Ständig ausgefranste Vorgerhufe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • florian g.
    • 06.10.2008
    • 554

    Ständig ausgefranste Vorgerhufe

    Mein wallach hat immer schlechte vorderhufe.Sie fransen schnell aus,auch auf der weide.Mein hufschmied lehnt einen beschlag ab,würde nicht halten.Weiß jemand von euch einen rat?
    Gruß florian
  • Neuzüchter
    • 09.04.2003
    • 2159

    #2
    formular 4 feet hat meinem super geholfen der hatte sehr kurze Hufe nach fiesen Hufgeschwüren

    oder vulcanomin, hilft Haut und Nägeln
    Auch Freizeitpferde sin Profis!

    Kommentar

    • Mirabell
      • 21.06.2010
      • 2027

      #3
      Lorbeeröl auf den feuchten Kronrand einmassieren und GUTES Biotin (wir bekommen ein selbstgemischtes vom TA)... ähnliche Zusammensetzung gibts z.B. HIER!
      sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

      Kommentar

      • florian g.
        • 06.10.2008
        • 554

        #4
        Also diverse futter-und zusatzmittel auch vom tierarzt habe ich schon ergebnislos gehabt!Hat nur dem hersteller geholfen.

        Kommentar

        • schlendrian
          • 28.07.2008
          • 292

          #5
          Versuchs mal mit ganz normalem Pflanzenöl aus dem Supermarkt.

          Habe selber ein Pferd mit Spalten in beiden Vorderhufen. Hab ziemlich viel probiert, nichts hat wirklich geholfen. Vor kurzem hat mein Schmied mir dann zu Pflanzelöl geraten. Der Zossen bekommt nun drei- bis viermal die Woche Sonnenblumenöl von "Gut und Günstig" auf die Hufe. Die Spalte sind seitdem nicht mehr gerissen...

          Vielleicht ist das bei mir ein netter Zufall, aber versuchen kannst du das ja evtl...

          Kommentar

          • Qickstar
            • 17.12.2008
            • 34

            #6
            Wir haben mit dem Huf-Repair-Balsam von Healthy-Horses sehr gute Erfahrungen gemacht.
            Über mehrere Wochen fast täglich aufgetragen und die Hufe unserer Stute haben sich richtig
            gut gemacht.

            Kommentar

            • Mirabell
              • 21.06.2010
              • 2027

              #7
              Dann könnte es sein, dass du einen der "unmöglichen" Fälle hast... wir hatten mal einen Pony-Wallach, der komplett auf der Sohle lief - nichts hat geholfen aber er war 100% schmerzfrei. Er hat dann für Ausritte Hufschuhe bekommen und sonst lief er barhuf, sah nur immer besch..... aus!!!

              Wurde schonmal ein Blutbild inkl. der Mineralien/Spurenelemente gemacht - vielleicht fehlt ja etwas oder er ist überversorgt?! Wie gesagt, festigen und schnelleres Wachstum sagt man Lorbeeröl nach... läuft er damit fühlig?!
              sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

              Kommentar

              • Excalibur
                • 22.05.2004
                • 3166

                #8
                Ich halte wenig von den ganzen Mittelchen.
                Um bessere Hufqualität zu bekommen ist viel Bewegung auf möglichst unteschiedlichen Bodentypen wichtig. Also Weide, Paddock, Ausreiten etc.

                Kommentar

                • Auntie Little
                  • 02.09.2009
                  • 484

                  #9
                  Bierhefe aus der Raiffeisen hilft gut. Gibt's pelletiert oder als Pulver. Im Vergleich zu den Pülverchen vom TA extrem preisgünstig.

                  Viele schwören auch auf Keralit Huffestiger. Kann ich nicht bestätigen.

                  Wünsche gute Besserung.

