Milchstau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Titania
    • 22.04.2006
    • 4374

    Milchstau

    Meine Stute, die immer unwahrscheinlich viel Milch hat, hat eine Verhärtung und Vergrößerung seitlich am Euter, vermutlich entstanden, als es so heiß war und der Kleine (4 Monate) wenig Appetit hatte und vlt. zufällig mehr an der anderen Seite getrunken hat.
    TA war natürlich schon da (vor 3 Tagen), sie bekommt Antibiotika und Metacam, hat kein Fieber, das Euter ist aber druckempfindlich mit einer ca. 4 cm großen sehr weichen Stelle.

    Seltsamerweise ist die Milch absolut in Ordnung, das Fohlen trinkt auch an dem betroffenen Teil des Euters, Futter wurde reduziert, Bewegung hat sie auch, ist jedoch momentan nicht so lauffreudig wie sonst.

    Heute kommt der TA noch einmal, aber hat hier vlt. noch jemand eine Idee, wie ich die Verhärtung wegbekomme oder was das sonst noch sein könnte?
    "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

    www.gestuet-reichshof.de
  • Elke
    • 05.02.2008
    • 11712

    #2
    vorsichtig massieren und schauen, wie es der Stute gefällt???

    Kommentar

    • Francis_C
      • 29.12.2009
      • 8557

      #3
      Vielleicht sprichst Du mal mit einer Hebamme? Die haben oft sehr gute Hausmittlel, die denke ich auch bei Stuten helfen sollten.

      Wenn Es sich um einen Milchstau handelt, der durch trinken des Fohlens nicht weggeht, dann sollte man sich schnell darum kümmern.

      Aus eigner Erfahrung heraus.... Retterspitz kenne ich als Mittel für verstopfte Milchgänge bei Menschen. Die Frage ist, trinkt das Fohlen bei so einer Behandlung.

      Was auf jeden Fall hilft ist Wärmebehandlung! Die Verstopfte Stelle heiß abspritzen -
      Sollte sich schon eine Entzündung im Anfangsstadium befinden, kann der Verzehr von Knoblauch helfen (natürliches Antibiotikum).

      Würde aber immer, wie Du es auch machst, den Tierarzt dran lassen. NIcht dass sich ein Abszess gebildet hat.
      Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

      Kommentar

      • Elke
        • 05.02.2008
        • 11712

        #4
        Francis, es gibt Retterspitz innerlich und Retterspitz äußerlich.

        Ich meinte den äußerlich....der Geruch sollte nicht negativ sein...

        Kommentar

        • Charly
          • 25.11.2004
          • 6025

          #5
          könnte es nicht auch ein insekten/Bremsenstich sein, der sich entzündet hat?

          Kommentar

          • Titania
            • 22.04.2006
            • 4374

            #6
            Zitat von Charly Beitrag anzeigen
            könnte es nicht auch ein insekten/Bremsenstich sein, der sich entzündet hat?
            Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen! Wäre auch eine Möglichkeit... Das wäre dann eine Erklärung für die absolut normale Milch.
            "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

            www.gestuet-reichshof.de

            Kommentar

            • Charly
              • 25.11.2004
              • 6025

              #7
              meine hat das in der trächtigkeit gehabt und die euterhälfte ist bis heute deutlich dicker als die andere, aber ohne jegliche PRobleme

              Kommentar

              • Nevada
                • 07.03.2008
                • 289

                #8
                Zitat von Titania Beitrag anzeigen
                Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen! Wäre auch eine Möglichkeit... Das wäre dann eine Erklärung für die absolut normale Milch.
                Bei entzündeten Stichen, Apis Mellifica (Homöopathie)
                Schadet auch dem Fohlen nicht, wenn es die Mama einnimmt.

                Meine Nichte nimmt es gerade wärend ihrer Schwangerschaft gegen Wasseransammlung, Ödeme

                Kommentar

                • Titania
                  • 22.04.2006
                  • 4374

                  #9
                  Zitat von Nevada Beitrag anzeigen
                  Bei entzündeten Stichen, Apis Mellifica (Homöopathie)
                  Schadet auch dem Fohlen nicht, wenn es die Mama einnimmt.
                  Gerade gestern habe ich mir das Mittel in der Apotheke geholt, nach Beratung mit der Apothekerin, die das Mittel auch für ideal hält. Vielen Dank für Deinen Rat!
                  Der TA meint inzwischen auch, dass es wohl eher ein Stich als ein typischer Milchstau mit Euterentzündung ist.
                  "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                  www.gestuet-reichshof.de

                  Kommentar

                  • Nevada
                    • 07.03.2008
                    • 289

                    #10
                    Bitteschön immer wieder gerne

                    Jetzt muß es nur noch schnell helfen und meiner Erfahrung nach sollte das innerhalb von Stunden sein, wenn es das richtige Mittel war.





