Huf ist im A........

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolke
    • 24.12.2008
    • 542

    Huf ist im A........

    So jetzt müsst ihr mir hier echt helfen.
    Ich habe ein neues pferd die sich in regelmäßigen abständen ihre eisen abtritt.
    Die folge davon ist das der Schmied bald nicht mehr weiß wo er das eisen noch befestigen soll, da natürlich auch immer etwas huf mit abgerissen wird.
    Jetzt habe ich mir schon alles geholt um denn huf zu pflegen
    Hypona Öl Von Iwest auch was.
    Sie trägt jetzt schon in der box springlocken.
    Und darf nicht mehr raus.
    Aber davon bin ich absolut kein fan, da sie auch noch jung ist, und ich eh jemand bin wo die pferde bei wind und wetter raus kommen.
    Jetzt habe ich schon an sowas wie hufschuhe gedacht die ich über die beschlagenen Huf anziehe.

    Was sagt ihr........
  • zhanna
    • 08.08.2008
    • 2812

    #2
    Ohne Eisen geht nicht?

    Kommentar

    • Nessi
      • 15.06.2007
      • 498

      #3
      Kurze Rückfragen....
      Wie jung ist denn jung ? Wird sie gerade angeritten ? Falls ja, braucht sie dafür wirklich schon Eisen ? Soviel "tuen" die in diesem Fall ja eigentlich nicht...
      Wann tritt sie sich die Eisen ab ? Beim Reiten ? Auf der Weide oder in der Box ? Oder überall ?
      Tritt sie sich im Trab mit den Hinter- in die Vordereisen (Klack, klack) ?
      Seid wann hat sie überhaupt Eisen ?
      Sind die Eisen ggf. zu lang oder zu breit ?
      Tritt sie sich überwiegend die Vordereisen ab ?

      Kommentar

      • Tiger
        • 10.12.2009
        • 1777

        #4
        Fütter Atcom Hufvital, da wachsen die Hufe wie doll und such Dir einen besseren Schmied- ich weiß, klingt blöd, das Spiel hatte ich aber auch mal, seitdem ich meinen Topschmied habe, passiert das nicht mehr!!!

        Kommentar

        • wolke
          • 24.12.2008
          • 542

          #5
          Sie ist 4 jahre alt und sie tritt sich die eisen in der box und draußen ab. Beim reiten nicht es ist auch nicht das sie rum buckel draußen wie ne doofe oder so.
          Es sind die vorderen eisen die hatte sie schon als ich sie bekommen habe. Denn schmied denn ich habe, habe ich schon seit jahren und es ist hier bei uns einer der besten. Bei meinen anderen pferd ist das noch nie passiert das die sich ein einsen abgetreten haben.
          sie tritt sich auch beim reiten nich rein also kein klack klack.

          Kommentar

          • Kassiopeia
            • 01.09.2011
            • 452

            #6
            Hab den Thread grad erst gesehen. Falls es noch aktuell ist, es gibt Hufschuhe, die Du auch über die Eisen anziehen kannst. Ich habe aktuell ein ähnliches Problem, brauchte aber eine Lösung wegen überempfindlicher Sohle. Ich nehme jetzt die Engl Hufschuhe, das funktioniert gut. Der Schuh kann auch 24 Stunden am Huf bleiben, sollte aber natürlich jeden Tag kontrolliert werden. Eine Dauerlösung ist das zwar sicher nicht, aber vielleicht hilft es Dir übergangsweise.

            Kommentar

            • Antonius
              • 24.06.2010
              • 1833

              #7
              Hat der Schmied schon mal Hintergreifeisen aufgelegt und vorne die Schenkel verkürzt?

              Kommentar

              • wolke
                • 24.12.2008
                • 542

                #8
                @ Kassiopeia wie heißen diese Schuhe denn???

                Kommentar

                • Nessi
                  • 15.06.2007
                  • 498

                  #9
                  Oder vorne Schenkel verkürzen und hinten Eisen weg. Hast du zufällig noch die Eisen, mit der du sie gekauft hast, irgendwo aufgehoben ? Gibt es bei diesen Unterschiede zu den aktuellen Eisen ?

                  Kommentar

                  • wolke
                    • 24.12.2008
                    • 542

                    #10
                    Die eisen sind schon sehr kurz und sie hatte vorher eisen mit zwei aufzügen drauf und jetzt nur mit einem. Warum hinter eisen weg???

                    Kommentar

                    • Antonius
                      • 24.06.2010
                      • 1833

                      #11
                      Ich würde die hinteren Eisen erstmal nicht weglassen, sondern so setzen, daß die Zehe mit dem Eisen nicht bündig ist sondern etwas übersteht. Kann man mal versuchen.


                      Wenn der Huf nicht zu doll abschmirgelt, kann man natürlich auch die Eisen abnehmen.

                      Kommentar

                      • Nessi
                        • 15.06.2007
                        • 498

                        #12
                        Ich nehme an, dass du die Hintereisen neu draufgemacht hast....

                        Wie drücke ich es jetzt am besten aus...durch das Gewicht der Eisen, hat das Bein mehr "Schwung" (durch die Fliekräfte oder so) in der Bewegung (bei Dressurpferden wird das gerne gesehen, weil die Bewegung dann häufiger ausdrucksstärker wird). Evtl. kann das Pferd diesen zusätzlichen Schwung noch nicht richtig taxieren und tritt sich dadurch die Eisen ab...keine Gewicht (durch die Eisen) an den Füßen, weniger "Schwung"...einigermaßen verständlich ????