                  Kommentar

                  • samira127
                    • 20.07.2005
                    • 2670

                    #10
                    Hast du schon mal überlegt selber alle paar tage um die Hufen zu feilen und so die kanten rund zu halten? Runde kanten brechen langsamer aus als wenn die so steil auf den boden treffen. Ich mache das seit jahren immer selber und habe so die problemhufe meiner Stute in den Griff bekommen. Auch ein Schmiedwechsel hat bei uns einiges gebracht.

                    für die ganz schlimmen zeiten habe ich auch keralit huffestiger gebraucht (nach der abnahme der eisen) und konnte so ein starkes ausbrechen verhindern. aber für länger finde ich das auch nicht so gut. Mein schmied schwört auf cremiolith huffett oder huföl von kevin bacon. das öl hatte ich auch schon, konnte aber keinen unterschied zu meinem huffett (jockes huffet mit lorbeeröl und vaseline) fesstellen außer das der sand nicht so klebte. cremolih habe ich selber noch nicht ausprobiert.

                    Kommentar

                    • Christi2801
                      • 07.04.2008
                      • 575

                      #11
                      Schau dir mal die Seite an http://www.pro-barhuf.de/ Nachdem die Hufe meiner beiden so bearbeitet werden, sind die einfach Top!. Kein ausbrechen, franzen, gesunder breiter Strahl. Kann es nur empfehlen.

                      Kommentar

                      • Rowi
                        • 09.09.2004
                        • 1286

                        #12
                        Ständig ausgefranste Hufe

                        Also, die ganzen Mittel kannst du m.M. nach vergessen. Es ist wie beim Menschen, der eine hat harte Nägel, der andere weiche, der eine hat volles Haar, der andere nur ein paar Fransen.

                        Wichtig ist eine sehr gute Barhufbearbeitung, die die Harmonie im Huf herstellt, bzw. die die Hebel korrigiert. Diese werden vermutlich bei deinem Pferd nicht stimmen. Dies können nicht allzuviele Schmiede. Mit Hauklinge an die Sache rangehen bringt da garnichts.

                        Ständige Bewegung auch auf harten Böden ist unabdingbar.
                        Wenn du das alles ermöglichen kannst, dann wirst du langfristig die Hufqualität verbessern können.
                        Ob dir das mit einem Beschlag gelingt, weiß ich und glaube ich nicht.
                        Walt Disney I

                        Kommentar

                        • macarena99
                          • 25.02.2008
                          • 1804

                          #13
                          Hi ich denke auch mit den ganzen Mittelchen kommst Du nicht weiter. Ganz gut wäre Mal einen Hufpfleger drauf schauen zu lassen, wenn die nach Biernat arbeiten sind die wirklich gut. Die haben viel Erfahrung mit ,, Problemhufen" und haben auch gute Tips für den jeweiligen Huf. Im Internet findest Du unter Biernat einen Hufpflegerliste vieleicht ist ja auch einer in deiner Nähe. Ich habe nach Biernat nur sehr Gute Erfahrungen gemacht. lg

                          Kommentar

                          • Wenzel074
                            • 21.02.2005
                            • 1073

                            #14
                            Florian,

                            lass`Dir von Deinem Schmied eine abgenutzte Feile geben und feile ausgebrochene Kanten sofort rund. Kannst Dir von ihm zeigen lassen wie das geht. Dann solltest Du Deinen Schmied alle 4-5 Wochen kommen lassen... Das, was "über" ist oder falsch belastet wird bricht nunmal ab. Dein Pferd zeigt Dir so die Schwachstellen an seinen Hufen. Pro Barhuf ist wirklich eine informative Seite. Einfach mal reinlesen.
                            Dann noch ein Tip: die Hufe nicht waschen! Die Kombi Wasser/Sand ist sehr ungesund.
                            Einfach sauber bürsten.

                            Zur Pflege kann ich Dir das empfehlen: http://www.kraemer-pferdesport.at/we...t_index=247608
                            Kostet ein bißchen was, hilft meinen beiden Barhufern aber schon seit Jahren. Da man es nicht tägl. anwendet (ich mache es 1-2 Mal die Woche) kommt man recht lang damit aus.

