Hallo,
Nachdem meine Stute letztes Jahr trotz vieler Versuche nicht tragend geworden ist, rosst sie dieses Jahr gar nicht.
Ich wollte eigendlich dieses Jahr in der ersten Rosse eine Tupferprobe machen und dann ggf. noch einmal einen Versuch starten.
Vor den Besamungsversuchen hatte sie immer eine sehr regelmäßige und gut sichtbare Rosse.
Sie reagiert wohl auf den Samenverdünner und wir haben letztes Jahr alles versucht, Kortisongabe, nach der Besamung, Spülen, Hengstwechsel, Regumate, Anspritzen...
Deshalb hab ich dieses Jahr gesagt, entweder sie wird von selbst rossig, oder ich mach garnichts und versuchs vielleicht nächstes Jahr noch einmal.
Diese Jahr war sie noch nicht einmal rossig, würdet ihr das untersuchen lassen?
Letztes Jahr sah auf dem Ultraschall alles gut aus.
Ich krieg schon langsam Paranoia, ob sie nicht doch vom letzen Schuss tragend geworden ist...
Nachdem meine Stute letztes Jahr trotz vieler Versuche nicht tragend geworden ist, rosst sie dieses Jahr gar nicht.
Ich wollte eigendlich dieses Jahr in der ersten Rosse eine Tupferprobe machen und dann ggf. noch einmal einen Versuch starten.
Vor den Besamungsversuchen hatte sie immer eine sehr regelmäßige und gut sichtbare Rosse.
Sie reagiert wohl auf den Samenverdünner und wir haben letztes Jahr alles versucht, Kortisongabe, nach der Besamung, Spülen, Hengstwechsel, Regumate, Anspritzen...
Deshalb hab ich dieses Jahr gesagt, entweder sie wird von selbst rossig, oder ich mach garnichts und versuchs vielleicht nächstes Jahr noch einmal.
Diese Jahr war sie noch nicht einmal rossig, würdet ihr das untersuchen lassen?
Letztes Jahr sah auf dem Ultraschall alles gut aus.
Ich krieg schon langsam Paranoia, ob sie nicht doch vom letzen Schuss tragend geworden ist...

Kommentar