Unterkieferbruch beidseitig - hat jemand Erfahrung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Charlie
    • 04.11.2012
    • 71

    So, ich darf Gutes verkünden. Mein Pferd wurde heute erfolgreich operiert, der Fixateur ist ab. Die Röntgenbilder nach der Abnahme sehen prima aus, es ist alles gut verheilt. Die Aufwachphase hat er auch ohne Komplikationen gemeistert. Er steht auf seinen 4 Beinen, ohne Verletzungen etc. Jetzt heißt es wieder, sich in Geduld üben, schauen, ob alles abheilt und vorallem, ob er frisst.

    Kommentar

    • dieindia
      • 10.05.2009
      • 1041

      Das hört sich doch schon mal super an!!
      Drücke die Daumen das schnell wieder frisst

      Sent from my Lumia 900 using Tapatalk

      Kommentar

      • cleopatras magic
        • 15.05.2007
        • 4752

        ich lese hier ja schon ne weile so mit und ich muß euch 2 schon sehr bewundern und ziehe vor euch den hut, mit welcher geduld ihr das hier alles in kauf nehmt, ist wirklich bewundernswert....und ich hoffe für euch 4 das alles gut geht...könnt ihr denn schon absehen welche kosten hier entstanden sind.... da ist doch bestimmt schon ne ganze stange zusammen gekommen...und ja ich weiß es selber man tut alles für sein pferd da ist der punkt meist nebensache
        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

        Kommentar

        • Charlie
          • 04.11.2012
          • 71

          Vielen Dank für euren Zuspruch:-) Geduld zu haben, musste ich auch erst lernen. Anfänglich habe ich Wunder erwartet, aber in Anbetracht der schweren Verletzung, bewege ich mich mit meinem Pferd in einem normalen Zeitrahmen. Wir haben noch einiges vor der Brust, die Reha geht ja jetzt erst quasi los. Bis alles vollständig abgeheilt ist, vergehen nochmal 3 Monate. Ich muss mich also auch weiterhin in Geduld üben. Finanziell steht es außer Frage, dass die gesamte Behandlung das reinste Fiasko für mein Bankkonto ist, wirtschaftlich betrachtet absolut untragbar. Ich bin zwar OP-versichert, jedoch bleibt ein großer Betrag für Unterkunft, Verpflegung u Nachbehandlung hängen. Eine Rechnung habe ich noch nicht erhalten. Die folgt bei Entlassung. Mir wird jetzt schon ganz schlecht. Aber ich möchte mich nicht der Verantwortung entziehen.

          Kommentar

          • Scorpio1974
            • 21.02.2014
            • 196

            Charlie das freut mich! Den Rest bekommt ihr auch noch hin!

            Seit gestern abend steht Paulchen auch wieder in der heimischen Box. War heute schon in der Maschine und war mit meinem anderen ne Std auf der Wiese.

            Ausf. Bericht folgt! Zu den Kosten kann ich sagen, dass ich knapp die 10.000er Grenze geknackt habe. Und ein Gespräch mit der Erstklinik steht ja noch aus. Aber auch das werden wir überleben, nützt ja nix

            Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

            Kommentar

            • Charlie
              • 04.11.2012
              • 71

              Scorpio: Das klingt bei dir ja schon fast nach Normalität. Wunderbar!

              Arame: Wie siehts bei dir aus?

              Ich war heute in der Klinik mein Pferd besuchen. Er sieht gut aus! Die Wunden vom Fixateur granulieren zwar noch und auch 2 Fistelgänge laufen noch so vor sich hin, aber er ist putzmunter und frisst wie zuvor ohne Einschränkung. Ich darf ihn Ende der Woche schon nach Hause holen. Dort wird er dann von meinem Tierarzt weiter kontrolliert. Aber Medis bekommt er nicht. Es wird eine reine Kontrolluntersuchung sein. Ich kann es kaum glauben
              Zuletzt geändert von Charlie; 02.07.2014, 22:05.

              Kommentar

              • Scorpio1974
                • 21.02.2014
                • 196

                @charlie: das freut mich alles für dich, das hört sich doch schon mal sehr gut an!!

