann habe ich einen Gutteil des Auslösers, nämlich Stress, selbst verursacht bzw. als Risiko in Kauf genommen.

          Behörden verwalten nur, sie denken nicht. Herpes tragenden Kühe unterstehen dem Tierseuchenrecht und werden grundsätzlich getötet - willst Du das?
          Auch Freizeitpferde sin Profis!

          Kommentar

          • Neuzüchter
            • 09.04.2003
            • 2159

            #66
            Menschen sind schlecht, sehr viele von denen. Wo es um Geld, Prestige und Bequemlichkeit geht wird es nicht besser.

            Selbst die Influenza Impfung ist oft genug nur auf dem Papier vorhanden. Die Herpes-Impfung ist teuer, weniger verträglich und in Deutschland immer wieder nicht lieferbar. Herpes ist, wenn es einmal im Organismus ist, nicht ausrottbar - jeder der Lippenherpes hat weiß das.

            Wenn ich meine dass ich mein Pferd um die Welt fliegen lassen muss, noch dazu möglicherweise mit insgesamt wenig Turnierroutine dann habe ich einen Gutteil des Auslösers, nämlich Stress, selbst verursacht bzw. als Risiko in Kauf genommen.

            Behörden verwalten nur, sie denken nicht. Herpes tragenden Kühe unterstehen dem Tierseuchenrecht und werden grundsätzlich getötet - willst Du das?
            Auch Freizeitpferde sin Profis!

            Kommentar


            • Suomi
              Suomi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              da sagst du was wahres "Herpes Impfstoff in Deutschland immer wieder nicht lieferbar". Meiner war Herpes geimpft. Hab's irgendwann mal gelassen weil 9 Monate! kein Impfstoff für die Wiederholungsimpfung lieferbar (schon ein paar Jahre her). Das kann's doch nicht sein?

              Ich würde Herpes Impfpflicht begrüßen. Von meinem Klinik TA habe ich gehört Herpes Impfstoff aktuell kaum beschaffbar.

              Primär müsste in meinen Augen der Impfstoff IMMER (bzw. in abstehbarer Zeit) verfügbar sein.

              Erinnert alles nicht nur ein bisschen an Corona, oder?

            • usebina
              usebina kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Genau so ging es uns auch. Auch heute ist nicht gewährleistet, dass welcher verfügbar ist. Die Menge ist für das Pharmaunternehmen zu gering, dass die Produktion wohl unattraktiv ist.

            • Elfi
              Elfi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Genau so geht es mir, nach der Nichtlieferbarkeit des Imsptoffes habe ich vor Jahren aufgehört zu impfen. Noch dazu ist die Impfung ja auch wirklich umstritten....und jetzt? Laut dem bayerischen Zuchtverband müssen für die ab 12.4. wieder stattfindenden Veranstaltungen bei Aufstallung zwingend ein Herpes-negativer PCR-Test sowie mindestens die erste Impfung nachgewiesen werden, sonst kann man gleich wieder heimfahren. Mein Tierarzt hat aktuell keinen Impfstoff....und jetzt?? Momentan trifft mich das nicht so arg, da ja aufgrund von Corona für Normalos eh nichts stattfindet, aber irgendwann wollte ich mal wieder züchten.... Jetzt kann ich theoretisch wie ein Depp die nächsten Monate in der Gegend rumrasen und nach Impfstoff suchen, bzw. ich lass das mal so bleiben. Hilft ja nichts wenn kein Impfstoff da ist....mal sehen was noch so passiert, ich kann aktuell eh nichts daran ändern.
              Zuletzt geändert von Elfi; 19.03.2021, 15:25.
          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14684

            #67
            Richtig , Neuzüchter , ...Glück im Unglück für Valencia ...es war EHV und nicht EIA oder Rotz mit entsprechender Tötung eliminiert und Restriktionen.

            Vollblutzucht Leute kennen das Procedere Cogginstest und Code of Practice .
            The HBLB codes of practice to prevent and control specific diseases in all breeds of horse and pony.

