Ich besitze einen 24jährigen Wallach, der an sich gesund und munter ist. Seit ca. Sommer fällt mir auf, dass er immer Urin verliert, er tröpfelt so dahin. Der Tierarzt meint, kein Grund zur Besorgnis. Vor ca. 6 Wochen aber hatte ich bemerkt, dass er während des Wälzens auch Urin verloren hat, gleichzeitig ergoß sich eine gelbliche Masse aus dem Schlauch. Ich hatte sofort an Eiter gedacht und den Tierarzt informiert.
Es handelt sich (zum Glück) nicht um Eiter, sondern um Harngriess. Die Blase wurde rektal abgetastet, keine Steine vorhanden. Der Schlauch gründlich gewaschen. ebenfalls sauber und keine Hindernisse vorhanden.
An Medikamenten hat er ein Antibiotikum, Blasentees, etwas für die Nierenfunktion und Hämolytan erhalten. Blutwerte sind alle im normalen Bereich, keine Entzündungen. Mineral- und Kraftfutter wurden gestrichen, es gibt nur Heu und eingeweichte Heucobs, um die Medikamente unterzujubeln. Zusätzlich bekommt er Salz, damit er mehr trinkt.
Aber leider zeigt sich keine Besserung, er pieselt weiter. Mal mit etws ausgefahrenem Schlauch, mal einfach so aus er Tasche. Auffällig fand der Tierarzt, dass er nicht komplett ausschachtet, auch nicht unter Sedierung, aber es war kein Hindernis festzustellen.
Wenn es nur das Pinkeln wäre, wäre es kein Problem, aber er trifft immer die Hinterbeine und mittlerweile hat er da schon krustige Stellen, obwohl er täglich gewaschen wird. Er will das auch schon gar nicht mehr dulden. Bei Gamaschen hätte ich Angst, dass die scheuern, dick einreiben mit Melkfett bringt auch nicht. Ich bin ziemlich ratlos, soll in 3 Monaten noch einmal die Blutwerte nehmen lassen, ansonsten gabs weiter keine Tipps. Hatte jemand von euch schon mal so etws im Stall?
Es handelt sich (zum Glück) nicht um Eiter, sondern um Harngriess. Die Blase wurde rektal abgetastet, keine Steine vorhanden. Der Schlauch gründlich gewaschen. ebenfalls sauber und keine Hindernisse vorhanden.
An Medikamenten hat er ein Antibiotikum, Blasentees, etwas für die Nierenfunktion und Hämolytan erhalten. Blutwerte sind alle im normalen Bereich, keine Entzündungen. Mineral- und Kraftfutter wurden gestrichen, es gibt nur Heu und eingeweichte Heucobs, um die Medikamente unterzujubeln. Zusätzlich bekommt er Salz, damit er mehr trinkt.
Aber leider zeigt sich keine Besserung, er pieselt weiter. Mal mit etws ausgefahrenem Schlauch, mal einfach so aus er Tasche. Auffällig fand der Tierarzt, dass er nicht komplett ausschachtet, auch nicht unter Sedierung, aber es war kein Hindernis festzustellen.
Wenn es nur das Pinkeln wäre, wäre es kein Problem, aber er trifft immer die Hinterbeine und mittlerweile hat er da schon krustige Stellen, obwohl er täglich gewaschen wird. Er will das auch schon gar nicht mehr dulden. Bei Gamaschen hätte ich Angst, dass die scheuern, dick einreiben mit Melkfett bringt auch nicht. Ich bin ziemlich ratlos, soll in 3 Monaten noch einmal die Blutwerte nehmen lassen, ansonsten gabs weiter keine Tipps. Hatte jemand von euch schon mal so etws im Stall?
Kommentar