                Also wir sind Montag morgen um 5.00 los, mein Vater fuhr den leeren Lkw, so um die 13.00 Uhr Ankunft in Gessertshausen. Wir parkten den Lkw Luftlinie 30 Meter von Paulchens Box, ich stieg aus, der Kopf kam raus und er wieherte gotterbärmlich....bin dann zu ihm direkt. Dann sprachen wir mit Dr. Zwick und der TAin ausführlich, bezahlten ein Vermögen und luden Paulchen auf. Er galoppierte die Rampe hoch wie immer. Sind dann zurück, unterwegs drei Stops mit Tanken und dem Versuch zu tränken, er wollte aber nix trinken. Hat nur Heu gefressen. Die ganze Fahrt vorbildlich, keinen Mucks. Sind um 23.15 im Stall angekommen, dort großes Begrüßungswiehern mit meinem anderen Wallach. Kurze Inaugenscheinnahme der Box, Futter verputzt, und sich übers Heu hergemacht. Habe ihm über Nacht das Licht angelassen (seine Box hat ein Extra-Licht vom Vorgänger, der ritt immer um 5.00 Uhr morgens vor der Arbeit) - zur Orientierung, da es eine neue Box für ihn ist. Mein anderer steht neben ihm. Sind dann heim.

                Am nächsten Tag war er erst in der Maschine und dann raus auf die Wiese mit meinem anderen. Kein Anruf vom Stall, auf Nachfrage: als wenn er nie weggewesen wäre, super brav, direkt geweidet, nicht gelaufen. Aber nur ne Std, ist ja kein Gras mehr gewohnt. Wiesengang wird jetzt täglich gesteigert, bis zu dreimal Maschine am Tag und dann steht er auf einem kleinen grasfreien Paddock mit meiner Stute nebenan als Nanny. Er sieht sehr gut aus, super im Lack, dort scheint jmd gut geputzt zu haben, ne neue Frisur hat schon Wunder gewirkt. Er ist fit, hellwach, ich muss die Lücke mit den frisch gezogenen Zähnen tgl säubern, spüle es mit Myhrre und warmem Wasser und pule die Heuhalme und Futterreste raus. Heute geht es schon drei Std raus und WE dann so vier bis fünf. Er klettet im Moment noch sehr an meinem anderen, habe das Springtraining deswegen ausfallen lassen diese Woche und auch kein Turnier am WE. Nächste Woche sieht wohl schon wieder besser aus, hoffe ich. Will ihm noch ein bis zwei Monate Zeit lassen, bis ich mal ein Gebiss reintue und mich mal draufsetze. Unten am Kinnbereich die Schwellung ist längst nicht mehr so dick wie zu Anfang. Im schlimmsten Fall kann man halt nur englisches Reithalfter mal drauftun ohne Sperriemen, mal schauen, vlt wird es ja noch was dünner. Das Loch sieht aus wie ein Insektenstich in der Größe, alles trocken. An der Schwellung ist er was berührungsempfindlich, allerdings wenn es rausgeht, stopft er seinen Kopf selber durch das Halfter, da scheint es ihn nicht zu stören, ich nehme an noch eine Art Phantomschmerz.

                Ich bin zufrieden und übe mich in Demut, traue mich aber noch nicht mich richtig zu freuen, aus Angst es kommt wieder was Unvorhergesehenes

                Kommentar

                • Charlie
                  • 04.11.2012
                  • 71

                  Toll Scorpio! Das ist ja perfekt und so wie es aussieht, schleicht sich langsam Alltag ein. Macht weiter so!
                  __________________________________________________ ________

                  Entlassung aus der Klinik - mein Pferd kommt nach Hause

                  Ich habe mein Pferd am Samstag aus der Klinik geholt. Hatte ja schon ein wenig Bammel, das er nicht auf den Hänger geht oder rumspinnt. Nach 14 Wochen Boxenruhe, ohne jemals diese verlassen zu haben, hätte ich doch in bissl Theater erwartet. Aber nö, er war so beeindruckt und überrascht, dass er die Box verlassen durfte, dass er gar nicht auf die Idee gekommen ist, Blödsinn zu machen. Anstandslos hoch, noch einmal nach den anderen Pferden gekräht und Ruhe war. 2 Std Fahrt und nix gehört von ihm, aber ca. 2 km vor dem Stall stand das Windchen gut und er fing an zu wiehern, so nach dem Motto, ich bin wieder da! Schönes Gefühl!

