HUFORTHOPÄDIE nach J. Biernat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • acimon
    • 25.09.2008
    • 193

    HUFORTHOPÄDIE nach J. Biernat

    Da mein Thread bei dem Datenbank Crash leider verloren ging.

    Hier noch einmal auf ein Neues.

    Start frei zum munteren diskutieren

    Kennt sich jemand damit aus? Ist es zu empfehlen oder eher nicht?

    Bin schon sehr auf Eure Meinungen gespannt.
    Erfolg ist die Motivation von Mißerfolg von Mißerfolg zu gehen und nie die Freude daran zu verlieren!
  • Auntie Little
    • 02.09.2009
    • 484

    #2
    Ich hatte vor 6 Jahren mal eine „Biernat-Tante“ bestellt. Meine Warmblüterin hatte ein ernsthaftes Reheproblem. Das konnte sie leider nicht mehr lösen, weil wir die Stute vorher erlösen mussten. Deshalb hat sie dann unseren Tinker, die seinerzeit beiden Jährlinge (Lusitano + Knabstrupper) und eine alte Shagya-Araberin bearbeitet. Der Tinker war natürlich super brav, wie immer. Da die Dame aber Ewigkeiten pro Pferd gebraucht hat, haben die beiden Jährlinge die Fassung verloren und es kam sogar zum Steigen. Die alte Dame wurde auch sehr ungehalten weil es ihr definitiv viiiiiiel zu lange gedauert hat. Sie kam aus dem Tierschutz und hatte vermutlich Spat. Die Dame hat ihr die Beine viel zu lange zu hoch gehoben. Das war meine erste und auch letzte Erfahrung aus diesem Bereich.

    Kommentar

    • Charly
      • 25.11.2004
      • 6025

      #3
      die hufbearbeitung selbst kann sehr gut sein, je nachdem, an wen man da gerät.
      aber, nicht jedes pferd kann barfuß laufen und die aktion dauert viel zu lange.
      mir ist mal zu ohren gekommen, dass die schüler für die prüfung das ausschneiden eines pferdes in 45 minuten schaffen müssen (und da müssen einige wohl viel für üben, weil sie sonst noch länger brauchen )

      Kommentar

      • Rowi
        • 09.09.2004
        • 1286

        #4
        Komisch, da hab ich wohl die Ausnahme erwischt. Ich habe 3 Pferde und mein HO braucht ca. 1h und 45min. Ich bin sehr zufrieden und möchte nach jahrelanger Odysee eines meiner Pferde von TK zu TK keinen Hufschmied mehr. Aber das sollte jeder für sich entscheiden.
        Die HO nach Biernath arbeiten mit dem natürlichem Abrieb des Hornes, d.h. der Tragrand wird so bearbeitet, dass er das ganze Hufgefüge stützt. Wichtig dabei ist ein Bodengegendruck, d.h. die Pferde sollten zumindest stundenweise auf hartem Untergrund laufen. Wichtig ist auch der 4 wöchentliche Bearbeitungsintervall.
        Natürlich ist es entscheidend , an wen man gerät und wie gut die Zusammenarbeit und wie groß das Vertrauen ist.
        Die Hornqualität und die Hufform meiner Pferde haben sich sehr gebessert. Nach der Umstellung auf Barhuf gab es aber eine Menge Hufgeschwüre. Dies ist aber vorbei.
        Ich habe am Anfang Hufschuhe benutzt, was ich aber jetzt nur noch bei längeren Ausritten tue. Ansonsten kommen die Pferde , auch die Fühligen, im laufe der Zeit sehr gut barfuß zurecht. Es dauert halt seine Zeit.
        Walt Disney I

        Kommentar

        • Dolly
          • 01.01.2003
          • 2341

          #5
          Ich kann auch nur positives berichten.

          Mein Oldie war damals sehr fühlig und hatte eine dünne Hufsohle.
          Nach einem halben Jahr nach der Biernat-Methode konnte er sogar über Schotter traben.
          Leben und leben lassen

          Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

          Kommentar

          • oldenburger dressurpferde
            • 28.03.2009
            • 2638

            #6
            Zitat von Charly Beitrag anzeigen
            die hufbearbeitung selbst kann sehr gut sein, je nachdem, an wen man da gerät.
            aber, nicht jedes pferd kann barfuß laufen und die aktion dauert viel zu lange.
            mir ist mal zu ohren gekommen, dass die schüler für die prüfung das ausschneiden eines pferdes in 45 minuten schaffen müssen (und da müssen einige wohl viel für üben, weil sie sonst noch länger brauchen )

            was lange währt,wird endlich gut.....

            gut ding will weile haben

            Kommentar

            • Aragon
              • 15.05.2008
              • 338

              #7
              Kann ich nur bestätigen!!

