Pronutrin Ersatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • July
    • 28.08.2011
    • 397

    Pronutrin Ersatz

    Hallo liebe Foris,
    Mein Wallach hat seit dem ich ihn habe (5 Jahre) Probleme beim Äppeln.
    Er muss dazu immer anhalten (unterm Reiter+ auf der Weide). Dabei kann man beobachten wie ein Teil vom Ende des Darms sich nach außen wölbt.
    Wenn er denn äppelt dann fontänenartig.
    Kein Tierarzt konnte direkt helfen.
    Es wurden unterschiedliche Öle empfohlen, Leinsamen etc. alles nichts gebracht.
    Es steht 24/7 hochwertiges Heu zur Verfügung. Er steht auf Späne und ist gut trainiert und schlank.
    Wenn er beim reiten Äppeln muss, wird er sehr klemmig am Bein und kann einfach nicht mehr traben und galoppieren geschweige denn springen.
    Im Parcours haben wir dann regelmäßig HH Fehler.
    Auf Rat einer jungen Tierärztin bekommt er seit 4 Wochen Pronutrin und siehe da- er äppelt. Zwar nicht immer beim Reiten aber nun davor oder danach und das Klemmige ist fast weg.
    Teile des Darms sieht man immer noch aber er ist sichtlich zufriedener.
    Hat jmd Erfahrungen mit einem Pronutrin Ersatz gemacht? Vll Equine74Gastric?
    Auf die Dauer wird Pronutrin ganz schön teuer aber ich möchte ihm das Äppeln erleichtern und die Turniersaison steht auch vor der Tür


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Billie Jean
    • 26.06.2010
    • 496

    #2
    Versuch mal das Coolly von Kristalkraft. Habe hier auch so ein Magen/Darmpferd. Funktioniert wunderbar. Ist mit GastroGuard und Ekyguard vorbehandelt. Beides seeehr teuer. Der Eimer kostet ca. 60.-€. Ich finde es besser als das E..guard.
    LG

    Kommentar


    • #3
      Magnoguard von IWEST. Allerdings weiß ich nicht, ob das sehr viel "günstiger" ist.

      Kommentar

      • Johnny's
        • 02.06.2014
        • 143

        #4
        Apfelfaser, Pektin oder nicht entpektinisierter Apfeltrester
        zB https://www.apuna-shop.de/

        Kommentar

        • Johnny's
          • 02.06.2014
          • 143

          #5
          ... und wie immer prüfen, ob er genug Heu/Raufaser frisst, da ja Spänebox

          Kommentar

          • Tante
            • 31.07.2010
            • 1137

            #6
            ein hervorragender Lieferant von Pektinen sind Rübenschnitzel.

            Energiegehalt entspricht dem vom Hafer;
            pro kg trockenmasse Eiweiss in g Energie in MJ Ca in g P in g Mg in g
            Hafer 85,33 11,57 0,85 3,48 1,81
            Melasseschnitzel: 65 11,7 10,6 0,8 1,80
            Melasseschnitzel sind der gepresset, getrocknete Rest der Zuckerrüben. Den Zucker haben wir auf dem Tisch und nicht im Futtertrog.

            Kommentar

            • July
              • 28.08.2011
              • 397

              #7
              Vielen Dank für die Infos.
              Er bekommt zweimal täglich ein großes Heunetz gefüllt, welches beim Wechsel zu 1/4 noch gefüllt ist.
              Er hat also 24/7 welches zur Verfügung.
              Er frisst ca 14-16 kg Heu plus Kraftfutter am Tag und sieht dabei bemuskelt aber in keinster Weise fett aus. Ansonsten bin ich mit seinem futterzustand sehr zufrieden, wenn es denn mit dem Äppeln auch klappt


              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              Kommentar

              • feuer-fee
                • 01.06.2015
                • 2076

                #8
                Ich würde hier den Tipp von Tante probieren. Hat bei einem ähnlichen Fall echt super gewirkt. Ob es hier auch so einschlägt weiß ich nicht, aber ist auf alle Fälle einen Versuch wert, da super easy und preiswert.

                Kommentar

                • July
                  • 28.08.2011
                  • 397

                  #9
                  Hab mal geguckt- Pavo bietet unmelassierte Rübenschnitzel an.
                  Werde mal einen Sack bestellen und berichten.
                  Der kostet nur einen Bruchteil im Vergleich zu dem Eimer und hält ca. 11 Wochen zu 14 Tagen...


                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • Tante
                    • 31.07.2010
                    • 1137

                    #10
                    der größte Werbegag sind für mich die unmelassierten Rübenschnitzel. Die Hersteller verdienen sich dumm und dämlich mit der Angst der PB vor Zucker.

