Wenn der TA zum Röntgen kommt, würde ich natürlich dann auch direkt den Huf und das Sprunggelenk röntgen lassen.
wenn am Sprunggelenk nichts auffällig ist, würde ich mich aber erstmal auf den Huf vorne konzentrieren, positive Beugeprobe heisst nicht unbedingt dass da ein Befund ist, der beim normalen reiten/bewegen eine Lahmheit verursacht.
“Lahm gebeugt“ kommt häufiger vor, auch bei Pferden die auf dem betreffenden bein noch nie lahm waren.
Ob der Huf vorne rechts ursächlich ist, liesse sich ggf. per Anästhesie wahrscheinlich schnell klären.
wenn am Sprunggelenk nichts auffällig ist, würde ich mich aber erstmal auf den Huf vorne konzentrieren, positive Beugeprobe heisst nicht unbedingt dass da ein Befund ist, der beim normalen reiten/bewegen eine Lahmheit verursacht.
“Lahm gebeugt“ kommt häufiger vor, auch bei Pferden die auf dem betreffenden bein noch nie lahm waren.
Ob der Huf vorne rechts ursächlich ist, liesse sich ggf. per Anästhesie wahrscheinlich schnell klären.
Kommentar