            Kommentar


            • CanCan
              CanCan kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Zu Deinem Kommentar "...wie hoch taxierst Du diese Sportpferde von bis in Valencia",

              solltest Du hier nicht ..nur.. die Einnahmenseite ansprechen. Es gibt parallel dazu "Ausgaben". Wie würdest Du die taxieren, für einen Betrieb, dessen Sportler u. a. darauf hingearbeitet hat (nicht erst mit dem Geld von heute), nach Valencia fahren zu können? Du kommentierst nur das Jetzt und Heute. Nur von Nicht-Sportlern und vmtl. Nicht-Selbständigen können solche Kommentare kommen.
          • Sabine2005
            • 17.06.2005
            • 7791

            #68
            Nun, wir leben jetzt aktuell in einer Zeit, wo der Spendenaufruf für Valencia in direkter Konkurrenz mit der "Rettet die Schulpferde" Aktion steht. Da kochen dann die Gemüter etwas über.

            Puh, ich bin ja gespannt, ob in diesem Jahr tatsächlich noch Olympische Spiele geplant sind, oder ob es nicht besser wäre, diese ersatzlos zu streichen - also dann für alle Sportarten

            Kommentar

          • CanCan
            PREMIUM-Mitglied
            • 01.05.2018
            • 187

            #69
            Zu dieser ganzen Sache würde ich eher von einem IsolierungsStall reden. 'Quarantäne'stall hört sich für viele ziemlich krass an, die Pferde müssen ja grundsätzlich nicht -unbedingt- krank sein.

            Es ist eher eine streßfreie "Immunsystem-Gewöhnung", damit pot. Viren die eh drin sind, aber keiner haben will, gar nicht erst durch einen Donnerschlag auf die Barrikaden gehen -protestieren-, sozusagen. Bzw. ein Neuankömmling nicht seelisch überfordert wird, und seine Nervenbahnen gar nicht erst überstrapaziert werden. Pferde haben ja nun mal andere KennenLernRituale, als wir. Fluchtmöglichkeiten fehlen i. d. Regel. .....Zu schnell, zu Nah, sollte umsichtig gemanagt werden....

            Kommentar


            • CanCan
              CanCan kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ramzes, Deine Kommentare werden wirklich immer Schlimmer.

            • Schimmeltier
              Schimmeltier kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Na, da würde ich mich aber nicht darauf verlassen, dass STRESSFREI bei Pferden eine Virusinfektion zuverlässig verhindert; ....schön wärs.

            • CanCan
              CanCan kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Schimmeltier, weshalb verwendest Du das Wort "zuverlässig". Dies habe ich nicht behauptet. Wie mit Allem, sind es in der Regel mehrere Einflüsse, und nicht ein Einziger. Mir ging um einen Teil der Vorsorge bzw. Umsicht.
              Frage doch mal Deinen TA, an welchen Stellen im Körper der Herpesvirus sozusagen sitzt, von wo er sozusagen geweckt wird.
          • darya
            • 20.02.2005
            • 3261

            #70
            Na ja, mindestens irgendeiner oder irgendeine der hier kollektiv als so vorbildlich dargestellten Profis hat das Immunsystem seines Vierbeiner anscheinend so gestresst, dass es zum Ausbruch kam.

            Damit man diese sehr einseitige Glorifizierung der Profis aufrecht erhalten kann sind es jetzt die distanzlosen Fremden gewesen? Oder wie muss man die letzten Aussagen verstehen?


            Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk


            Kommentar

            • Kareen
              PREMIUM-Mitglied
              • 06.01.2001
              • 7463