                    Darum habe ich auch die Nährwerte im Vergleich zu Hafer aufgeschrieben. Ich würde einfach die Trockenmenge der RüSchis vom KF abziehen. Da bleibt der Nährwert in etwa gleich

                    Nährwerttabelle direkt vom Hersteller
                    Agrarbedarf von Saatgut ? Futter- und Düngemittel ? bis hin zu Technik ? und Ersatzteilen: finden Sie hier alles für die Forst- & Landwirtschaft ? BayWa.de

                    Zuletzt geändert von Tante; 15.03.2017, 08:03.

                    Kommentar

                    • Browny
                      • 13.11.2009
                      • 2640

                      #11
                      hallo July, wie geht es deinem Pferd? Was hat geholfen?

                      Kommentar

                      • July
                        • 28.08.2011
                        • 397

                        #12
                        Zitat von Browny
                        hallo July, wie geht es deinem Pferd? Was hat geholfen?
                        Hallo Browny,
                        Hier mal ein kleines Update:
                        Habe die Pronutrin Gabe auf die Hälfte reduziert (also nur noch für 300kg). Die Portion gibt’s morgens mit dem Kraftfutter.
                        Abends gibt’s dann eine Portion Rübenschnitzel. Die Kombi funktioniert gut und ist halbwegs erträglich vom Preis. So hält das Pronutrin 28 Tage. Er äppelt meist vor dem Reiten oder direkt danach. Selbst wenn er muss, dann geht zwar der Schweif hoch und man merkt er möchte anhalten aber bei energischem weitertreiben kann man den Parcours noch vernünftig beenden.

                        Habe mal just for fun nach Beendigung der Saison das Pronutrin weggelassen. Gleicher Spaß nach 2 Tagen wieder da.




                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        Kommentar

                        • July
                          • 28.08.2011
                          • 397

                          #13
                          Zitat von Browny
                          hallo July, wie geht es deinem Pferd? Was hat geholfen?
                          Hallo Browny, hier mal ein kurzes Update: habe die Pronutrin Gabe um die Hälfte reduziert. Er bekommt sie morgens zusammen mit dem Kraftfutter. Abends gibt’s eine Portion Rübenschnitzel zusammen mit einem bisschen Müsli (werden sonst nicht gefressen)
                          So äppelt er meist vor dem Reiten auf der Stallgasse oder direkt nach dem Reiten beim Hufe auskratzen vor der Halle.

                          Wenn er beim Reiten muss, geht der Schweif hoch aber durch energisches treiben geht er den Parcours zu Ende ohne HH Fehler.

                          Habe nach Beendigung der Saison mal spaßeshalber das Pronutrin weggelassen. Gleiches Spiel von vorn nach 2 Tagen.

                          An das empfohlene Apuna geht er schlecht bis gar nicht ran.

                          Also sind wir bei Pronutrin geblieben. Nun hält ein Eimer 28 Tage statt 14.


                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                          Kommentar

                          • Browny
                            • 13.11.2009
                            • 2640

                            #14
                            Puh... ein teurer Spaß... aber gut, dass du eine Lösung für euch gefunden hast!

                            Kommentar

                            • July
                              • 28.08.2011
                              • 397

                              #15
                              Zitat von Browny
                              Puh... ein teurer Spaß... aber gut, dass du eine Lösung für euch gefunden hast!
                              Was tut Frau nicht alles, dass der Gaul vernünftig sch*** kann ;-)




                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              Kommentar

                              • clara
                                • 28.01.2004
                                • 305

                                #16
                                Hatte bei meiner Stute ein ähnliches Problem. Mit verschiedenen Zusatzfuttern wurde es besser aber nie richtig gut. Den Durchbruch hat eine Umstellung der Heufütterung gebracht. Weg vom Heunetz zu einer Raufe, wo sie ungestört und ohne viel "Arbeit" fressen kann. Ihr war es einfach zuviel, das Heu aus dem Netz zu puhlen und da hat sie zu wenig gefressen. Seit der Umstellung konnte ich die Zusatzfutter nach und nach ganz weg lassen und das Problem ist komplett verschwunden. Tip kam von einem Tierarzt

                                Kommentar

                                • Lilie_1991
                                  • 30.04.2015
                                  • 211

                                  #17
                                  Zitat von clara Beitrag anzeigen
                                  Hatte bei meiner Stute ein ähnliches Problem. Mit verschiedenen Zusatzfuttern wurde es besser aber nie richtig gut. Den Durchbruch hat eine Umstellung der Heufütterung gebracht. Weg vom Heunetz zu einer Raufe, wo sie ungestört und ohne viel "Arbeit" fressen kann. Ihr war es einfach zuviel, das Heu aus dem Netz zu puhlen und da hat sie zu wenig gefressen. Seit der Umstellung konnte ich die Zusatzfutter nach und nach ganz weg lassen und das Problem ist komplett verschwunden. Tip kam von einem Tierarzt
                                  Das hätte ich in dem Fall auch gesagt, bevor ich deine Antwort gelesen habe. Gerade diese empfindlichen Magen/Darm-Pferde stresst es oft sehr, aus Netzen zu fressen, sie bekommen zu wenig Heu auf einmal zum kauen, produzieren zu viel Magensäure etc.

