...
Wolke sieben (?) zwischen die Eisen ??
Einklappen
X
-
sorry aber das wiederspricht sich. einerseits soll er barhuf gehen und wenn beschlag dann orthopädisch? warum denn? wenn zu fühlig eisen drunnter, wenns geht leichte da er die sich, wie du schreibst gerne runterzieht. hinten zehen kurz,und los gehts. aber wolke sieben seh ich keinen sinn. auser du hast zu viel geld denn das zeug ist richtig teuer.
Kommentar
-
-
dann müßte deine huforthopädin aber auch wissen das diese ganzen einlagen den mechanismuß, auf den ja die huforthopäden immer großen wert legen, erst recht einschränken.wenn du nen guten schmied hast dann mach eisen drunter zum springen und im winter zu kannst sie ja wieder abmachen.
Kommentar
-
-
die durchblutung wird durch den polsterbeschlag aber nicht anders als mit normalen beschlag. außderm wird das gewicht deutlich mehr, weil das polster und die platte auch noch wiegen.
nicht zu vergessen ist auch die tatsache, dass du mit dem polster keinerlei möglichkeit hast, den huf selbst von innen zu reinigen. sollte dein pferd zu strahlfäule neigen, könnte die unter umständen schlimmer werden.
bei uns würde kein schmied einfach so einen polsterbeschlag machen. das macht man nur, wenn normale eisen nicht mehr reichen, damit die pferde laufen.
wolke 7 ist ein spezielles polster, was besonders weich sein soll (aber auch besonders teuer). ob das pferd damit besser läuft als mit anderen polstern kann dir keiner sagen. jedes pferd benötigt was anderes.
Kommentar
-
-
würde auch kein geschlossenes Polster draufmachen. Kann aber die Hufeisenförmigen Einlagen von "Luwex" empfehlen, sehen aus wie Winter-Grips, verhindern, dass die Trachten sich an den Eisen abscheuern und dämpfen auch etwas. Sind auch relativ preisgünstig mit ca. 15€ pro paar, mehrfach verwendbar!
http://www.luwex.de/index1.htm.... dieses Wolke sieben ist auch von Luwex!
Kommentar
-
-
Meiner hatte vorne Wolke sieben, weil er durch eine "Überdehnung/Zerrung" lahm ging.
Angeblich keine Hufrolle, auf was die Symtome eigentlich schließen liessen.
Die Einlagen bekam er bei jedem Beschlag etwa ein 3/4 Jahr lang.
Er wurde in dieser Zeit nach kurzer Boxenruhe langsam wieder aufgebaut, Sandboden.
Nach diesem 3/4 Jahr hatte er Strahlfäule, ich entschloss mich dazu die Einlage weg zu lassen und nur noch snow-grip drunter zu machen, damit die Fäule behandelt werden konnte.
Bis jetzt läuft er Lahmfrei.
Die Eisen mit Wolke Sieben hat er öfter verloren, obwohl er nur auf dem Paddock war.
Ich glaube für ein gesundes Pferd kann man damit nur Schaden anrichten.
Der Huf ist erhöht, steht praktisch auf einer Gummimatte, unten das feste Eisen mit Stollen (Rasenplatz). Auf einem Turnier mit Rasenplatz wird das glaube ich zu unstabil
Suche dir lieber einen Erfahrenen Schmied der auch Turnierpferde beschlägt.
Kommentar
-
-
Wenn Pferde ohne Eisen auf Asphalt laufen fungiert der Huf als Stoßdämpfer. Bei mit Eisen beschlagenen Pferden wirken bei Bewegung auf Asphalt wird zum einen dieser Stoßdämpfer in der Ausdehnung eingeschränkt (weil der Huf ja auf dem Eisen angenagelt wurde), zum anderen erzeugt das Eisen, wenn es denn auf dem Asphalt auftrifft "Mikroschwingungen" die dann erst in den weiterführenden Gelenken abgefangen werden (so eine Stimmgabel schwingt ja auch nach).
Ich würde mir mal vor Augen führen, wo ich das Pferd überwiegend reite und springe (auf einem Parkplatz ???) und vor diesem Hintergrund entscheiden.
Kommentar
-
-
...dass man hier gleich so angegriffen wird... Schade, ich denke, wir sollten dieses Thema hier einstellen, denn es bringt ja scheinbar doch nichts. Bis auf Finy hat mir niemand auf meine Frage geantwortet, der Rest hat mich ja regelrecht angegriffen wie ich nur könnte...
Schade.
Kommentar
-
-
Nu weiß ich ja nicht, was da oben stand. Lese in den anderen Beiträgen was von Barhuf usw. Kann dir nur empfehlen, als guten Beschlag für spätere Barhufumstellung, Duplos in Betracht zu ziehen. Damit schwebt das Pferd auch auf Wolke 7.
Den Beschlag hatte ich ca ein 3/4 Jahr auf meinem (eeeetwas) verhaltensgestörten barhufigen Schecken, der stundenlang abwechselnd mal rechts und mal links auf dem Padock gescharrt hat, bis er fühlig lief. Nach 'ner Weile hat er damit aufgehört und brauchte die Duplos nicht mehr. Nach Abnahme der Duplos lief er wieder barhuf, wie wenn er nie beschlagen worden wäre. Spitze!
Kommentar
-
-
meine lief ca ein jahr mit wolke 7 richtig super, aber dann machte sich strahlfäule stark bemerkbar. hab die einlagen dann weggelassen und bin sie wirklich nur mehr auf top-böden geritten. das hat auch noch einige jahre gut geklappt, bevor sie dann arthrosebedingt in rente durfte. mit eisenabtreten hatte ich weder im parcours noch auf der koppel probleme.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Schimmeltier, 01.04.2023, 20:37
|
8 Antworten
418 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Elfi
03.04.2023, 18:38
|
||
Hornspalten
von Granni
Erstellt von Granni, 28.06.2010, 10:07
|
34 Antworten
5.454 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von max-und-moritz
08.01.2022, 08:38
|
||
Erstellt von max-und-moritz, 28.10.2020, 06:44
|
2 Antworten
1.447 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von max-und-moritz
28.10.2020, 07:21
|
||
Erstellt von Lahaina, 01.06.2020, 20:39
|
14 Antworten
1.124 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Rübchen
03.06.2020, 15:58
|
||
Erstellt von Libero34, 06.03.2020, 10:48
|
1 Antwort
2.305 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
07.03.2020, 20:04
|
Kommentar