also wir haben folgendes problem. mein rentner (28 jahre) mit arthrose und entsprechender beweglichkeit dreht mit dem rechten hinterfuss recht stark und nutzt sich dabei die äussere hufwand stärker ab als die innerer und die äussere trachte wird untergeschoben. seit etwa einem dreiviertel jahr besteht das problem, dass der huf immer wieder am lateralen kronrand einreisst, wie bei einem sich selbst entlastenden hufabszess. der huf wächst dann wieder etwa 1 cm normal runter und reisst dann erneut ein. so richtig eiter konnte ich dabei nicht feststellen. der tierarzt hat den huf geröntgt, um eine absenkung oder drehung des hufbeins auszuschliessen, die rö bilder zeigten auch nur arthrotische veränderungen.
der huf wird regelmässig bearbeitet, aber eine wesentliche besserung hat sich nicht eingestellt. nun überlegen wir ein eisen drunter zu kleben, um die seitliche abnutzung zu unterbinden und damit vielleicht das problem zu verbessern. alternativ überlege ich, ob es sinnvoll wäre, hufschuhe zu probieren, um die seitliche abnutzung zu reduzieren. allerdings macht das nur sinn, wenn man die schuhe im prinzip 24h am tag dran lassen kann, gibt es da welche ?
kann ansonsten jemand etwas mit dem problem anfangen ?
am mi. ist der schmied da und dann könnte ich fotos einstellen, damit sich die fachleute einen eindruck machen können und vielleicht eine idee haben, wie man am besten mit dem problem umgeht ?
auf alle fälle schon mal vielen dank für eure hilfe.
der huf wird regelmässig bearbeitet, aber eine wesentliche besserung hat sich nicht eingestellt. nun überlegen wir ein eisen drunter zu kleben, um die seitliche abnutzung zu unterbinden und damit vielleicht das problem zu verbessern. alternativ überlege ich, ob es sinnvoll wäre, hufschuhe zu probieren, um die seitliche abnutzung zu reduzieren. allerdings macht das nur sinn, wenn man die schuhe im prinzip 24h am tag dran lassen kann, gibt es da welche ?
kann ansonsten jemand etwas mit dem problem anfangen ?
am mi. ist der schmied da und dann könnte ich fotos einstellen, damit sich die fachleute einen eindruck machen können und vielleicht eine idee haben, wie man am besten mit dem problem umgeht ?
auf alle fälle schon mal vielen dank für eure hilfe.
Kommentar