                  Er war natürlich mega aufgeregt beim abladen, hat alle begrüßt und hat sich sichtlich gefreut. Rein in die Box und sofort auf den Trog mit Hafer gestürzt. Wir haben ihn erstmal ganz in Ruhe fressen und ankommen lassen. Gestern lief alles schon etwas ruhiger ab, raus holen und auf dem Waschplatz Füsse abspritzen ging schon mal super. Putzen am Putzständer ohne anbinden ging gar nicht, da war er nur am tänzeln. Also wieder ab in die Box, denn führen darf ich noch nicht, so lange die Wunden offen sind. In der Box ist das kein Problem, wenn jemand hält. Auch die Wundversorgung ließ er gestern gut über sich ergehen. Hielt schön still und war ganz brav

                  Er steht jetzt auf Spänne. Bekommt normale Kraftfutterration von 2,5 kg Hafer/Gerste/Mais gequetscht sowie 3xTag Heu. Das Heu frisst er gut, habe jedoch bemerkt, dass er das Heu tränkt. Er stopft sich was ins Maul, geht damit zum Wassereimer oder zur Tränke und taucht es vorher ein. Ich denke, so kann er es besser abschlucken. Schlaues Kerlchen! Er darf weiterhin erst einmal nur Obst klein geschnitten oder geraspelt bekommen. Ich gebe weiterhin früh/mittag/abend eingeweichte Heucobs mit Maisflocken, so dass wir auf ca. 10 kg Heu am Tag kommen. Hört sich erstmal viel an, aber er muss auch wieder auf Normalgewicht kommen. Des weiteren Rübenschnitzel und geraspeltes Obst mit Öl+Mineralfutter vermischt.

                  Der Plan sieht wie folgt aus. Die nächsten 3 Wochen Boxenruhe, ein paar Meter führen etc. ist i. O., jedoch müssen die offenen Wunden vom Fixateur und die Fisteln erst einmal abheilen. Die Fisteln gehen nicht mehr bis in die Maulhöhle, sondern sind oberflächlich im Bindegewebe. Jeden Tag Wundversorgung mit Jodlösung. Die Klinik hat mir alles mitgegeben, inkl. Handschuhe. Danach langsam führen in der Halle, gezielt bewegen und steigern bis Freilauf in der Halle. Wenn das gut klappt, Koppelgang die nächsten 3 Monate, aber ohne Pferdegesellschaft. Nach den 3 Monaten erneute Röntgenaufnahme. Ist da alles i. O. kann ich ganz normal antrainieren und er darf zu den anderen Pferden mit auf die Weide.

                  Die Laden sind tip top, so dass nichts im Wege steht, ihn mit normalen Metallgebiss zu reiten.

                  Er sieht gut aus, das Fell glänzt, er ist in einem gutem Futter- und -Allgemeinzustand. Die Klinik hat das super hinbekommen, ihn schön aufgepäppelt. Ich bin sehr dankbar!

                  Die Rechnung ist auch geringer ausgefallen als erwartet, da man einen Teil in die Forschung gerechnet hat, mit Rabattierung etc. liegen wir bei ca. 6.800 €. Ungefähr 60-70 % erwarten wir von der Versicherung zurückerstattet. Insofern ist das alles vertretbar.

                  Ich stelle noch die Fotos vom jetzigen Zustand rein. Vielleicht hilft mein Bericht mal jemanden, der in der selben Situation sein wird. Ich werde weiterhin über den Verlauf berichten, bis wir wieder das sind, wo wir aufgehört haben.

                  Fixateur entfernt1.jpgFixateur entfernt.jpgFixateur entfernt2.jpg

                  Kommentar

                  • Elke
                    • 05.02.2008
                    • 11712

                    Das hört sich alles sehr gut an.
                    Aber so viel Kraftfutter bei 0 Arbeit? Da hätte ich bedenken, ein Pulverfass an der Hand zu haben.
                    Aber ich drücke Euch ganz fest die Daumen, dass alles gut wird.
                    Willst Du evtl. noch mit Homöopathie nachhelfen? Arnika Globuli z.B. und Aloe Vera (Gel/Salbe)?

                    Kommentar

                    • Charlie
                      • 04.11.2012
                      • 71

                      Elke: Wenn ich merke, dass er mit dem Kraftfutter hochgeht, reduziere ich. Aber erstmal halte ich mich an den Futterplan der Klinik. Dort hat er das selbe bekommen und ist bisher immer anständig gewesen. Es soll ja auch nur zum auffüttern dienen. Wenn er Normalgewicht hat, ich denke so in 3-4 Wochen, bekommt er auch nur noch die Normalration an Heu und Stehfutter, sonst wird er ja fett.