                            LG, die Wenzel
                            "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                            sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                            Kommentar

                            • florian g.
                              • 06.10.2008
                              • 554

                              #15
                              Vielen dank für die vielen ratschläge!Zurerklärung sei gesagt,mein wallach hat eine padockbox mit befestigtem auslauf.Tagsüber ist er wärend der aufstallzeit im sandpadock,im sommer 24 stunden weidegang.Ich habe den hufschmied schon öfter kommen lassen,so alle 6 wochen.Der meinte dann jedesmal genervt,was soll ich da noch raspeln,der ist ja eh schon zu kurz.Auch wenn ich das reiten stark einschränke,bringt das keinerlei veränderung.Dem tierarzt viel auch nichts ein...Auf jeden fall versuche ich es mal mit einölen,kann ja auch nicht schaden.

                              Kommentar

                              • Christi2801
                                • 07.04.2008
                                • 575

                                #16
                                Von Einölen allein wird die Hufsubstanz nicht besser.

                                Kommentar

                                • schlendrian
                                  • 28.07.2008
                                  • 292

                                  #17
                                  Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass du das in den Griff bekommst.

                                  Würd mich freuen, mal zu hören, wie sich das entwickelt hat. Ist ja ein Thema, das viele Reiter beschäftigt...

                                  Kommentar

                                  • florian g.
                                    • 06.10.2008
                                    • 554

                                    #18
                                    Ja,am donnerstag kommt erstmal wieder der hufschmied...

                                    Kommentar

                                    • macarena99
                                      • 25.02.2008
                                      • 1804

                                      #19
                                      Hi Florian die Hufe sollen auch nicht gekürzt werden durch das feilen. Wenn Du wirklich was verändern willst informiert Dich über Biernat. Und bitte nicht einölen dadurch wird der Huf zu weich und nutzt sich noch schneller ab. Trocken halten, wenig Wasser ist das Geheimrezept. Viel Erfolg. lg

                                      Kommentar

                                      • macedonia
                                        • 06.05.2006
                                        • 1185

                                        #20
                                        hey florian,
                                        ich habe eine 3 jährige stute, die im offenstall lebt.geritten wird sie noch nicht. koppel ist 24 std auf, der paddock ist betoniert.
                                        sie hatte auch probleme mit rissen und ausgefransten vorderhufen. mein hufschmid ( kommt alle 6 wochen ) empfahl mir http://www.maxh.de/. er meint das wäre ein stoffwechselproblem. das gebe ich ihr nun z. zt. bin bei der ersten dose, die jetzt 2/3 verfüttert ist. bevor ich das angefangen habe, habe ich mit meiner TÄ darüber geredet.die kannte maxh hippo nicht und war auch nicht wirklich davon überzeugt. ich habe es trotzdem mal gekauft. kostet ja nicht die welt. als meine tä vor 2 wochen da war, schaute sie die hufe auch an und meinte, wahnsinn, die sehen ja super aus. und das nach so kurzer zeit ( ca 5/6 wochen ) nix ausgefranst, keine risse und der hufschmid war nicht 2 tage vorher da !!! also bei meiner kleinen hat es geholfen und sie wird diese "kur" voll machen. mein hufschmid meinte insg. 3 dosen, die letzte dann langsam auslaufen lassen.
                                        lg grüße und viel erfolg
                                        sonja
                                        Zuletzt geändert von macedonia; 25.10.2010, 08:27.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Schimmeltier, 01.04.2023, 20:37
                                        8 Antworten
                                        409 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Elfi
                                        von Elfi
                                         
                                        Erstellt von Granni, 28.06.2010, 10:07
                                        34 Antworten
                                        5.440 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von max-und-moritz, 28.10.2020, 06:44
                                        2 Antworten
                                        1.414 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von Lahaina, 01.06.2020, 20:39
                                        14 Antworten
                                        1.088 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Erstellt von Libero34, 06.03.2020, 10:48
                                        1 Antwort
                                        2.218 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Lädt...
                                        X