Hallo zusammen,
ich hoffe das mir hier vielleicht jemand helfen kann.
Mein Wallach ist 13 Jahre und seit 3 Jahren starker Headshaker, deswegen so gut wie unreitbar geworden. Seit kurzem können wir aber wieder wenigstens ein bisschen ins Gelände gehen, er hat aber auch eine Weideruhe von 2 Jahren hinter sich. Ob das an diesem Punkt grade wichtig ist weiß ich nicht, aber ich möchte es erwähnt haben.
Nun zeigte er vor einigen Wochen ein seltsames Verhalten auf dem Paddock. Ich sah schon von Weitem das was nicht stimmte weil er so komisch dastand und schwankte. Als ich näher kam sah ich das er die Vorderbeine überkreuzte und versuchte so stehen zu bleiben, dann lief er wieder im Kreis, leicht taumelnd und kreuzte erneut die Beine. Es sah aus als wäre er nicht recht bei Sinnen. Ich holte ihn dann und ging etwas spazieren, er wirkte schlärig aber nach einiger Zeit war er wieder "normal". Der TA war ratlos, nahm nur Blut ab aber da war alles o.k. Auch ein wiederholter Bornatest auf eine aktivierte Infektion war negativ.
Nun habe ich es also erst mal verdrängt und gesagt schauen wie es weiter geht. Es war jetzt wochenlang gar nichts und heute erzählt mir die Stallbesitzerin das er am Sonntag beim rausholen aus der Box wieder getaumelt sei und kaum gradeaus laufen konnte. Auch hätte er vorher sehr langsam gefressen und wirkte ein wenig wie betrunken.
Ich kann mir das nicht erklären weil er so eingentlich nichts auffälliges zeigt (unabhängig von dem Headshaking) auch abends beim reinholen ist alles i.O.
Dieses Taumeln und Gleichgewichtsstörungen würden ja evtl. für eine Ataxie sprechen aber wieso tritt diese dann nur ab und zu auf? Gibt es solche Fälle?
Das einzige was im Zusammenhang stehen könnte ist das er in beiden Fällen ausnahmsweise mal Silage gefüttert bekam und auch morgens dicke Beine hatte. Ansonsten bekommt er nämlich eigentlich Heu.. das ist die einzige Gemeinsamkeit die mir zu den zwei Fällen einfällt. Aber Ataxie von Silage?? Sehr merkwürdig.
Wenn jemand eine Idee hat bitte meldet euch. Wollte Anfang nächsten Jahres in die Klinik fahren zwecks röntgen der Halswirbelsäule, aber jetzt im Winter kommen wir hier nicht weg wegen Schnee + Glätte.
Lg
ich hoffe das mir hier vielleicht jemand helfen kann.
Mein Wallach ist 13 Jahre und seit 3 Jahren starker Headshaker, deswegen so gut wie unreitbar geworden. Seit kurzem können wir aber wieder wenigstens ein bisschen ins Gelände gehen, er hat aber auch eine Weideruhe von 2 Jahren hinter sich. Ob das an diesem Punkt grade wichtig ist weiß ich nicht, aber ich möchte es erwähnt haben.
Nun zeigte er vor einigen Wochen ein seltsames Verhalten auf dem Paddock. Ich sah schon von Weitem das was nicht stimmte weil er so komisch dastand und schwankte. Als ich näher kam sah ich das er die Vorderbeine überkreuzte und versuchte so stehen zu bleiben, dann lief er wieder im Kreis, leicht taumelnd und kreuzte erneut die Beine. Es sah aus als wäre er nicht recht bei Sinnen. Ich holte ihn dann und ging etwas spazieren, er wirkte schlärig aber nach einiger Zeit war er wieder "normal". Der TA war ratlos, nahm nur Blut ab aber da war alles o.k. Auch ein wiederholter Bornatest auf eine aktivierte Infektion war negativ.
Nun habe ich es also erst mal verdrängt und gesagt schauen wie es weiter geht. Es war jetzt wochenlang gar nichts und heute erzählt mir die Stallbesitzerin das er am Sonntag beim rausholen aus der Box wieder getaumelt sei und kaum gradeaus laufen konnte. Auch hätte er vorher sehr langsam gefressen und wirkte ein wenig wie betrunken.
Ich kann mir das nicht erklären weil er so eingentlich nichts auffälliges zeigt (unabhängig von dem Headshaking) auch abends beim reinholen ist alles i.O.
Dieses Taumeln und Gleichgewichtsstörungen würden ja evtl. für eine Ataxie sprechen aber wieso tritt diese dann nur ab und zu auf? Gibt es solche Fälle?
Das einzige was im Zusammenhang stehen könnte ist das er in beiden Fällen ausnahmsweise mal Silage gefüttert bekam und auch morgens dicke Beine hatte. Ansonsten bekommt er nämlich eigentlich Heu.. das ist die einzige Gemeinsamkeit die mir zu den zwei Fällen einfällt. Aber Ataxie von Silage?? Sehr merkwürdig.
Wenn jemand eine Idee hat bitte meldet euch. Wollte Anfang nächsten Jahres in die Klinik fahren zwecks röntgen der Halswirbelsäule, aber jetzt im Winter kommen wir hier nicht weg wegen Schnee + Glätte.
Lg
Kommentar