              #71
              Es hat für mich nichts mit Glorifizierung zu tun wenn man aufzeigt, dass Spitzensportler und deren Sponsoren nicht die geldgierigen Heuschrecken-Monster sind als die sie derzeit von gewissen Kreisen dargestellt werden.
              Zum ersten verdient mit seinem Sport nur ein verschwindend geringer Prozentsatz aller Leistungssportler überhaupt irgendwas, die meisten stecken da hinein und das nicht zu knapp. In Dressursektor sowieso und auch hoch dotierte Springprüfungen werden immer weniger wenn es nicht gerade die GCT ist.
              Das Turniergeschehen finanziert sich wenn überhaupt dann aus dem Verkauf von Pferden mit entsprechenden Erfolgen und von denen haben indirekt auch 'die anderen' etwas weil der ganze Turnierzirkus mit seinen Gebühren zu einem großen Anteil auch die Arbeit unseres Dachverbandes finanziert über dessen Lobbyarbeit man geteilter Meinung sein kann aber wenn es gar keinen gäbe stünden wir als Pferdefreunde mit Sicherheit deutlich dööfer da, es gäbe kein geregeltes Prüfungswesen (und nein auch da finde ich nicht alles perfekt so wie es gemacht wird aber immerhin haben wir bei uns keine sitzbefreiten Möppelamazonen die ohne jede Qualifikation ein wehrloses Pferd in einem Grand Prix in Grund und Boden reiten dürfen.
              Diese ganze Sozialneid-Debatte finde ich wirklich entsetzlich. Und dieser unterschwellig oder ganz offen formulierte Vorwurf von 'selbst Schuld' wird auch nicht richtiger nur weil er tausendfach widerhold wird.
              Derzeit grassiert auch Seuchenabort in mehreren Gestüten und Ställen unter anderem einem großen Stall gar nicht so weit weg von uns der mir als vorbildlich in Sachen Management bekannt ist und von dem ich sicher weiß, dass alle Pferde dort lückenlos gegen EHV geimpft sind.
              Also kommt mir bitte nicht mit diesem scheinheiligen 'was fahren die auch nach Valencia zum Turnier'. Meistens sind es diejenigen die am lautesten den Schnabel mit solchen Pauschalvorwürfen aufreißen diejenigen deren eigene Pferde besonders viel Luft nach oben haben was Qualität der Versorgung angeht.
              Diese Aufhetzerei von Freizeit- vs. Turnierreitern gegeneinander muss ein Ende haben das hilft wirklich niemandem weiter deshalb sollte man sich daran nicht beteiligen. Wenn ich das Klischee höre, dass Freizeitreiter alle auf der Vorhand herumjuckeln geht mir genau so die Hutschnur hoch. Was soll der Mist? Wem bringt das etwas ein?

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14684

                #72
                The HBLB codes of practice to prevent and control specific diseases in all breeds of horse and pony.

                Codes of Practice , EHV1 ,...
                Management of breeding stock

                Vollblutzucht


                ICC International Collating Centre

                Vollblutzüchter in GER sind verpflichtet , jedes abortierte , lebensschwache tote nach Geburt an vom Direktorium beauftragte Institute , Vet. Med. Universitäten , unmittelbar zur Sektion abzuliefern .
                Die Befunde werden entsprechend nach Köln geleitet .
                Bei positiv Quarantäne , Veröffentlichung im Wochenrennkalender , nach entsprechenden Auflagen Freigabe für Transport von Pferden aus dem Gestüt .


                Kommentar


                • hufschlag
                  hufschlag kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  was genau soll uns das sagen???
                  Wenn das so toll funktioniert, warum steht dann da, wenn positiv???
                  wie viele VB Fohlen fallen in D in im Jahr, wie viel WB? kann man das überwachen
                  Es wurde ja schon geschrieben: ausbrüche in ställen mit komplett "Impfschutz" des Bestandes

                • Eisenschimmel
                  Eisenschimmel kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Der Vergleich mit den Galoppern hinkt halt ziemlich ... Galopper sind viel kleinerer Verband und können effektiver agieren/reagieren ... Fohlen zwischen 700 und 800 im Jahr über die letzten Jahre hinweg ... Impfpflicht bei Zuchttpferden schon länger ... Gesamtpopulation ist somit nicht so ein Flickenteppich bzgl. Impfung / Nichtimpfung wie im Bereich der Reitpferde ... und die Impfung bietet halt keine Verhinderung des Ausbruchs ...

                  ps: Ist halt typisch Ramzes, erstmal was "raushauen" um was "rauszuhauen" ... und das mit vielen links - nicht umsonst wurde er von Sabine2005 mal als "Herr aller links" tituliert ... ob das dann zum Thema passt, ist meistens zweitrangig ...

                  Gruß vom Eisenschimmel

                • Sabine2005
                  Sabine2005 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Oh ich vertrage mich trotzdem mit Ramzes.
                  Generell gilt, wer mich mal irgendwo trifft, ich trinke gerne ne Cola mit dir und schnacken mit dir. Gilt für alle hier
              • Benny
                • 25.01.2011
                • 1673

                #73
                Es wird gerne vergessen, dass es keine Impfung gibt, die Herpes verhindert, oder den Krankheitsverlauf mildert.
                Eine Impfung verringert die Ausscheidung der Viren. Dadurch wird das Level ein wenig angehoben, ehe es zu einem Ausbruch kommt. Nicht mehr und nicht weniger.