              Zitat von Rowi Beitrag anzeigen
              Komisch, da hab ich wohl die Ausnahme erwischt. Ich habe 3 Pferde und mein HO braucht ca. 1h und 45min. Ich bin sehr zufrieden und möchte nach jahrelanger Odysee eines meiner Pferde von TK zu TK keinen Hufschmied mehr. Aber das sollte jeder für sich entscheiden.
              Die HO nach Biernath arbeiten mit dem natürlichem Abrieb des Hornes, d.h. der Tragrand wird so bearbeitet, dass er das ganze Hufgefüge stützt. Wichtig dabei ist ein Bodengegendruck, d.h. die Pferde sollten zumindest stundenweise auf hartem Untergrund laufen. Wichtig ist auch der 4 wöchentliche Bearbeitungsintervall.
              Natürlich ist es entscheidend , an wen man gerät und wie gut die Zusammenarbeit und wie groß das Vertrauen ist.
              Die Hornqualität und die Hufform meiner Pferde haben sich sehr gebessert. Nach der Umstellung auf Barhuf gab es aber eine Menge Hufgeschwüre. Dies ist aber vorbei.
              Ich habe am Anfang Hufschuhe benutzt, was ich aber jetzt nur noch bei längeren Ausritten tue. Ansonsten kommen die Pferde , auch die Fühligen, im laufe der Zeit sehr gut barfuß zurecht. Es dauert halt seine Zeit.

              Kommentar

              • macarena99
                • 25.02.2008
                • 1804

                #8
                Hi, ich kann auch nur positiv berichten beide Pferde werden nach Biernat alle 4 Wochen bearbeitet, beide gehen auch auf Turniere, habe seit 2 Jahre kein Hufschmied Galama mehr. Mann muß beim umstellen einfach Geduld haben und gut passende Hufschuhe, dann klappt es. Ach die Pferde sind beide 17 Jahre alt, viele meinen bei einem ältern Pferd würde das nicht mehr gehen. Bei meinen hat es geklappt. lg

                Kommentar

                • Nevada
                  • 07.03.2008
                  • 289

                  #9
                  Biernat
                  das Beste was ich meinem Pferd "antun" konnte.

                  Der letzte HS meinte damals, meine Stute würde nie barhuf gehen können, weil sie sich die Hufe ungleichmäßig ablaufen würde und somit schräg stehen würde.

                  Von wegen

                  jetzt kann sie es und meine vorher - nachher Fotos sprechen eine ganz deutliche Sprache.

                  Es dauert, die Intervalle dürfen nicht zu lange Abstände haben, aber für meine Stute war es die richtige Entscheidung obwohl wir auch erst vor 1 Jahr damit begonnen haben. Da war sie bereits 16 Jahre alt.

                  LG

                  Kommentar

                  • acimon
                    • 25.09.2008
                    • 193

                    #10
                    Jetzt bin ich total verunsichert. Die Huforthopädin die zu uns kommt hat auf Ihrer Internetseite immer mit Huforthopädie nach Biernat geworben. Seit einer Woche steht das nun nicht mehr drinne und auf der Biernat Seite ist sie im Register auch nicht zu finden!!!
                    Erfolg ist die Motivation von Mißerfolg von Mißerfolg zu gehen und nie die Freude daran zu verlieren!

                    Kommentar

                    • Nevada
                      • 07.03.2008
                      • 289

                      #11
                      Zitat von acimon Beitrag anzeigen
                      Jetzt bin ich total verunsichert. Die Huforthopädin die zu uns kommt hat auf Ihrer Internetseite immer mit Huforthopädie nach Biernat geworben. Seit einer Woche steht das nun nicht mehr drinne und auf der Biernat Seite ist sie im Register auch nicht zu finden!!!

                      Dann ruf dort an, vielleicht ist sie dort "rausgeflogen" oder hat von selbst aufgehört.

                      Heute treffe ich meine Biernat-Dame, ich könnte ja nachfragen, die kennen sich glaube ich untereinander über die Kurse.

                      Kommentar

                      • acimon
                        • 25.09.2008
                        • 193

                        #12
                        Das wäre ja super. Schreibe Dir gleich mal ne Pn.

                        Habe an Biernat eine Email gesendet um zu fragen. Das bekam ich als Antwort:

                        alle dem DIfHO (und damit an Jochen Biernat) angeschlossenen Huforthopäden sind in unserem Register aufgeführt.
                        Einige haben soeben ihre Abschlußprüfung absolviert und warten noch auf die Ergebnisse des schriftlichen Teils, so auch diese Kollegin:...

                        Hat mir also ne andere Kollegin vorgeschlagen. Ansonsten bin ich dadurch auch nicht schlauer... ;(
                        Erfolg ist die Motivation von Mißerfolg von Mißerfolg zu gehen und nie die Freude daran zu verlieren!

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Schimmeltier, 01.04.2023, 20:37
                        8 Antworten
                        406 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Elfi
                        von Elfi
                         
                        Erstellt von Granni, 28.06.2010, 10:07
                        34 Antworten
                        5.438 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                        Erstellt von max-und-moritz, 28.10.2020, 06:44
                        2 Antworten
                        1.405 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                        Erstellt von Lahaina, 01.06.2020, 20:39
                        14 Antworten
                        1.084 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Rübchen
                        von Rübchen
                         
                        Erstellt von Libero34, 06.03.2020, 10:48
                        1 Antwort
                        2.196 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Carley
                        von Carley
                         
                        Lädt...
                        X