Kotwasser - was hilft wirklich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ariadne
    • 18.10.2008
    • 929

    Kotwasser - was hilft wirklich?

    Hallo,

    der Wallach meiner Boxennachbarin hat seit etwa zwei Monaten mehr oder weniger starkes Kotwasser, manchmal auch Durchfall.
    Da er erst seit Anfang Mai im Stall ist, meinte der Tierarzt, es könnte von der Futterumstellung kommen und sie solle erst einmal abwarten.

    Das Pferd wurde entwurmt, ist fit und munter hat auch zugenommen aber das ewige waschen ist schon nervend.

    Nun hat sie auf Empfehlung einer Bekannten "Waterstop" gefüttert was aber keine Besserung brachte. Seit drei Wochen bekommt er nun ein Produkt mit Lignocellulose (heißt das so ?) die Wirkung ist ebenfalls gleich null.

    Hat von Euch jemand eine Idee was hilft bzw. woher das Kotwasser kommt?
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2981

    #2
    Weniger Getreide, Kraftfutter, Müsli etc., dafür Rohfaser, Rohfaser, Rohfaser.
    Heu und Stroh.

    Auf keinen Fall Silage/Heulage, das machts nicht besser.

    Ggf Kräuter für Magen/Darm zusätzlich füttern.
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

    Kommentar

    • Fife
      • 06.02.2009
      • 4401

      #3

      Kommentar

      • Browny
        • 13.11.2009
        • 2640

        #4
        Fermentgetreide und Brottrunk

        Kommentar

        • Roullier
          • 31.05.2009
          • 1147

          #5
          Bierhefe und keine Möhren und kein Brot.

          Kommentar

          • Puppetta
            • 24.03.2013
            • 12

            #6
            ENTEROFERMENT (für Tiere) als Kur.
            Enteroferment ist ein Probiotikum und enthält lebende Milchsäure produzierende Bakterien die auf natürliche Weise das Darmökosystem in seiner Funktion schonend und nachhaltig unterstützen und das normale biologische Gleichgewicht im Darmtrakt wiederherstellen.
            Dosierung: drei Mal täglich ein gehäufter Esslöffel ins Futter. Kur über ein bis zwei Monate füttern.(problemlos länger)
            Da das Produkt auch für Hunde und Katzen gängig ist, gibt es hier in der Apotheke nur 80(?) g Dosen. Habe immer entsprechend viele gekauft, in eine große Dose umgefüllt und auf den Futterwagen.
            Top Preis/Wirkungsverhältniss!

            Kommentar

            • hufschlag
              • 30.07.2012
              • 4133

              #7
              Hallo! habe das gleicht Problem mit meiner Stute seit 2 jahren und alles probiert außer keine Karotten.
              Wirklich alles: Brottrunk, ein Spezialmüsli, aktive Mirkroorganismen, hefe und diverse Futtermittel; Erfolg : keiner (obwohl Mikroorganismen bei einem anderen Pferd geholfen haben).
              Ich habs aufgegeben und spar mir jetzt das geld....

              Kommentar

              • Tambo
                • 23.07.2003
                • 1878

                #8
                Ariadne, Lignozellulose? dann ist es wahrscheinlich Arbocel, das hilft normalerweise sehr gut, während es gefüttert wird, weil es überschüssige Flüssigkeit bindet.

                Bei vielen Pferden ist danach Ruhe, bei einigen suppt es weiter.

                Bei meinem Schimmel hat nur ein Stallwechsel Ruhe in die Verdauung gebracht. Leider zu viel Ruhe, nach einem Jahr hatte sie ca. 150 Kilo verloren. Also neuer Stallwechsel und auffüttern.

                Wenigstens das Kotwasser ist danach nicht wieder gekommen.

                Kommentar

                • Ariadne
                  • 18.10.2008
                  • 929

                  #9
                  Ja, ich glaube Arbocel heißt es. Ich gebe es ihm morgens zum Hafer da ich in diesem Stallteil den Morgenstalldienst habe. Abends bekommt er , glaube ich noch ein Yea Sacc- Pulver.

                  Ansonsten nur Heu, Hafer und Stroh. In seinem vorigen Stall hatte er nie Probleme daher kann sich keiner so recht erklären, woher das Kotwasser kommt.

                  Kommentar

                  • max-und-moritz
                    • 04.06.2006
                    • 3441

                    #10
                    Zitat von newbie Beitrag anzeigen
                    Weniger Getreide, Kraftfutter, Müsli etc., dafür Rohfaser, Rohfaser, Rohfaser.
                    Heu und Stroh. Auf keinen Fall Silage/Heulage, das machts nicht besser.
                    ...damit, und mit Nux Vomica hab ich es schon ein paar Mal erfolgreich weg gekriegt.