                        Kommentar

                        • Antonius
                          • 24.06.2010
                          • 1833

                          #13
                          .....und bei den Vordereisen die Innenkante etwas runden

                          Kommentar

                          • Kassiopeia
                            • 01.09.2011
                            • 452

                            #14
                            Zitat von wolke Beitrag anzeigen
                            @ Kassiopeia wie heißen diese Schuhe denn???
                            Sattlerei Engl, Hufschuh Profi, ich habe diese Schuhe mit Nahtschutz und zusätzlichen Filzeinlagen.
                            Meisterbetrieb Sattlerei Engl - handwerklich gefertigte Produkte für den Pferdesport, z.B. Engl-Hufschuhe für Pferd, Pony und Esel, Huf-Glocken, Gamaschen, Kronrandschoner, Ledergebiss, Sattel-An- und Verkauf, Sattelservice vor Ort.


                            Die extra Filzeinlagen kannst Du Dir sparen, bei mir geht es ja um die Polsterung der Sohle. Der Nahtschutz empfiehlt sich, wenn das Pferd mit den Schuhen raus kommt oder viel scharrt, das ist eine Metallschiene um die vordere Naht an der Sohle.

                            Kommentar

                            • carolinen
                              • 11.03.2010
                              • 3563

                              #15
                              Das was Antonius beschrieb: Innenseiten berunden und kürzere Schenkel.

                              Ich hatte das bei einem Pferd auch mal. Ein Schmiedwechsel half Wunder und die Eisen hielten fortan - und sahen jetzt nicht irgendwie nach Zaubereisen aus...
                              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                              Kommentar

                              • schnuff
                                • 09.08.2010
                                • 4295

                                #16
                                haben wir bei jungen Pferden mit dem gleichen Problem oft gemacht.
                                Einfach Isoband (das Breite aus dem Baumarkt) über den Ballen kleben und die hinteren Schenkelenden des Eisens, hält ungefähr 3-4 Tage, dann kannst man es erneuern oder Du machst die Kleberei ab wenn Du sie nicht brauchst. Ist nicht teuer und hilft

                                Kommentar


                                • #17
                                  Zitat von zhanna Beitrag anzeigen
                                  Ohne Eisen geht nicht?
                                  Warum braucht das Pferd Eisen ? Wird es überwiegend auf Schotterwegen, Teerstraßen geritten ?

                                  Meiner Meinung nach benötigt ein Pferd KEINE Eisen, wenn es nur auf dem Sandplatz geritten wird und ansonsten auf die Weide, den Sandpaddock kommt.

                                  Kommentar

                                  • wolke
                                    • 24.12.2008
                                    • 542

                                    #18
                                    Ja das pferd brauch eisen das der Boden bei uns in der halle wie schmiergelpapier auf die Hufe einwirkt.
                                    Was haltet ihr denn von meiner Idee mit den hufschuhen??

                                    Kommentar

                                    • wolke
                                      • 24.12.2008
                                      • 542

                                      #19
                                      Zitat von Kassiopeia Beitrag anzeigen
                                      Sattlerei Engl, Hufschuh Profi, ich habe diese Schuhe mit Nahtschutz und zusätzlichen Filzeinlagen.
                                      Meisterbetrieb Sattlerei Engl - handwerklich gefertigte Produkte für den Pferdesport, z.B. Engl-Hufschuhe für Pferd, Pony und Esel, Huf-Glocken, Gamaschen, Kronrandschoner, Ledergebiss, Sattel-An- und Verkauf, Sattelservice vor Ort.


                                      Die extra Filzeinlagen kannst Du Dir sparen, bei mir geht es ja um die Polsterung der Sohle. Der Nahtschutz empfiehlt sich, wenn das Pferd mit den Schuhen raus kommt oder viel scharrt, das ist eine Metallschiene um die vordere Naht an der Sohle.

                                      geht das auch mit Eisen??

                                      Kommentar

                                      • Fuchsfan
                                        • 02.02.2012
                                        • 230

                                        #20
                                        Ich würd die Eisen kürzer machen, als gut ist. Jedes mal Eisen runterziehen,
                                        macht enorm viele Strukturen in Hals und Wiederrist kaputt.
                                        Ich würde auch achten ob nicht fehlspannungen im Huf sind durch zu
                                        festangezogene Nägel. Kommt öfter vor als man denkt.

                                        Ich würd keine Eisen und Hufschuhe fürs ausreiten nehmen.
                                        Hatte schon mal dasselbe Problem und hab es so gelöst.
                                        Hatte böse Zerrung des Kappenmuskels ,durch ständig
                                        herruntergetrettene Eisen. Pferd musste lange stehen.
                                        Waere auch teuer geworden hätte ich nicht selbst behandeln können.
                                        Bin ja Thp.
                                        Lg Andrea
                                        Hab gute Erfahrung mit Renegard gemacht.
                                        Zuletzt geändert von Fuchsfan; 22.07.2012, 20:46.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Schimmeltier, 01.04.2023, 20:37
                                        8 Antworten
                                        418 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Elfi
                                        von Elfi
                                         
                                        Erstellt von Granni, 28.06.2010, 10:07
                                        34 Antworten
                                        5.452 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von max-und-moritz, 28.10.2020, 06:44
                                        2 Antworten
                                        1.440 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von Lahaina, 01.06.2020, 20:39
                                        14 Antworten
                                        1.118 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Erstellt von Libero34, 06.03.2020, 10:48
                                        1 Antwort
                                        2.293 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Lädt...
                                        X