Kastration von älterem Hengst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Extra
    • 24.09.2009
    • 92

    Kastration von älterem Hengst

    Hat Jemand schon Erfahrung und/oder kann berichten über das Handling eines spät Kastrierten (Deck)Hengstes.Ist es möglich das Pferd in eine Gruppe zu integrieren,oder Bedarf es dann auch weiterhin der Einzelhaltung.Würde mich sehr über Antworten freuen.
    Claudia
  • CurlySue06
    • 27.05.2010
    • 117

    #2
    Hallo,
    Unser Welsh Cob ( in England Deckhengst gewesen und danach Hengst Einzelhaft) wurde mit 10 Jahren kastriert ( im Stand).
    Er war vorab nicht extrem hengstig oder dominant, danach ein Schatz. Wir haben ihn sofort nach der Abheilung etc. in die Stutenherde integrieren können.
    Er stand auch bereits in einer gemischten Herde und hat sich von meinem Ponywallach scheuchen lassen
    Natürlich hat er auch versucht zu decken, aber sehr wenig, macht mein Wallach auch immer wieder, obwohl er schon vor dem zweiten Lebensjahr gelegt wurde...
    Denke es kommt auch immer auf das Pferd selber an !

    Kommentar

    • dalowi
      • 27.02.2008
      • 872

      #3
      Schließe mich CurlySue06 an. Meinen Spanier habe ich mit fast 12 Jahren kastrieren lassen - in der Klinik in Vollnarkose. Alles super geklappt. Aber mit der Vergesellschaftung hat es länger gedauert. Er stand vorher immer alleine auf dem Auslauf, aber Zaun an Zaun mit Wallachen. Einen halben Jahr nach der Kastration habe ich ihn mit einem meiner Wallache auf der Graskoppel zusammen gestellt; ging nicht, weil er den Wallach bestieg und der sich das nicht gefallen lassen wollte. Habe es 3 Monate probiert.
      Dann habe ich ihn 2 Jahre nach der Kastration einfach zu einer meiner Stuten gestellt. SUUPER. Wenn sie ihn zu sehr angebaggert hat, hat er ihr den Gefallen getan, kurz drauf zu steigen und gleich wieder runter. Damit war sie zufrieden. 3 Jahre nach der Kastration konnte er in die gemischte Herde.
      Da ist jeder ehemalige Hengst anders. Von Vorteil ist natürlich, wenn er vorher schon mit anderen (Wallachen) zusammen steht/stand.

      Kommentar

      • Extra
        • 24.09.2009
        • 92

        #4
        Vielen lieben Dank für Eure Antworten,macht ja Mut!Es handelt sich um einen wirklich älteren Hengst 19Jahre,der aus gesundheitlichen Gründen kastriert werden muss.Er ist im Umgang ein wahrer Schatz und die "wilden Jahre" dürften auch vorbei sein.Ich hätte eine "Kleinstgruppe" mit einer sehr dominanten Chefin(9 Jahre) und eine Stute und ein Wallach(sehr früh kastriert,nicht hengstig!)die noch unter Junggemüse zählen (beide 2,5)Jahre.Habt Ihr den Pferden dann nach der Kastration zusätzlich Hormone gegeben?

        Kommentar

        • dalowi
          • 27.02.2008
          • 872

          #5
          Nein, keine Hormone. Auch sonst (Mönchspfeffer etc.) nichts.

          Kommentar

          • CurlySue06
            • 27.05.2010
            • 117

            #6
            Nein, nichts gegeben..
            Unser stand vorher neben anderen Hengsten in kleinen Weidepazellen und nachts Box.
            Glaub mein Wallach kam später und hatte Sonderstatus da Fohlen der Leitstute..
            Aber auch Jahre später zu Besuch klappte es mit einer kleinen gemischten Herde, wie gesagt, mein Jungspund wurde ihm gegenüber frech und erhob Ansprüche auf die Stuten

            Wünsch dir und dem alten Herrn alles Gute

            Kommentar

            • Amaretto
              • 03.03.2014
              • 46

              #7
              Das kann man pauschal nicht sagen. Als erstes muss ich aber einmal widersprechen...ein Hengst MUSS keineswegs alleine gehalten werden! Normalerweise, wenn das Management und knowhow des Hengstbesitzers stimmt ist es völlig unproblematisch Hengste mit anderen Wallachen zusammen zuhalten. Meine eigenen Hengste standen nie alleine, solange es der Stall hergab! Ist ein Hengst von Anfang an sozial in einer Herde gross geworden und wird nicht in unmittelbarer Nachbarschaft zu Stuten gehalten, kann dieser auch mit einem oder mehreren Wallachen auf Koppel und anständig nebeneinander in Boxen stehen. Wichtig ist, das man weiss ob der Hengst eher dominant ist oder eher ranngniedrig in der Gruppe ist und so stellt man auch die Wallache dazu zusammen. Ein Deckhengst der hingegen auch tatsächlichen Stutenkontakt hat, da ist es schon schwieriger. Die Integration des "Neuwallachs"in eine Herd hämgt auch etwas davon ab ob der Hengst trotz Hengstseins noch recht sozial war und eine "Hengstigkeit"und damit eventuelle "Aggression" bestand weil er sehr "unter Druck"stand? Dann legt sich dieses Problem meist mit dem legen....da der "Druck"weg ist.
              Ein angewöhntes Muster wie "wegbeissen anderer Pferde"oder "draufspringen" kann aber ne Weile durchaus bestehen bleiben aus Angewohnheit. Zu Stuten sollten man Althengste nicht stellen, nicht nur weil der Exhengst da auf "Ideen"kommt, sondern vielmehr weil so ein Exhengst auf Stuten unheimlich ansziehend noch wirken kann. Die merken schon ganz genau wer lange Hengst war und vielleicht auch noch Hengstausdruck hat und oftmals rossen die dann öfter und verstärkt. In eine gemischte Herde würde ich auch nicht unbedingt stellen, da andere Wallache auf spätkastrierte Hengste manchmal sehr domninat reagieren oder umgekehrt. Ich hatte mal einen Hengstd er 4 Jährig kastriert wurde und auch 8 Jährig noch den ganzen Tag auf Koppel damit beschäftigt war seine Wallachgruppe weit weg zu scheuchen von den Stuten die auf der Nebenweide standen....Einen Versuch ist es vielleicht wert-aber aufjedenfall dann eher nur mit Stuten( da kriegt er wahrscheinlich eher ein wenig auf die Mütze) oder nur mit Wallachen. Aber nicht gemischt.

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
              4 Antworten
              442 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Conny2011
              von Conny2011
               
              Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
              18 Antworten
              8.779 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Lilie_1991  
              Erstellt von Oppenheim, 26.03.2020, 09:30
              12 Antworten
              2.645 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag Schimmeltier  
              Erstellt von Annielein, 27.07.2022, 22:00
              11 Antworten
              1.617 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Silberstreif  
              Erstellt von Casharel, 20.08.2021, 07:45
              2 Antworten
              352 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Neuzüchter  
              Lädt...
              X