Ist es Gesetzlich verboten die Hufe selber zu machen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aleiga
    • 01.12.2010
    • 507

    Ist es Gesetzlich verboten die Hufe selber zu machen?

    Hallo Ihr Lieben!


    Vorab keine Angst ich mache das bei meinen Pferden nicht! Da lasse ich immer den Schmied ran.


    Aber immer mehr bemerke ich das Leute sich über die Schmiedpreise beim Ausschneiden aufregen und es selber machen ...

    Nun hatte ich mal mitbekommen das es mal diskutiert wurde ob es Gesetzlich verboten werden sollte, hab es aber leider nicht mitbekommen was dabei raus kam.

    Nun meine Frage, darf man an seine eigenen Pferden selber Ausschneiden? Also ohne Ausbildung und Kurse?

    Denn immerhin kann man ja auch Bücher darüber kaufen etc.

    Würde mich wirklich mal Interessieren ...


    Lg Aleiga

  • #2
    Warum soll es gesetzlich verboten sein?
    Ich kenne etliche Pferdebesitzer die es schon jahrelang selbst machen, ein Freund beschlägt sogar selbst.

    Kommentar

    • Radina
      • 27.10.2002
      • 3529

      #3
      Kenne zig Pferdebesitzer die es seid Jahren selber machen sogar beschlagen
      Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
      4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

      Kommentar


      • #4
        Bei einigen Pferden ist es besser, die Hufe alle 10 Tage leicht zu bearbeiten,1-2mm zu raspeln anstatt alle 8 Wochen.

        Kommentar

        • dissens
          • 01.11.2010
          • 4063

          #5
          Ich als Jura-Laie würde annehmen, dass man, wenn man sich nicht so blöde anstellt, dass man dabei dem Pferd "ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden" zufügt, auf der sicheren Seite ist. Ansonsten verstieße man gegen §1 des TSchG.

          Und auch ich habe unseren Zossen jahrelang die Hufe selbst ausgeschnitten und geraspelt.

          Kommentar

          • Schätzelein
            • 29.07.2009
            • 1229

            #6
            Aber Huf ist totes "Gewebe", da fügt man keine Schmerzen zu, genau wie beim Mähneschneiden oder gar verziehen (letzteres ist ja eher mal schmerzhaft bis blutig)


            Ich denke das ist ein Märchen dass Schmiede in die Welt setzen, die Angst haben dass ihre Kunden das selbst machen könnten.

            Man muss aber auch bedenken dass Schmied ein Lehrberuf ist. Schiefe Hufe oder verschneiden kann für Pferde fatale Folgen haben. Oder wenn angeborene oder erworbene Schiefstellungen der Hufe übersehen oder falsch behandelt werden.

            Kommentar

            • No Limit
              • 23.12.2009
              • 1499

              #7
              ausschneiden ja aber beschlagen nein. das ist, so haben wir das in der bereiterprüfung gelernt verboten.man darf lediglich einen nagel in das alte nagelloch schlagen aber sonst nix.

              Kommentar

              • dissens
                • 01.11.2010
                • 4063

                #8
                Zitat von Schätzelein Beitrag anzeigen
                Aber Huf ist totes "Gewebe", da fügt man keine Schmerzen zu,
                Habe ich wetwas grundsätzlich Anderes behauptet?
                WENN man jedoch so blöde ist, voll ins Leben zu schneiden, oder so blöde, dass man die Sohle so weit runterkürzt, dass das Pferd wochenlang autscht, dann FÜGT man unnötig und blöderweise Schmerzen zu. Beides habe ICH übrigens noch nie geschafft, wohl aber gelernte Hufschmiede ...

                Kommentar

                • samira127
                  • 20.07.2005
                  • 2670

                  #9
                  also ich mache die hufen meiner pferde zwischendurch auch selber. bei meinen großen kommt dazu immer wieder in größeren abständen (ca. 12 wochen) der schmied und kontrolliert die stellung etc. einen teil meiner ponys mache ich sogar komplett alleine. kann mir kaum vorstellen das das verboten ist. beschlagen mache ich allerdings nicht, davon habe ich keine ahnung, habe aber auch keinen mit eisen.

                  Kommentar

                  • Schätzelein
                    • 29.07.2009
                    • 1229

                    #10
                    Zitat von dissens Beitrag anzeigen
                    Habe ich wetwas grundsätzlich Anderes behauptet?
                    WENN man jedoch so blöde ist, voll ins Leben zu schneiden, oder so blöde, dass man die Sohle so weit runterkürzt, dass das Pferd wochenlang autscht, dann FÜGT man unnötig und blöderweise Schmerzen zu. Beides habe ICH übrigens noch nie geschafft, wohl aber gelernte Hufschmiede ...