                      Ich kenne mich mit Homöopathie nicht aus. Was kann ich denn unterstützend geben?

                      Kommentar

                      • Elke
                        • 05.02.2008
                        • 11712

                        Arnika Globuli schaden auf jeden Fall nicht, helfen aber bei der Heilung. Ich nehme das für mich und die Pferde.
                        Was man noch machen könnte, sollten Dir die Fachleute hier sagen, z.B. Schwippe oder oder oder...

                        Kommentar

                        • Charlie
                          • 04.11.2012
                          • 71

                          Und welche Dosierung beim Arnika?

                          Dafür wäre es vielleicht ratsam, einen neuen Thread zu eröffnen, oder? Hier liest sicher kaum jemand mit.

                          Kommentar

                          • Scorpio1974
                            • 21.02.2014
                            • 196

                            @charlie: also alle Achtung, ich finde für so eine heftige Verletzung incl. Fixateur sieht aber alles gut aus!!! Hätte ich so nicht erwartet und mir schlimmer vorgestellt. Ich finde auch von der Seite auf dem letzten Bild, dass er gut aussieht im Gegensatz zu früheren Fotos.

                            Ich finde es toll weiter zu berichten hier, ich werde auch weiterhin berichten. Obwohl meine nächsten Wochen wohl gleich aussehen werden vom Ablauf (hoffentlich muss man ja fast schon sagen). Ich finde das auch nicht zu teuer und nett von der Klinik.

                            @Elke: Homöopathie würde mich auch interessieren. Bei mir ist ja noch ein kleiner Kanal in der Maulhöhle nicht verheilt, was könnte das denn unterstützen?

                            Kommentar

                            • Charlie
                              • 04.11.2012
                              • 71

                              Ja, bin auch beeindruckt Scorpio. Das hat irgendwie niemand erwartet, selbst die Klinik scheint überrascht, über den so guten Heilungsverlauf, auch das quasi nichts zurückbleibt, außer natürlich der leichte Unterbiss. Alles gerade und da wo es sein soll! Klar, es werden äußerlich auch immer die Narben zu sehen sein, alles wirkt etwas uneben. Aber derzeit ist auch noch alles geschwollen. Ich denke, wenn alles abgeheilt und auch wieder Fell drüber gewachsen ist, sieht man es als Außenstehender nicht gleich auf den ersten Blick.

                              Vielleicht sollten wir einen Thread eröffnen Scopio bzgl. Homöopathie?

                              Kommentar

                              • Scorpio1974
                                • 21.02.2014
                                • 196

                                Ich denke da gibt es schon den ein oder anderen

                                vlt sollten wir lieber ein Buch schreiben über Erstversorgung Kieferbruch beim Pferd?

                                Was ich schon mal die ganze Zeit fragen wollte, wieso bist du direkt in die Klinik dort gefahren? Wie ich lese, ist sie ja auch 2 Std Fahrt entfernt. Oder war einfach sowieso nix anderes näher dran gerade? Ich bin ja zu mir in die Klinik, wo ich immer schon Kunde war und so ne dreiviertel Std Fahrt...ich wusste aber auch nicht dass mein Pferd den Kiefer gebrochen hatte...zuviel Blut, dachte der hätte sich die Zunge halb abgerissen...

                                Kommentar

                                • Charlie
                                  • 04.11.2012
                                  • 71

                                  Ja gibts bestimmt. Aber so ganz speziell wie bei mir, Fraktur+Wundversorgung+Fistelgänge - da glaub ich kaum, dass ich da was in der Suchfunktion finde

                                  Das Buch wird in der Klinik geschrieben Der Krankheitsverlauf von meinem Pferd wird gleich mal zu Studienzwecken genutzt.

                                  Es gibt bei uns in der Tat nur 2 Kliniken in der Nähe. Für mich kam nur diese in Frage, da ich weiß, dass dort alles mögliche getan wird. Wäre ich zu der näherliegenden gefahren, hätte er sofort die Spritze bekommen. Die wären komplett überfordert gewesen. In der Uniklinik kommen eben auch schon mal Spezialfälle rein. Die hat eben einen guten Ruf und ist bei uns im Stall immer die 1. Wahl. Da zögert niemand. Der TA hat damals den Kiefer (der hing ja quasi runter) mit einer Bandage an Kopf und Halfter fixiert, zusätzlich wurde er natürlich noch sediert. Er stand auch ganz ruhig die ganze Fahrt über und wurde als wir ankamen, auch gleich nochmal mit Schmerzmitteln versorgt. Die Bilder habe ich lange nicht aus dem Kopf bekommen. Ich bin wirklich hart im Nehmen, aber das war hart an der Kotzgrenze, ganz ehrlich.

