
Andauernder Durchfall beim Fohlen
Einklappen
X
-
Hallo,
also unsere Kleine hat in der Klinik kurzerhand wieder tollen normalen Kot... also wird es hier an uns liegen müssen. Da die anderen Pferde keinerlei Probleme haben stehen wir ein wenig auf dem Schlauch. Wir achten akribisch auf gutes Heu/Stroh, Wasser, Futter etc... auch unsere Weiden sind top gepflegt. Täglich holen wir den Mist aus den Ställen usw.
Nun werden wir erneut das Wasser testen lassen, wobei die Kleine ja gar keins bekommen hat direkt, nur indirekt durch Mutti. Kraftfutter hat sie ja auch nur noch bei Mama mitgefreesen, hier gab es auch keine umstellungen... das Futter bekommen die beiden schon vor der Geburt/Trächtigkeit überhaupt.
Stroh? Lassen wir auch testen... Weide? Sie waren nach dem ersten Klinik aufenthalt nur auf einem Sandpaddock...
Habt ihr noch eine Idee/Erfahrung???
Die beiden standen immer in ihrer Abfohlbox im gleichen Stall... wir misten jetzt erneut und werden den Stall gründlich reinigen....
Danke...
Kommentar
-
-
Ich halte es auch für falsch, das Fohlen vom Wasser fernzuhalten. Sonne, Weide, Bewegung und die obengenannten guten tips für die Darmflora, EM, Hefe, Bananen, Eigelb, alles immer hinein und einfach mal abwarten .
Ist es wirklich Durchfall oder mehr Kotwasser? Und wenn sie das Stuten- Kraftfutter mitfrisst (welches), vielleicht verträgt sie das nicht ? Auch wenn ich mich wiederhole: Hafer ! Seit alters her gibt man kleinen Kinder "Haferschleim"/Haferflocken, weil allein dieses Getreide eine schützende Schleimschicht im Darm bildet.
Kommentar
-
-
Hey,
vielen Dank für eure Tipps.
Die alten Pferdeäpfel werden immer 1-2 mal die woche weggemacht. älter sind sie dann nicht... und auf ihrem Paddock waren nur ihre und die der mama.. die dann auch regelmäßig weg gemacht werden...
wir haben jetzt das Stroh gewechselt.
ES ist eher Kotwasser und der Kot ist eher Fladenartig.
In der Klinik wurde sie nun mit ich glaube Mikroorganismen behandelt, kein Antibiotika oder ähnliches und es stellte sich nach weniger als einem Tag echt ein... daher tippe ich auf Stroh... komisch...
Das Futter ist ein Zuchtmüsli... dass sie aber zwischen den ersten und zweiten Klinikaufenthalt eh nicht bekommen hatte... aber wir werden mal auf Hafer-Peletts umstellen bekommt sie in der Klinik jetzt auch, mümmelt bei Mutti mit.
Tränke ist in der Klinik wieder auf gemacht und alles ist gut... jetzt testen sie die Tage nochmal Weidegang... dann holen wir sie wieder ab... ab schon ein wenig sorge, dass es bei uns sofort wieer losgeht..
Banane machen wir dann und Hafer dann sowieso..
Wir haben jetzt diverse Fachmenschen über unsere Weide gehen lassen, ob da etwas wächst was da nicht hingehört... aber nichts gefunden... mh...
Das Stroh war Roggenstroh, ist jetzt gewechselt auf Weizenstroh...
Vielen Dank für eure Mühen...
Kommentar
-
-
wir dachten auch es wäre der Weidegang. Haben sie dann 1 1/2 Wochen auf Absprache mit dem TA nur geführt, auf dem Paddock und in der Halle gehabt.
Hat den Zustand aber auch nicht verbessert. Eine befreundete TAin meinte das es auch immer wieder Fohlen gibt die die Milch nicht vetragen...
Momentan geht es ihr gut. Ist aber schon ein komisches Gefühl.
Sie bekommt das gleiche Futter wie ihre Schwester, steht mit der und deren Mutter auf der gleichen Koppel usw...
Der geht es super und ihr eben immer wieder nicht.
Kommentar
-
-
@chilli: ja alles sehr merkwürdig. Wir haben in den letzten Jahren alle Fohlen genauso groß gezogen ohne Probleme und jetzt können wir es uns einfach nicht erklären. Ich hoffe das schaukelt sich wieder ein.
@Nane: leider haben wir sie nie beobachtet, wie sie Kot ihrer Mutti gefressen hat, haben dann irgendwann versucht, auch auf anraten des TA, ihr welche einzuflößen... hat aber nicht geklappt ;-) wobei mich das jetzt nicht verwundert...
mal sehen wie sie so drauf ist... ihre Darmflora funktioniert ja einwandfrei, sobald sie von uns weg ist :-( dabei geben wir wiklich unser Bestes... viel Draußen, Weide, Sonne Bewegung gaaanz große Box und gaaaanz viel Liebe :-) mh... hoffentlich bleibt die Kleine stabil, sonst müssen wir sie irgendwo anders unter bringen...