                    Viele Grüße, max-und-moritz
                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                    Kommentar

                    • Drenchia
                      • 21.12.2012
                      • 3678

                      #11
                      Häufig sammelt sich im Darm Sand, der mit dem Futter aufgenommen wird, an, mit der Folge von Kotwasser und gelegentlichem Durchfall. Dem kann einfach mit der Fütterung von Flohsamen, natürlich eingeweicht, entgegnet werden. Ich denke, dass die TiHo Hannover darüber Auskunft geben kann.
                      Zuletzt geändert von Drenchia; 30.07.2013, 12:22.

                      Kommentar

                      • Francis_C
                        • 29.12.2009
                        • 8557

                        #12
                        Ich habe es mit Olewo Karottenpellets weg bekommen...
                        Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                        Kommentar

                        • hike
                          • 03.12.2002
                          • 6721

                          #13
                          Bierhefe, Leinsamen, folgsamen.

                          Da ist auf alle Fälle was nicht i.o.! Entweder beim Pferd selbst, in der Fütterung oder in der Psyche !
                          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                          Kommentar

                          • Yara
                            • 02.01.2013
                            • 119

                            #14
                            Hallo,
                            habe gute Erfahrungen mit Tonmineralen gemacht

                            Das schont auch den Geldbeutel

                            Kommentar

                            • Ariadne
                              • 18.10.2008
                              • 929

                              #15
                              Vielen Dank für Eure Antworten - ich werde das mal so weitergeben.

                              Im Moment ist die Pferdebesitzerin im Urlaub und ich darf täglich Popo und Hinterbeine waschen. ;-)

                              Kommentar

                              • Ariadne
                                • 18.10.2008
                                • 929

                                #16
                                Wir haben die Olewo Karottenpellets ausprobiert - zweimal täglich 100g eingeweicht, dazu täglich 10g Yea- Sacc.

                                Das Kotwasser wurde jeden Tag etwas weniger - jetzt, nach drei Wochen ist es weg und die Äppel sehen auch nach Pferdeäpfeln und nicht nach Kuhfladen aus.

                                Ich hätte nicht gedacht, daß ich mich einmal über einen Haufen Pferdeäpfel so freuen kann.....;-))

                                Kommentar

                                • Wenzel074
                                  • 21.02.2005
                                  • 1073

                                  #17
                                  Hey,

                                  mein Schimmeltier hat auch Ewigkeiten mit Kotwasser gekämpft. Nix hat geholfen...
                                  Im Endeffekt waren die Möhren der Auslöser. Jetzt gibt es nur noch 1-2, Kotwasser ist weg.
                                  "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                                  sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                                  Kommentar

                                  • Korney
                                    • 05.03.2009
                                    • 3514

                                    #18
                                    Also bei Kotwasser würde ich zuerst einmal jegliche Silagefütterung in Heufütterung umstellen.
                                    Zusätzlich von Müsli auf Hafer und/oder Gerste umsteigen, dann erstmal beobachten.

                                    Um die Darmflora zu sanieren empfehle ich effektive Mikroorganismen:


                                    Bei härteren Fällen vor der Kur mit EM noch Flohsamen.

                                    Was ganz wichtig ist: wann wurde das Pferd wie entwurmt? Wie hoch ist die Wumbelastung auf der Wiese?
                                    Es bringt nicht viel, wenn ich mein Pferd regelmäßig entwurme, es 2 Tage danach aber wieder auf eine völlig verwurmte Wiese stelle.

                                    Kommentar

                                    • Colourman
                                      • 17.05.2007
                                      • 131

                                      #19
                                      Hallo Korney, weißt Du wie länge sich dieses Bokashi hält?

                                      Kommentar

                                      • Korney
                                        • 05.03.2009
                                        • 3514

                                        #20
                                        Nein, das kann ich dir nicht sagen. Aber es ist wohl am besten, wenn man es schnellstmöglichst verfüttert.
                                        Lagerung sowieso nur bei unter 20 Grad. Und eben täglich als Kur verfüttern und aufbrauchen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von christel-air, 23.07.2024, 15:01
                                        4 Antworten
                                        453 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lordmarshall  
                                        Erstellt von schlendrian, 15.06.2014, 15:39
                                        12 Antworten
                                        5.959 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Browny
                                        von Browny
                                         
                                        Erstellt von Kati123, 28.02.2023, 07:37
                                        13 Antworten
                                        3.016 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kati123
                                        von Kati123
                                         
                                        Erstellt von Ariadne, 29.07.2013, 14:25
                                        71 Antworten
                                        29.985 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag usebina
                                        von usebina
                                         
                                        Erstellt von Suonny, 31.01.2023, 15:42
                                        33 Antworten
                                        2.721 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Suonny
                                        von Suonny
                                         
                                        Lädt...
                                        X