                    Zitat von Titania Beitrag anzeigen
                    Gerade gestern habe ich mir das Mittel in der Apotheke geholt, nach Beratung mit der Apothekerin, die das Mittel auch für ideal hält. Vielen Dank für Deinen Rat!
                    Der TA meint inzwischen auch, dass es wohl eher ein Stich als ein typischer Milchstau mit Euterentzündung ist.

                    Kommentar

                    • Titania
                      • 22.04.2006
                      • 4374

                      #11
                      Zitat von Nevada Beitrag anzeigen
                      Bei entzündeten Stichen, Apis Mellifica (Homöopathie)
                      Schadet auch dem Fohlen nicht, wenn es die Mama einnimmt.
                      Gebe Apis 3 x täglich plus 2 x Quarkpackung.
                      Jetzt hat sich die Stelle zentriert, ist rund mit vlt. 5 cm Durchmesser. Nach der Quarkpackung schwillt es ab, hinterher ist die Haut sehr gespannt und ausgebeult. Sie steht noch weiter unter Antibiotika.
                      Müsste ein Stich nicht schneller verschwinden?
                      Die ganze Aktion Dauer jetzt schon fast eine Woche...
                      "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                      www.gestuet-reichshof.de

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14701

                        #12
                        Warum nimmst Du nicht einfach mehrmals täglich den
                        Wasserschlauch und kühlst damit ?
                        Wurde denn vor der Antibiotika-Behandlung eine
                        Probe ins Labor geschickt ?
                        Fliegen etc. sind nun mal Erreger-Überträger .
                        Die lieben auch Quark .
                        Zuletzt geändert von Ramzes; 03.08.2014, 07:47.

                        Kommentar

                        • Titania
                          • 22.04.2006
                          • 4374

                          #13
                          Die Milch ist in Ordnung, nicht serös oder eitrig.
                          Mit Wasser habe ich auch gekühlt, meine aber dass der Quark effektiver ist. Außerdem wird er ja oberhalb der Zitzen aufgetragen und ist beim nächsten Mal fast vollständig weg - das Fohlen trinkt ja und sieht dementsprechend weiß aus.
                          "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                          www.gestuet-reichshof.de

                          Kommentar

                          • Nevada
                            • 07.03.2008
                            • 289

                            #14
                            Stiche sollten mit Apis innerhalb weniger Stunden kleiner werden, nicht mehr jucken und nach wenigen Tagen völlig verschwunden sein.....wenn dieser Stich in Ruhe gelassen wird.

                            Ich kann mir allerdings vorstellen, dass das Fohlen den Stich ständig wieder reizt durch sein trinken.
                            Das kannst du nicht verhindern.

                            Ist wie bei uns Menschen, wer permanent am Stich rumkratzt braucht sich nicht zu wundern, wenn er nicht besser wird.

                            Vorsicht mit Quark bei entzündeter Haut und /oder offenen Wunden.
                            Weil die im Quark enthaltenen Milchsäurebakterien eine vorhandene Entzündung eher noch verschlimmern und Keimen einen idealen Nährboden bieten.

                            Das ist uns passiert.
                            Das Gelenk meiner Stute (Spat) war angeschwollen, also packte ich den Quark drauf.
                            Dabei übersah ich eine kleine Schürfwunde direkt am Gelenk und nach wenigen Tagen hatte sie eine Phlegmone.
                            Autsch....zuerst war mir gar nicht klar warum das zustande kam, bis der TA kam und mich darauf aufmerksam machte.
                            Quark ja, aber nicht immer und überall.

