Hallo zusammen,
eine wahrscheinlich doofe Frage, aber ich habe vom Züchten leider nur rudimentäre Ahnung. Meine Stute hatte vor 3,5 Jahren (noch beim Züchter) ein Fohlen. Nach wie vor hat sie (zumindest phasenweise) Milch, was wohl vorkommen soll, wenn eine Stute schon mal ein Fohlen hatte?! Nun ist es so, dass ich, seitdem ich sie habe, beobachte, dass der Bereich vor dem Euter ganz langsam dicker wird (ganz dünn war es nie, sie kam kurz nach dem Absetzen des Fohlens). Anfühlen tut es sich wie eine Speckmurmel. Im Web habe ich gelesen, dass sich bei EMS im Voreuterbereich eine Speckbeule bilden kann. Meine Stute ist allerdings eher schwerfuttrig und auch jetzt, wo sie für ihre Verhältnisse mal ganz gut aussieht, nicht fett. Selbst als sie mal echt dünn war, war diese Beule nach wie vor da. Die TÄ zucken mit den Schultern, sagen das kommt mal vor, aber eine wirklich brauchbare Auskunft habe ich nicht bekommen. Könnte es auch einen Zusammenhang mit der noch vorhandenen Milch geben?
LG
eine wahrscheinlich doofe Frage, aber ich habe vom Züchten leider nur rudimentäre Ahnung. Meine Stute hatte vor 3,5 Jahren (noch beim Züchter) ein Fohlen. Nach wie vor hat sie (zumindest phasenweise) Milch, was wohl vorkommen soll, wenn eine Stute schon mal ein Fohlen hatte?! Nun ist es so, dass ich, seitdem ich sie habe, beobachte, dass der Bereich vor dem Euter ganz langsam dicker wird (ganz dünn war es nie, sie kam kurz nach dem Absetzen des Fohlens). Anfühlen tut es sich wie eine Speckmurmel. Im Web habe ich gelesen, dass sich bei EMS im Voreuterbereich eine Speckbeule bilden kann. Meine Stute ist allerdings eher schwerfuttrig und auch jetzt, wo sie für ihre Verhältnisse mal ganz gut aussieht, nicht fett. Selbst als sie mal echt dünn war, war diese Beule nach wie vor da. Die TÄ zucken mit den Schultern, sagen das kommt mal vor, aber eine wirklich brauchbare Auskunft habe ich nicht bekommen. Könnte es auch einen Zusammenhang mit der noch vorhandenen Milch geben?
LG
Kommentar