komische Lahmheit, habt ihr Ideen woher das kommen könnte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    komische Lahmheit, habt ihr Ideen woher das kommen könnte?

    Hallo,

    Ich hoffe mal das trotz der Forumumstellung genug fachlich erfahrene User online sind.

    Zu meinem Problem, mein 9 Jähriger Wallach lahmt. Bemerkt wurde es gestern als ich ihn nach einer ca. zweiwöchigen Pause (wegen Wetter mit viel schnee und eis und hartgefrorenen boden/huckepiste auf der weide und wegen Trauer des Pferdes, sein freund musste vor drei wochen eingeschläfert werden und die beiden waren extrem dicke) mal wieder geritten hatte. sind dafür extra in die Halle gefahren. Da ich noch ein zweites Pferd mit hatte zum reiten musste er auf dem anhänger warten. bin dann gute 15 minuten schritt geritten mit seitengängen etc. da war nichts auffällig. Da er im schritt schon teilweise sehr wach war habe ich dann doch erst noch ablongiert. An der Longe auf der linken Hand lahmfrei und gut zufrieden. Auf der rechten Hand dann unrundes laufen aber nicht wirklich sichtbar lahm bzw auch nicht zuzuordnen wo er lahmen könnte. bin dann doch aufgestiegen um auch einfach mal zu gucken ob ich was fühlen kann bezüglich der lahmheit. das war dann unterm sattel auch sehr deutlich merkbar und dann auch gut sichtbar von unten das er hinten rechts lahm ging beim vorführen und auffußen des beines. Aber wieder auf der rechten hand schlimmer und links deutlich weniger. Bin dann abgestiegen und habe ihn frei ohne alles in der halle laufen lassen. Da dann im trab auf beiden händen lahmfrei und im galopp auffällig auf der rechten hand, sprang deutlich kürzer hinten innen und sprang sogar um in kreuzgalopp oder gleich in den außengalopp. links fast nichts sichtbar.

    heute war dann zufällig ein TA auf dem Hof und wir haben ihn noch mal zusammen genau angeschaut. Beine alle klar und keine schwellung oder wärme irgendwo. rücken komplett unauffällig und becken stand auch gerade soweit man das als Laie sehen konnte. Kruppe war auf jeden fall beide seiten gleich hoch. in engen wendungen auf hartem boden dann sichtbar das er rechts rum hinten vorsichtig auffußte und ungerne über das bein drehen mochte. links unauffällig. beim schritt und trab gerade aus auf pflaster war nichts zu sehen. schwang gleichmäßig durch und schweif pendelte locker. galoppieren ging leider nicht da es bei uns alles sehr nass ist und dadurch eh kein wirklich deutliches bild entstanden wäre.

    die Ta meinte nun das wir sonst erst mal gucken sollen wie es sich die nächsten tage verhält. etwas schonung und schmerzmittel und dann zum wochenende noch mal gucken ob es besser wird oder nicht. nur in welche richtung tendiert denn das lahmheitsbild? befürchte fast das das knie was ab bekommen hat (unser pony mit losen kniebändern lief damals auch vorsichtig in den wendungen und sprang um im galopp, aber der lahmte nie so). die Ta die heute da war kennt sich mit lahmheiten nicht so aus, war ja auch für was ganz anderes angerufen worden.

    falls ich in die klinik fahren sollte weiß ich immer ganz gerne vorher in welche richtung das tendieren könnte. gerade weil es ja doch recht unklar ist lasse ich mich ungerne einfach mal nur auf die meinung des TA ein. ist mein geld was die wollen und dann mit leitungsanästesie von unten nach oben zu gehen ist nicht ganz mein ding, habe damit nicht die allerbesten erfahrungen gemacht. zumal das in der höhe des beines auch mehrere termine werden würden. aber vieleicht kennt ja jemand das lahmheitsbild und hat ne idee wo so etwas her kommen könnte.