                Kommentar

                • Rowi
                  • 09.09.2004
                  • 1286

                  #74
                  Ich versteh das Ganze nicht.
                  Es gibt eine Grundimmunisierung im Fohlenalter. Muss die Impfung dann in gewissen Zeitabständen aufgefrischt werden ?


                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                  Walt Disney I

                  Kommentar

                  • CanCan
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 01.05.2018
                    • 187

                    #75

                    Die EHV-Tests haben sich in Valencia als sehr unzuverlässig erwiesen. Ein totes Pferd wurde negativ getestet!

                    Vermutlich müssen sich einige Branchen mal aktualisieren. Nicht nur den Standardtest jahrelang durch die Maschine jagen. (Dies würde ja bedeuten, das negativ Getestete positv unterwegs gewesen sind.)

                    Wer weiss auch heutzutage, woher die Impfstoffe bestellt wurden, und was da teilweise wirklich drin ist. Die unterschiedlichen Nationen haben ja alle ihre eigenen Standarddenken.
                    Es werden vmtl. nicht alle das Bayer-Patent benutzen. Warmblüter basierend. (Aber auch das hat ja nicht vor G2254/D752 geschützt). Es soll auch Impfstoffe geben, die andere Tierarten zur Virenbasiszucht nehmen.

                    Da würde ich als nächstes Fragen, welche Erfahrungen dazu die englische VB-Szene hat, auch hinsichtlich derer 'schönen' Statistiken. (Sorry, verstehe diese vielen blauen Farben noch nicht so ganz, auch im Z. mit kleinerem Verband. Sehe dort nur Farben, aber keine Zahlen.)

                    Kommentar


                    • Ramzes
                      Ramzes kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hauptsache Verschwörungstheorien ?

                    • CanCan
                      CanCan kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Nee, GehirnBahnenundZellen! (o. a. Subsumtion)
                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14684

                    #76
                    Eisenschimmel , gerade DU solltest wissen , das Alles rund um die Vollblüter nichts mit der Populationsgroesse zu tun hat. Es gibt wohl keine Zucht, die international derartig nach fast identischen Biosicherheitsmassnahmen und Impfcodex agiert, da durch internationale Rennen , Auktionen , Bedeckungen vernetzt.
                    Sowohl die relativ kleine germanische, als auch die groesseren und führenden Zuchten wie Irland, USA, Australien haben mit dem Code of Practice die international gültigen HYGIENE Regelungen , s. links im Beitrag.

                    Eisenschimmel ,.jemand der vertraut ist mit kleinen Populationen mit begrenztem Glenpool wie z. B. Altwuerthemberger Pferd , Leutstettener , Senner und andere europäische Lokalrassen mit Erhaltungszucht muesste doch wissen, welchen Schaden so eine gefaehrdete Rasse nehmen kann, wenn in einer tragenden Zucht oder Gestuet ein hoffnungsvoller Jahrgang z. B. durch EHV Abort dezimiert wird.
                    Da kann man doch durchaus die Impfung flankierend zu anderen Maßnahmen mit einbeziehen.

                    Eisenschimmel , von Dir hätte ich einen Kommentar erwartet , dass eben bei den Warmblutzuchten mit tragenden Stuten , Jungpferden , Ausbildungs- und Pensionspferden eine konsequentere Durchführung der Hygiene incl. Impfung sowohl räumlich in den Betrieben als auch aufgrund der vielen gestreuten Meinungen und Zuständigkeiten schwieriger ist.

                    ???????

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14684

                      #77
                      Zitat von CanCan Beitrag anzeigen
                      Die EHV-Tests haben sich in Valencia als sehr unzuverlässig erwiesen. Ein totes Pferd wurde negativ getestet!

                      Vermutlich müssen sich einige Branchen mal aktualisieren. Nicht nur den Standardtest jahrelang durch die Maschine jagen. (Dies würde ja bedeuten, das negativ Getestete positv unterwegs gewesen sind.)

                      Wer weiss auch heutzutage, woher die Impfstoffe bestellt wurden, und was da teilweise wirklich drin ist. Die unterschiedlichen Nationen haben ja alle ihre eigenen Standarddenken.
                      Es werden vmtl. nicht alle das Bayer-Patent benutzen. Warmblüter basierend. (Aber auch das hat ja nicht vor G2254/D752 geschützt). Es soll auch Impfstoffe geben, die andere Tierarten zur Virenbasiszucht nehmen.