                                  Kommentar

                                  • Scorpio1974
                                    • 21.02.2014
                                    • 196

                                    Ja ich wünschte ich wäre auch sofort an eine Spezialklinik geraten. Dann hätte ich meinem Pferd locker mal drei Monate Behandlung sparen können aber ich dachte gar nicht an einen Kieferbruch. Da er die Zunge raus hängen hatte und ich auch nicht dran kam um ihm ins Maul zu schauen, dachte ich echt der wäre bei seinen Versuchen, von seinem Paddock aus, den anderen Pferden das Stroh aus der Box zu klauen, mit der Zunge irgendwo hängengeblieben und hätte sich die fast abgerissen...ich kenne auch persönlich gar niemanden mit Kieferbruch, habe nur vor Jahren mal bei meinem Trainer einen geritten, der nachweislich wohl einen gehabt hatte. Das sah man aber nicht mehr. Aber sowas passiert öfter als man denkt. Als ich vor Wochen versuchte, ein Pelham bei ebay zu verticken, stellte mir auch jmd eine Frage und dabei kam heraus dass deren Stute auch wohl einen Trümmerbruch schon hatte mit Platten und Schrauben. Die Welt ist klein. Und ich hoffe, sie kommt für unsere Jungs bald in Ordnung.

                                    Kommentar

                                    • Charlie
                                      • 04.11.2012
                                      • 71

                                      Das höre ich auch immer, dass das ganz oft passiert. Persönlich ist mir noch niemand begegnet. Aber es scheint doch öfter mal zu passieren. Unsere Jungs galoppieren bald putzmunter und gesund über die Wiesen. Ich sehe es schon vor meinem geistigen Auge
                                      _________________________________________________

                                      Irgendwie ist es aber komisch im Stall. Die Einsteller, viele sind ja durch die Jahre auch gute Bekannte/Freunde geworden, haben sehr verhalten darauf reagiert, als ich mein Pferd am Wochenende wieder eingestallt habe. Ich habe das Gefühl, dass viele schon gar nicht mehr damit gerechnet haben und sehr überrascht sind. Ich habe natürlich auch nur auf Nachfrage immer Auskunft über seinen Zustand gegeben, aber scheinbar war der schon tot gesagt
                                      Zuletzt geändert von Charlie; 07.07.2014, 13:04.

                                      Kommentar

                                      • Charlie
                                        • 04.11.2012
                                        • 71

                                        Hast du denn mittlerweile mal rausbekommen, wie es bei dir eigentlich passiert ist, evtl. in die Boxenstäbe gebissen oder so?

                                        Kommentar

                                        • Elke
                                          • 05.02.2008
                                          • 11712

                                          Zu der Homöopathie, es gibt Apotheken, die sich auf solche Sachen spezialisiert haben und sicher Tipps geben können.
                                          Ich nehme immer Arnika D12 und geb 15-20 pro Tag...so ungefähr.
                                          Aber sicher gibts auch Leute, die genau wissen, wie man das dosieren sollte.
                                          Aber schaden tuts sicher nicht, es ist gut in die Pferde reinzubekommen (mit nem Stück Banane oder was ähnlich weichem).
                                          Oder direkt in die schleimhäute, wenn das den Patienten nach der Krankheitsgeschichte nicht weh tut.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von rosserin, 29.11.2021, 10:24
                                          0 Antworten
                                          272 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag rosserin
                                          von rosserin
                                           
                                          Erstellt von Benutzerkonto1, 23.08.2021, 22:55
                                          0 Antworten
                                          74 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Benutzerkonto1  
                                          Erstellt von Benutzerkonto1, 23.08.2021, 22:52
                                          0 Antworten
                                          126 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Benutzerkonto1  
                                          Erstellt von Benutzerkonto1, 23.08.2021, 22:49
                                          0 Antworten
                                          53 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Benutzerkonto1  
                                          Erstellt von Suomi, 23.01.2020, 07:54
                                          5 Antworten
                                          301 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Lädt...
                                          X