  • #2
    Vielleicht bin ich da zu "robust", aber erstmal würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen und genau das tun, was die TÄ vorschlägt. Ich nehme an, das Pferd war bei den blöden Bodenverhältnissen draußen, da kommt es schnell zu einer leichten Hufprellung oder einer leichten Zerrung, wenn sie mal wegrutschen. Das ist mit etwas Ruhe und leichtem Schmerzmittel ganz schnell wieder in Ordnung. Eine von unseren Stuten hatte sich z. B. offenbar an einer Eisplatte eine leichte Stichverletzung oben am Ballen geholt, die sich entzündet hatte. Lief stocklahm, bis die Stelle gefunden und offen war. Dann war alles schnell wieder gut.
    Einer der Absetzer wiederum war heftig ausgerutscht und hatte sich einen Muskel gezerrt mit anschließender Entzündung an der Stelle. War mit leichtem Schmerzmittel und Entzündungshemmer dann auch ziemlich schnell wieder in Ordnung.

    Insofern würde ich erstmal ein paar Tage abwarten, das Pferd vielleicht nur kontrolliert bewegen, leichtes Schmerzmittel geben und Ruhe bewahren.
    Wenn es nach drei, vier Tagen unverändert ist, muss man natürlich diagnostisch weitere Aktivitäten einleiten.

    Kommentar

    • Neuzüchter
      • 09.04.2003
      • 2159

      #3
      Habe was ähnliches mal gesehen, da war es der Fesselträgerursprung. Der Ansatz mit NSAIDs und Ruhe ist aber erstmal gut. Wenn er irgendwo beim Abtasten abtasten auffällig ist finde ich essigsaure Tonerde vielversprechend, auch wenn nichts dick ist.

      Bin auch gerade genervt: Auf Pflaster gerade auf weichem Boden deutlich lahm. Im Schritt gar nicht.
      Auch Freizeitpferde sin Profis!

      Kommentar


      • #4
        Neuzüchter, so zeigte es sich bei unserem Absetzer mit der Adduktoren-Zerrung auch. Auf festen Boden sah man nichts, aber in tiefem Boden konnte man gar nicht hinsehen. Ganz schlimm war's, wenn er mal spontan durchstarten wollte. Schritt war komplett unauffällig.

        Irgendwas ist doch immer mit den Viechern

        Kommentar

        • samira127
          • 20.07.2005
          • 2670

          #5
          ihr macht mir mut. Normal bin ich die ruhe in person wenn meine pferde mal was haben aber gerade dieser wallach neigt dazu wenn was ist ann aber richtig und mit längerer pause. hatten schon einen fesselträgerursprungschaden vorne rechts vor ein paar jahren und da war das bild ein deutlich anderes. und da war das bein in dem bereich auch etwas wärmer und das ist aktuell überhaupt nicht der fall. kann auch überhaupt nichts finden wo was warm oder geschwollen wäre.

          Kommentar

          • falabella4
            • 20.03.2010
            • 1120

            #6
            Evtl. mal einen Osteopathen hinzunehmen. Hier hatte ein Pferd ähnliches. Ergebnis war eine Entzündung des ....sakralgelenks, weiß den ganzen Namen grad nicht mehr. Lahmheit nur leicht, im Schritt fast bis gar nicht, aber recht fest u etwas empfindlich im Rücken, vor allem hinter dem höchsten Punkt der Kruppe.
            Viel Erfolg auf jeden Fall bei der Suche, ist immer Mist sowas...
            www.stall-offlum.de

            Kommentar

            • Elfi
              • 22.06.2009
              • 376

              #7
              Könnte auch tatsächlich einfach eine Hufprellung sein, da sieht man erstmal nichts......meine Stute war auch mal lahm links hinten, immer schlimmer werdend, hat so diffus angefangen wie bei Dir, wurde auch wegen angeblicher Kapselzerrung in der hinteren Fessel dann "ruhig" gestellt, Prognose 6 Wochen Pause....dann gleich einmal Schmied da, Hufabszess gefunden und geöffnet, Lahmheit weg, Pferd erleichtert.......das wünsch ich Dir, das wär ne einfach zu behebende Sache....habt ihr mal mit der Zange den Huf abgedrückt??