                      Da würde ich als nächstes Fragen, welche Erfahrungen dazu die englische VB-Szene hat, auch hinsichtlich derer 'schönen' Statistiken. (Sorry, verstehe diese vielen blauen Farben noch nicht so ganz, auch im Z. mit kleinerem Verband. Sehe dort nur Farben, aber keine Zahlen.)
                      Bei Probenahme in der Latenzphase , Ergebnis negativ trotz Infektion.
                      Grundsätzlich haben auch PCR Tests nicht den Anspruch 100% fehlerlos zu sein , beginnend Probenahme bis labortechnische Ursachen.
                      Im Zweifel 2.Test oder Virusanreicherung.

                      ???Grundsaetzlich bestellen Tieraerzte bei alibaba , Ironie au?

                      https://de.statista.com/statistik/da...-der-bayer-ag/
                      Welche " Patente " meinst Du im Animalhealth Bereich bei BAYER , Flohhalsband , kombiniert Zecken, Flohpulver ?
                      BAYER hat Sparte Animal Health an Elanco verkauft.

                      Virenbasiszucht ? Doro, Du hier im horsegateforum ?

                      https://www.openagrar.de/receive/ope..._mods_00016879
                      BAC Klonierungstechnik von Viren Genetik mit Hilfe bestimmter Bakterien

                      Das Konsiliarlabor für Equine Herpes ist in Berlin , Osterrieder , Referenzmaterial etc.


                      Die Virusbank wird beim FLI Insel Riems geführt.

                      Farben , besonders blau sieht man...Blue Curacao..

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14684

                        #78
                        Wie viele Pferde wurden in Valencia insgesamt getestet ,
                        Can Can , bitte % Fehler falschnegativ ausrechnen bei 1 Pferd .

                        Kommentar


                        • CanCan
                          CanCan kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Wie, soll ich jetzt für Dich etwas ausrechnen? Kann dies ein "Überschriftensammler" nicht?
                      • Benny
                        • 25.01.2011
                        • 1673

                        #79
                        Zitat von Rowi Beitrag anzeigen
                        Ich versteh das Ganze nicht.
                        Es gibt eine Grundimmunisierung im Fohlenalter. Muss die Impfung dann in gewissen Zeitabständen aufgefrischt werden ?


                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                        Natürlich. Trotzdem bietet sie keinen 100%igen Schutz. Auch korrekt geimpfte Pferde verfohlen oder sterben an Herpes.

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14684

                          #80
                          Wie schwierig die Gesunderhaltung der Pferdebestände früher war lässt sich eindrucksvoll nachlesen .
                          DAS URSPRUNGSZUCHTBUCH DER LIPPIZANER Teil 3
                          Dort sind veterinärmedizinische Aspekte vom Mitteralter bis in die Neuzeit dargestellt .

                          Virusabort hiess da seuchenhaftes Verfohlen , wie überhaupt das Wort SEUCHE sehr oft mit eingebaut wurde in der Bezeichnung der Krankheit.
                          Bekanntlich sind Seuchen Krankheitsausbrüche in großer Zahl und Region . Das Ausmaß würde heute die Vorstellungskraft der Pferdeleute sehr irritieren !!!

                          Die Fortschritte der Medizin, Tiermedizin , Pharmazie und nicht zu vergessen der überwiegend ausreichende Ernährungszustand durch verbesserte Produktivität in der Landwirtschaft haben allgemein die Schrecken der Seuchenzüge und Hungersnöte bei 2 und 4 Beinern vergangener Jahrhunderte vergessen lassen .

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                          0 Antworten
                          87 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag MadeleineW  
                          Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                          10 Antworten
                          655 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag janett
                          von janett
                           
                          Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                          15 Antworten
                          1.856 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                          Erstellt von willi1, 09.07.2021, 10:12
                          77 Antworten
                          5.506 Hits
                          9 Likes
                          Letzter Beitrag hufschlag
                          von hufschlag
                           
                          Erstellt von Limette, 15.06.2023, 13:20
                          9 Antworten
                          911 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Kareen
                          von Kareen
                           
                          Lädt...
                          X