                    Nein, ich wollte nur die allgemeinen Bedenken bezüglich der Auslegung des TSchG wegwischen, weil Hufe schneiden/raspeln eben kein prinzipielles Zufügen von Schmerzen ist. Versehentlich verletzen kann man ein Pferd immer, da greift aber auch kein TSchG (wenn es nicht absichtlich oder grob fahrlässig geschieht)

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von dissens Beitrag anzeigen
                      Habe ich wetwas grundsätzlich Anderes behauptet?
                      WENN man jedoch so blöde ist, voll ins Leben zu schneiden, oder so blöde, dass man die Sohle so weit runterkürzt, dass das Pferd wochenlang autscht, dann FÜGT man unnötig und blöderweise Schmerzen zu. Beides habe ICH übrigens noch nie geschafft, wohl aber gelernte Hufschmiede ...
                      Ähnliche Erfahrungen hatte ich über viele Jahre gemacht, bei einem Pferd mit unregelmäßigen Hufen, bekam fast kein Schmied die Eisen wirklich richtig drauf, nur ein älterer Herr war dazu in der Lage, der dem Pferd spezielle handgefertigte Eisen gemacht hatte. Nur bei ihm hatte das Pferd volle 6-8 Wochen richtig laufen können.
                      Als dieser dann in Rente ging, ließ ich die Eisen abnehmen, eine Hufpflegerin kam etliche Monate in meinen Stall, brachte mir das spezielle Ausschneiden nahe, ich bekam von ihr auch Profiwerkzeug dazu. Dieses Pferd ist dann nie mehr klamm gegangen, im Gegensatz zu diesen Hufschmiedearbeiten, diesen alten Mann ausgenommen.

                      Ich muß aber zugeben, doch mal einen Schmied auf Anraten der TÄ bestellt zu haben.
                      Das Pferd hatte sich, weil es im neuen Stall gegen die Wand geschlagen hatte, ein Stück vom Huf ausgebrochen, es war wirklich kritisch, ging bis ins Leben. Die TÄ traute sich nicht dran.

                      Wenn an sowas ein "Laie drangeht", das könnte fatal ausgehen.

                      Als ich mal einige Wochen Kreuzschmerzen hatte, wollte ich das Pferd von diesem Hufschmied ausschneiden lassen, ich bekam eine Abfuhr, weil ich es ja im Normalfall selber könnte. Hatte er zwar nicht gesagt, aber er meinte es wären keine Termine mehr frei.
                      Zuletzt geändert von Gast; 30.07.2011, 19:19.

                      Kommentar

                      • Aleiga
                        • 01.12.2010
                        • 507

                        #12
                        Hey !

                        Ich danke euch für die Auskunft...

                        Ich kann es aber auch verstehen (natürlich nur wenn man es sich hat vom Schmied zeigen lassen etc... )
                        Das viele Leute anfangen ihre Pferde selbst zu Raspeln etc denn die Schmiede werden immer teurer... der Teuerste bei uns kostet zum ausschneiden 35€ ... vor nicht mal 2 Jahren kostete das hier eher 20€ da waren 25€ schon teuer!

                        Und wenn es Leute sind die mehre Pferde haben zum Hobby oder so kann ich mir schon vorstellen das man da viel Geld spart.


                        Lg Aleiga

                        Kommentar


                        • #13
                          Es geht nicht immer nur darum Geld einzusparen. Ich persönlich hatte mit etlichen Schmieden schlechte Erfahrungen gemacht, ausser mit dem alten Herrn. Einige hielten die Termine nicht ein, ich mußte tagelang hinterherrufen. Andere Schmiede beschlugen so, daß das Pferd sich die Eisen regelmäßig nach drei Wochen abgetreten hat, ich wäre Schuld daran, weil ohne Sprungglocken auf die Weide. Ich sollte das Pferd dann 4 Tage oder eine Woche in der Boxe lassen, bis er Zeit hätte. Bei einem anderen Schmied ging das Pferd jeweils nach dem Beschlagen und nach 5/6 Wochen klamm. Kinder sprachen mich sogar darauf an: hat das Pferd wehe Füße?

                          Ohne Eisen und mit eigener Hufkorrektur alle 10-20 Tage, hatte das Pferd nie mehr Probleme. 16 !!! Jahre nicht.

                          Kommentar

                          • tendera
                            • 26.05.2007
                            • 232

                            #14
                            "Offiziell" soll es wohl verboten sein, aber wo kein Kläger, da kein Richter, würde ich mal behaupten.