              Kommentar

              • Charly
                • 25.11.2004
                • 6025

                #8
                mein vorgehen wäre
                Osteo anrufen
                wenn man das bein als solches in verdacht hat und nichts fühlen kann, das bein mit kaltem wasser abspritzen und schauen , wo es zuerst trocken ist. dort ist die meiste aktivität/wärme und könnte die ursache zu suchen sein

                bis dahin schonung

                Kommentar

                • Billie Jean
                  • 26.06.2010
                  • 496

                  #9
                  So Fernspekulationen sind immer schwierig. Das kann alles und nichts sein.

                  Vorteil, wenn du sofort eine ordentliche Lahmheitsuntersuchung machen lässt ist, daß eine deutliche Lahmheit z.Zt. vorhanden ist und somit die Diagnostik einfacher.
                  Andersherum- hat er sich wirklich nur bissi vertreten, reicht oft kontrollierte Bewegung über eine gewissen Zeitraum.
                  Nachteil, wenn es dann doch eine Zerrung oder Entzündung oder so war, wird es nur kurz besser.

                  Ich an deiner Stelle würde keine Medikamente geben, 1 Woche kontrolliert Schritt reiten und dann mal vorsichtig antraben. Falls er dann wieder lahmt, ab in die Klinik.
                  Daß er rechts herum auf dem rechten Hinterbein mehr lahmt sagt auch nichts aus, außer daß das normal ist, weil ja in der Regel das Innere Hb mehr belastet wird..
                  Ich drück dir die Daumen, daß es nichts Schlimmes ist.
                  LG

                  Kommentar

                  • samira127
                    • 20.07.2005
                    • 2670

                    #10
                    Zitat von Billie Jean Beitrag anzeigen
                    So Fernspekulationen sind immer schwierig. Das kann alles und nichts sein.

                    Vorteil, wenn du sofort eine ordentliche Lahmheitsuntersuchung machen lässt ist, daß eine deutliche Lahmheit z.Zt. vorhanden ist und somit die Diagnostik einfacher.
                    Andersherum- hat er sich wirklich nur bissi vertreten, reicht oft kontrollierte Bewegung über eine gewissen Zeitraum.
                    Nachteil, wenn es dann doch eine Zerrung oder Entzündung oder so war, wird es nur kurz besser.

                    Ich an deiner Stelle würde keine Medikamente geben, 1 Woche kontrolliert Schritt reiten und dann mal vorsichtig antraben. Falls er dann wieder lahmt, ab in die Klinik.
                    Daß er rechts herum auf dem rechten Hinterbein mehr lahmt sagt auch nichts aus, außer daß das normal ist, weil ja in der Regel das Innere Hb mehr belastet wird..
                    Ich drück dir die Daumen, daß es nichts Schlimmes ist.
                    LG
                    das problem ist ja das wir keine ordentliche lahmheit haben. beim vortraben war der komplett lahmfrei. galopp und weichen boden konnten wir auf dem hof nicht wirklich sinnvoll testen da unser platz recht nass ist und die allternative fläche rutschig ist beim longieren und da wollte ich dann auch nicht extra vorreiten da die dort eh vorsichtiger laufen. und ins gelände oder halle machte so keinen sinn. außerdem ist die TA keine die sich groß mit lahmheiten auskennt und deswegen haben wir auch nicht mehr groß weitergemacht. er war halt nur sichtbar lahm in engen wendungen rechts rum. links gar nichts, da trat er ganz normal zu (auch auf enger wendung). wir geben ihn nun bis zum wochenende, tut sich bis dahin nicht wirklichw as dan gehts auch ab in die klinik. bis dahin ist schongang angesagt.

                    @ falabella4 der wallach ist im rücken komplett unauffällig und di emuskulatur ist weich und schmerzunauffällig. auch keine verspannungen. hatte anfangs auch gedacht das es aus dem rücken kommt aber das ist auszuschließen. er ist ein weichei und wenn da was wäre hätte er das gezeigt. im rücken ist er schnell mal empfindlich wenn da was ist (stichwort sattel)


                    ich danke euch auf jeden fall für euren zuspruch. die osteo ist nun auch informiert aber sie meinte auch abwarten und dann wohl doch eher klinik. sie kennt das pferd auch schon länger und kennt auch seine geschichte.