                                  Kommentar

                                  • July
                                    • 28.08.2011
                                    • 397

                                    #18
                                    Zitat von Lilie_1991

                                    Das hätte ich in dem Fall auch gesagt, bevor ich deine Antwort gelesen habe. Gerade diese empfindlichen Magen/Darm-Pferde stresst es oft sehr, aus Netzen zu fressen, sie bekommen zu wenig Heu auf einmal zum kauen, produzieren zu viel Magensäure etc.

                                    Die Idee ohne Heunetz funktioniert bei uns leider nicht. Das Heu wird gnadenlos durch die Späne gezogen und paniert. Dann wird’s nicht mehr gefressen. Um den vorzubeugen bekommt er es aus einem Netz.
                                    Späne müssen sein aufgrund meiner Strohallergie und seiner Staubsensibilität


                                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                    Kommentar

                                    • Lilie_1991
                                      • 30.04.2015
                                      • 211

                                      #19
                                      Bei uns gibt es für diese Pferde die Möglichkeit, eine Raufe in die Box zu bauen, diese hier sind das:

                                      Feuerverzinkte GROWI® Großraum-Heuraufe für Wand oder Ecke. Leicht befüllbar, mit schräger Bodenplatte & optionalem Sockel – jetzt Großraum-Heuraufe sichern!


                                      Geht echt viel rein und der Erfahrung nach bevorzugen das die Pferde dem Netz gegenüber um Längen, evtl wäre das ja eine Option

                                      Kommentar

                                      • July
                                        • 28.08.2011
                                        • 397

                                        #20
                                        Wir haben nun seit ca 1 Jahr eine Heuraufe über Eck aus der er gut frisst. Nach einiger Zeit hat das Pronutrin nicht mehr geholfen auch nicht für 600kg. Füttere seit 8 Monaten Olimond BB. Damit geht es halbwegs. Am vergangenen Wochenende wieder das gleiche Spiel im M/A. Auf dem Abreiteplatz merkte ich schon wie der Schweif hoch ging. Nochmal 5 min Schritt geritten aber keine Chance. Dann im Parcours auf dem Weg zum ersten Sprung ging der Schweif Wiederhoch und er klemmte am Bein. Mit Schenkel, leichter Gerte und Schnalzen hab ich ihn über den ersten Oxer bekommen aber natürlich mit HH Fehler ?. Den Rest des Parcours lief er dann flüssig normal durch.
                                        Er hat zwischen den beiden Prüfungen bestimmt 5 mal geäppelt, wobei das mehr als flüssig war, der ganze Hintern war nass und dreckig. Sieht natürlich super aus beim Schimmel. Langsam hab ich keine Idee mehr, wie man ihm noch Erleichterung verschaffen könnte,da er selbst bei richtig Durchfall nicht in der Lage ist in der Bewegung zu Äppeln. Und den "Tip" stumpf draufhauen während er äppelt, um ihn zum weitergehen zu bekommen,möchte ich nun auch nicht. Da verkrampft er ja noch mehr...


                                        Es ist echt zum Mäuse melken

                                        Gesendet von meinem Redmi S2 mit Tapatalk


                                        Zuletzt geändert von July; 07.07.2020, 08:00.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von christel-air, 23.07.2024, 15:01
                                        4 Antworten
                                        504 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lordmarshall  
                                        Erstellt von schlendrian, 15.06.2014, 15:39
                                        12 Antworten
                                        6.036 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Browny
                                        von Browny
                                         
                                        Erstellt von Kati123, 28.02.2023, 07:37
                                        13 Antworten
                                        3.253 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kati123
                                        von Kati123
                                         
                                        Erstellt von Ariadne, 29.07.2013, 14:25
                                        71 Antworten
                                        30.063 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag usebina
                                        von usebina
                                         
                                        Erstellt von Suonny, 31.01.2023, 15:42
                                        33 Antworten
                                        2.874 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Suonny
                                        von Suonny
                                         
                                        Lädt...
                                        X