                            Kommentar

                            • Schrumpfkätzchen
                              • 25.09.2004
                              • 3719

                              #15
                              Wäre nicht Heilerde eine Alternative zu Quark? Die kühlt auch schön beim trocknen.
                              Mir tut die bei Stichen immer gut

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14701

                                #16
                                Zitat von Titania Beitrag anzeigen
                                Die Milch ist in Ordnung, nicht serös oder eitrig.
                                Mit Wasser habe ich auch gekühlt, meine aber dass der Quark effektiver ist. Außerdem wird er ja oberhalb der Zitzen aufgetragen und ist beim nächsten Mal fast vollständig weg - das Fohlen trinkt ja und sieht dementsprechend weiß aus.

                                s. Zusammenfassung ab S. 138

                                An Deiner Stelle würde ich TA tel. fragen , wann 3. Nachuntersuchung
                                sinnvoll ist . Am 27.07. war er/sie ja wohl das erste Mal da ,
                                3 Tage später das zweite Mal ( nehme an , spez. wegen Antibiotika - Spritze )
                                Im übrigen kontrollieren , ob das Fohlen tatsächlich
                                genügend trinkt , ...ausmelken .

                                Zuletzt geändert von Ramzes; 03.08.2014, 14:30.

                                Kommentar

                                • Titania
                                  • 22.04.2006
                                  • 4374

                                  #17
                                  Gestern bin ich kurzerhand in eine Klinik mit bekannt guter gyn. Abteilung gefahren, da es keine wirklichen Fortschritte trotz Behandlung gab.
                                  Es wurde ein Abszess festgestellt, Milch wurde ins Labor geschickt und eine Punktion zur genaueren Bestimmung des Inhaltes durchgeführt. Das Fohlen haben wir mit nach Hause genommen, die Stute wird trockengestellt und der Abszess in ein paar Tagen, wenn das Euter abgeschwollen ist, "gespalten", also ausgeräumt.
                                  Ursache könnte ein eingedrungener Fremdkörper oder ein Stich sein.
                                  "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                  www.gestuet-reichshof.de

                                  Kommentar

                                  • Elke
                                    • 05.02.2008
                                    • 11712

                                    #18
                                    Oh jeh, Titania, das ist aber ne blöde Sache.

                                    Wie alt ist das Fohlen genau???

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14701

                                      #19
                                      Zitat von Titania Beitrag anzeigen
                                      Gestern bin ich kurzerhand in eine Klinik mit bekannt guter gyn. Abteilung gefahren, da es keine wirklichen Fortschritte trotz Behandlung gab.
                                      Es wurde ein Abszess festgestellt, Milch wurde ins Labor geschickt und eine Punktion zur genaueren Bestimmung des Inhaltes durchgeführt. Das Fohlen haben wir mit nach Hause genommen, die Stute wird trockengestellt und der Abszess in ein paar Tagen, wenn das Euter abgeschwollen ist, "gespalten", also ausgeräumt.
                                      Ursache könnte ein eingedrungener Fremdkörper oder ein Stich sein.

                                      ...leider sind abszessbildende Mastitiden bei Stuten die
                                      häufigstauftretende Form , ...trotz aller Sorgfalt kann es durchaus vorkommen ,
                                      daß die Mastitis unbemerkt schon länger am " brodeln " war .
                                      Darum auch meine Frage in meinem ersten Beitrag , ob
                                      schon sofort beim ersten Mal TA - Besuch VOR Antibiotikagabe
                                      eine Milchprobe Labor geschickt wurde .
                                      Die besten Genesungswünsche an die Stute und das
                                      das Fohlen die Trennung gut verschmerzt . Hat es denn
                                      schon gelernt Krippenfutter aufzunehmen ?
                                      Ein hochwertiger Fohlenstarter macht´s da einfacher ,
                                      bin da in den ersten Monaten ein Fan von Salvana .

                                      Ach , das wird schon , bist ja jetzt in besten Händen .
                                      Zuletzt geändert von Ramzes; 05.08.2014, 09:09.

                                      Kommentar

                                      • Elke
                                        • 05.02.2008
                                        • 11712

                                        #20
                                        Na ja, mit 4 Monaten kann das Fohlen schon selbst fressen....

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                        4 Antworten
                                        482 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.785 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Oppenheim, 26.03.2020, 09:30
                                        12 Antworten
                                        2.659 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Erstellt von Annielein, 27.07.2022, 22:00
                                        11 Antworten
                                        1.627 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Silberstreif  
                                        Erstellt von Casharel, 20.08.2021, 07:45
                                        2 Antworten
                                        355 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                        Lädt...
                                        X