Testosteron bei Stute lt. TA pathologisch hoch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Petra86
    • 31.10.2014
    • 32

    Testosteron bei Stute lt. TA pathologisch hoch

    Der Hormonstatus bei meiner 7j. Stute zeigte einen Testosteronwert von 0,90nmol/l. Referenzwert bis 0,35 nmol/l bzw. bis 0,40 ng/ml.
    Der TA findet den Wert pathologisch und will noch einmal Blut abnehmen.

    Östradiol ist 73.0 pmol/l - Ref. Wert geht bis >55 pmol/l (bis > 110 pmol/l können auf Störungen hinweisen)
    Den Wert fand der TA normal

    Progesteron 22,20 nmol/l
    Wert in der Rosse < 3.2 nmol/l
    Werte >3,2 nmol/ weisen auf eine endokrin aktive Gelbkörperfunktion hin.
    Den Wert fand der TA auch normal

    Die Stute ist nicht tragend und soll erstmal Reitpferd bleiben.
    Den Hormonspiegel habe ich machen lassen, weil sie sehr oft und lange rossig ist. Und beim Reiten den Schenkel mit Klemmen oder Losbocken quittiert.

    Ich hoffe, daß auch andere Forumsbesucher ähnliche Probleme oder Erfahrungen haben.
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6025

    #2
    wenn der hormonstatus schon solche entgleisungen zeigt, sollte man rektalisieren und US machen.
    Im schlimmsten fall kann sowas auch in einem Tumor enden
    wichtig ist, das hier ein auf gyn. spezialisierter TA herangezogen wird

    Kommentar

    • Petra86
      • 31.10.2014
      • 32

      #3
      Heute wurde nun endlich rektalisiert und US gemacht. Es kam heraus, daß die Stute rossig ist und ein Follikel steht. Die Stute ist seit fast 3 Wochen rossig. Eigentlich dauernd. Das geht irgendwie nicht zusammen. Eine Nachkontrolle des Testosterons ergab einen Wert von 62 nmol/l. Ich hatte in der Zwischenzeit Origanum gegeben.
      Der TA ist ratlos und hat eine "Antibabypille" ins Gespräch gebracht. Im Moment bin ich überfordert und versuche mich zu informieren.

      Kommentar

      • Petra86
        • 31.10.2014
        • 32

        #4
        Noch eine Frage evtl. an Charly. Ich wohne in der Nähe von HH. Einen TA, der sich hierbei auskennt, weiß ich nicht. Möglicherweise eine Klinik (Hannover?).

        Kommentar

        • Tinki999
          • 29.01.2011
          • 528

          #5
          Fahre doch mit Deiner Stute stationär nach Vechta. Tierklinik Lüsche. Die Folgebehandlungen können dann bestimmt im Sanakena (Pinneberg/ Wedel) gemacht werden oder die TA komen zu Dir.
          Ich vertraue dem Team zu 100% in der Diagnostik sowie Behandlung.
          Viel Glück und halte uns auf dem Laufenden!
          Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

          Kommentar

          • Petra86
            • 31.10.2014
            • 32

            #6
            Nachdem die US Untersuchung nichts Krankhaftes ergeben hat, sollte die Stute Regumed bekommen. Um einen "normalen" Zyklus anzustreben. Sie bekam Regument 4 Wochen lang. Die Probleme mit Bein/Schenkel waren weg. Kein Klemmen/Bocken. Am 20.6. bekam sie das letzte Mal Regumed. Das Ergebnis: Der alte Zustand ist wie aktuell. Allerdings habe ich auch kein Rosseverhalten feststellen können. Eine Miteinstellerin meinte, auch eine Murmel in der Gebärmutter könnte helfen. Gibt es dazu irgendwelche Erkenntnisse. Könnte Regumed noch einmal gegeben werden?

            Kommentar

            • July
              • 28.08.2011
              • 397

              #7
              Kann nur von meiner damaligen Stute sprechen: Dauer- und Stressrosser. Nach den Turnieren war es mit der Heimfahrt so schlimm, dass sie teilweise es schaffte sich trotz Transportgamaschen auf einer Strecke von 15 km vier Eisen abzutreten. Nach langer Diagnostik und Klinikaufenthalt haben wir dann Regumate gegeben (3 Jahre durchgehend) mit Attest fürs Turnier. Pferd war wie ausgewechselt. Nach dem Absetzen ging das Spiel wieder von vorn los. Wir haben es dann gelassen weil sie "nur" noch weidepferd war und nicht mehr geritten wurde. Auch in einer reinen Stutenherde zeigt sie heute noch dieses "verhalten".
              Würde in Absprache mit deinem TA Regumate weitergeben und IMMER brav Handschuhe dabei tragen 😉

              Kommentar

              • Neuzüchter
                • 09.04.2003
                • 2159

                #8
                Das Zeug heißt Regumate und nein ich bin kein Orthographie-Fanatiker
                Auch Freizeitpferde sin Profis!

                Kommentar

                • Neuzüchter
                  • 09.04.2003
                  • 2159

                  #9
                  Zitat von Petra86 Beitrag anzeigen
                  Der Hormonstatus bei meiner 7j. Stute zeigte einen Testosteronwert von 0,90nmol/l. Referenzwert bis 0,35 nmol/l bzw. bis 0,40 ng/ml.
                  Der TA findet den Wert pathologisch und will noch einmal Blut abnehmen.
                  Wenn ein Wert deutlich vom Referenzwert abweicht dann findet den nicht der Tierarzt - spontan oder aus einer Laune heraus - pathologisch, dann ist der pathologisch
                  Auch Freizeitpferde sin Profis!

                  Kommentar

                  • Neuzüchter
                    • 09.04.2003
                    • 2159

                    #10
                    Ich würde versuchen die Ursache für die Hormonstörung zu finden.
                    Blutbild machen lassen bezüglich Mangel und Enzündungsparametern
                    Tupfern, evtl auch Endometriumsbiopsie

                    Regumate im Dauereinsatz kann gut gehen muss aber nicht. Eine Murmel kann ebenso einen der Trächtigkeit entsprechenden Hormonstatus provozieren, mit den gleichen Risiken.

                    Ich bin nicht so ein bedingungsloser Fan von Lüsche, aber was hier beschrieben wird schein nicht von einer Fachklinik begleitet zu sein.

                    Sonst evtl. mal Wallach oder Fahrrad versuchen
                    Auch Freizeitpferde sin Profis!

                    Kommentar

                    • Petra86
                      • 31.10.2014
                      • 32

                      #11
                      Das Medikament heißt Regumate. Blutbild wurde ohne Auffälligkeiten bereits gemacht. Beim Hormonspiegel war das Testosteron auch bei der Nachkontrolle zu hoch. Meine andere Stute hatte rossemäßig keine Probleme. Ich denke darüber nach, mich mit der TiHo in Verbidnung zu setzen. Eine Tupferprobe könnte auch der HausTA machen. Das wäre ein Ansatz.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                      18 Antworten
                      8.746 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Lilie_1991  
                      Erstellt von Oppenheim, 26.03.2020, 09:30
                      12 Antworten
                      2.581 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Schimmeltier  
                      Erstellt von Annielein, 27.07.2022, 22:00
                      11 Antworten
                      1.548 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Silberstreif  
                      Erstellt von Casharel, 20.08.2021, 07:45
                      2 Antworten
                      345 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Neuzüchter  
                      Erstellt von Aragon, 16.06.2010, 09:45
                      25 Antworten
                      12.134 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Lilie_1991  
                      Lädt...
                      X