                    Kommentar

                    • Lule
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 19.02.2012
                      • 980

                      #11
                      Wie schon gesagt, Ferndiagnosen sind schwierig.
                      Deine Beschreibung passt aber genau zu meinen (leidvollen) Erfahrungen mit meiner Stute, fast exakt gleiche Bild, lange gewartet, keine Besserung bei reiner Boxenruhe, mal besser, mal schlechter, aber im tiefen Boden immer "nur" "unrund".Noch nicht mal was bei Beugeprobe zu sehen.Tierarzt gebeten, die Patellasehne am Knie zu schallen, siehe da: ein Sehnenschaden in dieser Sehne. Sie war weder warm, noch war irgendwas von außen feststellbar, außer eine ganz geringe Berührungsempfindlichkeit an dieser Stelle.

                      Derzeit wieder nur Schritt und Boxenruhe,werde es jetzt mal (neben konventioneller Behandlung) mit Laserbehandlung versuchen. Wünsche viel Erfolg bei der Ursachenforschung,aber mein Rat: nicht auf die lange Bank schieben, ich habe dadurch viel Zeit verloren.

                      Kommentar

                      • Penfold
                        • 22.06.2014
                        • 802

                        #12
                        Wenn Du deinem TA vertraust, dann arbeite dahingehend mit ihm zusammen und handel nach seinen Vorschlägen. Aus der Ferne kann Dir niemand helfen. Mit 1001 möglichen Ursachen kommst du bei Pferden lange nicht hin. Die kriegen so viel blöde Verletzungen, so doof kann man gar nicht denken.

                        Kommentar

                        • cps5
                          • 07.07.2009
                          • 1607

                          #13
                          Habt ihr euch mal den betreffenden Huf genauer betrachtet? Ich habe zwar keine eigenen Erfahrungen, aber für mich liest es sich so, als wenn er nur bei der stärksten Belastung schonen will. Und das ist im Galopp, wenn das entsprechende Hinterbein nach der Schwebephase als erstes aufkommt, was auch das Umspringen erklären würde. Wenn er die Belastung auf zwei Beinen verteilen kann wie im Trab und im Galopp auf der anderen Hand (bzw. im Kreuzgalopp), scheint es für ihn (zumindest noch) okay zu sein. Gegen eine Blockade im Rücken spricht, dass er sonst unauffällig ist. Möglicherweise hat sich ein kleiner Fremdkörper irgendwo im Hufbereich durch z. B. eine winzige Verletzung, die auch schon längst von selbst verheilt ist, eingeschlichen und sich dort leicht entzündet. Alles Spekulation, aber von der reinen Logik fällt mir im Moment auch kein sinnvollerer Beitrag ein.

                          Kommentar

                          • samira127
                            • 20.07.2005
                            • 2670

                            #14
                            am huf selber kannn man nichts sehen oder fühlen, der ist normal kalt. er steht nun auf der weide da ich ihn auch nicht einsperren kann (dreht da nur noch mehr ab und tobt rum) unnd da fing er kurzzeitig an zu toben und da war nichts zu sehen. komplett lahmfrei. werde nun am wochenende noch mal satteln und gucken was dann passiert. entweder wieder in die halle oder nicht und dann gucke ich einfach ob die lahheit nochd a ist. wenn ja werde ich warscheinlich auch erst mal nach der lahmheitsuntersuchung mit vortraben etc und beugeproben auf ultraschall bestehen bevor groß anästesiert wird. denke damit werden wir schneller zum erfolg kommen, es sei denn es gab es klares bild bei der beugeprobe.

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                            1 Antwort
                            194 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag remo
                            von remo
                             
                            Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                            254 Antworten
                            21.376 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Drenchia
                            von Drenchia
                             
                            Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                            14 Antworten
                            2.129 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Hui Buh
                            von Hui Buh
                             
                            Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                            38 Antworten
                            2.437 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Linu
                            von Linu
                             
                            Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
                            2 Antworten
                            587 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Marie_Mfr
                            von Marie_Mfr
                             
                            Lädt...
                            X