                            Mehr dazu kann man u.a hier nachlesen: *klick*

                            Kommentar

                            • samira127
                              • 20.07.2005
                              • 2670

                              #15
                              bei mir ist es auch so das ich mit der eigenen arbeit sehr gut fahre. natürlich ist es auch eine kostenersparniss die ich nicht außer acht lasse. aber durch die eigene korrektur habe ich auch keine probleme mehr mit ausgebrochenen füßen und fehlerhafter stellung. dadurch das ich halt auch alle ein bis zwei wochen meist schon etwas korrigiere habe ich auch keine großen probleme mehr nach dem schmiedbesuch. mein schmied kommt nun halt auch imme rnoch regelmäßig und ich darf ihm alle pferde vorstellen. er schaut dann drüber, gibt mir tipps woran ich mehr arbeiten muss (dadurch lernt man unheimlich viel) und überlässt mir die arbeit dann wenn ich will. ganz ohne arbeit geht er nie. mein rehepony macht er hauptsächlich, ich arbeite hier zwar auch mit, aber alleine ist mir das zu riskant. auch meine große mit athrosebeschwerden macht er definitv mit da ich auch hier immer unsiocher bin. bei meiner zweijährigen ist es immer abwechselnd (häufig arbeite ich hier alleine, aber er macht sie wenn ich keine zeit habe). die anderen ponys mache ich ganz alleine, er schaut zwar drüber aber meist ist da nichts vermehrt zu machen.

                              Kommentar

                              • Browny
                                • 13.11.2009
                                • 2640

                                #16
                                habe es früher so gemacht, dass 3 mal im jahr der schmied ausgeschnitten hat und ich 1 mal pro woche selbst geraspelt habe. das ging so einigermaßen... inzwischen lasse ich einfach alle 7 wochen ausschneiden.

                                der bauer bei dem mein pflegepony vor vielen jahren stand, hatte auch selbst ausgeschnitten und ist leider immer wieder im leben gelandet

                                Kommentar

                                • newbie
                                  • 27.02.2008
                                  • 2981

                                  #17
                                  Seit fast 1 Jahr hat mein Pferd nur noch alle 7-10 Tage von mir die Hufraspel gesehen (bzw. "zu spüren" bekommen).
                                  Kein Ausschneiden des Strahls oder der Sohle.
                                  Und die Hufe sind top.
                                  Habe es mir genauso zeigen lassen da mein Ostheopath (der auch Hufpfleger ist) meinte es wäre besser ich würde es in dem Abstand so wie er es mir zeigt selbst machen als weiterhin meine Hufpflegerin alle 6 Wochen kommen zu lassen (und die hat es schon viel viel besser gemacht als die Schmiede).
                                  Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                  Kommentar

                                  • Schätzelein
                                    • 29.07.2009
                                    • 1229

                                    #18
                                    Zitat von tendera Beitrag anzeigen
                                    "Offiziell" soll es wohl verboten sein, aber wo kein Kläger, da kein Richter, würde ich mal behaupten.

                                    Mehr dazu kann man u.a hier nachlesen: *klick*
                                    Nein, lies richtig! Da steht was von Beschlagen, nicht von üblichen Pflegearbeiten wie Raspeln oder Ausschneiden (darum ging es ja in der Threadfrage). Letzteres ist also nicht auf Tierärzte, Hufschmiede etc. beschränkt.

                                    Kommentar

                                    • streeone
                                      • 26.03.2010
                                      • 1309

                                      #19
                                      Aber Huf ist totes "Gewebe", da fügt man keine Schmerzen zu, genau wie beim Mähneschneiden oder gar verziehen (letzteres ist ja eher mal schmerzhaft bis blutig)
                                      Mähne verziehen und blutig? Wie kriegt man das denn hin?! Aua... Aber das mach ich eh nur, wenn vorher der Zahnarzt da war und das Pony schläft.
                                      Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
                                      26.04.1990 - 07.02.2010

                                      Kommentar

                                      • Schätzelein
                                        • 29.07.2009
                                        • 1229

                                        #20
                                        Och, ich habs schon gesehen dass einige ihre Pferde blutig verziehen und es ihnen teilweise auch wehtut. Ich selbst habs nie erlebt, bei mir schliefen die irgendwas fast ein während des verziehens. Es ist halt ein rausreissen (wenn man kein Verziehmesser nutzt), als schon eher eine Manipulation von "lebendem" Gewebe. Deswegen ist Mähe verziehen trotzdem nicht tierschutzwidrig...denke ich.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Schimmeltier, 01.04.2023, 20:37
                                        8 Antworten
                                        406 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Elfi
                                        von Elfi
                                         
                                        Erstellt von Granni, 28.06.2010, 10:07
                                        34 Antworten
                                        5.435 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von max-und-moritz, 28.10.2020, 06:44
                                        2 Antworten
                                        1.404 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von Lahaina, 01.06.2020, 20:39
                                        14 Antworten
                                        1.084 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Erstellt von Libero34, 06.03.2020, 10:48
                                        1 Antwort
                                        2.192 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Lädt...
                                        X