Kommentar
-
-
Vielleicht stresst die Mutter das Fohlen? Oder ein anderes Pferd im Stall/auf der Weide?
Das hatten wir vor etwa 2 Jahren. Ab dem dritten Monat immer wieder Kotwasser und Durchfall. Bei genauerer Betrachtung ist uns aufgefallen, dass die Stute das Fohlen gestresst hat. Sie durfte immer wieder zwischendurch nicht fressen, nur an das Euter, wenn Mama das auch wollte, usw.
Nach dem Absetzen mit (ausnahmsweise) 5 Monaten, hatte das Fohlen auch keinen Durchfall mehr.
Kommentar
-
-
das mit dem Kot von einem anderen einflößen mag unsere auch überhaupt nicht. Wir weichen die Äppel in Wasser auf und ziehen es dann in eine große Spritze.
Dann halten wir sie fest und spritzen ihr in kleinen Etappen das ganze in das Maul... Aber es hilft ihr und damit muss sie da durch
Kommentar
-
-
Den Sandtest haben wir gemacht, negativ :-)
Wir werden ihr sicherlich auch Mamas Pferdeäpfel einflößen, sobald sie wieder da ist und es von vorne los geht.
Stress haben wir auch schon überlegt... Auf der Weide haben wir immer ein Auge drauf, da ist sie total entspannt. Die Kleine ist auch sehr durchsetzungsfähig wenn Mama mal nicht still stehen will und die beiden Fressen genüsslich zusammen ihre Mahlzeiten. Wir werden trotzdem die Kameraüberwachung wieder aufnehmen und mal genauer zu schauen was nachts so los ist... vielleicht ist es ja Stess.... wobei sie es in der Klinik ja nicht hat... obwohl da sicherlich mehr Unruhe und Stress für die Kleine ist...
vielen Dank für die Anregungen holen die Kleine wohl Sonntag ab... und Weidegang + Wasser in der Klinik haben keine Probleme ausgelöst...
Kommentar
-
-
Hallo,
am Sonntag haben wir unsere Beiden aus der Klinik abgeholt. Bis jetzt (klopf auf Holz) ist alles Bestens. Die beiden stehen nun auf Weizenstroh, statt dem vorherigen Roggenstroh. Die Weide ist zuvor gesäubert und gemäht worden. Wasser ist bereitgestellt und wir holen sie jetzt immer mal wieder in den Stall für 2 Stunden.. sind also nicht den ganzen Tag draussen, bzw. nur 6 Stunden insgesamt, damit wir vielleicht vermeiden, dass die Mami die Kleine nicht wegen dem Trinken stresst... nur eine Vorichtsmaßnahme. Im Stall legt sich die Kleine dann auch immer schnell hin und hält ein Schläfchen, dass macht sie auf der Weide eher selten.
Zudem bekommt sie diese Mikroorganismen ins Maul.
Wenn es sich wieder ändert, melde ich mich :-)
VG
Kommentar
-
-
Super!
Unsere hat seit 3 Wochen keinen Durchfall mehr und seit Samstag auch endlich "richtige" Haufen wie es sich für ein ordentliches Fohlen gehört.
Wir haben aufgehört ihr die Sch... einzuflößen und es geht ihr weiterhin gut. Sie nimmt auch langsam zu.
Drücke auch euch weiterhin die Daumen und freu mich auf die Fohlenschau am 25.08.
vlg
Kommentar
-
-
Studie zum Fohlendurchfall
...deutliche Hinweise darauf , daß ( nicht-infektiöser ) Fohlendurchfall aufgrund der zeitlichen Änderungen Darmflora-Besiedelung zur normalen Entwicklung des Fohlens gehören .
Die Studie wurde in Zusammenarbeit der Vetmeduni in Wien und dem Graf Lehndorff - Institut in Neustadt / Dosse erstellt .
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von christel-air, 23.07.2024, 15:01
|
4 Antworten
456 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von lordmarshall
24.07.2024, 09:27
|
||
Erstellt von schlendrian, 15.06.2014, 15:39
|
12 Antworten
5.966 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Browny
08.09.2023, 21:08
|
||
Erstellt von Kati123, 28.02.2023, 07:37
|
13 Antworten
3.044 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kati123
11.03.2023, 17:40
|
||
Erstellt von Ariadne, 29.07.2013, 14:25
|
71 Antworten
29.994 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von usebina
18.02.2023, 11:03
|
||
Erstellt von Suonny, 31.01.2023, 15:42
|
33 Antworten
2.741 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suonny
11.02.2023, 15:28
|
Kommentar